Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 14. H. von der vernünfft. Kunst/
gung erforschen zu einer solchen Zeit/ da sie
nicht auf ihrer Hut ist/
und da sie nicht ver-
meinet/ daß man achtung auf sie giebet/ und sol-
ches kan auf folgende Weise geschehen.

15. Ein jeder Mensch ist gerne bey dem/
was er sehr liebet.
Ein Wohllüstiger bey sei-
nen Sauff-Brüdern/ oder Maitresse, ein Ehr-
Geitziger bey Hofe/ und ein Geld-Geitziger bey
seinem Geld-Sack. Jst er mit dem Leibe nicht
gegenwärtig/ so ist er doch mit denen Gedan-
cken da/
die sich dergestalt an die geliebte Sa-
chen hefften/ daß unsere Seele/ so zu reden/ fast
drein verwandelt/ und/ wie ein frommer und ge-
lehrter Mann unter andern das Exempel anfüh-
ret/ die Seele eines Algebraisten zu einem x +
a -- b.
wird. So ist auch kein Mensch/ der
sich nicht/ wo nicht zum öfftern/ doch wenig-
stens zuweilen in seinen Gedancken auf seine
Hand was zu gute thun/
und chateaux d'Espa-
gne,
oder Schlösser in der Lufft/ oder verlohrne
Einfälle bauen/ und damit viele edle Zeit verder-
ben solte. Diese Sucht/ die zu stillen uns keine
Mühe noch Geld kostet/ klebt uns feste an/ daß
wir gantz leicht darein verfallen/ und gleichsam
als ein Mensch/ der in Gedancken gehet/ uns
auch bey unseren nöthigen Meditationen dahin
verirren. Wil nun ein Mensch seine herrschende
Passion kennen/ so betrachte er nur/ zu welcher
Classe die Objecta gehören/ die ihn zu solchen
verlohrnen Einfällen verleiten/ ob darinnen wohl

die

Das 14. H. von der vernuͤnfft. Kunſt/
gung erforſchen zu einer ſolchen Zeit/ da ſie
nicht auf ihrer Hut iſt/
und da ſie nicht ver-
meinet/ daß man achtung auf ſie giebet/ und ſol-
ches kan auf folgende Weiſe geſchehen.

15. Ein jeder Menſch iſt gerne bey dem/
was er ſehr liebet.
Ein Wohlluͤſtiger bey ſei-
nen Sauff-Bruͤdern/ oder Maitreſſe, ein Ehr-
Geitziger bey Hofe/ und ein Geld-Geitziger bey
ſeinem Geld-Sack. Jſt er mit dem Leibe nicht
gegenwaͤrtig/ ſo iſt er doch mit denen Gedan-
cken da/
die ſich dergeſtalt an die geliebte Sa-
chen hefften/ daß unſere Seele/ ſo zu reden/ faſt
drein verwandelt/ und/ wie ein frommer und ge-
lehrter Mann unter andern das Exempel anfuͤh-
ret/ die Seele eines Algebraiſten zu einem x †
a -- b.
wird. So iſt auch kein Menſch/ der
ſich nicht/ wo nicht zum oͤfftern/ doch wenig-
ſtens zuweilen in ſeinen Gedancken auf ſeine
Hand was zu gute thun/
und chateaux d’Eſpa-
gne,
oder Schloͤſſer in der Lufft/ oder verlohrne
Einfaͤlle bauen/ und damit viele edle Zeit verder-
ben ſolte. Dieſe Sucht/ die zu ſtillen uns keine
Muͤhe noch Geld koſtet/ klebt uns feſte an/ daß
wir gantz leicht darein verfallen/ und gleichſam
als ein Menſch/ der in Gedancken gehet/ uns
auch bey unſeren noͤthigen Meditationen dahin
verirren. Wil nun ein Menſch ſeine herrſchende
Paſſion kennen/ ſo betrachte er nur/ zu welcher
Claſſe die Objecta gehoͤren/ die ihn zu ſolchen
verlohrnen Einfaͤllen verleiten/ ob darinnen wohl

