Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Achter Abschnitt.
der Todtengräber (Sylpha aestiva); der Bauer, die
Feuerglut, der zierliche und der Haubenstinkkäfer (Bu-
prestis rustica, ignita, elegans, vittata
); das Sta-
chelhorn (Cerambyx rubus); der japanische und der
platte leuchtende Käfer (Lampyris japonica, compressa);
der Rothflügel und der Uferräuber, beyde Raubkäfer
(Staphylinus erythropterus, riparius); der große Ohr-
wurm (Forficula auricularia); die große, die sprenk-
liche, die rauhe, die Knul-, die dreyeckte, die ein-
punktirte, die Walk-, die schmutzige, die chinesische,
die braune, die Anker-, die gehörnte, die schwarze,
die Kreuz-, die Colon-, die Wahrsag-, und die ge-
fleckte Wanze (Cimex grandis, guttigerus, hispidus,
clavatus, trigonus, unipunctatus, fullo, sordidus,
chinensis, brunneus, anchora, cornutus, niger, an-
dreae, colon, augur, ocellatus
); der ostindische, der
deutsche und der Busch- Kakerlak (Blatta orienta-
lis, germanica, gigantea
); der europäische Blattwand-
rer, der gefleckte und der großnasige Gespenstkäfer
(Mantis religiosa, maculata, nasuta); der langnasigte
Grashüpfer (Grillus nasutus) die Grille mit zwey
Schwanzbürsten (Acheta gryllotalpa); der Streu-
punkt, der Rübenweißling, der Aderstrich, das Haken-
horn, der Buttervogel, der Fensterfleck, der Rostflü-
gel, der Erdpapilion, die Distelnymphe, und die chine-
sische Nymphe, sämtlich aus dem Geschlechte der Tagvögel
(Papilio argiolus, rapac, niavius, thrax, hecabe, proteus,
arcanius, phlaeas, cardui, niphe
); der Todtenkopf
(Sphynx athropos); der Glitschfuß (bombix lubricipe-
da
); der Seidenvogel, das griechische Chi, der Schwim-
mer, der Greisflügel, der nämliche Nachtvogel, und der
Liebling, (Phalena mori, chi, nymphaeata, serunata,

Erſte Abtheilung. Achter Abſchnitt.
der Todtengraͤber (Sylpha aeſtiva); der Bauer, die
Feuerglut, der zierliche und der Haubenſtinkkaͤfer (Bu-
preſtis ruſtica, ignita, elegans, vittata
); das Sta-
chelhorn (Cerambyx rubus); der japaniſche und der
platte leuchtende Kaͤfer (Lampyris japonica, compreſſa);
der Rothfluͤgel und der Uferraͤuber, beyde Raubkaͤfer
(Staphylinus erythropterus, riparius); der große Ohr-
wurm (Forficula auricularia); die große, die ſprenk-
liche, die rauhe, die Knul-, die dreyeckte, die ein-
punktirte, die Walk-, die ſchmutzige, die chineſiſche,
die braune, die Anker-, die gehoͤrnte, die ſchwarze,
die Kreuz-, die Colon-, die Wahrſag-, und die ge-
fleckte Wanze (Cimex grandis, guttigerus, hiſpidus,
clavatus, trigonus, unipunctatus, fullo, ſordidus,
chinenſis, brunneus, anchora, cornutus, niger, an-
dreae, colon, augur, ocellatus
); der oſtindiſche, der
deutſche und der Buſch- Kakerlak (Blatta orienta-
lis, germanica, gigantea
); der europaͤiſche Blattwand-
rer, der gefleckte und der großnaſige Geſpenſtkaͤfer
(Mantis religioſa, maculata, naſuta); der langnaſigte
Grashuͤpfer (Grillus naſutus) die Grille mit zwey
Schwanzbuͤrſten (Acheta gryllotalpa); der Streu-
punkt, der Ruͤbenweißling, der Aderſtrich, das Haken-
horn, der Buttervogel, der Fenſterfleck, der Roſtfluͤ-
gel, der Erdpapilion, die Diſtelnymphe, und die chine-
ſiſche Nymphe, ſaͤmtlich aus dem Geſchlechte der Tagvoͤgel
(Papilio argiolus, rapac, niavius, thrax, hecabe, proteus,
arcanius, phlaeas, cardui, niphe
); der Todtenkopf
(Sphynx athropos); der Glitſchfuß (bombix lubricipe-
da
); der Seidenvogel, das griechiſche Chi, der Schwim-
mer, der Greisfluͤgel, der naͤmliche Nachtvogel, und der
Liebling, (Phalena mori, chi, nymphaeata, ſerunata,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0412" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Achter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
der Todtengra&#x0364;ber (<hi rendition="#aq">Sylpha ae&#x017F;tiva</hi>); der Bauer, die<lb/>
Feuerglut, der zierliche und der Hauben&#x017F;tinkka&#x0364;fer (<hi rendition="#aq">Bu-<lb/>
pre&#x017F;tis ru&#x017F;tica, ignita, elegans, vittata</hi>); das Sta-<lb/>
chelhorn (<hi rendition="#aq">Cerambyx rubus</hi>); der japani&#x017F;che und der<lb/>
platte leuchtende Ka&#x0364;fer (<hi rendition="#aq">Lampyris japonica, compre&#x017F;&#x017F;a</hi>);<lb/>
