Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. novae introductionis in PhilosophiamAulicam veritas examinatur. Studio Pau- li Michaelis Rhegenii: Jch muß bekennen/ daß mir dieser Titul etwas wunderlich vorkam/ denn ich konte mir nicht einbilden/ wie Johan- nes Claubergius, der nicht mehr in Leben wäre/ meine Introduction hätte examini- ren können/ und ich wuste nicht/ was ich für ein Opus aus diesen Specimine Logicae Car- tesianae machen solte/ nachdem ich des Clau- bergii seine ausführliche Logicam Carte- sianam schon längst gelesen hatte/ und es für was ungewöhnliches hielte/ daß man ein Spe- cimen von einem Buche erst/ nachdem selbiges schon lange in Druck gewesen/ heraus geben solte. So konte ich es auch nicht für einen Extract aus des Claubergii Logic halten/ theils weil unter einem Specimine und einen Extract ein mercklicher Unterscheid ist/ theils auch/ weil der Titul auf diese Art vielmehr Spe- cimen Logicae Claubergianae hätte heissen müssen. Jch muthmassete endlich wohl/ daß die praecepta dieser Logic aus dem Clauber- gio würden hergenommen seyn/ und daß der Unterzeichnete anderer Autor dabey würde Gelegenheit genommen haben/ wider mich zu dispu-
Vorrede. novæ introductionis in PhiloſophiamAulicam veritas examinatur. Studio Pau- li Michaelis Rhegenii: Jch muß bekennen/ daß mir dieſer Titul etwas wunderlich voꝛkam/ denn ich konte mir nicht einbilden/ wie Johan- nes Claubergius, der nicht mehr in Leben waͤre/ meine Introduction haͤtte examini- ren koͤnnen/ und ich wuſte nicht/ was ich fuͤr ein Opus aus dieſen Specimine Logicæ Car- teſianæ machen ſolte/ nachdem ich des Clau- bergii ſeine ausfuͤhrliche Logicam Carte- ſianam ſchon laͤngſt geleſen hatte/ und es fuͤr was ungewoͤhnliches hielte/ daß man ein Spe- cimen von einem Buche erſt/ nachdem ſelbiges ſchon lange in Druck geweſen/ heraus geben ſolte. So konte ich es auch nicht fuͤr einen Extract aus des Claubergii Logic halten/ theils weil unter einem Specimine und einen Extract ein mercklicher Unterſcheid iſt/ theils auch/ weil der Titul auf dieſe Art vielmehr Spe- cimen Logicæ Claubergianæ haͤtte heiſſen muͤſſen. Jch muthmaſſete endlich wohl/ daß die præcepta dieſer Logic aus dem Clauber- gio wuͤrden hergenommen ſeyn/ und daß der Unterzeichnete anderer Autor dabey wuͤrde Gelegenheit genommen haben/ wider mich zu diſpu-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">novæ introductionis in Philoſophiam<lb/> Aulicam veritas examinatur. Studio Pau-<lb/> li Michaelis Rhegenii:</hi> Jch muß bekennen/<lb/> daß mir dieſer Titul etwas wunderlich voꝛkam/<lb/> denn ich konte mir nicht einbilden/ wie <hi rendition="#aq">Johan-<lb/> nes Claubergius,</hi> der nicht mehr in Leben<lb/> waͤre/ meine <hi rendition="#aq">Introduction</hi> haͤtte <hi rendition="#aq">examini-</hi><lb/> ren koͤnnen/ und ich wuſte nicht/ was ich fuͤr ein<lb/><hi rendition="#aq">Opus</hi> aus dieſen <hi rendition="#aq">Specimine Logicæ Car-<lb/> teſianæ</hi> machen ſolte/ nachdem ich des <hi rendition="#aq">Clau-<lb/> bergii</hi> ſeine ausfuͤhrliche <hi rendition="#aq">Logicam Carte-<lb/> ſianam</hi> ſchon laͤngſt geleſen hatte/ und es fuͤr<lb/> was ungewoͤhnliches hielte/ daß man ein <hi rendition="#aq">Spe-<lb/> cimen</hi> von einem Buche erſt/ nachdem ſelbiges<lb/> ſchon lange in Druck geweſen/ heraus geben<lb/> ſolte. So konte ich es auch nicht fuͤr einen<lb/><hi rendition="#aq">Extract</hi> aus des <hi rendition="#aq">Claubergii Logic</hi> halten/<lb/> theils weil unter einem <hi rendition="#aq">Specimine</hi> und einen<lb/><hi rendition="#aq">Extract</hi> ein mercklicher Unterſcheid iſt/ theils<lb/> auch/ weil der Titul auf dieſe Art vielmehr <hi rendition="#aq">Spe-<lb/> cimen Logicæ Claubergianæ</hi> haͤtte heiſſen<lb/> muͤſſen. Jch muthmaſſete endlich wohl/ daß<lb/> die <hi rendition="#aq">præcepta</hi> dieſer <hi rendition="#aq">Logic</hi> aus dem <hi rendition="#aq">Clauber-<lb/> gio</hi> wuͤrden hergenommen ſeyn/ und daß der<lb/> Unterzeichnete anderer <hi rendition="#aq">Autor</hi> dabey wuͤrde<lb/> Gelegenheit genommen haben/ wider mich zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">diſpu-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [29/0047]
Vorrede.
novæ introductionis in Philoſophiam
Aulicam veritas examinatur. Studio Pau-
li Michaelis Rhegenii: Jch muß bekennen/
daß mir dieſer Titul etwas wunderlich voꝛkam/
denn ich konte mir nicht einbilden/ wie Johan-
nes Claubergius, der nicht mehr in Leben
waͤre/ meine Introduction haͤtte examini-
ren koͤnnen/ und ich wuſte nicht/ was ich fuͤr ein
Opus aus dieſen Specimine Logicæ Car-
teſianæ machen ſolte/ nachdem ich des Clau-
bergii ſeine ausfuͤhrliche Logicam Carte-
ſianam ſchon laͤngſt geleſen hatte/ und es fuͤr
was ungewoͤhnliches hielte/ daß man ein Spe-
cimen von einem Buche erſt/ nachdem ſelbiges
ſchon lange in Druck geweſen/ heraus geben
ſolte. So konte ich es auch nicht fuͤr einen
Extract aus des Claubergii Logic halten/
theils weil unter einem Specimine und einen
Extract ein mercklicher Unterſcheid iſt/ theils
auch/ weil der Titul auf dieſe Art vielmehr Spe-
cimen Logicæ Claubergianæ haͤtte heiſſen
muͤſſen. Jch muthmaſſete endlich wohl/ daß
die præcepta dieſer Logic aus dem Clauber-
gio wuͤrden hergenommen ſeyn/ und daß der
Unterzeichnete anderer Autor dabey wuͤrde
Gelegenheit genommen haben/ wider mich zu
diſpu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/47 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/47>, abgerufen am 16.02.2025. |