Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.des allgemeinen Unglücks. 9. Und solten wohl die Zäncker und gewalt- 10. Mit der Gedult endlich ist es leider da- 11. Weil dannenhero so wenig allgemeine de- A 4
des allgemeinen Ungluͤcks. 9. Und ſolten wohl die Zaͤncker und gewalt- 10. Mit der Gedult endlich iſt es leider da- 11. Weil dannenhero ſo wenig allgemeine de- A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0019" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des allgemeinen Ungluͤcks.</hi> </fw><lb/> <p>9. Und ſolten wohl die <hi rendition="#fr">Zaͤncker</hi> und <hi rendition="#fr">gewalt-<lb/> thaͤtigen</hi> Menſchen die <hi rendition="#fr">vertraͤglichen</hi> und<lb/> friedfertigen an der Zahl nicht uͤbertreffen? Da<lb/> auch an denen Orten/ wo kein Krieg iſt/ ſo viel-<lb/> faͤltiges Klagen uͤber Gewalt und Unrecht ge-<lb/> fuͤhret wird?</p><lb/> <p>10. Mit der <hi rendition="#fr">Gedult</hi> endlich iſt es leider da-<lb/> hin kommen/ daß dieſelige fuͤr ein Laſter/ und ge-<lb/> dultige Leute fuͤr ein Scheuſaal anderer Men-<lb/> ſchen/ ja diejenigen/ die dieſe Tugend ein wenig<lb/> mehr als der verderbte Zuſtand des Menſchli-<lb/> chen Geſchlechts ertragen will/ einſchaͤrffen/ ent-<lb/> weder fuͤr Narren/ oder wohl gar fuͤr Meytma-<lb/> cher und boßhafftige Ubelthaͤter gehalten wer-<lb/> den; Geſchweige denn/ daß dieſe zu der Ge-<lb/> muͤths-Ruhe hoͤchſtnoͤthige Tugend/ davon wir<lb/> etliche wenige Exempel der alten Heyden mit<lb/> erſtaunen leſen/ unter uns uͤblich ſeyn ſolte.</p><lb/> <p>11. Weil dannenhero ſo wenig allgemeine<lb/> Liebe gefunden wird/ dieſe aber die Thuͤre zu der<lb/> abſonderlichen Liebe und Freundſchafft iſt; ſo iſt<lb/> leichte zu erachten/ daß auch wenig <hi rendition="#fr">wahre</hi><lb/> F<hi rendition="#fr">reundſchafft</hi> unter denen Menſchen in<lb/> Schwange gehe. Der Grund vernuͤnfftiger<lb/> Liebe und Freundſchafft/ die <hi rendition="#fr">Hochachtung</hi> tu-<lb/> gendhaffter Leute iſt ein faſt unbekantes Weſen/<lb/> indem die Tugend verachtet und ausgelachet/<lb/> und im Gegentheil die offenbareſten Laſter/ oder<lb/> zum wenigſten die Schein-Tugenden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">æſtimi</hi></hi>ret<lb/> und vorgezogen werden; Weswegen auch bey<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">de-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0019]
des allgemeinen Ungluͤcks.
9. Und ſolten wohl die Zaͤncker und gewalt-
thaͤtigen Menſchen die vertraͤglichen und
friedfertigen an der Zahl nicht uͤbertreffen? Da
auch an denen Orten/ wo kein Krieg iſt/ ſo viel-
faͤltiges Klagen uͤber Gewalt und Unrecht ge-
fuͤhret wird?
10. Mit der Gedult endlich iſt es leider da-
hin kommen/ daß dieſelige fuͤr ein Laſter/ und ge-
dultige Leute fuͤr ein Scheuſaal anderer Men-
ſchen/ ja diejenigen/ die dieſe Tugend ein wenig
mehr als der verderbte Zuſtand des Menſchli-
chen Geſchlechts ertragen will/ einſchaͤrffen/ ent-
weder fuͤr Narren/ oder wohl gar fuͤr Meytma-
cher und boßhafftige Ubelthaͤter gehalten wer-
den; Geſchweige denn/ daß dieſe zu der Ge-
muͤths-Ruhe hoͤchſtnoͤthige Tugend/ davon wir
etliche wenige Exempel der alten Heyden mit
erſtaunen leſen/ unter uns uͤblich ſeyn ſolte.
11. Weil dannenhero ſo wenig allgemeine
Liebe gefunden wird/ dieſe aber die Thuͤre zu der
abſonderlichen Liebe und Freundſchafft iſt; ſo iſt
leichte zu erachten/ daß auch wenig wahre
Freundſchafft unter denen Menſchen in
Schwange gehe. Der Grund vernuͤnfftiger
Liebe und Freundſchafft/ die Hochachtung tu-
gendhaffter Leute iſt ein faſt unbekantes Weſen/
indem die Tugend verachtet und ausgelachet/
und im Gegentheil die offenbareſten Laſter/ oder
zum wenigſten die Schein-Tugenden æſtimiret
und vorgezogen werden; Weswegen auch bey
de-
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/19 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/19>, abgerufen am 16.02.2025. |