Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. trauet/ oder daß er mir sonsten ex liberalitateeine völlige Sächsische Frist mit einigen Dila- tionibus einräumen wollen/ so kame dieses Specimen erst nach vier oder fünff Monden nach Distribuirung des Titels an das Tage- Licht. Es wurden auch die einzelen Bogen/ die bey dem Drucker nach Anleitung des Symboli Kaysers Augusti verfertiget worden/ so heimlich gehalten/ daß ich/ wie gerne ich bey Zeiten meines Jrrthums mich wolte entnehmen lassen/ eine gute Zeit davon nichts zu sehen bekommen konte/ massen es scharff ver- boten war/ kein Exemplar wegzugeben. Und könte es seyn/ daß sich vielleicht der Autor be- fahret hätte/ ich möchte/ wenn ich sein examen so geschwind zu sehen kriegte/ mit meiner Ant- wort etwa eher fertig seyn/ als er mit seinen Fragstücken. Doch schaffte mir endlich ein guter Freund noch ziemlich zeitig die ersten vier Bogen/ welche ich sehr begierig und mit gutem Bedacht gelesen/ auch mir zu destobesserer Nachricht excerpta daraus gemacht: Aus welchen ich aber so viel gesehen/ daß ich keiner weitern Curiosität die folgenden Bogen zu le- sen würde vonnöthen haben/ weil ich schon aus diesen Specimine Speciminis, klar und deut- lich
Vorrede. trauet/ oder daß er mir ſonſten ex liberalitateeine voͤllige Saͤchſiſche Friſt mit einigen Dila- tionibus einraͤumen wollen/ ſo kame dieſes Specimen erſt nach vier oder fuͤnff Monden nach Diſtribuirung des Titels an das Tage- Licht. Es wurden auch die einzelen Bogen/ die bey dem Drucker nach Anleitung des Symboli Kayſers Auguſti verfertiget worden/ ſo heimlich gehalten/ daß ich/ wie gerne ich bey Zeiten meines Jrrthums mich wolte entnehmen laſſen/ eine gute Zeit davon nichts zu ſehen bekommen konte/ maſſen es ſcharff ver- boten war/ kein Exemplar wegzugeben. Und koͤnte es ſeyn/ daß ſich vielleicht der Autor be- fahret haͤtte/ ich moͤchte/ wenn ich ſein examen ſo geſchwind zu ſehen kriegte/ mit meiner Ant- wort etwa eher fertig ſeyn/ als er mit ſeinen Fragſtuͤcken. Doch ſchaffte mir endlich ein guter Freund noch ziemlich zeitig die erſten vier Bogen/ welche ich ſehr begierig und mit gutem Bedacht geleſen/ auch mir zu deſtobeſſerer Nachricht excerpta daraus gemacht: Aus welchen ich aber ſo viel geſehen/ daß ich keiner weitern Curioſitaͤt die folgenden Bogen zu le- ſen wuͤrde vonnoͤthen haben/ weil ich ſchon aus dieſen Specimine Speciminis, klar und deut- lich
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> trauet/ oder daß er mir ſonſten <hi rendition="#aq">ex liberalitate</hi><lb/> eine voͤllige Saͤchſiſche Friſt mit einigen <hi rendition="#aq">Dila-<lb/> tionibus</hi> einraͤumen wollen/ ſo kame dieſes<lb/><hi rendition="#aq">Specimen</hi> erſt nach vier oder fuͤnff Monden<lb/> nach <hi rendition="#aq">Diſtribui</hi>rung des Titels an das Tage-<lb/> Licht. Es wurden auch die einzelen Bogen/<lb/> die bey dem Drucker nach Anleitung des<lb/><hi rendition="#aq">Symboli</hi> Kayſers Auguſti verfertiget worden/<lb/> ſo heimlich gehalten/ daß ich/ wie gerne<lb/> ich bey Zeiten meines Jrrthums mich wolte<lb/> entnehmen laſſen/ eine gute Zeit davon nichts<lb/> zu ſehen bekommen konte/ maſſen es ſcharff ver-<lb/> boten war/ kein Exemplar wegzugeben. Und<lb/> koͤnte es ſeyn/ daß ſich vielleicht der <hi rendition="#aq">Autor</hi> be-<lb/> fahret haͤtte/ ich moͤchte/ wenn ich ſein <hi rendition="#aq">examen</hi><lb/> ſo geſchwind zu ſehen kriegte/ mit meiner Ant-<lb/> wort etwa eher fertig ſeyn/ als er mit ſeinen<lb/> Fragſtuͤcken. Doch ſchaffte mir endlich ein<lb/> guter Freund noch ziemlich zeitig die erſten vier<lb/> Bogen/ welche ich ſehr begierig und mit gutem<lb/> Bedacht geleſen/ auch mir zu deſtobeſſerer<lb/> Nachricht <hi rendition="#aq">excerpta</hi> daraus gemacht: Aus<lb/> welchen ich aber ſo viel geſehen/ daß ich keiner<lb/> weitern <hi rendition="#aq">Curioſi</hi>taͤt die folgenden Bogen zu le-<lb/> ſen wuͤrde vonnoͤthen haben/ weil ich ſchon aus<lb/> dieſen <hi rendition="#aq">Specimine Speciminis,</hi> klar und deut-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [31/0049]
Vorrede.
trauet/ oder daß er mir ſonſten ex liberalitate
eine voͤllige Saͤchſiſche Friſt mit einigen Dila-
tionibus einraͤumen wollen/ ſo kame dieſes
Specimen erſt nach vier oder fuͤnff Monden
nach Diſtribuirung des Titels an das Tage-
Licht. Es wurden auch die einzelen Bogen/
die bey dem Drucker nach Anleitung des
Symboli Kayſers Auguſti verfertiget worden/
ſo heimlich gehalten/ daß ich/ wie gerne
ich bey Zeiten meines Jrrthums mich wolte
entnehmen laſſen/ eine gute Zeit davon nichts
zu ſehen bekommen konte/ maſſen es ſcharff ver-
boten war/ kein Exemplar wegzugeben. Und
koͤnte es ſeyn/ daß ſich vielleicht der Autor be-
fahret haͤtte/ ich moͤchte/ wenn ich ſein examen
ſo geſchwind zu ſehen kriegte/ mit meiner Ant-
wort etwa eher fertig ſeyn/ als er mit ſeinen
Fragſtuͤcken. Doch ſchaffte mir endlich ein
guter Freund noch ziemlich zeitig die erſten vier
Bogen/ welche ich ſehr begierig und mit gutem
Bedacht geleſen/ auch mir zu deſtobeſſerer
Nachricht excerpta daraus gemacht: Aus
welchen ich aber ſo viel geſehen/ daß ich keiner
weitern Curioſitaͤt die folgenden Bogen zu le-
ſen wuͤrde vonnoͤthen haben/ weil ich ſchon aus
dieſen Specimine Speciminis, klar und deut-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/49 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/49>, abgerufen am 16.02.2025. |