Es führt, antwortete dieser, wie alles, was die letzte Spitze und den wahrhaften Schwindel mit einem gewissen Witze sucht, zu gar nichts. Theurer Lothar, laß uns wieder vernünftig spre- chen, und führe deine Vergleichung einer Mahl- zeit und des Schauspiels noch etwas weiter.
Um deiner Wißbegier genug zu thun, fuhr Lothar fort, erklär' ich also, daß bei einem Schau- spiele die Einleitung eine der wichtigsten Par- thieen ist; sie kann hauptsächlich auf dreierlei Art geschehn. Entweder, daß in ruhiger Erzäh- lung die Lage der Dinge auf die einfachste und natürlichste Weise auseinander gesetzt wird, so wie in den Irrungen, oder daß uns der Dich- ter sogleich in Getümmel und Unruhe wirft, woraus sich nach und nach die Klarheit und das Verständniß eröffnen, so wie im Romeo und dem Oldcastle, die gar mit Schlägerei beginnen, oder auf die dritte Weise, die uns zwar auch sogleich in die Mitte der Dinge führt, aber mit ruhiger Besonnenheit, wie in Was ihr wollt. Es ist keine Frage, daß die letztere Art beim Gastmahl die vorzüglichere sei, und daß deshalb die zivilisirten Nationen, und Menschen, die nicht bizarr leben und essen wollen, ihre Mahl- zeit mit einer kräftigen, aber milden, ruhig bedächtigen Suppe eröffnen. Weil nun alle Menschen Hang zum Drama haben, und dunkel die Ahndung in ihnen schläft, daß alles Drama sei, so hüten sie sich mit Recht, zu witzig, zu
Einleitung.
Es fuͤhrt, antwortete dieſer, wie alles, was die letzte Spitze und den wahrhaften Schwindel mit einem gewiſſen Witze ſucht, zu gar nichts. Theurer Lothar, laß uns wieder vernuͤnftig ſpre- chen, und fuͤhre deine Vergleichung einer Mahl- zeit und des Schauſpiels noch etwas weiter.
Um deiner Wißbegier genug zu thun, fuhr Lothar fort, erklaͤr' ich alſo, daß bei einem Schau- ſpiele die Einleitung eine der wichtigſten Par- thieen iſt; ſie kann hauptſaͤchlich auf dreierlei Art geſchehn. Entweder, daß in ruhiger Erzaͤh- lung die Lage der Dinge auf die einfachſte und natuͤrlichſte Weiſe auseinander geſetzt wird, ſo wie in den Irrungen, oder daß uns der Dich- ter ſogleich in Getuͤmmel und Unruhe wirft, woraus ſich nach und nach die Klarheit und das Verſtaͤndniß eroͤffnen, ſo wie im Romeo und dem Oldcaſtle, die gar mit Schlaͤgerei beginnen, oder auf die dritte Weiſe, die uns zwar auch ſogleich in die Mitte der Dinge fuͤhrt, aber mit ruhiger Beſonnenheit, wie in Was ihr wollt. Es iſt keine Frage, daß die letztere Art beim Gaſtmahl die vorzuͤglichere ſei, und daß deshalb die ziviliſirten Nationen, und Menſchen, die nicht bizarr leben und eſſen wollen, ihre Mahl- zeit mit einer kraͤftigen, aber milden, ruhig bedaͤchtigen Suppe eroͤffnen. Weil nun alle Menſchen Hang zum Drama haben, und dunkel die Ahndung in ihnen ſchlaͤft, daß alles Drama ſei, ſo huͤten ſie ſich mit Recht, zu witzig, zu
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0086"n="75"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/><p>Es fuͤhrt, antwortete dieſer, wie alles, was<lb/>
die letzte Spitze und den wahrhaften Schwindel<lb/>
