Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Zweyter Abschnitt.
Trinken, Besuchen der Tempel und mancherley Ver-
gnügungen hingebracht. Einige machen bey dieser
Gelegenheit auch ein, wiewohl unbedeutendes, Geschenk.
Oft giebt auch der älteste in der Familie eine Abendmahl-
zeit. Das ganze Land ist in dieser Zeit in allgemeiner
Bewegung, welche drey volle Tage währt. Der ganze
erste Monath wird hernach beynahe zu nichts anderm,
als zu Vergnügungen und Zeitvertreiben angewandt.

Das andre jährliche Fest fällt auf den dritten Tag
des dritten Monaths; das dritte auf den fünften Tag
des fünften Monaths; das vierte auf den siebenten Tag
des siebenten Monaths, und das fünfte auf den neun-
ten Tag des neunten Monaths. Diese Tage, welche
sämmtlich eine ungerade Zahl haben, werden von den
Japanern für unglückliche Tage gehalten, und deswe-
gen gefeyert, und man verrichtet keine Arbeit oder Ge-
schäfte an denselben, sondern wendet sie zu Vergnügun-
gen, Glückwünschungen, und, wiewohl nur in gerin-
gem Maße, zum Dienst der Götter an. An diesen
Feyertagen stellen sie am liebsten ihre Hochzeiten, Gast-
gebote und andre Lustbarkeiten an, weil sie glauben,
daß die Götter an der Freude der Menschen Wohlgefallen
haben.

Auch die übrigen feyerlichen Belustigungen der
Japaner, sind mit zu ihrem Gottesdienste zu rechnen.
Dies sind in vielem Betracht, eine Art Schauspiele.
Die festlichsten sind, das Laternenfest und das soge-
nannte Matsuri.

Das Laternen- oder Lampenfest wird am Schlusse
des Augusts gefeyert, und von den Eingebohrnen Bong
genannt. Es währt drey Tage, ist aber am zweyten
Abend und in der darauf folgenden Nacht am feyerlich-
sten. Es ist zum Andenken und zur Ehre der Ver-

Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
Trinken, Beſuchen der Tempel und mancherley Ver-
gnuͤgungen hingebracht. Einige machen bey dieſer
Gelegenheit auch ein, wiewohl unbedeutendes, Geſchenk.
Oft giebt auch der aͤlteſte in der Familie eine Abendmahl-
zeit. Das ganze Land iſt in dieſer Zeit in allgemeiner
Bewegung, welche drey volle Tage waͤhrt. Der ganze
erſte Monath wird hernach beynahe zu nichts anderm,
als zu Vergnuͤgungen und Zeitvertreiben angewandt.

Das andre jaͤhrliche Feſt faͤllt auf den dritten Tag
des dritten Monaths; das dritte auf den fuͤnften Tag
des fuͤnften Monaths; das vierte auf den ſiebenten Tag
des ſiebenten Monaths, und das fuͤnfte auf den neun-
ten Tag des neunten Monaths. Dieſe Tage, welche
ſaͤmmtlich eine ungerade Zahl haben, werden von den
Japanern fuͤr ungluͤckliche Tage gehalten, und deswe-
gen gefeyert, und man verrichtet keine Arbeit oder Ge-
ſchaͤfte an denſelben, ſondern wendet ſie zu Vergnuͤgun-
gen, Gluͤckwuͤnſchungen, und, wiewohl nur in gerin-
gem Maße, zum Dienſt der Goͤtter an. An dieſen
Feyertagen ſtellen ſie am liebſten ihre Hochzeiten, Gaſt-
gebote und andre Luſtbarkeiten an, weil ſie glauben,
daß die Goͤtter an der Freude der Menſchen Wohlgefallen
haben.

Auch die uͤbrigen feyerlichen Beluſtigungen der
Japaner, ſind mit zu ihrem Gottesdienſte zu rechnen.
Dies ſind in vielem Betracht, eine Art Schauſpiele.
Die feſtlichſten ſind, das Laternenfeſt und das ſoge-
nannte Matſuri.

