Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise von Cap nach Zwellendam.
Kriege, es sey an Mannschaft oder Rüstung, frey von
Zehnten und andern Abgaben an Korn und Vieh, so-
wohl an den Staat als an die Geistlichkeit, vom Bau
und Besserung der Wege, von Vorspann, Frohndien-
sten und allem dergleichen.

An diesem Orte sah ich bey einem Mädchen ein
sehr bösartiges Ueberbleibsel von den Masern, das nun-
mehr noch nach drey Jahren vorhanden war. Es bestand
in blauen, oder vielmehr grünlichen Flecken (Sugillatio-
nes
) vor der Stirn und unter den Augen, die zwey bis drey
Wochen dauerten, dann weggingen und hernach wieder-
kamen. Auch an andern Theilen des Körpers, als auf
den Armen und Händen, hatte sie solche Flecken; aber
das Gesicht litt doch vorzüglich dadurch und war ganz
entstellt. Auch ein schon zu Jahren gekommner
Bauer hatte nach den Masern einen ziemlichen Anfall
von der Lungensucht; ich verordnete ihm die erforderlichen
Arzneymittel, und habe hernach erfahren, daß er seine
Gesundheit völlig wieder erhalten hat.

In den folgenden Tagen setzten wir unsre Reise
das Thal hindurch weiter fort, kamen nach Berndt Lub-
be's
Hof, den Pikenierberg, welchen wir zur Linken lie-
ßen, und den daran liegenden Hof, der von seinem Be-
sitzer Matton den Nahmen hat, vorbey, zu dem jüngern
Berndt Lubbe, am Ende des durch das Thal gehenden
Bergweges.

Jetzt fing das Land an merklich uneben und ber-
gig zu werden. Hier wächst eine Stöbe (Stoebe), de-
ren Wurzel genau eben so als der Gartenbaldrian (Va-
leriana Phu
) riecht, und meiner Meinung nach gegen
die fallende Sucht ein gutes Mittel seyn muß.

Den 15. October begaben wir uns wieder auf die
Reise. Wir hatten unsre Eßkörbe auf einige Tage an-

B 2

Reiſe von Cap nach Zwellendam.
Kriege, es ſey an Mannſchaft oder Ruͤſtung, frey von
Zehnten und andern Abgaben an Korn und Vieh, ſo-
wohl an den Staat als an die Geiſtlichkeit, vom Bau
und Beſſerung der Wege, von Vorſpann, Frohndien-
ſten und allem dergleichen.

An dieſem Orte ſah ich bey einem Maͤdchen ein
ſehr boͤsartiges Ueberbleibſel von den Maſern, das nun-
mehr noch nach drey Jahren vorhanden war. Es beſtand
in blauen, oder vielmehr gruͤnlichen Flecken (Sugillatio-
nes
) vor der Stirn und unter den Augen, die zwey bis drey
Wochen dauerten, dann weggingen und hernach wieder-
kamen. Auch an andern Theilen des Koͤrpers, als auf
den Armen und Haͤnden, hatte ſie ſolche Flecken; aber
das Geſicht litt doch vorzuͤglich dadurch und war ganz
entſtellt. Auch ein ſchon zu Jahren gekommner
Bauer hatte nach den Maſern einen ziemlichen Anfall
von der Lungenſucht; ich verordnete ihm die erforderlichen
Arzneymittel, und habe hernach erfahren, daß er ſeine
Geſundheit voͤllig wieder erhalten hat.

In den folgenden Tagen ſetzten wir unſre Reiſe
das Thal hindurch weiter fort, kamen nach Berndt Lub-
be’s
Hof, den Pikenierberg, welchen wir zur Linken lie-
ßen, und den daran liegenden Hof, der von ſeinem Be-
ſitzer Matton den Nahmen hat, vorbey, zu dem juͤngern
Berndt Lubbe, am Ende des durch das Thal gehenden
Bergweges.

Jetzt fing das Land an merklich uneben und ber-
gig zu werden. Hier waͤchſt eine Stoͤbe (Stoebe), de-
ren Wurzel genau eben ſo als der Gartenbaldrian (Va-
leriana Phu
) riecht, und meiner Meinung nach gegen
die fallende Sucht ein gutes Mittel ſeyn muß.

Den 15. October begaben wir uns wieder auf die
Reiſe. Wir hatten unſre Eßkoͤrbe auf einige Tage an-

