Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
dre setzet Lutherus und auch Brentius den locum de praedestinatione nicht allein auf die misericordiam, sondern auch auf die justitiam divinam. also, daß der allmächtige GOtt von Ewigkeit hero beschlossen, sich etlicher aus dem sündigen verdammlichen Geschlecht zu erbarmen, und sie aus Gnaden seelig zu machen, die andern aber um ihrer Sünde willen mit ewiger Verdammniß zu straffen, und werden jene electi dilecti, benedicti, diese aber reprobi, filii irae, maledicti, filii perditionis in der Schrifft genannt, wie es Lutherus wohl ausgeführet, wie denn auch Chemnitius saget de praedestinatione impiorum in dem Loco de causa peccati fol. 145. fac. 1. ex Fulgentio: Impios esse praedestinatos, non tamen ad malum, non peccatum, non ad culpam, sed ad poenam, und wenn man dieses nicht in acht nimmet, so giebts viel contraria scripturae, wie dann schon der error, Electionem esse universalem, daher kommen ist; dawieder dann nichts irret, was etwan formula oder der gemeine discurs dawieder moviret, man möchte also DEum autorem mali machen, oder die Leute in wiedrige Gedancken führen. Denn wieder das erste ist schon droben ex mente formulae eingeführet, DEum esse autorem mali poenae, denn dieweil die reprobatio endlich gehet zur Straffe der Sünden, welche sich bey dem Menschen findet, so ists schon richtig und klar, daß die Straffe nicht causa peccati sey. Wieder das andere sagt Lutherus, das es bey denen sich finde, die der Vernunfft in diesem hohen Artickul folgen wollen, die sich aber an GOttes Wort halten, und es bey demselben beruhen lassen, mit denen sey es gar anders, und hiermit stimmet sormula selbst ein in §. Denn weil unser Natur etc. Dann weil unsere Natur durch die Sünde verderbet, GOttes Zorn und der Verdamniß würdig und schuldig, so ist uns GOtt weder Wort, Geist und Gnade schuldig. Was kan man sich dann über Unbilligkeit beklagen, denn es heisset doch: Misereor cujus misereor, und darum ist zwar recht, daß angezogen wird, es seyen promissiones, vocatio & invitatio Evangelicae universales, und daß der heilige Geist und Glaube durch das gehörte Wort gegeben werde. Secundum normam scripturae ists aber mit der universalität also beschaffen, daß sie alleine respectu credentium universales seyn. Denn die Schrifft saget: Wer nicht glaubet, der ist verdammet. Dagegen aber heists: Auf daß alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben, item: Wer glaubet und getaufftwird, soll seelig werden, item: Das Evangelium ist eine Krafft, seelig zu machen alle, die daran glauben. Item Er gab Macht GOttes Kinder zu werden, allen, die an seinen Nahmen gläubeten. Und also expliciren sich die Dicta scripturae selbsten. Dann da Röm. XI. stehet: GOtt hat alles unter die Sünde beschlossen, auf daß er sich aller erbarme: da stehet Gal. III. v. 22. Aber die Schrifft hat alles beschlossen unter die Sünde, auf daß die Verheissung käme, durch den Glauben an IEsum CHristum gegeben,
dre setzet Lutherus und auch Brentius den locum de praedestinatione nicht allein auf die misericordiam, sondern auch auf die justitiam divinam. also, daß der allmächtige GOtt von Ewigkeit hero beschlossen, sich etlicher aus dem sündigen verdammlichen Geschlecht zu erbarmen, und sie aus Gnaden seelig zu machen, die andern aber um ihrer Sünde willen mit ewiger Verdammniß zu straffen, und werden jene electi dilecti, benedicti, diese aber reprobi, filii irae, maledicti, filii perditionis in der Schrifft genannt, wie es Lutherus wohl ausgeführet, wie denn auch Chemnitius saget de praedestinatione impiorum in dem Loco de causa peccati fol. 145. fac. 1. ex Fulgentio: Impios esse praedestinatos, non tamen ad malum, non peccatum, non ad culpam, sed ad poenam, und wenn man dieses nicht in acht nimmet, so giebts viel contraria scripturae, wie dann schon der error, Electionem esse universalem, daher kommen ist; dawieder dann nichts irret, was etwan formula oder der gemeine discurs dawieder moviret, man möchte also DEum autorem mali machen, oder die Leute in wiedrige Gedancken führen. Denn wieder das erste ist schon droben ex mente formulae eingeführet, DEum esse autorem mali poenae, denn dieweil die reprobatio endlich gehet zur Straffe der Sünden, welche sich bey dem Menschen findet, so ists schon richtig und klar, daß die Straffe nicht causa peccati sey. Wieder das andere sagt Lutherus, das es bey denen sich finde, die der Vernunfft in diesem hohen Artickul folgen wollen, die sich aber an GOttes Wort halten, und es bey demselben beruhen lassen, mit denen sey es gar anders, und hiermit stimmet sormula selbst ein in §. Denn weil unser Natur etc. Dann weil unsere Natur durch die Sünde verderbet, GOttes Zorn und der Verdamniß würdig und schuldig, so ist uns GOtt weder Wort, Geist und Gnade schuldig. Was kan man sich dann über Unbilligkeit beklagen, denn es heisset doch: Misereor cujus misereor, und darum ist zwar recht, daß angezogen wird, es seyen promissiones, vocatio & invitatio Evangelicae universales, und daß der heilige Geist und Glaube durch das gehörte Wort gegeben werde. Secundum normam scripturae ists aber mit der universalität also beschaffen, daß sie alleine respectu credentium universales seyn. Denn die Schrifft saget: Wer nicht glaubet, der ist verdammet. Dagegen aber heists: Auf daß alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben, item: Wer glaubet und getaufftwird, soll seelig werden, item: Das Evangelium ist eine Krafft, seelig zu machen alle, die daran glauben. Item Er gab Macht GOttes Kinder zu werden, allen, die an seinen Nahmen gläubeten. Und also expliciren sich die Dicta scripturae selbsten. Dann da Röm. XI. stehet: GOtt hat alles unter die Sünde beschlossen, auf daß er sich aller erbarme: da stehet Gal. III. v. 22. Aber die Schrifft hat alles beschlossen unter die Sünde, auf daß die Verheissung käme, durch den Glauben an IEsum CHristum gegeben,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0236" n="228"/>
dre setzet Lutherus und auch                      Brentius den locum de praedestinatione nicht allein auf die misericordiam,                      sondern auch auf die justitiam divinam. also, daß der allmächtige GOtt von                      Ewigkeit hero beschlossen, sich etlicher aus dem sündigen verdammlichen                      Geschlecht zu erbarmen, und sie aus Gnaden seelig zu machen, die andern aber um                      ihrer Sünde willen mit ewiger Verdammniß zu straffen, und werden jene electi                      dilecti, benedicti, diese aber reprobi, filii irae, maledicti, filii perditionis                      in der Schrifft genannt, wie es Lutherus wohl ausgeführet, wie denn auch                      Chemnitius saget de praedestinatione impiorum in dem Loco de causa peccati fol.                      145. fac. 1. ex Fulgentio: Impios esse praedestinatos, non tamen ad malum, non                      peccatum, non ad culpam, sed ad poenam, und wenn man dieses nicht in acht                      nimmet, so giebts viel contraria scripturae, wie dann schon der error,                      Electionem esse universalem, daher kommen ist; dawieder dann nichts irret, was                      etwan formula oder der gemeine discurs dawieder moviret, man möchte also DEum                      autorem mali machen, oder die Leute in wiedrige Gedancken führen. Denn wieder                      das erste ist schon droben ex mente formulae eingeführet, DEum esse autorem mali                      poenae, denn dieweil die reprobatio endlich gehet zur Straffe der Sünden, welche                      sich bey dem Menschen findet, so ists schon richtig und klar, daß die Straffe                      nicht causa peccati sey. Wieder das andere sagt Lutherus, das es bey denen sich                      finde, die der Vernunfft in diesem hohen Artickul folgen wollen, die sich aber                      an GOttes Wort halten, und es bey demselben beruhen lassen, mit denen sey es gar                      anders, und hiermit stimmet sormula selbst ein in §. Denn weil unser Natur etc.                      