mit einem gewiſſen Witze ſucht, zu gar nichts.<lb/>
Theurer Lothar, laß uns wieder vernuͤnftig ſpre-<lb/>
chen, und fuͤhre deine Vergleichung einer Mahl-<lb/>
zeit und des Schauſpiels noch etwas weiter.</p><lb/><p>Um deiner Wißbegier genug zu thun, fuhr<lb/>
Lothar fort, erklaͤr' ich alſo, daß bei einem Schau-<lb/>ſpiele die Einleitung eine der wichtigſten Par-<lb/>
thieen iſt; ſie kann hauptſaͤchlich auf dreierlei<lb/>
Art geſchehn. Entweder, daß in ruhiger Erzaͤh-<lb/>
lung die Lage der Dinge auf die einfachſte und<lb/>
natuͤrlichſte Weiſe auseinander geſetzt wird, ſo<lb/>
wie in den Irrungen, oder daß uns der Dich-<lb/>
ter ſogleich in Getuͤmmel und Unruhe wirft,<lb/>
woraus ſich nach und nach die Klarheit und<lb/>
das Verſtaͤndniß eroͤffnen, ſo wie im Romeo und<lb/>
dem Oldcaſtle, die gar mit Schlaͤgerei beginnen,<lb/>
oder auf die dritte Weiſe, die uns zwar auch<lb/>ſogleich in die Mitte der Dinge fuͤhrt, aber mit<lb/>
ruhiger Beſonnenheit, wie in Was ihr wollt.<lb/>
Es iſt keine Frage, daß die letztere Art beim<lb/>
Gaſtmahl die vorzuͤglichere ſei, und daß deshalb<lb/>
die ziviliſirten Nationen, und Menſchen, die<lb/>
nicht bizarr leben und eſſen wollen, ihre Mahl-<lb/>
zeit mit einer kraͤftigen, aber milden, ruhig<lb/>
bedaͤchtigen Suppe eroͤffnen. Weil nun alle<lb/>
Menſchen Hang zum Drama haben, und dunkel<lb/>
die Ahndung in ihnen ſchlaͤft, daß alles Drama<lb/>ſei, ſo huͤten ſie ſich mit Recht, zu witzig, zu<lb/></p></div></body></text></TEI>
[75/0086]
Einleitung.
Es fuͤhrt, antwortete dieſer, wie alles, was
die letzte Spitze und den wahrhaften Schwindel
mit einem gewiſſen Witze ſucht, zu gar nichts.
Theurer Lothar, laß uns wieder vernuͤnftig ſpre-
chen, und fuͤhre deine Vergleichung einer Mahl-
zeit und des Schauſpiels noch etwas weiter.
Um deiner Wißbegier genug zu thun, fuhr
Lothar fort, erklaͤr' ich alſo, daß bei einem Schau-
ſpiele die Einleitung eine der wichtigſten Par-
thieen iſt; ſie kann hauptſaͤchlich auf dreierlei
Art geſchehn. Entweder, daß in ruhiger Erzaͤh-
lung die Lage der Dinge auf die einfachſte und
natuͤrlichſte Weiſe auseinander geſetzt wird, ſo
wie in den Irrungen, oder daß uns der Dich-
ter ſogleich in Getuͤmmel und Unruhe wirft,
woraus ſich nach und nach die Klarheit und
das Verſtaͤndniß eroͤffnen, ſo wie im Romeo und
dem Oldcaſtle, die gar mit Schlaͤgerei beginnen,
oder auf die dritte Weiſe, die uns zwar auch
ſogleich in die Mitte der Dinge fuͤhrt, aber mit
ruhiger Beſonnenheit, wie in Was ihr wollt.
Es iſt keine Frage, daß die letztere Art beim
Gaſtmahl die vorzuͤglichere ſei, und daß deshalb
die ziviliſirten Nationen, und Menſchen, die
nicht bizarr leben und eſſen wollen, ihre Mahl-
zeit mit einer kraͤftigen, aber milden, ruhig
bedaͤchtigen Suppe eroͤffnen. Weil nun alle
Menſchen Hang zum Drama haben, und dunkel
die Ahndung in ihnen ſchlaͤft, daß alles Drama
ſei, ſo huͤten ſie ſich mit Recht, zu witzig, zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/86>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.