Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.CONSVETVDINVM IN REPVBLICA.von geringern Stande von der Fürstlichen Würde und Lehns-Succession ausschliesse, thut nichts oder wenig zur Sache. Man lasse es seyn, daß alle oben angeführte loca auch aus dem alten Sächsischen und Allemannischen Recht nach dem sensu juris Romani pro legibus scriptis nicht zu achten seyn, sondern wie das Jus Feudale Longobardicum nur pro compilationibus consuetudinum gehalten werden müssen; so ist doch genug und denen ersten principiis juris gemäß, inveteratam consuetudinem habere vim legis, eam veritati aequipollere, actus humanos determinare & illis formam dare, imo esse jus, cui exjure naturae reverentia debeatur, & quod judex. nisi litem suam facere velit, sequi teneatur. Ja es hat der Hauptverfechter der gegentheiligen Meynung Feltm. d. tract. Part. 1. c. 1. n. 32. seq.dieses argument de consuetudine für eines von den stärckesten gehalten, wenn er also davon schreibet: Cum consuetudinis ususve longaevi non vilis sit auctoritas 2. F. 1. pr.& ICtis de moribus patriae suae testimonium perhibentibus facile credamus. Dd. comm.multi autem rerum Germanicarum peritissimi uno ore ajant, sordidum genitricis ortum semper jure nostro publico liberis obstare, neamplissimas patris dignitates capere possint. Petrus de Andlo de Imper. Rom. lib. 2. c. 12. p. m. 117. Gryphiander de Weichbildis Saxonicis c. 46. n. 14.nemo forsitan id amplius in dubium vocabit, sed hanc septimam technam (denn Feltmann nennet more magis Oratorio quam Juridico alle ihm wiederstreitende rationes in seinem Buche technas) putabit esse inextricabilem, praesertim si resciverit, illorum opinionem contradictorio judicio in summo Caesaris tribunali aulico esse firmatam. Andler Jurispr. addit. ad lib. 2. tit. 10. p. 719. & 724.Nec dissimilia olim talium summopere gnarum Schenckium Tauteburgensem docuisse. in Comment. ad 2. Feud. 29. n. 10.Hic namque ait; semper, ubi quaestio est de feudo dignitatis aut illustri, filios, quos princeps aut comes tulit ex muliere vili, aut CONSVETVDINVM IN REPVBLICA.von geringern Stande von der Fürstlichen Würde und Lehns-Succession ausschliesse, thut nichts oder wenig zur Sache. Man lasse es seyn, daß alle oben angeführte loca auch aus dem alten Sächsischen und Allemannischen Recht nach dem sensu juris Romani pro legibus scriptis nicht zu achten seyn, sondern wie das Jus Feudale Longobardicum nur pro compilationibus consuetudinum gehalten werden müssen; so ist doch genug und denen ersten principiis juris gemäß, inveteratam consuetudinem habere vim legis, eam veritati aequipollere, actus humanos determinare & illis formam dare, imo esse jus, cui exjure naturae reverentia debeatur, & quod judex. nisi litem suam facere velit, sequi teneatur. Ja es hat der Hauptverfechter der gegentheiligen Meynung Feltm. d. tract. Part. 1. c. 1. n. 32. seq.dieses argument de consuetudine für eines von den stärckesten gehalten, wenn er also davon schreibet: Cum consuetudinis ususve longaevi non vilis sit auctoritas 2. F. 1. pr.& ICtis de moribus patriae suae testimonium perhibentibus facile credamus. Dd. comm.multi autem rerum Germanicarum peritissimi uno ore ajant, sordidum genitricis ortum semper jure nostro publico liberis obstare, neamplissimas patris dignitates capere possint. Petrus de Andlo de Imper. Rom. lib. 2. c. 12. p. m. 117. Gryphiander de Weichbildis Saxonicis c. 46. n. 14.nemo forsitan id amplius in dubium vocabit, sed hanc septimam technam (denn Feltmann nennet more magis Oratorio quam Juridico alle ihm wiederstreitende rationes in seinem Buche technas) putabit esse inextricabilem, praesertim si resciverit, illorum opinionem contradictorio judicio in summo Caesaris tribunali aulico esse firmatam. Andler Jurispr. addit. ad lib. 2. tit. 10. p. 719. & 724.Nec dissimilia olim talium summopere gnarum Schenckium Tauteburgensem docuisse. in Comment. ad 2. Feud. 29. n. 10.Hic namque ait; semper, ubi quaestio est de feudo dignitatis aut illustri, filios, quos princeps aut comes tulit ex muliere vili, aut <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0134" n="126"/><note place="left">CONSVETVDINVM IN REPVBLICA.