Dann weil unsere Natur durch die Sünde verderbet, GOttes Zorn und der Verdamniß                      würdig und schuldig, so ist uns GOtt weder Wort, Geist und Gnade schuldig. Was                      kan man sich dann über Unbilligkeit beklagen, denn es heisset doch: Misereor                      cujus misereor, und darum ist zwar recht, daß angezogen wird, es seyen                      promissiones, vocatio &amp; invitatio Evangelicae universales, und daß der                      heilige Geist und Glaube durch das gehörte Wort gegeben werde. Secundum normam                      scripturae ists aber mit der universalität also beschaffen, daß sie alleine                      respectu credentium universales seyn. Denn die Schrifft saget: Wer nicht                      glaubet, der ist verdammet. Dagegen aber heists: Auf daß alle, die an ihn                      glauben, das ewige Leben haben, item: Wer glaubet und getaufftwird, soll seelig                      werden, item: Das Evangelium ist eine Krafft, seelig zu machen alle, die daran                      glauben. Item Er gab Macht GOttes Kinder zu werden, allen, die an seinen Nahmen                      gläubeten. Und also expliciren sich die Dicta scripturae selbsten. Dann da Röm.                      XI. stehet: GOtt hat alles unter die Sünde beschlossen, auf daß er sich aller                      erbarme: da stehet Gal. III. v. 22. Aber die Schrifft hat alles beschlossen                      unter die Sünde, auf daß die Verheissung käme, durch den Glauben an IEsum                      CHristum gegeben,
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0236] dre setzet Lutherus und auch Brentius den locum de praedestinatione nicht allein auf die misericordiam, sondern auch auf die justitiam divinam. also, daß der allmächtige GOtt von Ewigkeit hero beschlossen, sich etlicher aus dem sündigen verdammlichen Geschlecht zu erbarmen, und sie aus Gnaden seelig zu machen, die andern aber um ihrer Sünde willen mit ewiger Verdammniß zu straffen, und werden jene electi dilecti, benedicti, diese aber reprobi, filii irae, maledicti, filii perditionis in der Schrifft genannt, wie es Lutherus wohl ausgeführet, wie denn auch Chemnitius saget de praedestinatione impiorum in dem Loco de causa peccati fol. 145. fac. 1. ex Fulgentio: Impios esse praedestinatos, non tamen ad malum, non peccatum, non ad culpam, sed ad poenam, und wenn man dieses nicht in acht nimmet, so giebts viel contraria scripturae, wie dann schon der error, Electionem esse universalem, daher kommen ist; dawieder dann nichts irret, was etwan formula oder der gemeine discurs dawieder moviret, man möchte also DEum autorem mali machen, oder die Leute in wiedrige Gedancken führen. Denn wieder das erste ist schon droben ex mente formulae eingeführet, DEum esse autorem mali poenae, denn dieweil die reprobatio endlich gehet zur Straffe der Sünden, welche sich bey dem Menschen findet, so ists schon richtig und klar, daß die Straffe nicht causa peccati sey. Wieder das andere sagt Lutherus, das es bey denen sich finde, die der Vernunfft in diesem hohen Artickul folgen wollen, die sich aber an GOttes Wort halten, und es bey demselben beruhen lassen, mit denen sey es gar anders, und hiermit stimmet sormula selbst ein in §. Denn weil unser Natur etc. Dann weil unsere Natur durch die Sünde verderbet, GOttes Zorn und der Verdamniß würdig und schuldig, so ist uns GOtt weder Wort, Geist und Gnade schuldig. Was kan man sich dann über Unbilligkeit beklagen, denn es heisset doch: Misereor cujus misereor, und darum ist zwar recht, daß angezogen wird, es seyen promissiones, vocatio & invitatio Evangelicae universales, und daß der heilige Geist und Glaube durch das gehörte Wort gegeben werde. Secundum normam scripturae ists aber mit der universalität also beschaffen, daß sie alleine respectu credentium universales seyn. Denn die Schrifft saget: Wer nicht glaubet, der ist verdammet. Dagegen aber heists: Auf daß alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben, item: Wer glaubet und getaufftwird, soll seelig werden, item: Das Evangelium ist eine Krafft, seelig zu machen alle, die daran glauben. Item Er gab Macht GOttes Kinder zu werden, allen, die an seinen Nahmen gläubeten. Und also expliciren sich die Dicta scripturae selbsten. Dann da Röm. XI. stehet: GOtt hat alles unter die Sünde beschlossen, auf daß er sich aller erbarme: da stehet Gal. III. v. 22. Aber die Schrifft hat alles beschlossen unter die Sünde, auf daß die Verheissung käme, durch den Glauben an IEsum CHristum gegeben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/236
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/236>, abgerufen am 05.05.2024.