Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise von Cap nach Zwellendam.
sehen habe. Zu Cap hatte sie sich neulich wiegen lassen,
und ihr Gewicht 334 Pfund befunden.

Unsre Reise ging weiter über den breiten Fluß,
dessen Arme so schlangenförmig fortlaufen, daß wir
mehreremahl hindurch mußten, ehe wir zu Jan Slab-
berts
Hofe kamen, wo wir uns zu Nacht einquartierten.
Von hier ritten wir zu Philipp Plaisir im Safransgrunde
(Saffrans-Kloof), von da ein Richtsteig über die Berge
geht, den man auch zu Pferde passiren kann. Darauf
langten wir bey Jan de Toi an. Das Land sing hier an
breiter und zugleich flacher zu werden. Auch von hier
geht ein Richtweg über das Gebirge, dessen man sich
gleichfalls zu Pferde bedienen kann, wenn man in die
Gegend von Drakenstein, Parl gegen über, kommt.
Den breiten Fluß (Breede-Rivier) ließen wir jetzt zur
Rechten. Das ebene Land in dieser Gegend zu beyden
Seiten des Flusses heißt Goudena. Weiterhin liegt das
Brandthal (Brand-Valley), welchem gegen über jenseit
des Gebirges Stellenbosch liegt.

De Plois Hof vorbey kamen wir durch den Hexen-
fluß
(Hex-Rivier) zu dem Kolonisten Kaiser, und von
da weiter zu Alowen Schmidt, dessen Hof dem sogenann-
ten Hottentottischen Holland schräge gegen über liegt.
Das Land wurde von nun an immer bergiger und uneb-
ner, und nach gerade trafen wir schon wieder förmliche
Gebirge an. Das Erdreich ist hier, wie man es nennt,
Karro. Die Schafe fressen hier häufig die saftreiche
Zaserblume, (Mesembryanthema, hier Feigenbusch, Vy-
gen-Bosch
genannt), wovon aber ihr Mist zum Dün-
gen untauglich werden soll.

Den 2. November langten wir bey Frau Bruel an,
nachdem wir über das quer vor uns liegende Gebirge ge-
ritten, und gleichsam in ein neues Thal gekommen wa-

Reiſe von Cap nach Zwellendam.
ſehen habe. Zu Cap hatte ſie ſich neulich wiegen laſſen,
und ihr Gewicht 334 Pfund befunden.

Unſre Reiſe ging weiter uͤber den breiten Fluß,
deſſen Arme ſo ſchlangenfoͤrmig fortlaufen, daß wir
mehreremahl hindurch mußten, ehe wir zu Jan Slab-
berts
Hofe kamen, wo wir uns zu Nacht einquartierten.
Von hier ritten wir zu Philipp Plaiſir im Safransgrunde
(Saffrans-Kloof), von da ein Richtſteig uͤber die Berge
geht, den man auch zu Pferde paſſiren kann. Darauf
langten wir bey Jan de Toi an. Das Land ſing hier an
breiter und zugleich flacher zu werden. Auch von hier
geht ein Richtweg uͤber das Gebirge, deſſen man ſich
gleichfalls zu Pferde bedienen kann, wenn man in die
Gegend von Drakenſtein, Parl gegen uͤber, kommt.
Den breiten Fluß (Breede-Rivier) ließen wir jetzt zur
Rechten. Das ebene Land in dieſer Gegend zu beyden
Seiten des Fluſſes heißt Goudena. Weiterhin liegt das
Brandthal (Brand-Valley), welchem gegen uͤber jenſeit
des Gebirges Stellenboſch liegt.

De Plois Hof vorbey kamen wir durch den Hexen-
fluß
(Hex-Rivier) zu dem Koloniſten Kaiſer, und von
da weiter zu Alowen Schmidt, deſſen Hof dem ſogenann-
ten Hottentottiſchen Holland ſchraͤge gegen uͤber liegt.
Das Land wurde von nun an immer bergiger und uneb-
ner, und nach gerade trafen wir ſchon wieder foͤrmliche
Gebirge an. Das Erdreich iſt hier, wie man es nennt,
Karro. Die Schafe freſſen hier haͤufig die ſaftreiche
Zaſerblume, (Meſembryanthema, hier Feigenbuſch, Vy-
gen-Boſch
genannt), wovon aber ihr Miſt zum Duͤn-
gen untauglich werden ſoll.

