Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. würde ich es selbst für eine unnöthige Mühe er-kennen. Jch habe aber allbereit für dem Jah- re in meiner Introductione ad Philosophi- am aulicam, oder de Prudentia cogitandi & ratiocinandi die Fehler/ so ich bey denen ge- meinen Logicken angemerckt/ und die Zweiffel/ die mir bey der Cartesianer Jhrer vorgefal- len/ treulich und ausführlich entdeckt/ auch hin und wieder den Weg gezeiget/ die Warheit oh- ne Gefahr zuerforschen. Jch habe daselbst in der Vorrede jederman gebethen/ daß wenn ich überverhoffen selbst von der Warheit abgewi- chen wäre/ man mir einen Gefallen thun wür- de/ wenn man mir solches zeigete. Nun kan ich nicht leugnen/ daß sich unter denen Herren Cartesianis bald jemand gefunden/ der sich erkläret/ dieses zu praestiren. Denn mein Buch ware kaum durch den Druck verfertigt/ und ich disputirete eben privatim über selbiges/ umdesto eher hinter die Warheit zu kommen/ so wurden unterschiedene Zettel ausgestreuet/ auf welchen folgender Titul zu befinden war: Jo- hannis Claubergii Specimen Logicae Cartesianae, seu modus Philosophandi; Ubi certa Cartesianorum veritatem inve- niendi via ostenditur, & in quibusdam novae
Vorrede. wuͤrde ich es ſelbſt fuͤr eine unnoͤthige Muͤhe er-kennen. Jch habe aber allbereit fuͤr dem Jah- re in meiner Introductione ad Philoſophi- am aulicam, oder de Prudentia cogitandi & ratiocinandi die Fehler/ ſo ich bey denen ge- meinen Logicken angemerckt/ und die Zweiffel/ die mir bey der Carteſianer Jhrer vorgefal- len/ treulich und ausfuͤhrlich entdeckt/ auch hin und wieder den Weg gezeiget/ die Warheit oh- ne Gefahr zuerforſchen. Jch habe daſelbſt in der Vorrede jederman gebethen/ daß wenn ich uͤberverhoffen ſelbſt von der Warheit abgewi- chen waͤre/ man mir einen Gefallen thun wuͤr- de/ wenn man mir ſolches zeigete. Nun kan ich nicht leugnen/ daß ſich unter denen Herren Carteſianis bald jemand gefunden/ der ſich erklaͤret/ dieſes zu præſtiren. Denn mein Buch ware kaum durch den Druck verfertigt/ und ich diſputirete eben privatim uͤber ſelbiges/ umdeſto eher hinter die Warheit zu kommen/ ſo wurden unterſchiedene Zettel ausgeſtreuet/ auf welchen folgender Titul zu befinden war: Jo- hannis Claubergii Specimen Logicæ Carteſianæ, ſeu modus Philoſophandi; Ubi certa Carteſianorum veritatem inve- niendi via oſtenditur, & in quibusdam novæ
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> wuͤrde ich es ſelbſt fuͤr eine unnoͤthige Muͤhe er-<lb/> kennen. Jch habe aber allbereit fuͤr dem Jah-<lb/> re in meiner <hi rendition="#aq">Introductione ad Philoſophi-<lb/> am aulicam,</hi> oder <hi rendition="#aq">de Prudentia cogitandi<lb/> & ratiocinandi</hi> die Fehler/ ſo ich bey denen ge-<lb/> meinen Logicken angemerckt/ und die Zweiffel/<lb/> die mir bey der <hi rendition="#aq">Carteſianer</hi> Jhrer vorgefal-<lb/> len/ treulich und ausfuͤhrlich entdeckt/ auch hin<lb/> und wieder den Weg gezeiget/ die Warheit oh-<lb/> ne Gefahr zuerforſchen. Jch habe daſelbſt in<lb/> der Vorrede jederman gebethen/ daß wenn ich<lb/> uͤberverhoffen ſelbſt von der Warheit abgewi-<lb/> chen waͤre/ man mir einen Gefallen thun wuͤr-<lb/> de/ wenn man mir ſolches zeigete. Nun kan<lb/> ich nicht leugnen/ daß ſich unter denen Herren<lb/><hi rendition="#aq">Carteſianis</hi> bald jemand gefunden/ der ſich<lb/> erklaͤret/ dieſes zu <hi rendition="#aq">præſti</hi>ren. Denn mein Buch<lb/> ware kaum durch den Druck verfertigt/ und<lb/> ich <hi rendition="#aq">diſputire</hi>te eben <hi rendition="#aq">privatim</hi> uͤber ſelbiges/<lb/> umdeſto eher hinter die Warheit zu kommen/ ſo<lb/> wurden unterſchiedene Zettel ausgeſtreuet/ auf<lb/> welchen folgender Titul zu befinden war: <hi rendition="#aq">Jo-<lb/> hannis Claubergii Specimen Logicæ<lb/> Carteſianæ, ſeu modus Philoſophandi;<lb/> Ubi certa Carteſianorum veritatem inve-<lb/> niendi via oſtenditur, & in quibusdam</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">novæ</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [28/0046]
Vorrede.
wuͤrde ich es ſelbſt fuͤr eine unnoͤthige Muͤhe er-
kennen. Jch habe aber allbereit fuͤr dem Jah-
re in meiner Introductione ad Philoſophi-
am aulicam, oder de Prudentia cogitandi
& ratiocinandi die Fehler/ ſo ich bey denen ge-
meinen Logicken angemerckt/ und die Zweiffel/
die mir bey der Carteſianer Jhrer vorgefal-
len/ treulich und ausfuͤhrlich entdeckt/ auch hin
und wieder den Weg gezeiget/ die Warheit oh-
ne Gefahr zuerforſchen. Jch habe daſelbſt in
der Vorrede jederman gebethen/ daß wenn ich
uͤberverhoffen ſelbſt von der Warheit abgewi-
chen waͤre/ man mir einen Gefallen thun wuͤr-
de/ wenn man mir ſolches zeigete. Nun kan
ich nicht leugnen/ daß ſich unter denen Herren
Carteſianis bald jemand gefunden/ der ſich
erklaͤret/ dieſes zu præſtiren. Denn mein Buch
ware kaum durch den Druck verfertigt/ und
ich diſputirete eben privatim uͤber ſelbiges/
umdeſto eher hinter die Warheit zu kommen/ ſo
wurden unterſchiedene Zettel ausgeſtreuet/ auf
welchen folgender Titul zu befinden war: Jo-
hannis Claubergii Specimen Logicæ
Carteſianæ, ſeu modus Philoſophandi;
Ubi certa Carteſianorum veritatem inve-
niendi via oſtenditur, & in quibusdam
novæ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/46 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/46>, abgerufen am 16.02.2025. |