</note>von geringern Stande von der Fürstlichen Würde und Lehns-Succession ausschliesse, thut nichts oder wenig zur Sache. Man lasse es seyn, daß alle oben angeführte loca auch aus dem alten Sächsischen und Allemannischen Recht nach dem sensu juris Romani pro legibus scriptis nicht zu achten seyn, sondern wie das Jus Feudale Longobardicum nur pro compilationibus consuetudinum gehalten werden müssen; so ist doch genug und denen ersten principiis juris gemäß, inveteratam consuetudinem habere vim legis, eam veritati aequipollere, actus humanos determinare & illis formam dare, imo esse jus, cui exjure naturae reverentia debeatur, & quod judex. nisi litem suam facere velit, sequi teneatur.</p> <l>l. 6. ff. de just. & jure l. 3. Cod. de aedif. privat. cap. venientes X. de jurejur. & ibi Dd. communiter.</l> <p>Ja es hat der Hauptverfechter der gegentheiligen Meynung</p> <l>Feltm. d. tract. Part. 1. c. 1. n. 32. seq.</l> <p>dieses argument de consuetudine für eines von den stärckesten gehalten, wenn er also davon schreibet: Cum consuetudinis ususve longaevi non vilis sit auctoritas</p> <l>2. F. 1. pr.</l> <p>& ICtis de moribus patriae suae testimonium perhibentibus facile credamus.</p> <l>Dd. comm.</l> <p>multi autem rerum Germanicarum peritissimi uno ore ajant, sordidum genitricis ortum semper jure nostro publico liberis obstare, neamplissimas patris dignitates capere possint.</p> <l>Petrus de Andlo de Imper. Rom. lib. 2. c. 12. p. m. 117. Gryphiander de Weichbildis Saxonicis c. 46. n. 14.</l> <p>nemo forsitan id amplius in dubium vocabit, sed hanc septimam technam (denn Feltmann nennet more magis Oratorio quam Juridico alle ihm wiederstreitende rationes in seinem Buche technas) putabit esse inextricabilem, praesertim si resciverit, illorum opinionem contradictorio judicio in summo Caesaris tribunali aulico esse firmatam.</p> <l>Andler Jurispr. addit. ad lib. 2. tit. 10. p. 719. & 724.</l> <p>Nec dissimilia olim talium summopere gnarum Schenckium Tauteburgensem docuisse.</p> <l>in Comment. ad 2. Feud. 29. n. 10.</l> <p>Hic namque ait; semper, ubi quaestio est de feudo dignitatis aut illustri, filios, quos princeps aut comes tulit ex muliere vili, aut </p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0134]
von geringern Stande von der Fürstlichen Würde und Lehns-Succession ausschliesse, thut nichts oder wenig zur Sache. Man lasse es seyn, daß alle oben angeführte loca auch aus dem alten Sächsischen und Allemannischen Recht nach dem sensu juris Romani pro legibus scriptis nicht zu achten seyn, sondern wie das Jus Feudale Longobardicum nur pro compilationibus consuetudinum gehalten werden müssen; so ist doch genug und denen ersten principiis juris gemäß, inveteratam consuetudinem habere vim legis, eam veritati aequipollere, actus humanos determinare & illis formam dare, imo esse jus, cui exjure naturae reverentia debeatur, & quod judex. nisi litem suam facere velit, sequi teneatur.
CONSVETVDINVM IN REPVBLICA. l. 6. ff. de just. & jure l. 3. Cod. de aedif. privat. cap. venientes X. de jurejur. & ibi Dd. communiter. Ja es hat der Hauptverfechter der gegentheiligen Meynung
Feltm. d. tract. Part. 1. c. 1. n. 32. seq. dieses argument de consuetudine für eines von den stärckesten gehalten, wenn er also davon schreibet: Cum consuetudinis ususve longaevi non vilis sit auctoritas
2. F. 1. pr. & ICtis de moribus patriae suae testimonium perhibentibus facile credamus.
Dd. comm. multi autem rerum Germanicarum peritissimi uno ore ajant, sordidum genitricis ortum semper jure nostro publico liberis obstare, neamplissimas patris dignitates capere possint.
Petrus de Andlo de Imper. Rom. lib. 2. c. 12. p. m. 117. Gryphiander de Weichbildis Saxonicis c. 46. n. 14. nemo forsitan id amplius in dubium vocabit, sed hanc septimam technam (denn Feltmann nennet more magis Oratorio quam Juridico alle ihm wiederstreitende rationes in seinem Buche technas) putabit esse inextricabilem, praesertim si resciverit, illorum opinionem contradictorio judicio in summo Caesaris tribunali aulico esse firmatam.
Andler Jurispr. addit. ad lib. 2. tit. 10. p. 719. & 724. Nec dissimilia olim talium summopere gnarum Schenckium Tauteburgensem docuisse.
in Comment. ad 2. Feud. 29. n. 10. Hic namque ait; semper, ubi quaestio est de feudo dignitatis aut illustri, filios, quos princeps aut comes tulit ex muliere vili, aut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |