Thomasius, Christian: Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle. [Leipzig], [1690].keit/ mit dem was sie gelernet haben/ fort. Jch halte gäntzlich da- Un-
keit/ mit dem was ſie gelernet haben/ fort. Jch halte gaͤntzlich da- Un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="22"/> keit/ mit dem was ſie gelernet haben/ fort. Jch halte gaͤntzlich da-<lb/> vor/ wann man dieſes nur mit wenigem verſuchte/ man wuͤrde gar-<lb/> bald einen mercklichen Vortheil daraus ſpuͤhren. Zum Exem-<lb/> pel: Wenn <hi rendition="#fr">ein Fuͤrſt im Reich</hi> von 18. oder 20. Jahren<lb/> nicht alleine gruͤndlich davon <hi rendition="#aq">raiſonni</hi>ren koͤnte: <hi rendition="#fr">Worinnen das<lb/> Amt eines Chriſtlichen und weiſen Fuͤrſten insgemein be-<lb/> ſtehe? Wie er zufoͤrderſt denen Goͤttlichen Geſetzen gehor-<lb/> ſame Pflicht zu leiſten ſchuldig? Wie weit ihn das natuͤrli-<lb/> che Recht gegen alle Menſchen verbinde? Was GOtt uͤber<lb/> dieſes in dem allgemeinen Sitten-Geſetz/ ſo er bald nach Er-<lb/> ſchaffung der Welt/ oder nach der Suͤndfluth dem gantzen<lb/> menſchlichen Geſchlechte</hi> <hi rendition="#aq">publici</hi><hi rendition="#fr">ret/ von ſelbigen erſordere?<lb/> Worinnen das Weſen und der Grund der wahren Chriſt-<lb/> chen Religion beſtehe? Wie das Kirchen-Regiment gefuͤh-<lb/> ret und der Kirchen-Friede erhalten werden muͤſſe? Wie<lb/> der Profan-Friede ſo wohl aͤußerlich als innerlich zu befeſti-<lb/> gen? Wie ein Fuͤrſt nach dem gemeinen Voͤlcker-Recht mit<lb/> andern Staaten und Republiqven umbgehen ſolle? Auff<lb/> was Art er das</hi> <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> <hi rendition="#fr">ſeiner Benachbarten beobachten<lb/> muͤſſe? Wie er bey Zeiten und im Frieden darauff bedacht<lb/> ſeyn ſolle/ daß er vor allen feindlichen Unfall ſicher ſeyn koͤn-<lb/> ne? Wie er ſcharffe Kriegs-</hi><hi rendition="#aq">diſciplin</hi> <hi rendition="#fr">ſolle halten/ dabene-<lb/> ben aber auch guten und richtigen Sold geben? Wel-<lb/> cher geſtalt und zu was Ende er ſich mit andern Fuͤrſten oh-<lb/> ne Schaden und mit Nutzen in Buͤndniſſe einlaſſen ſolle?<lb/> Wie die Unterthanen in guten Sitten auffzuziehen? Wie<lb/> nach derſelben</hi> <hi rendition="#aq">genio</hi> <hi rendition="#fr">oder ſonſt nach erheiſchender Noth-<lb/> durfft die</hi> <hi rendition="#aq">civil-</hi><hi rendition="#fr">Geſetze einzurichten? Wie weit dieſelbigen<lb/> zu</hi> <hi rendition="#aq">exeqvi</hi><hi rendition="#fr">ren oder in was maſſe ein Fuͤrſt ohne Gefahr dar-<lb/> innen</hi> <hi rendition="#aq">diſpenſi</hi><hi rendition="#fr">ren koͤnne? Wie ferne die Straffe zu min-<lb/> dern oder zu ſchaͤrffen? Was fuͤr Diener einem Fuͤrſten zu</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Un-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0024]
keit/ mit dem was ſie gelernet haben/ fort. Jch halte gaͤntzlich da-
vor/ wann man dieſes nur mit wenigem verſuchte/ man wuͤrde gar-
bald einen mercklichen Vortheil daraus ſpuͤhren. Zum Exem-
pel: Wenn ein Fuͤrſt im Reich von 18. oder 20. Jahren
nicht alleine gruͤndlich davon raiſonniren koͤnte: Worinnen das
Amt eines Chriſtlichen und weiſen Fuͤrſten insgemein be-
ſtehe? Wie er zufoͤrderſt denen Goͤttlichen Geſetzen gehor-
ſame Pflicht zu leiſten ſchuldig? Wie weit ihn das natuͤrli-
che Recht gegen alle Menſchen verbinde? Was GOtt uͤber
dieſes in dem allgemeinen Sitten-Geſetz/ ſo er bald nach Er-
ſchaffung der Welt/ oder nach der Suͤndfluth dem gantzen
menſchlichen Geſchlechte publiciret/ von ſelbigen erſordere?
Worinnen das Weſen und der Grund der wahren Chriſt-
chen Religion beſtehe? Wie das Kirchen-Regiment gefuͤh-
ret und der Kirchen-Friede erhalten werden muͤſſe? Wie
der Profan-Friede ſo wohl aͤußerlich als innerlich zu befeſti-
gen? Wie ein Fuͤrſt nach dem gemeinen Voͤlcker-Recht mit
andern Staaten und Republiqven umbgehen ſolle? Auff
was Art er das Intereſſe ſeiner Benachbarten beobachten
muͤſſe? Wie er bey Zeiten und im Frieden darauff bedacht
ſeyn ſolle/ daß er vor allen feindlichen Unfall ſicher ſeyn koͤn-
ne? Wie er ſcharffe Kriegs-diſciplin ſolle halten/ dabene-
ben aber auch guten und richtigen Sold geben? Wel-
cher geſtalt und zu was Ende er ſich mit andern Fuͤrſten oh-
ne Schaden und mit Nutzen in Buͤndniſſe einlaſſen ſolle?
Wie die Unterthanen in guten Sitten auffzuziehen? Wie
nach derſelben genio oder ſonſt nach erheiſchender Noth-
durfft die civil-Geſetze einzurichten? Wie weit dieſelbigen
zu exeqviren oder in was maſſe ein Fuͤrſt ohne Gefahr dar-
innen diſpenſiren koͤnne? Wie ferne die Straffe zu min-
dern oder zu ſchaͤrffen? Was fuͤr Diener einem Fuͤrſten zu
Un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_discours_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_discours_1690/24 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle. [Leipzig], [1690], S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_discours_1690/24>, abgerufen am 16.02.2025. |