Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das Hauptst. von denen Ursachen hertzliche Dienstfertigkeit andern Menschenihre Leutseeligkeit erkennen zugeben sich angele- gen seyn lassen. Alle Welt ist interessiret/ und wo man nicht grössere Dienste zu wuchern trach- tet/ oder ein eiteles Lob zu erwerben sich getrau- et/ solten sich wohl die meisten Menschen zu gut achten/ umb anderer willen sich von der Stelle zubewegen/ oder etwas von Jhren Uberfluß ihnen mit zutheilen; So gar hat die Unbarm- hertzigkeit über Hand genommen. 7. Wie lange hat man ferner geklagt/ daß 8. So ist auch ein bescheidener Mensch/ der 9. Und
Das Hauptſt. von denen Urſachen hertzliche Dienſtfertigkeit andern Menſchenihre Leutſeeligkeit erkennen zugeben ſich angele- gen ſeyn laſſen. Alle Welt iſt interesſiret/ und wo man nicht groͤſſere Dienſte zu wuchern trach- tet/ oder ein eiteles Lob zu erwerben ſich getrau- et/ ſolten ſich wohl die meiſten Menſchen zu gut achten/ umb anderer willen ſich von der Stelle zubewegen/ oder etwas von Jhren Uberfluß ihnen mit zutheilen; So gar hat die Unbarm- hertzigkeit uͤber Hand genommen. 7. Wie lange hat man ferner geklagt/ daß 8. So iſt auch ein beſcheidener Menſch/ der 9. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Hauptſt. von denen Urſachen</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">hertzliche Dienſtfertigkeit</hi> andern Menſchen<lb/> ihre Leutſeeligkeit erkennen zugeben ſich angele-<lb/> gen ſeyn laſſen. Alle Welt iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">interesſi</hi></hi>ret/ und<lb/> wo man nicht groͤſſere Dienſte zu wuchern trach-<lb/> tet/ oder ein eiteles Lob zu erwerben ſich getrau-<lb/> et/ ſolten ſich wohl die meiſten Menſchen zu gut<lb/> achten/ umb anderer willen ſich von der Stelle<lb/> zubewegen/ oder etwas von Jhren Uberfluß<lb/> ihnen mit zutheilen; So gar hat die <hi rendition="#fr">Unbarm-<lb/> hertzigkeit</hi> uͤber Hand genommen.</p><lb/> <p>7. Wie lange hat man ferner geklagt/ daß<lb/> keine <hi rendition="#fr">Treue</hi> und <hi rendition="#fr">Glaube</hi> in der Welt ſey? Und<lb/> wie lehret die taͤgliche Erfahrung jederman/ daß/<lb/> wegen der Seltenheit derer Leute/ die Sclaven<lb/> von Jhren Worten ſeyn/ man einem andern fuͤr<lb/> eine ſonderliche Gutthat anrechnet/ wenn man<lb/> Jhm freywillig das einmahl gegebene Wort<lb/> haͤlt/ und ſeine Schuld abtraͤget; Hingegen-<lb/> theil iſt <hi rendition="#fr">Betrug/ Luͤgen</hi> und <hi rendition="#fr">Vervortheilung</hi><lb/> an allen Orten zufinden.</p><lb/> <p>8. So iſt auch ein <hi rendition="#fr">beſcheidener</hi> Menſch/ der<lb/> andere Leute gleiches Recht neben ſich genieſſen<lb/> laͤſt/ und ſich nicht mehr hinaus nimmet/ als Jhm<lb/> von Rechtswegen gebuͤhret/ ein rares Wildpret/<lb/> indem der meiſte Theil der Menſchen dahin tich-<lb/> tet/ wie er entweder plumper oder bauerſtoltzer<lb/> weiſe ſich fuͤr andern erheben und <hi rendition="#fr">groß machen/</hi><lb/> oder aber heimlicher und tuͤckiſcher Weiſe ande-<lb/> re <hi rendition="#fr">unterdruͤcken</hi> und geringer machen moͤge.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Und</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [6/0018]
Das Hauptſt. von denen Urſachen
hertzliche Dienſtfertigkeit andern Menſchen
ihre Leutſeeligkeit erkennen zugeben ſich angele-
gen ſeyn laſſen. Alle Welt iſt interesſiret/ und
wo man nicht groͤſſere Dienſte zu wuchern trach-
tet/ oder ein eiteles Lob zu erwerben ſich getrau-
et/ ſolten ſich wohl die meiſten Menſchen zu gut
achten/ umb anderer willen ſich von der Stelle
zubewegen/ oder etwas von Jhren Uberfluß
ihnen mit zutheilen; So gar hat die Unbarm-
hertzigkeit uͤber Hand genommen.
7. Wie lange hat man ferner geklagt/ daß
keine Treue und Glaube in der Welt ſey? Und
wie lehret die taͤgliche Erfahrung jederman/ daß/
wegen der Seltenheit derer Leute/ die Sclaven
von Jhren Worten ſeyn/ man einem andern fuͤr
eine ſonderliche Gutthat anrechnet/ wenn man
Jhm freywillig das einmahl gegebene Wort
haͤlt/ und ſeine Schuld abtraͤget; Hingegen-
theil iſt Betrug/ Luͤgen und Vervortheilung
an allen Orten zufinden.
8. So iſt auch ein beſcheidener Menſch/ der
andere Leute gleiches Recht neben ſich genieſſen
laͤſt/ und ſich nicht mehr hinaus nimmet/ als Jhm
von Rechtswegen gebuͤhret/ ein rares Wildpret/
indem der meiſte Theil der Menſchen dahin tich-
tet/ wie er entweder plumper oder bauerſtoltzer
weiſe ſich fuͤr andern erheben und groß machen/
oder aber heimlicher und tuͤckiſcher Weiſe ande-
re unterdruͤcken und geringer machen moͤge.
9. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/18 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/18>, abgerufen am 16.02.2025. |