Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

gantze Babel als ein Felsen ins Meer gestürtzt und unsichtbar gemacht worden. Bey der 2. Frage will er behaupten daß die heutige Römische Kirche den Glaubens-Grund gantz behalte. Die 3. Frage von der Seeligkeit derjenigen, die in einer falschen Kirche sterben, setzt er etliche Distinctionen zum Voraus, nach welchen er die Frage theils bejahet, theils verneinet. Die 4. Frage von den Ubertritt einer Protestirenden Printzeßin bejahet er unter gewissen Bedingungen und antwortet zugleich auf die Einwürffe, wie er dann auch bey der 5. Frage acht neue Bedingungen vorträgt, unter welchen dieser Ubertritt geschehen könne, auch denenselben zum Beschluß noch etliche Erinnerungen anhänget. Gleichwie ich nun von diesen allen das Untheil dem unpartheyischen Leser überlasse; also habe ich meines wenigen Orts dabey nur noch dieses wenige melden wollen, daß ich gerne gestehe, daß des Herrn Autoris Beantwortung der ersten Frage den Horizont meines Verstandes gar sehr übersteige, und ich diese sonderbahre und unvermuthete Auslegung der Offenbahrung Johannis gantz nicht begreiffe. Und obschon der Herr Autor zu Behauptung dieses seines Satzes einen förmlichen Syllogismum vorgebracht; so kan ich doch nicht läugnen, daß ich bey demselben so wohl was propositionem majorem und minorem, als auch was die conclusion selbst betrifft, und daß bey selbiger der status controversiae mercklich mutiret worden, gar vieles zu erinnern hätte, wenn mein gegenwärtiges Vorhaben zuliesse selbiges hier weiter auszuführen. Zugeschweigen, daß ich mich nicht unbillig befahre, daß der Herr Autor durch die Beantwortung dieser ersten Frage so wohl bey denen Protestirenden als bey denen Catholischen (aus vielen Ursachen die ich dem Nachdencken des Lesers überlasse) wenig Danck verdienen dörffte. Dem sey aber nun wie ihm wolle, so will ich die vermuthlich erweckte Begierde des Lesers das Responsum selbst zu lesen nicht länger auffhalten.

In Betrachtung der vielerley Motiven, die auf beyden SeitenNöthige Behutsamkeit, damit man bey Beantwortung der Frage nicht in zwey gefährliche Extrema verfalle. vorfallen über die Frage: Ob einer Durchlauchtigen Evangelischen Printzeßin ein Transitus oder Ubertritt zur Römischen Kirchen wegen einer Vermählung mit einem Catholischen Könige ohn Gefahr ihrer Seeligkeit erlaubet sey: So muß bekennen, daß es eine hochwichtige und zum Theil gefährliche Frage sey, und auf welche in der Furcht des HErrn zu antworten, man alle Affecten, sowohl auf der einen Seiten Hitze, Zorn, Eyffer und alle praeconceptas opiniones, als auf der andern Seite alle Furcht und Kleinmüthigkeit, oder auch verhoffende hohe Menschen Gunst und Gnade gantz und gar bey

gantze Babel als ein Felsen ins Meer gestürtzt und unsichtbar gemacht worden. Bey der 2. Frage will er behaupten daß die heutige Römische Kirche den Glaubens-Grund gantz behalte. Die 3. Frage von der Seeligkeit derjenigen, die in einer falschen Kirche sterben, setzt er etliche Distinctionen zum Voraus, nach welchen er die Frage theils bejahet, theils verneinet. Die 4. Frage von den Ubertritt einer Protestirenden Printzeßin bejahet er unter gewissen Bedingungen und antwortet zugleich auf die Einwürffe, wie er dann auch bey der 5. Frage acht neue Bedingungen vorträgt, unter welchen dieser Ubertritt geschehen könne, auch denenselben zum Beschluß noch etliche Erinnerungen anhänget. Gleichwie ich nun von diesen allen das Untheil dem unpartheyischen Leser überlasse; also habe ich meines wenigen Orts dabey nur noch dieses wenige melden wollen, daß ich gerne gestehe, daß des Herrn Autoris Beantwortung der ersten Frage den Horizont meines Verstandes gar sehr übersteige, und ich diese sonderbahre und unvermuthete Auslegung der Offenbahrung Johannis gantz nicht begreiffe. Und obschon der Herr Autor zu Behauptung dieses seines Satzes einen förmlichen Syllogismum vorgebracht; so kan ich doch nicht läugnen, daß ich bey demselben so wohl was propositionem majorem und minorem, als auch was die conclusion selbst betrifft, und daß bey selbiger der status controversiae mercklich mutiret worden, gar vieles zu erinnern hätte, wenn mein gegenwärtiges Vorhaben zuliesse selbiges hier weiter auszuführen. Zugeschweigen, daß ich mich nicht unbillig befahre, daß der Herr Autor durch die Beantwortung dieser ersten Frage so wohl bey denen Protestirenden als bey denen Catholischen (aus vielen Ursachen die ich dem Nachdencken des Lesers überlasse) wenig Danck verdienen dörffte. Dem sey aber nun wie ihm wolle, so will ich die vermuthlich erweckte Begierde des Lesers das Responsum selbst zu lesen nicht länger auffhalten.

