Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 2. H. von der Geschickligkeit nen erklähren wilst/ auswendig lernen/sondern gewehne sie an/ daß sie sie begreiffen und verstehen mögen. 61. Denn jenes übet zwar das Gedächniß/ 63. Und wenn man ein Ding auswendig 64. Aber siehe doch/ wie wider diese Lecti- matic,
Das 2. H. von der Geſchickligkeit nen erklaͤhren wilſt/ auswendig lernen/ſondern gewehne ſie an/ daß ſie ſie begreiffen und verſtehen moͤgen. 61. Denn jenes uͤbet zwar das Gedaͤchniß/ 63. Und wenn man ein Ding auswendig 64. Aber ſiehe doch/ wie wider dieſe Lecti- matic,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">nen erklaͤhren wilſt/ auswendig lernen/</hi><lb/> ſondern gewehne ſie an/ daß ſie ſie begreiffen<lb/> und verſtehen moͤgen.</p><lb/> <p>61. Denn jenes uͤbet zwar das <hi rendition="#fr">Gedaͤchniß/</hi><lb/> aber es ſchwaͤchet das <hi rendition="#aq">judicium,</hi> weil es mit<lb/> dem Menſchen mehrentheils ſo beſchaffen iſt/<lb/> daß was einem von dieſen beyden (dem Ge-<lb/> daͤchtniß und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">judicio</hi></hi>) abgehet/ daß waͤchſet<lb/> dem andern zu. Nun iſt aber ſo zu reden ein<lb/> quintgen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">judicii</hi></hi> hoͤher zu achten/ als ein<lb/> Pfund Gedaͤchtniß.</p><lb/> <p>63. Und wenn man ein Ding auswendig<lb/> lernet/ bindet man ſich gar zu ſehr an <hi rendition="#fr">die Wor-<lb/> te/</hi> und indem man dieſes thut/ bekuͤmmert<lb/> man ſich nicht ſehr um <hi rendition="#fr">die Sache ſelbſt.</hi> Da<lb/> im Gegentheil/ wenn man eine Sache verſte-<lb/> het/ man dieſelbe mit <hi rendition="#fr">vielerley Worten</hi> weiß<lb/> fuͤrzubringen. Nun beſtehet aber/ wie wir<lb/> in der Vernunfft-Lehre begriffen/ die Wahr-<lb/> heit nicht in der Ubereinſtimmung unſerer<lb/> Gedancken mit den Worten/ ſondern mit der<lb/> Sache ſelbſt.</p><lb/> <p>64. Aber ſiehe doch/ wie wider dieſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lecti-<lb/> on</hi></hi> insgemein groͤblich angeſtoßen wird. Jch<lb/> will itzo von denen Kindern <hi rendition="#fr">in Schulen</hi> nicht<lb/> reden/ die z. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e.</hi></hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">regeln</hi></hi> aus der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gram-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">matic</hi>,</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0126]
Das 2. H. von der Geſchickligkeit
nen erklaͤhren wilſt/ auswendig lernen/
ſondern gewehne ſie an/ daß ſie ſie begreiffen
und verſtehen moͤgen.
61. Denn jenes uͤbet zwar das Gedaͤchniß/
aber es ſchwaͤchet das judicium, weil es mit
dem Menſchen mehrentheils ſo beſchaffen iſt/
daß was einem von dieſen beyden (dem Ge-
daͤchtniß und judicio) abgehet/ daß waͤchſet
dem andern zu. Nun iſt aber ſo zu reden ein
quintgen judicii hoͤher zu achten/ als ein
Pfund Gedaͤchtniß.
63. Und wenn man ein Ding auswendig
lernet/ bindet man ſich gar zu ſehr an die Wor-
te/ und indem man dieſes thut/ bekuͤmmert
man ſich nicht ſehr um die Sache ſelbſt. Da
im Gegentheil/ wenn man eine Sache verſte-
het/ man dieſelbe mit vielerley Worten weiß
fuͤrzubringen. Nun beſtehet aber/ wie wir
in der Vernunfft-Lehre begriffen/ die Wahr-
heit nicht in der Ubereinſtimmung unſerer
Gedancken mit den Worten/ ſondern mit der
Sache ſelbſt.
64. Aber ſiehe doch/ wie wider dieſe Lecti-
on insgemein groͤblich angeſtoßen wird. Jch
will itzo von denen Kindern in Schulen nicht
reden/ die z. e. die regeln aus der Gram-
matic,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/126 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/126>, abgerufen am 16.02.2025. |