Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung.
stück erscheinen; Walther schien sich nicht viel dar-
um zu kümmern, und verließ auch den Ritter ziem-
lich gleichgültig. Eckbert konnte sein Betragen nicht
begreifen; er besuchte seine Gattin, sie lag in einer
Fieberhitze und sagte, die Erzählung in der Nacht
müsse sie auf diese Art gespannt haben.

Seit diesem Abend besuchte Walther nur selten
die Burg seines Freundes, und wenn er auch kam,
ging er nach einigen unbedeutenden Worten wieder
weg. Eckbert ward durch dieses Betragen im
äußersten Grade gepeinigt; er ließ sich zwar gegen
Bertha und Walther nichts davon merken, aber
jeder muste doch seine innerliche Unruhe an ihm
gewahr werden.

Mit Berthas Krankheit ward es immer be-
denklicher; der Arzt ward ängstlich, die Röthe von
ihren Wangen war verschwunden, und ihre Augen
wurden immer glühender. -- An einem Morgen
ließ sie ihren Mann an ihr Bette rufen, die Mägde
mußten sich entfernen.

Lieber Mann, fing sie an, ich muß dir etwas
entdecken, das mich fast um meinen Verstand ge-
bracht hat, das meine Gesundheit zerrüttet, so
eine unbedeutende Kleinigkeit es auch an sich schei-
nen möchte. -- Du weißt, daß ich mich immer
nicht, so oft ich von meiner Kindheit sprach, trotz
aller angewandten Mühe auf den Namen des klei-
nen Hundes besinnen konnte, mit welchem ich so
lange umging; an jenem Abend sagte Walther beim
Abschiede plötzlich zu mir: ich kann mir euch recht
vorstellen, wie Ihr den kleinen Strohmian füt-

Erſte Abtheilung.
ſtuͤck erſcheinen; Walther ſchien ſich nicht viel dar-
um zu kuͤmmern, und verließ auch den Ritter ziem-
lich gleichguͤltig. Eckbert konnte ſein Betragen nicht
begreifen; er beſuchte ſeine Gattin, ſie lag in einer
Fieberhitze und ſagte, die Erzaͤhlung in der Nacht
muͤſſe ſie auf dieſe Art geſpannt haben.

Seit dieſem Abend beſuchte Walther nur ſelten
die Burg ſeines Freundes, und wenn er auch kam,
ging er nach einigen unbedeutenden Worten wieder
weg. Eckbert ward durch dieſes Betragen im
aͤußerſten Grade gepeinigt; er ließ ſich zwar gegen
Bertha und Walther nichts davon merken, aber
jeder muſte doch ſeine innerliche Unruhe an ihm
gewahr werden.

Mit Berthas Krankheit ward es immer be-
denklicher; der Arzt ward aͤngſtlich, die Roͤthe von
ihren Wangen war verſchwunden, und ihre Augen
wurden immer gluͤhender. — An einem Morgen
ließ ſie ihren Mann an ihr Bette rufen, die Maͤgde
mußten ſich entfernen.

