Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andern die Warheit beyzubringen. gefährliche vergifftete Lehrer bey der Ju-gend ausgeschrien/ und sie inniglich gewar- net/ sich für dieser Leute ihren Schrifften är- ger als für den ärgsten Giffte zu hüten. Man wolte/ wo es möglich wäre/ gerne alle Cartesi- aner mit Rattenpulver vergeben/ oder sie doch zum wenigsten aus Europa hinaus ja- gen. Und ein Pedante bildet sich ein/ wunder was er für eine heroische That begangen habe/ wen er Cartesium öffentlich von dem Ca- theder religiret/ und aus Christlichen Eifer sein Glaubens-Bekäntniß thut/ daß er bey dem allein wahren und seligmachenden (ich rede von einer zeitlichen Glückseligkeit) Aristotele leben und sterben wolle. Und stehet doch wohl dahin/ ob man den guten Ari- stoteles in denen Kranckheiten der Seelen und des Verstandes so viel nutzen könne/ daß man ein bewehrtes Plaster für die Hühneraugen/ geschweige denn ein gesund machend remedi- um wider das Podagra oder die Gicht von ihm erlernen möge. 61. Was aber nun ferner insonderheit die nen G 2
andern die Warheit beyzubringen. gefaͤhrliche vergifftete Lehrer bey der Ju-gend ausgeſchrien/ und ſie inniglich gewar- net/ ſich fuͤr dieſer Leute ihren Schrifften aͤr- ger als fuͤr den aͤrgſten Giffte zu huͤten. Man wolte/ wo es moͤglich waͤre/ gerne alle Carteſi- aner mit Rattenpulver vergeben/ oder ſie doch zum wenigſten aus Europa hinaus ja- gen. Und ein Pedante bildet ſich ein/ wunder was eꝛ fuͤr eine heroiſche That begangen habe/ wen er Carteſium oͤffentlich von dem Ca- theder religiret/ und aus Chriſtlichen Eifer ſein Glaubens-Bekaͤntniß thut/ daß er bey dem allein wahren und ſeligmachenden (ich rede von einer zeitlichen Gluͤckſeligkeit) Ariſtotele leben und ſterben wolle. Und ſtehet doch wohl dahin/ ob man den guten Ari- ſtoteles in denen Kranckheiten der Seelen und des Verſtandes ſo viel nutzen koͤnne/ daß man ein bewehrtes Plaſter fuͤr die Huͤhneraugen/ geſchweige denn ein geſund machend remedi- um wider das Podagra oder die Gicht von ihm erlernen moͤge. 61. Was aber nun ferner inſonderheit die nen G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0125" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andern die Warheit beyzubringen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">gefaͤhrliche vergifftete Lehrer</hi> bey der Ju-<lb/> gend ausgeſchrien/ und ſie inniglich gewar-<lb/> net/ ſich fuͤr dieſer Leute ihren Schrifften aͤr-<lb/> ger als fuͤr den aͤrgſten Giffte zu huͤten. Man<lb/> wolte/ wo es moͤglich waͤre/ gerne alle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carteſi-<lb/> aner</hi></hi> <hi rendition="#fr">mit Rattenpulver vergeben/</hi> oder ſie<lb/> doch zum wenigſten <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">Europa</hi> <hi rendition="#fr">hinaus ja-<lb/> gen.</hi> Und ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pedante</hi></hi> bildet ſich ein/ wunder<lb/> was eꝛ fuͤr eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">heroi</hi></hi>ſche That begangen habe/<lb/> wen er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carteſium</hi></hi> <hi rendition="#fr">oͤffentlich von dem</hi> <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> theder religiret/</hi> und aus Chriſtlichen Eifer<lb/> ſein Glaubens-Bekaͤntniß thut/ <hi rendition="#fr">daß er bey<lb/> dem allein wahren und ſeligmachenden</hi><lb/> (ich rede von einer zeitlichen Gluͤckſeligkeit)<lb/><hi rendition="#aq">Ariſtotele</hi> <hi rendition="#fr">leben und ſterben wolle.</hi> Und<lb/> ſtehet doch wohl dahin/ ob man den guten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari-<lb/> ſtoteles</hi></hi> in denen Kranckheiten der Seelen und<lb/> des Verſtandes ſo viel nutzen koͤnne/ daß man<lb/> ein bewehrtes Plaſter fuͤr die Huͤhneraugen/<lb/> geſchweige denn ein geſund machend <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">remedi-<lb/> um</hi></hi> wider das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Podagra</hi></hi> oder die Gicht von ihm<lb/> erlernen moͤge.</p><lb/> <p>61. Was aber nun ferner inſonderheit <hi rendition="#fr">die<lb/> muͤndliche</hi> Unterweiſung <hi rendition="#fr">junger Leute</hi> an-<lb/> langet/ ſo huͤte dich zuforderſt/ daß du ſie nicht<lb/> damit quaͤleſt/ <hi rendition="#fr">daß ſie die Lehrſaͤtze/ die du ih-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">G</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nen</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0125]
andern die Warheit beyzubringen.
gefaͤhrliche vergifftete Lehrer bey der Ju-
gend ausgeſchrien/ und ſie inniglich gewar-
net/ ſich fuͤr dieſer Leute ihren Schrifften aͤr-
ger als fuͤr den aͤrgſten Giffte zu huͤten. Man
wolte/ wo es moͤglich waͤre/ gerne alle Carteſi-
aner mit Rattenpulver vergeben/ oder ſie
doch zum wenigſten aus Europa hinaus ja-
gen. Und ein Pedante bildet ſich ein/ wunder
was eꝛ fuͤr eine heroiſche That begangen habe/
wen er Carteſium oͤffentlich von dem Ca-
theder religiret/ und aus Chriſtlichen Eifer
ſein Glaubens-Bekaͤntniß thut/ daß er bey
dem allein wahren und ſeligmachenden
(ich rede von einer zeitlichen Gluͤckſeligkeit)
Ariſtotele leben und ſterben wolle. Und
ſtehet doch wohl dahin/ ob man den guten Ari-
ſtoteles in denen Kranckheiten der Seelen und
des Verſtandes ſo viel nutzen koͤnne/ daß man
ein bewehrtes Plaſter fuͤr die Huͤhneraugen/
geſchweige denn ein geſund machend remedi-
um wider das Podagra oder die Gicht von ihm
erlernen moͤge.
61. Was aber nun ferner inſonderheit die
muͤndliche Unterweiſung junger Leute an-
langet/ ſo huͤte dich zuforderſt/ daß du ſie nicht
damit quaͤleſt/ daß ſie die Lehrſaͤtze/ die du ih-
nen
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/125 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/125>, abgerufen am 16.02.2025. |