Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andere zuverstehen. 121. Wiederum mangelt es ihnen auch an 122. Nicht weniger alle statuta particu- 123. Nun ist zwar ietzo meines Vorha- träy- O 3
andere zuverſtehen. 121. Wiederum mangelt es ihnen auch an 122. Nicht weniger alle ſtatuta particu- 123. Nun iſt zwar ietzo meines Vorha- traͤy- O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0239" n="213"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">andere zuverſtehen.</hi> </fw><lb/> <p>121. Wiederum mangelt es ihnen auch an<lb/> Exempeln nicht von <hi rendition="#fr">verdrießlichen</hi> Dingen/<lb/> von denen ſie ſagen/ daß man ſie ſo viel als<lb/> moͤglich einſchraͤncken/ und bey leibe keine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in-<lb/> terpretationem extenſivam</hi></hi> zulaſſen muͤſſe.<lb/> Denn/ ſprechen ſie/ <hi rendition="#fr">alle</hi> <hi rendition="#aq">pœnal</hi> <hi rendition="#fr">Geſetze</hi> ſind<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">odiös,</hi></hi> und ſtehet wohl mehr als einmahl in<lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Corpus Juris,</hi></hi> daß man dieſelben nicht<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">extendi</hi></hi>ren ſolle.</p><lb/> <p>122. Nicht weniger alle <hi rendition="#aq">ſtatuta particu-<lb/> laria</hi> ſind <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">odiös,</hi></hi> weil ſie denen allgemeinen<lb/> Rechten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">derogi</hi></hi>ren/ und es iſt ja mit den kla-<lb/> ren Worten in den heiligen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pandecten</hi></hi> ent-<lb/> halten/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">qvod ea, qvæ contra rationem Juris<lb/> communis ſint introducta, non producenda<lb/> ſint ad conſeqventias.</hi></hi></p><lb/> <p>123. Nun iſt zwar ietzo meines Vorha-<lb/> bens nicht/ den Urſprung dieſer groſſen Jrr-<lb/> thuͤmer allhier weitlaͤufftig zu unter ſuchen/<lb/> oder ihnen auff ihre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">objectiones</hi></hi> zu antwor-<lb/> ten/ ſondern ich will dir nur in einem deutli-<lb/> chen Exempel (nach dem man leichtlich 1000.<lb/> andere ſich einbilden kan) zeigen/ daß dieſe Re-<lb/> geln falſch ſeyn. z. e. Es iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">per</hi> ſtatutum<lb/> particulare</hi> hergebracht/ daß kein Untertha-<lb/> ner <hi rendition="#fr">bey 50. fl. Straffe</hi> einen <hi rendition="#fr">Scheffel Ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">O</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">traͤy-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0239]
andere zuverſtehen.
121. Wiederum mangelt es ihnen auch an
Exempeln nicht von verdrießlichen Dingen/
von denen ſie ſagen/ daß man ſie ſo viel als
moͤglich einſchraͤncken/ und bey leibe keine in-
terpretationem extenſivam zulaſſen muͤſſe.
Denn/ ſprechen ſie/ alle pœnal Geſetze ſind
odiös, und ſtehet wohl mehr als einmahl in
dem Corpus Juris, daß man dieſelben nicht
extendiren ſolle.
122. Nicht weniger alle ſtatuta particu-
laria ſind odiös, weil ſie denen allgemeinen
Rechten derogiren/ und es iſt ja mit den kla-
ren Worten in den heiligen Pandecten ent-
halten/ qvod ea, qvæ contra rationem Juris
communis ſint introducta, non producenda
ſint ad conſeqventias.
123. Nun iſt zwar ietzo meines Vorha-
bens nicht/ den Urſprung dieſer groſſen Jrr-
thuͤmer allhier weitlaͤufftig zu unter ſuchen/
oder ihnen auff ihre objectiones zu antwor-
ten/ ſondern ich will dir nur in einem deutli-
chen Exempel (nach dem man leichtlich 1000.
andere ſich einbilden kan) zeigen/ daß dieſe Re-
geln falſch ſeyn. z. e. Es iſt per ſtatutum
particulare hergebracht/ daß kein Untertha-
ner bey 50. fl. Straffe einen Scheffel Ge-
traͤy-
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/239 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/239>, abgerufen am 16.02.2025. |