B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0357" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e von <placeName>Cap</placeName> nach <placeName>Zwellendam</placeName>.</hi></fw><lb/>
Kriege, es &#x017F;ey an Mann&#x017F;chaft oder Ru&#x0364;&#x017F;tung, frey von<lb/>
Zehnten und andern Abgaben an Korn und Vieh, &#x017F;o-<lb/>
wohl an den Staat als an die Gei&#x017F;tlichkeit, vom Bau<lb/>
und Be&#x017F;&#x017F;erung der Wege, von Vor&#x017F;pann, Frohndien-<lb/>
&#x017F;ten und allem dergleichen.</p><lb/>
          <p>An die&#x017F;em Orte &#x017F;ah ich bey einem Ma&#x0364;dchen ein<lb/>
&#x017F;ehr bo&#x0364;sartiges Ueberbleib&#x017F;el von den Ma&#x017F;ern, das nun-<lb/>
mehr noch nach drey Jahren vorhanden war. Es be&#x017F;tand<lb/>
in blauen, oder vielmehr gru&#x0364;nlichen Flecken (<hi rendition="#aq">Sugillatio-<lb/>
nes</hi>) vor der Stirn und unter den Augen, die zwey bis drey<lb/>
Wochen dauerten, dann weggingen und hernach wieder-<lb/>
kamen. Auch an andern Theilen des Ko&#x0364;rpers, als auf<lb/>
den Armen und Ha&#x0364;nden, hatte &#x017F;ie &#x017F;olche Flecken; aber<lb/>
das Ge&#x017F;icht litt doch vorzu&#x0364;glich dadurch und war ganz<lb/>
ent&#x017F;tellt. Auch ein &#x017F;chon zu Jahren gekommner<lb/>
Bauer hatte nach den Ma&#x017F;ern einen ziemlichen Anfall<lb/>
von der Lungen&#x017F;ucht; ich verordnete ihm die erforderlichen<lb/>
Arzneymittel, und habe hernach erfahren, daß er &#x017F;eine<lb/>
Ge&#x017F;undheit vo&#x0364;llig wieder erhalten hat.</p><lb/>
          <p>In den folgenden Tagen &#x017F;etzten wir un&#x017F;re Rei&#x017F;e<lb/>
das Thal hindurch weiter fort, kamen nach <persName>Berndt Lub-<lb/>
be&#x2019;s</persName> Hof, den <placeName>Pikenierberg</placeName>, welchen wir zur Linken lie-<lb/>
ßen, und den daran liegenden Hof, der von &#x017F;einem Be-<lb/>
&#x017F;itzer <persName>Matton</persName> den Nahmen hat, vorbey, zu dem ju&#x0364;ngern<lb/><persName>Berndt Lubbe</persName>, am Ende des durch das Thal gehenden<lb/>
Bergweges.</p><lb/>
          <p>Jetzt fing das Land an merklich uneben und ber-<lb/>
gig zu werden. Hier wa&#x0364;ch&#x017F;t eine Sto&#x0364;be (<hi rendition="#aq">Stoebe</hi>), de-<lb/>
ren Wurzel genau eben &#x017F;o als der Gartenbaldrian (<hi rendition="#aq">Va-<lb/>
leriana Phu</hi>) riecht, und meiner Meinung nach gegen<lb/>
die fallende Sucht ein gutes Mittel &#x017F;eyn muß.</p><lb/>
          <p>Den 15. October begaben wir uns wieder auf die<lb/>
Rei&#x017F;e. Wir hatten un&#x017F;re Eßko&#x0364;rbe auf einige Tage an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0357] Reiſe von Cap nach Zwellendam. Kriege, es ſey an Mannſchaft oder Ruͤſtung, frey von Zehnten und andern Abgaben an Korn und Vieh, ſo- wohl an den Staat als an die Geiſtlichkeit, vom Bau und Beſſerung der Wege, von Vorſpann, Frohndien- ſten und allem dergleichen. An dieſem Orte ſah ich bey einem Maͤdchen ein ſehr boͤsartiges Ueberbleibſel von den Maſern, das nun- mehr noch nach drey Jahren vorhanden war. Es beſtand in blauen, oder vielmehr gruͤnlichen Flecken (Sugillatio- nes) vor der Stirn und unter den Augen, die zwey bis drey Wochen dauerten, dann weggingen und hernach wieder- kamen. Auch an andern Theilen des Koͤrpers, als auf den Armen und Haͤnden, hatte ſie ſolche Flecken; aber das Geſicht litt doch vorzuͤglich dadurch und war ganz entſtellt. Auch ein ſchon zu Jahren gekommner Bauer hatte nach den Maſern einen ziemlichen Anfall von der Lungenſucht; ich verordnete ihm die erforderlichen Arzneymittel, und habe hernach erfahren, daß er ſeine Geſundheit voͤllig wieder erhalten hat. In den folgenden Tagen ſetzten wir unſre Reiſe das Thal hindurch weiter fort, kamen nach Berndt Lub- be’s Hof, den Pikenierberg, welchen wir zur Linken lie- ßen, und den daran liegenden Hof, der von ſeinem Be- ſitzer Matton den Nahmen hat, vorbey, zu dem juͤngern Berndt Lubbe, am Ende des durch das Thal gehenden Bergweges. Jetzt fing das Land an merklich uneben und ber- gig zu werden. Hier waͤchſt eine Stoͤbe (Stoebe), de- ren Wurzel genau eben ſo als der Gartenbaldrian (Va- leriana Phu) riecht, und meiner Meinung nach gegen die fallende Sucht ein gutes Mittel ſeyn muß. Den 15. October begaben wir uns wieder auf die Reiſe. Wir hatten unſre Eßkoͤrbe auf einige Tage an- B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/357
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/357>, abgerufen am 17.06.2024.