Den 2. November langten wir bey Frau Bruel an,
nachdem wir uͤber das quer vor uns liegende Gebirge ge-
ritten, und gleichſam in ein neues Thal gekommen wa-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0369" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e von <placeName>Cap</placeName> nach <placeName>Zwellendam</placeName>.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ehen habe. Zu <placeName>Cap</placeName> hatte &#x017F;ie &#x017F;ich neulich wiegen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und ihr Gewicht 334 Pfund befunden.</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;re Rei&#x017F;e ging weiter u&#x0364;ber den <placeName>breiten Fluß</placeName>,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Arme &#x017F;o &#x017F;chlangenfo&#x0364;rmig fortlaufen, daß wir<lb/>
mehreremahl hindurch mußten, ehe wir zu <persName>Jan Slab-<lb/>
berts</persName> Hofe kamen, wo wir uns zu Nacht einquartierten.<lb/>
Von hier ritten wir zu <persName>Philipp Plai&#x017F;ir</persName> im <placeName>Safransgrunde</placeName><lb/>
(<hi rendition="#aq"><placeName>Saffrans-Kloof</placeName></hi>), von da ein Richt&#x017F;teig u&#x0364;ber die Berge<lb/>
geht, den man auch zu Pferde pa&#x017F;&#x017F;iren kann. Darauf<lb/>
langten wir bey <persName>Jan de Toi</persName> an. Das Land &#x017F;ing hier an<lb/>
breiter und zugleich flacher zu werden. Auch von hier<lb/>
geht ein Richtweg u&#x0364;ber das Gebirge, de&#x017F;&#x017F;en man &#x017F;ich<lb/>
gleichfalls zu Pferde bedienen kann, wenn man in die<lb/>
Gegend von <placeName>Draken&#x017F;tein</placeName>, Parl gegen u&#x0364;ber, kommt.<lb/>
Den <placeName>breiten Fluß</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Breede-Rivier</placeName></hi>) ließen wir jetzt zur<lb/>
Rechten. Das ebene Land in die&#x017F;er Gegend zu beyden<lb/>
Seiten des Flu&#x017F;&#x017F;es heißt <placeName>Goudena</placeName>. Weiterhin liegt das<lb/><placeName>Brandthal</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Brand-Valley</placeName></hi>), welchem gegen u&#x0364;ber jen&#x017F;eit<lb/>
des Gebirges <placeName>Stellenbo&#x017F;ch</placeName> liegt.</p><lb/>
          <p><persName>De Plois</persName> Hof vorbey kamen wir durch den <placeName>Hexen-<lb/>
fluß</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Hex-Rivier</placeName></hi>) zu dem Koloni&#x017F;ten <persName>Kai&#x017F;er</persName>, und von<lb/>
da weiter zu <persName>Alowen Schmidt</persName>, de&#x017F;&#x017F;en Hof dem &#x017F;ogenann-<lb/>
ten <placeName>Hottentotti&#x017F;chen Holland</placeName> &#x017F;chra&#x0364;ge gegen u&#x0364;ber liegt.<lb/>
Das Land wurde von nun an immer bergiger und uneb-<lb/>
ner, und nach gerade trafen wir &#x017F;chon wieder fo&#x0364;rmliche<lb/>
Gebirge an. Das Erdreich i&#x017F;t hier, wie man es nennt,<lb/>
Karro. Die Schafe fre&#x017F;&#x017F;en hier ha&#x0364;ufig die &#x017F;aftreiche<lb/>
Za&#x017F;erblume, (<hi rendition="#aq">Me&#x017F;embryanthema,</hi> hier Feigenbu&#x017F;ch, <hi rendition="#aq">Vy-<lb/>
gen-Bo&#x017F;ch</hi> genannt), wovon aber ihr Mi&#x017F;t zum Du&#x0364;n-<lb/>
gen untauglich werden &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Den 2. November langten wir bey Frau <persName>Bruel</persName> an,<lb/>
nachdem wir u&#x0364;ber das quer vor uns liegende Gebirge ge-<lb/>
ritten, und gleich&#x017F;am in ein neues Thal gekommen wa-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0369] Reiſe von Cap nach Zwellendam. ſehen habe. Zu Cap hatte ſie ſich neulich wiegen laſſen, und ihr Gewicht 334 Pfund befunden. Unſre Reiſe ging weiter uͤber den breiten Fluß, deſſen Arme ſo ſchlangenfoͤrmig fortlaufen, daß wir mehreremahl hindurch mußten, ehe wir zu Jan Slab- berts Hofe kamen, wo wir uns zu Nacht einquartierten. Von hier ritten wir zu Philipp Plaiſir im Safransgrunde (Saffrans-Kloof), von da ein Richtſteig uͤber die Berge geht, den man auch zu Pferde paſſiren kann. Darauf langten wir bey Jan de Toi an. Das Land ſing hier an breiter und zugleich flacher zu werden. Auch von hier geht ein Richtweg uͤber das Gebirge, deſſen man ſich gleichfalls zu Pferde bedienen kann, wenn man in die Gegend von Drakenſtein, Parl gegen uͤber, kommt. Den breiten Fluß (Breede-Rivier) ließen wir jetzt zur Rechten. Das ebene Land in dieſer Gegend zu beyden Seiten des Fluſſes heißt Goudena. Weiterhin liegt das Brandthal (Brand-Valley), welchem gegen uͤber jenſeit des Gebirges Stellenboſch liegt. De Plois Hof vorbey kamen wir durch den Hexen- fluß (Hex-Rivier) zu dem Koloniſten Kaiſer, und von da weiter zu Alowen Schmidt, deſſen Hof dem ſogenann- ten Hottentottiſchen Holland ſchraͤge gegen uͤber liegt. Das Land wurde von nun an immer bergiger und uneb- ner, und nach gerade trafen wir ſchon wieder foͤrmliche Gebirge an. Das Erdreich iſt hier, wie man es nennt, Karro. Die Schafe freſſen hier haͤufig die ſaftreiche Zaſerblume, (Meſembryanthema, hier Feigenbuſch, Vy- gen-Boſch genannt), wovon aber ihr Miſt zum Duͤn- gen untauglich werden ſoll. Den 2. November langten wir bey Frau Bruel an, nachdem wir uͤber das quer vor uns liegende Gebirge ge- ritten, und gleichſam in ein neues Thal gekommen wa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/369
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/369>, abgerufen am 17.06.2024.