Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.des allgemeinen Unglücks. ligsten Leute von der Welt seyn/ und desto un[-]glücklicher/ je weniger wir und andere gestehen wollen/ oder erkennen/ daß wir unglücklich sind/ sondern unsern unglücklichen Zustand gegen Uns und andere für das glückseeligste/ oder doch zum wenigsten für ein nicht unglückliches Leben aus- geben; Da wir doch gantz leichtlich zu überfüh- ren seyn/ daß wir von der wahren Glückseelig- keit in der That wenig oder gar nichts besitzen. 4. Denn wo sind diejenigen/ die sich einer 5. Wo wolte aber auch die Gemüths-Ruhe 6. Wo findet man Leute/ die durch eine hertz- A 3
des allgemeinen Ungluͤcks. ligſten Leute von der Welt ſeyn/ und deſto un[-]gluͤcklicher/ je weniger wir und andere geſtehen wollen/ oder erkennen/ daß wir ungluͤcklich ſind/ ſondern unſern ungluͤcklichen Zuſtand gegen Uns und andere fuͤr das gluͤckſeeligſte/ oder doch zum wenigſten fuͤr ein nicht ungluͤckliches Leben aus- geben; Da wir doch gantz leichtlich zu uͤberfuͤh- ren ſeyn/ daß wir von der wahren Gluͤckſeelig- keit in der That wenig oder gar nichts beſitzen. 4. Denn wo ſind diejenigen/ die ſich einer 5. Wo wolte aber auch die Gemuͤths-Ruhe 6. Wo findet man Leute/ die durch eine hertz- A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des allgemeinen Ungluͤcks.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ligſten Leute</hi> von der Welt ſeyn/ und deſto un<supplied>-</supplied><lb/> gluͤcklicher/ je weniger wir und andere geſtehen<lb/> wollen/ oder erkennen/ daß wir ungluͤcklich ſind/<lb/> ſondern unſern ungluͤcklichen Zuſtand gegen Uns<lb/> und andere fuͤr das gluͤckſeeligſte/ oder doch zum<lb/> wenigſten fuͤr ein nicht ungluͤckliches Leben aus-<lb/> geben; Da wir doch gantz leichtlich zu uͤberfuͤh-<lb/> ren ſeyn/ daß wir von der wahren Gluͤckſeelig-<lb/> keit in der That wenig oder gar nichts beſitzen.</p><lb/> <p>4. Denn wo ſind diejenigen/ die ſich einer<lb/> wahren <hi rendition="#fr">Ruhe</hi> oder Vergnuͤgung <hi rendition="#fr">des Gemuͤths</hi><lb/> glaubwuͤrdig ruͤhmen koͤnnen/ und derer Jhre<lb/> innerliche Unruhe nicht aus allen ihren aͤuſſerli-<lb/> chen Thun und Laſſen/ von waſerley Art auch<lb/> daſſelbige ſeyn moͤge/ hervor leuchte/ indem auch<lb/> ihr Eßen und Trincken/ ja Jhr Schlaff/ die doch<lb/> die Ruhe zu Jhren Gebrauch an meiſten erfor-<lb/> derten/ mit lauter Unruhe angefuͤllet iſt.</p><lb/> <p>5. Wo wolte aber auch die Gemuͤths-Ruhe<lb/> unter denen Menſchen herkommen/ nachdem<lb/> wir oben gewieſen/ daß Sie eine Wuͤrckung und<lb/> Gebaͤhrerin der vernuͤnfftigen Liebe ſey/ die taͤgli-<lb/> che Erfahrung aber bezeuget/ daß die <hi rendition="#fr">vernuͤnff-<lb/> tige Liebe</hi> wo nicht gar aus der Welt verban-<lb/> net/ doch bey denen allerwenigſten Menſchen an-<lb/> zutreffen ſey; Ja daß die Tugenden/ aus wel-<lb/> chen die vernuͤnfftige Liebe zuſammen geſetzet iſt/<lb/> an allen Orten und Staͤnden durch die Jhnen<lb/> entgegen geſetzte Laſter vertrieben worden.</p><lb/> <p>6. Wo findet man Leute/ die durch eine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">hertz-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0017]
des allgemeinen Ungluͤcks.
ligſten Leute von der Welt ſeyn/ und deſto un-
gluͤcklicher/ je weniger wir und andere geſtehen
wollen/ oder erkennen/ daß wir ungluͤcklich ſind/
ſondern unſern ungluͤcklichen Zuſtand gegen Uns
und andere fuͤr das gluͤckſeeligſte/ oder doch zum
wenigſten fuͤr ein nicht ungluͤckliches Leben aus-
geben; Da wir doch gantz leichtlich zu uͤberfuͤh-
ren ſeyn/ daß wir von der wahren Gluͤckſeelig-
keit in der That wenig oder gar nichts beſitzen.
4. Denn wo ſind diejenigen/ die ſich einer
wahren Ruhe oder Vergnuͤgung des Gemuͤths
glaubwuͤrdig ruͤhmen koͤnnen/ und derer Jhre
innerliche Unruhe nicht aus allen ihren aͤuſſerli-
chen Thun und Laſſen/ von waſerley Art auch
daſſelbige ſeyn moͤge/ hervor leuchte/ indem auch
ihr Eßen und Trincken/ ja Jhr Schlaff/ die doch
die Ruhe zu Jhren Gebrauch an meiſten erfor-
derten/ mit lauter Unruhe angefuͤllet iſt.
5. Wo wolte aber auch die Gemuͤths-Ruhe
unter denen Menſchen herkommen/ nachdem
wir oben gewieſen/ daß Sie eine Wuͤrckung und
Gebaͤhrerin der vernuͤnfftigen Liebe ſey/ die taͤgli-
che Erfahrung aber bezeuget/ daß die vernuͤnff-
tige Liebe wo nicht gar aus der Welt verban-
net/ doch bey denen allerwenigſten Menſchen an-
zutreffen ſey; Ja daß die Tugenden/ aus wel-
chen die vernuͤnfftige Liebe zuſammen geſetzet iſt/
an allen Orten und Staͤnden durch die Jhnen
entgegen geſetzte Laſter vertrieben worden.
6. Wo findet man Leute/ die durch eine
hertz-
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/17 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/17>, abgerufen am 16.02.2025. |