der Rothflu&#x0364;gel und der Uferra&#x0364;uber, beyde Raubka&#x0364;fer<lb/>
(<hi rendition="#aq">Staphylinus erythropterus, riparius</hi>); der große Ohr-<lb/>
wurm (<hi rendition="#aq">Forficula auricularia</hi>); die große, die &#x017F;prenk-<lb/>
liche, die rauhe, die Knul-, die dreyeckte, die ein-<lb/>
punktirte, die Walk-, die &#x017F;chmutzige, die chine&#x017F;i&#x017F;che,<lb/>
die braune, die Anker-, die geho&#x0364;rnte, die &#x017F;chwarze,<lb/>
die Kreuz-, die Colon-, die Wahr&#x017F;ag-, und die ge-<lb/>
fleckte Wanze (<hi rendition="#aq">Cimex grandis, guttigerus, hi&#x017F;pidus,<lb/>
clavatus, trigonus, unipunctatus, fullo, &#x017F;ordidus,<lb/>
chinen&#x017F;is, brunneus, anchora, cornutus, niger, an-<lb/>
dreae, colon, augur, ocellatus</hi>); der o&#x017F;tindi&#x017F;che, der<lb/>
deut&#x017F;che und der Bu&#x017F;ch- Kakerlak (<hi rendition="#aq">Blatta orienta-<lb/>
lis, germanica, gigantea</hi>); der europa&#x0364;i&#x017F;che Blattwand-<lb/>
rer, der gefleckte und der großna&#x017F;ige Ge&#x017F;pen&#x017F;tka&#x0364;fer<lb/>
(<hi rendition="#aq">Mantis religio&#x017F;a, maculata, na&#x017F;uta</hi>); der langna&#x017F;igte<lb/>
Grashu&#x0364;pfer (<hi rendition="#aq">Grillus na&#x017F;utus</hi>) die Grille mit zwey<lb/>
Schwanzbu&#x0364;r&#x017F;ten (<hi rendition="#aq">Acheta gryllotalpa</hi>); der Streu-<lb/>
punkt, der Ru&#x0364;benweißling, der Ader&#x017F;trich, das Haken-<lb/>
horn, der Buttervogel, der Fen&#x017F;terfleck, der Ro&#x017F;tflu&#x0364;-<lb/>
gel, der Erdpapilion, die Di&#x017F;telnymphe, und die chine-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Nymphe, &#x017F;a&#x0364;mtlich aus dem Ge&#x017F;chlechte der Tagvo&#x0364;gel<lb/>
(<hi rendition="#aq">Papilio argiolus, rapac, niavius, thrax, hecabe, proteus,<lb/>
arcanius, phlaeas, cardui, niphe</hi>); der Todtenkopf<lb/>
(<hi rendition="#aq">Sphynx athropos</hi>); der Glit&#x017F;chfuß (<hi rendition="#aq">bombix lubricipe-<lb/>
da</hi>); der Seidenvogel, das griechi&#x017F;che Chi, der <choice><sic>Schwim</sic><corr>Schwim-</corr></choice><lb/>
mer, der Greisflu&#x0364;gel, der na&#x0364;mliche Nachtvogel, und der<lb/>
Liebling, (<hi rendition="#aq">Phalena mori, chi, nymphaeata, &#x017F;erunata,</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0412] Erſte Abtheilung. Achter Abſchnitt. der Todtengraͤber (Sylpha aeſtiva); der Bauer, die Feuerglut, der zierliche und der Haubenſtinkkaͤfer (Bu- preſtis ruſtica, ignita, elegans, vittata); das Sta- chelhorn (Cerambyx rubus); der japaniſche und der platte leuchtende Kaͤfer (Lampyris japonica, compreſſa); der Rothfluͤgel und der Uferraͤuber, beyde Raubkaͤfer (Staphylinus erythropterus, riparius); der große Ohr- wurm (Forficula auricularia); die große, die ſprenk- liche, die rauhe, die Knul-, die dreyeckte, die ein- punktirte, die Walk-, die ſchmutzige, die chineſiſche, die braune, die Anker-, die gehoͤrnte, die ſchwarze, die Kreuz-, die Colon-, die Wahrſag-, und die ge- fleckte Wanze (Cimex grandis, guttigerus, hiſpidus, clavatus, trigonus, unipunctatus, fullo, ſordidus, chinenſis, brunneus, anchora, cornutus, niger, an- dreae, colon, augur, ocellatus); der oſtindiſche, der deutſche und der Buſch- Kakerlak (Blatta orienta- lis, germanica, gigantea); der europaͤiſche Blattwand- rer, der gefleckte und der großnaſige Geſpenſtkaͤfer (Mantis religioſa, maculata, naſuta); der langnaſigte Grashuͤpfer (Grillus naſutus) die Grille mit zwey Schwanzbuͤrſten (Acheta gryllotalpa); der Streu- punkt, der Ruͤbenweißling, der Aderſtrich, das Haken- horn, der Buttervogel, der Fenſterfleck, der Roſtfluͤ- gel, der Erdpapilion, die Diſtelnymphe, und die chine- ſiſche Nymphe, ſaͤmtlich aus dem Geſchlechte der Tagvoͤgel (Papilio argiolus, rapac, niavius, thrax, hecabe, proteus, arcanius, phlaeas, cardui, niphe); der Todtenkopf (Sphynx athropos); der Glitſchfuß (bombix lubricipe- da); der Seidenvogel, das griechiſche Chi, der Schwim- mer, der Greisfluͤgel, der naͤmliche Nachtvogel, und der Liebling, (Phalena mori, chi, nymphaeata, ſerunata,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/412
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/412>, abgerufen am 01.06.2024.