Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 10. H. von dem Ehrgeitz dern als eine Rach-verdienende Beschimpffungan. 10. Zu geschweigen/ daß die Veränderung/ 11. So ist auch abermahls das Hertz eines das
Das 10. H. von dem Ehrgeitz dern als eine Rach-verdienende Beſchimpffungan. 10. Zu geſchweigen/ daß die Veraͤnderung/ 11. So iſt auch abermahls das Hertz eines das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0238" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 10. H. von dem Ehrgeitz</hi></fw><lb/> dern als eine Rach-verdienende Beſchimpffung<lb/> an.</p><lb/> <p>10. Zu geſchweigen/ daß <hi rendition="#fr">die Veraͤnderung/</hi><lb/> darinnen ein Ehr-Geitziger ſeine Ruhe ſuchet <hi rendition="#fr">un-<lb/> endlich</hi> iſt. Es giebt alle Tage <hi rendition="#fr">was neues zu<lb/> thun/</hi> ſich einen groſſen Nahmen in der Welt<lb/> zu machen/ und wer allezeit <hi rendition="#fr">viel Geſchaͤffte</hi> zu-<lb/> gleich auf dem Halſe hat/ auch da eines ſich en-<lb/> det/ alſobald ein anders wieder anknuͤpfft/ der<lb/> darff ſich nicht wundern/ daß dieſelbe ſich Zeit<lb/> ſeines Lebens nicht enden: So ſind auch die <hi rendition="#fr">Eh-<lb/> ren Staffeln</hi> und <hi rendition="#fr">der Ruhm/</hi> darnach ein Ehr-<lb/> geitziger Menſch trachtet/ unendlich/ zum wenig-<lb/> ſten in Anſehen ſeiner: Es darff niemand mit<lb/><hi rendition="#aq">Alexandro</hi> wuͤnſchen/ daß noch mehr Welte<lb/> waͤren/ damit er nach ſeines Vaters Tode ſeinen<lb/> Ehr-Geitz zu vergnuͤgen etwas zu thun finden<lb/> moͤchte; Die groͤſten <hi rendition="#aq">Monarchen</hi> und Helden<lb/> ſind von Bezwingung der gantzen Welt iederzeit<lb/> noch ſo weit entfernet blieben/ daß das ehrgei-<lb/> tzigſte Gemuͤthe noch allemahl mehr Arbeit und<lb/> Veraͤnderung fuͤr ſich findet/ als es jemahls aus-<lb/> zufuͤhren vermoͤgend iſt.</p><lb/> <p>11. So iſt auch abermahls das Hertz eines<lb/> Ehr-Geitzigen ſo geartet/ <hi rendition="#fr">daß er an einer end-<lb/> lichen Veraͤnderung kein Vergnuͤgen finden<lb/> kan.</hi> Sein Verlangen ſt<supplied>e</supplied>het nach <hi rendition="#fr">eitelen</hi> Din-<lb/> gen/ und das Gute/ das er darunter ſucht/ beſte-<lb/> het in bloſſer Einbildung: Die Einbildung der-<lb/> gleichen Dinge ſtellet uns allemahl ein Ding/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [226/0238]
Das 10. H. von dem Ehrgeitz
dern als eine Rach-verdienende Beſchimpffung
an.
10. Zu geſchweigen/ daß die Veraͤnderung/
darinnen ein Ehr-Geitziger ſeine Ruhe ſuchet un-
endlich iſt. Es giebt alle Tage was neues zu
thun/ ſich einen groſſen Nahmen in der Welt
zu machen/ und wer allezeit viel Geſchaͤffte zu-
gleich auf dem Halſe hat/ auch da eines ſich en-
det/ alſobald ein anders wieder anknuͤpfft/ der
darff ſich nicht wundern/ daß dieſelbe ſich Zeit
ſeines Lebens nicht enden: So ſind auch die Eh-
ren Staffeln und der Ruhm/ darnach ein Ehr-
geitziger Menſch trachtet/ unendlich/ zum wenig-
ſten in Anſehen ſeiner: Es darff niemand mit
Alexandro wuͤnſchen/ daß noch mehr Welte
waͤren/ damit er nach ſeines Vaters Tode ſeinen
Ehr-Geitz zu vergnuͤgen etwas zu thun finden
moͤchte; Die groͤſten Monarchen und Helden
ſind von Bezwingung der gantzen Welt iederzeit
noch ſo weit entfernet blieben/ daß das ehrgei-
tzigſte Gemuͤthe noch allemahl mehr Arbeit und
Veraͤnderung fuͤr ſich findet/ als es jemahls aus-
zufuͤhren vermoͤgend iſt.
11. So iſt auch abermahls das Hertz eines
Ehr-Geitzigen ſo geartet/ daß er an einer end-
lichen Veraͤnderung kein Vergnuͤgen finden
kan. Sein Verlangen ſtehet nach eitelen Din-
gen/ und das Gute/ das er darunter ſucht/ beſte-
het in bloſſer Einbildung: Die Einbildung der-
gleichen Dinge ſtellet uns allemahl ein Ding/
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/238 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/238>, abgerufen am 16.02.2025. |