Das Laternen- oder Lampenfeſt wird am Schluſſe
des Auguſts gefeyert, und von den Eingebohrnen Bong
genannt. Es waͤhrt drey Tage, iſt aber am zweyten
Abend und in der darauf folgenden Nacht am feyerlich-
ſten. Es iſt zum Andenken und zur Ehre der Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Zweyter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Trinken, Be&#x017F;uchen der Tempel und mancherley Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gungen hingebracht. Einige machen bey die&#x017F;er<lb/>
Gelegenheit auch ein, wiewohl unbedeutendes, Ge&#x017F;chenk.<lb/>
Oft giebt auch der a&#x0364;lte&#x017F;te in der Familie eine Abendmahl-<lb/>
zeit. Das ganze Land i&#x017F;t in die&#x017F;er Zeit in allgemeiner<lb/>
Bewegung, welche drey volle Tage wa&#x0364;hrt. Der ganze<lb/>
er&#x017F;te Monath wird hernach beynahe zu nichts anderm,<lb/>
als zu Vergnu&#x0364;gungen und Zeitvertreiben angewandt.</p><lb/>
            <p>Das andre ja&#x0364;hrliche Fe&#x017F;t fa&#x0364;llt auf den dritten Tag<lb/>
des dritten Monaths; das dritte auf den fu&#x0364;nften Tag<lb/>
des fu&#x0364;nften Monaths; das vierte auf den &#x017F;iebenten Tag<lb/>
des &#x017F;iebenten Monaths, und das fu&#x0364;nfte auf den neun-<lb/>
ten Tag des neunten Monaths. Die&#x017F;e Tage, welche<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mmtlich eine ungerade Zahl haben, werden von den<lb/>
Japanern fu&#x0364;r unglu&#x0364;ckliche Tage gehalten, und deswe-<lb/>
gen gefeyert, und man verrichtet keine Arbeit oder Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte an den&#x017F;elben, &#x017F;ondern wendet &#x017F;ie zu Vergnu&#x0364;gun-<lb/>
gen, Glu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;chungen, und, wiewohl nur in gerin-<lb/>
gem Maße, zum Dien&#x017F;t der Go&#x0364;tter an. An die&#x017F;en<lb/>
Feyertagen &#x017F;tellen &#x017F;ie am lieb&#x017F;ten ihre Hochzeiten, Ga&#x017F;t-<lb/>
gebote und andre Lu&#x017F;tbarkeiten an, weil &#x017F;ie glauben,<lb/>
daß die Go&#x0364;tter an der Freude der Men&#x017F;chen Wohlgefallen<lb/>
haben.</p><lb/>
            <p>Auch die u&#x0364;brigen feyerlichen Belu&#x017F;tigungen der<lb/>
Japaner, &#x017F;ind mit zu ihrem Gottesdien&#x017F;te zu rechnen.<lb/>
Dies &#x017F;ind in vielem Betracht, eine Art Schau&#x017F;piele.<lb/>
Die fe&#x017F;tlich&#x017F;ten &#x017F;ind, das Laternenfe&#x017F;t und das &#x017F;oge-<lb/>
nannte Mat&#x017F;uri.</p><lb/>
            <p>Das Laternen- oder Lampenfe&#x017F;t wird am Schlu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Augu&#x017F;ts gefeyert, und von den Eingebohrnen <hi rendition="#g">Bong</hi><lb/>
genannt. Es wa&#x0364;hrt drey Tage, i&#x017F;t aber am zweyten<lb/>
Abend und in der darauf folgenden Nacht am feyerlich-<lb/>
&#x017F;ten. Es i&#x017F;t zum Andenken und zur Ehre der Ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0316] Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt. Trinken, Beſuchen der Tempel und mancherley Ver- gnuͤgungen hingebracht. Einige machen bey dieſer Gelegenheit auch ein, wiewohl unbedeutendes, Geſchenk. Oft giebt auch der aͤlteſte in der Familie eine Abendmahl- zeit. Das ganze Land iſt in dieſer Zeit in allgemeiner Bewegung, welche drey volle Tage waͤhrt. Der ganze erſte Monath wird hernach beynahe zu nichts anderm, als zu Vergnuͤgungen und Zeitvertreiben angewandt. Das andre jaͤhrliche Feſt faͤllt auf den dritten Tag des dritten Monaths; das dritte auf den fuͤnften Tag des fuͤnften Monaths; das vierte auf den ſiebenten Tag des ſiebenten Monaths, und das fuͤnfte auf den neun- ten Tag des neunten Monaths. Dieſe Tage, welche ſaͤmmtlich eine ungerade Zahl haben, werden von den Japanern fuͤr ungluͤckliche Tage gehalten, und deswe- gen gefeyert, und man verrichtet keine Arbeit oder Ge- ſchaͤfte an denſelben, ſondern wendet ſie zu Vergnuͤgun- gen, Gluͤckwuͤnſchungen, und, wiewohl nur in gerin- gem Maße, zum Dienſt der Goͤtter an. An dieſen Feyertagen ſtellen ſie am liebſten ihre Hochzeiten, Gaſt- gebote und andre Luſtbarkeiten an, weil ſie glauben, daß die Goͤtter an der Freude der Menſchen Wohlgefallen haben. Auch die uͤbrigen feyerlichen Beluſtigungen der Japaner, ſind mit zu ihrem Gottesdienſte zu rechnen. Dies ſind in vielem Betracht, eine Art Schauſpiele. Die feſtlichſten ſind, das Laternenfeſt und das ſoge- nannte Matſuri. Das Laternen- oder Lampenfeſt wird am Schluſſe des Auguſts gefeyert, und von den Eingebohrnen Bong genannt. Es waͤhrt drey Tage, iſt aber am zweyten Abend und in der darauf folgenden Nacht am feyerlich- ſten. Es iſt zum Andenken und zur Ehre der Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/316
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/316>, abgerufen am 23.11.2024.