Lieber Mann, fing ſie an, ich muß dir etwas
entdecken, das mich faſt um meinen Verſtand ge-
bracht hat, das meine Geſundheit zerruͤttet, ſo
eine unbedeutende Kleinigkeit es auch an ſich ſchei-
nen moͤchte. — Du weißt, daß ich mich immer
nicht, ſo oft ich von meiner Kindheit ſprach, trotz
aller angewandten Muͤhe auf den Namen des klei-
nen Hundes beſinnen konnte, mit welchem ich ſo
lange umging; an jenem Abend ſagte Walther beim
Abſchiede ploͤtzlich zu mir: ich kann mir euch recht
vorſtellen, wie Ihr den kleinen Strohmian fuͤt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0197" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;te Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck er&#x017F;cheinen; Walther &#x017F;chien &#x017F;ich nicht viel dar-<lb/>
um zu ku&#x0364;mmern, und verließ auch den Ritter ziem-<lb/>
lich gleichgu&#x0364;ltig. Eckbert konnte &#x017F;ein Betragen nicht<lb/>
begreifen; er be&#x017F;uchte &#x017F;eine Gattin, &#x017F;ie lag in einer<lb/>
Fieberhitze und &#x017F;agte, die Erza&#x0364;hlung in der Nacht<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie auf die&#x017F;e Art ge&#x017F;pannt haben.</p><lb/>
          <p>Seit die&#x017F;em Abend be&#x017F;uchte Walther nur &#x017F;elten<lb/>
die Burg &#x017F;eines Freundes, und wenn er auch kam,<lb/>
ging er nach einigen unbedeutenden Worten wieder<lb/>
weg. Eckbert ward durch die&#x017F;es Betragen im<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;ten Grade gepeinigt; er ließ &#x017F;ich zwar gegen<lb/>
Bertha und Walther nichts davon merken, aber<lb/>
jeder mu&#x017F;te doch &#x017F;eine innerliche Unruhe an ihm<lb/>
gewahr werden.</p><lb/>
          <p>Mit Berthas Krankheit ward es immer be-<lb/>
denklicher; der Arzt ward a&#x0364;ng&#x017F;tlich, die Ro&#x0364;the von<lb/>
ihren Wangen war ver&#x017F;chwunden, und ihre Augen<lb/>
wurden immer glu&#x0364;hender. &#x2014; An einem Morgen<lb/>
ließ &#x017F;ie ihren Mann an ihr Bette rufen, die Ma&#x0364;gde<lb/>
mußten &#x017F;ich entfernen.</p><lb/>
          <p>Lieber Mann, fing &#x017F;ie an, ich muß dir etwas<lb/>
entdecken, das mich fa&#x017F;t um meinen Ver&#x017F;tand ge-<lb/>
bracht hat, das meine Ge&#x017F;undheit zerru&#x0364;ttet, &#x017F;o<lb/>
eine unbedeutende Kleinigkeit es auch an &#x017F;ich &#x017F;chei-<lb/>
nen mo&#x0364;chte. &#x2014; Du weißt, daß ich mich immer<lb/>
nicht, &#x017F;o oft ich von meiner Kindheit &#x017F;prach, trotz<lb/>
aller angewandten Mu&#x0364;he auf den Namen des klei-<lb/>
nen Hundes be&#x017F;innen konnte, mit welchem ich &#x017F;o<lb/>
lange umging; an jenem Abend &#x017F;agte Walther beim<lb/>
Ab&#x017F;chiede plo&#x0364;tzlich zu mir: ich kann mir euch recht<lb/>
vor&#x017F;tellen, wie Ihr den kleinen <hi rendition="#g">Strohmian</hi> fu&#x0364;t-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0197] Erſte Abtheilung. ſtuͤck erſcheinen; Walther ſchien ſich nicht viel dar- um zu kuͤmmern, und verließ auch den Ritter ziem- lich gleichguͤltig. Eckbert konnte ſein Betragen nicht begreifen; er beſuchte ſeine Gattin, ſie lag in einer Fieberhitze und ſagte, die Erzaͤhlung in der Nacht muͤſſe ſie auf dieſe Art geſpannt haben. Seit dieſem Abend beſuchte Walther nur ſelten die Burg ſeines Freundes, und wenn er auch kam, ging er nach einigen unbedeutenden Worten wieder weg. Eckbert ward durch dieſes Betragen im aͤußerſten Grade gepeinigt; er ließ ſich zwar gegen Bertha und Walther nichts davon merken, aber jeder muſte doch ſeine innerliche Unruhe an ihm gewahr werden. Mit Berthas Krankheit ward es immer be- denklicher; der Arzt ward aͤngſtlich, die Roͤthe von ihren Wangen war verſchwunden, und ihre Augen wurden immer gluͤhender. — An einem Morgen ließ ſie ihren Mann an ihr Bette rufen, die Maͤgde mußten ſich entfernen. Lieber Mann, fing ſie an, ich muß dir etwas entdecken, das mich faſt um meinen Verſtand ge- bracht hat, das meine Geſundheit zerruͤttet, ſo eine unbedeutende Kleinigkeit es auch an ſich ſchei- nen moͤchte. — Du weißt, daß ich mich immer nicht, ſo oft ich von meiner Kindheit ſprach, trotz aller angewandten Muͤhe auf den Namen des klei- nen Hundes beſinnen konnte, mit welchem ich ſo lange umging; an jenem Abend ſagte Walther beim Abſchiede ploͤtzlich zu mir: ich kann mir euch recht vorſtellen, wie Ihr den kleinen Strohmian fuͤt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/197
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/197>, abgerufen am 24.11.2024.