In Betrachtung der vielerley Motiven, die auf beyden SeitenNöthige Behutsamkeit, damit man bey Beantwortung der Frage nicht in zwey gefährliche Extrema verfalle. vorfallen über die Frage: Ob einer Durchlauchtigen Evangelischen Printzeßin ein Transitus oder Ubertritt zur Römischen Kirchen wegen einer Vermählung mit einem Catholischen Könige ohn Gefahr ihrer Seeligkeit erlaubet sey: So muß bekennen, daß es eine hochwichtige und zum Theil gefährliche Frage sey, und auf welche in der Furcht des HErrn zu antworten, man alle Affecten, sowohl auf der einen Seiten Hitze, Zorn, Eyffer und alle praeconceptas opiniones, als auf der andern Seite alle Furcht und Kleinmüthigkeit, oder auch verhoffende hohe Menschen Gunst und Gnade gantz und gar bey

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0069" n="61"/>
gantze Babel                      als ein Felsen ins Meer gestürtzt und unsichtbar gemacht worden. Bey der 2.                      Frage will er behaupten daß die heutige Römische Kirche den Glaubens-Grund gantz                      behalte. Die 3. Frage von der Seeligkeit derjenigen, die in einer falschen                      Kirche sterben, setzt er etliche Distinctionen zum Voraus, nach welchen er die                      Frage theils bejahet, theils verneinet. Die 4. Frage von den Ubertritt einer                      Protestirenden Printzeßin bejahet er unter gewissen Bedingungen und antwortet                      zugleich auf die Einwürffe, wie er dann auch bey der 5. Frage acht neue                      Bedingungen vorträgt, unter welchen dieser Ubertritt geschehen könne, auch                      denenselben zum Beschluß noch etliche Erinnerungen anhänget. Gleichwie ich nun                      von diesen allen das Untheil dem unpartheyischen Leser überlasse; also habe ich                      meines wenigen Orts dabey nur noch dieses wenige melden wollen, daß ich gerne                      gestehe, daß des Herrn Autoris Beantwortung der ersten Frage den Horizont meines                      Verstandes gar sehr übersteige, und ich diese sonderbahre und unvermuthete                      Auslegung der Offenbahrung Johannis gantz nicht begreiffe. Und obschon der Herr                      Autor zu Behauptung dieses seines Satzes einen förmlichen Syllogismum                      vorgebracht; so kan ich doch nicht läugnen, daß ich bey demselben so wohl was                      propositionem majorem und minorem, als auch was die conclusion selbst betrifft,                      und daß bey selbiger der status controversiae mercklich mutiret worden, gar                      vieles zu erinnern hätte, wenn mein gegenwärtiges Vorhaben zuliesse selbiges                      hier weiter auszuführen. Zugeschweigen, daß ich mich nicht unbillig befahre, daß                      der Herr Autor durch die Beantwortung dieser ersten Frage so wohl bey denen                      Protestirenden als bey denen Catholischen (aus vielen Ursachen die ich dem                      Nachdencken des Lesers überlasse) wenig Danck verdienen dörffte. Dem sey aber                      nun wie ihm wolle, so will ich die vermuthlich erweckte Begierde des Lesers das                      Responsum selbst zu lesen nicht länger auffhalten.</p>