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0484" n="472"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 14. H. von der vernu&#x0364;nfft. Kun&#x017F;t/</hi></fw><lb/>
gung erfor&#x017F;chen <hi rendition="#fr">zu einer &#x017F;olchen Zeit/ da &#x017F;ie<lb/>
nicht auf ihrer Hut i&#x017F;t/</hi> und da &#x017F;ie nicht ver-<lb/>
meinet/ daß man achtung auf &#x017F;ie giebet/ und &#x017F;ol-<lb/>
ches kan auf folgende Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
        <p>15. <hi rendition="#fr">Ein jeder Men&#x017F;ch i&#x017F;t gerne bey dem/<lb/>
was er &#x017F;ehr liebet.</hi> Ein Wohllu&#x0364;&#x017F;tiger bey &#x017F;ei-<lb/>
nen Sauff-Bru&#x0364;dern/ oder <hi rendition="#aq">Maitre&#x017F;&#x017F;e,</hi> ein Ehr-<lb/>
Geitziger bey Hofe/ und ein Geld-Geitziger bey<lb/>
&#x017F;einem Geld-Sack. J&#x017F;t er mit <hi rendition="#fr">dem Leibe</hi> nicht<lb/>
gegenwa&#x0364;rtig/ &#x017F;o i&#x017F;t er doch <hi rendition="#fr">mit denen Gedan-<lb/>
cken da/</hi> die &#x017F;ich derge&#x017F;talt an die geliebte Sa-<lb/>
chen hefften/ daß un&#x017F;ere Seele/ &#x017F;o zu reden/ fa&#x017F;t<lb/>
drein verwandelt/ und/ wie ein frommer und ge-<lb/>
lehrter Mann unter andern das Exempel anfu&#x0364;h-<lb/>
ret/ die Seele eines <hi rendition="#aq">Algebrai&#x017F;t</hi>en zu einem <hi rendition="#aq">x &#x2020;<lb/>
a -- b.</hi> wird. So i&#x017F;t auch kein Men&#x017F;ch/ der<lb/>
&#x017F;ich nicht/ wo nicht zum o&#x0364;fftern/ doch wenig-<lb/>
&#x017F;tens zuweilen <hi rendition="#fr">in &#x017F;einen Gedancken auf &#x017F;eine<lb/>
Hand was zu gute thun/</hi> und <hi rendition="#aq">chateaux d&#x2019;E&#x017F;pa-<lb/>
gne,</hi> oder Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er in der Lufft/ oder verlohrne<lb/>
Einfa&#x0364;lle bauen/ und damit viele edle Zeit verder-<lb/>
ben &#x017F;olte. Die&#x017F;e Sucht/ die zu &#x017F;tillen uns keine<lb/>
Mu&#x0364;he noch Geld ko&#x017F;tet/ klebt uns fe&#x017F;te an/ daß<lb/>
wir gantz leicht darein verfallen/ und gleich&#x017F;am<lb/>
als ein Men&#x017F;ch/ der in Gedancken gehet/ uns<lb/>
auch bey un&#x017F;eren no&#x0364;thigen <hi rendition="#aq">Meditation</hi>en dahin<lb/>
verirren. Wil nun ein Men&#x017F;ch &#x017F;eine herr&#x017F;chende<lb/><hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ion</hi> kennen/ &#x017F;o betrachte er nur/ zu welcher<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;e die <hi rendition="#aq">Objecta</hi> geho&#x0364;ren/ die ihn zu &#x017F;olchen<lb/>
verlohrnen Einfa&#x0364;llen verleiten/ ob darinnen wohl<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0484] Das 14. H. von der vernuͤnfft. Kunſt/ gung erforſchen zu einer ſolchen Zeit/ da ſie nicht auf ihrer Hut iſt/ und da ſie nicht ver- meinet/ daß man achtung auf ſie giebet/ und ſol- ches kan auf folgende Weiſe geſchehen. 15. Ein jeder Menſch iſt gerne bey dem/ was er ſehr liebet. Ein Wohlluͤſtiger bey ſei- nen Sauff-Bruͤdern/ oder Maitreſſe, ein Ehr- Geitziger bey Hofe/ und ein Geld-Geitziger bey ſeinem Geld-Sack. Jſt er mit dem Leibe nicht gegenwaͤrtig/ ſo iſt er doch mit denen Gedan- cken da/ die ſich dergeſtalt an die geliebte Sa- chen hefften/ daß unſere Seele/ ſo zu reden/ faſt drein verwandelt/ und/ wie ein frommer und ge- lehrter Mann unter andern das Exempel anfuͤh- ret/ die Seele eines Algebraiſten zu einem x † a -- b. wird. So iſt auch kein Menſch/ der ſich nicht/ wo nicht zum oͤfftern/ doch wenig- ſtens zuweilen in ſeinen Gedancken auf ſeine Hand was zu gute thun/ und chateaux d’Eſpa- gne, oder Schloͤſſer in der Lufft/ oder verlohrne Einfaͤlle bauen/ und damit viele edle Zeit verder- ben ſolte. Dieſe Sucht/ die zu ſtillen uns keine Muͤhe noch Geld koſtet/ klebt uns feſte an/ daß wir gantz leicht darein verfallen/ und gleichſam als ein Menſch/ der in Gedancken gehet/ uns auch bey unſeren noͤthigen Meditationen dahin verirren. Wil nun ein Menſch ſeine herrſchende Paſſion kennen/ ſo betrachte er nur/ zu welcher Claſſe die Objecta gehoͤren/ die ihn zu ſolchen verlohrnen Einfaͤllen verleiten/ ob darinnen wohl die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/484
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/484>, abgerufen am 27.04.2024.