        <p>In Betrachtung der vielerley Motiven, die auf beyden Seiten<note place="right">Nöthige Behutsamkeit, damit man bey Beantwortung der Frage nicht in zwey                          gefährliche Extrema verfalle.</note> vorfallen über die Frage: Ob einer                      Durchlauchtigen Evangelischen Printzeßin ein <hi rendition="#i">Transitus</hi> oder Ubertritt zur Römischen Kirchen wegen einer Vermählung mit einem                      Catholischen Könige ohn Gefahr ihrer Seeligkeit erlaubet sey: So muß bekennen,                      daß es eine hochwichtige und zum Theil gefährliche Frage sey, und auf welche in                      der Furcht des HErrn zu antworten, man alle Affecten, sowohl auf der einen                      Seiten Hitze, Zorn, Eyffer und alle praeconceptas opiniones, als auf der andern                      Seite alle Furcht und Kleinmüthigkeit, oder auch verhoffende hohe Menschen Gunst                      und Gnade gantz und gar bey
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0069] gantze Babel als ein Felsen ins Meer gestürtzt und unsichtbar gemacht worden. Bey der 2. Frage will er behaupten daß die heutige Römische Kirche den Glaubens-Grund gantz behalte. Die 3. Frage von der Seeligkeit derjenigen, die in einer falschen Kirche sterben, setzt er etliche Distinctionen zum Voraus, nach welchen er die Frage theils bejahet, theils verneinet. Die 4. Frage von den Ubertritt einer Protestirenden Printzeßin bejahet er unter gewissen Bedingungen und antwortet zugleich auf die Einwürffe, wie er dann auch bey der 5. Frage acht neue Bedingungen vorträgt, unter welchen dieser Ubertritt geschehen könne, auch denenselben zum Beschluß noch etliche Erinnerungen anhänget. Gleichwie ich nun von diesen allen das Untheil dem unpartheyischen Leser überlasse; also habe ich meines wenigen Orts dabey nur noch dieses wenige melden wollen, daß ich gerne gestehe, daß des Herrn Autoris Beantwortung der ersten Frage den Horizont meines Verstandes gar sehr übersteige, und ich diese sonderbahre und unvermuthete Auslegung der Offenbahrung Johannis gantz nicht begreiffe. Und obschon der Herr Autor zu Behauptung dieses seines Satzes einen förmlichen Syllogismum vorgebracht; so kan ich doch nicht läugnen, daß ich bey demselben so wohl was propositionem majorem und minorem, als auch was die conclusion selbst betrifft, und daß bey selbiger der status controversiae mercklich mutiret worden, gar vieles zu erinnern hätte, wenn mein gegenwärtiges Vorhaben zuliesse selbiges hier weiter auszuführen. Zugeschweigen, daß ich mich nicht unbillig befahre, daß der Herr Autor durch die Beantwortung dieser ersten Frage so wohl bey denen Protestirenden als bey denen Catholischen (aus vielen Ursachen die ich dem Nachdencken des Lesers überlasse) wenig Danck verdienen dörffte. Dem sey aber nun wie ihm wolle, so will ich die vermuthlich erweckte Begierde des Lesers das Responsum selbst zu lesen nicht länger auffhalten. In Betrachtung der vielerley Motiven, die auf beyden Seiten vorfallen über die Frage: Ob einer Durchlauchtigen Evangelischen Printzeßin ein Transitus oder Ubertritt zur Römischen Kirchen wegen einer Vermählung mit einem Catholischen Könige ohn Gefahr ihrer Seeligkeit erlaubet sey: So muß bekennen, daß es eine hochwichtige und zum Theil gefährliche Frage sey, und auf welche in der Furcht des HErrn zu antworten, man alle Affecten, sowohl auf der einen Seiten Hitze, Zorn, Eyffer und alle praeconceptas opiniones, als auf der andern Seite alle Furcht und Kleinmüthigkeit, oder auch verhoffende hohe Menschen Gunst und Gnade gantz und gar bey Nöthige Behutsamkeit, damit man bey Beantwortung der Frage nicht in zwey gefährliche Extrema verfalle.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/69
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/69>, abgerufen am 25.11.2024.