Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Davids.
verwiesenen, Sieyes und Ramel, und der Ge-
mahlin des Letztern. Er malte auch die Fräu-
lein Juliette von Villeneuve, eine Nichte Jo-
seph Bonapartes, vormaligen Königs von Spa-
nien und die beiden Töchter dieses Fürsten.
Das geringste Verdienst dieser Porträts ist ihre
auffallende Aehnlichkeit.

David lebte in Brüssel wie in Paris.
Seine Kunst, der Umgang mit einigen Freunden
und das Theater nahmen seine Zeit in Anspruch.
Jn letzteres ging er fast jeden Abend, und er
war immer einer der ersten Zuschauer. Er hatte
einen bestimmten Platz im Orchester. War er
nicht da, so blieb dieser aus Achtung gegen Da-
vid unbesetzt, und wenn Jemand ihn aus Unkun-
de einnehmen wollte, so rief man von allen
Seiten: "Das ist Davids Platz." Wenn
in einem Stück, wie dies oft geschah, von ir-
gend einem großen Maler die Rede war, so
wandte das Publicum dies immer auf David
an, und es entstand ein außerordentliches Bei-
fallklatschen.

Selbst der König Wilhelm wußte den Auf-
enthalt dieses großen Malers in seinen Landen

Davids.
verwieſenen, Sieyes und Ramel, und der Ge-
mahlin des Letztern. Er malte auch die Fraͤu-
lein Juliette von Villeneuve, eine Nichte Jo-
ſeph Bonapartes, vormaligen Koͤnigs von Spa-
nien und die beiden Toͤchter dieſes Fuͤrſten.
Das geringſte Verdienſt dieſer Portraͤts iſt ihre
auffallende Aehnlichkeit.

David lebte in Bruͤſſel wie in Paris.
Seine Kunſt, der Umgang mit einigen Freunden
und das Theater nahmen ſeine Zeit in Anſpruch.
Jn letzteres ging er faſt jeden Abend, und er
war immer einer der erſten Zuſchauer. Er hatte
einen beſtimmten Platz im Orcheſter. War er
nicht da, ſo blieb dieſer aus Achtung gegen Da-
vid unbeſetzt, und wenn Jemand ihn aus Unkun-
de einnehmen wollte, ſo rief man von allen
Seiten: „Das iſt Davids Platz.“ Wenn
in einem Stuͤck, wie dies oft geſchah, von ir-
gend einem großen Maler die Rede war, ſo
wandte das Publicum dies immer auf David
an, und es entſtand ein außerordentliches Bei-
fallklatſchen.

Selbſt der Koͤnig Wilhelm wußte den Auf-
enthalt dieſes großen Malers in ſeinen Landen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0173" n="159"/><fw place="top" type="header">Davids.</fw><lb/>
verwie&#x017F;enen, Sieyes und Ramel, und der Ge-<lb/>
mahlin des Letztern. Er malte auch die Fra&#x0364;u-<lb/>
lein Juliette von Villeneuve, eine Nichte Jo-<lb/>
&#x017F;eph Bonapartes, vormaligen Ko&#x0364;nigs von Spa-<lb/>
nien und die beiden To&#x0364;chter die&#x017F;es Fu&#x0364;r&#x017F;ten.<lb/>
Das gering&#x017F;te Verdien&#x017F;t die&#x017F;er Portra&#x0364;ts i&#x017F;t ihre<lb/>
auffallende Aehnlichkeit.</p><lb/>
        <p>David lebte in Bru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el wie in Paris.<lb/>
Seine Kun&#x017F;t, der Umgang mit einigen Freunden<lb/>
und das Theater nahmen &#x017F;eine Zeit in An&#x017F;pruch.<lb/>
Jn letzteres ging er fa&#x017F;t jeden Abend, und er<lb/>
war immer einer der er&#x017F;ten Zu&#x017F;chauer. Er hatte<lb/>
einen be&#x017F;timmten Platz im Orche&#x017F;ter. War er<lb/>
nicht da, &#x017F;o blieb die&#x017F;er aus Achtung gegen Da-<lb/>
vid unbe&#x017F;etzt, und wenn Jemand ihn aus Unkun-<lb/>
de einnehmen wollte, &#x017F;o rief man von allen<lb/>
Seiten: &#x201E;<hi rendition="#g">Das i&#x017F;t Davids Platz.</hi>&#x201C; Wenn<lb/>
in einem Stu&#x0364;ck, wie dies oft ge&#x017F;chah, von ir-<lb/>
gend einem großen Maler die Rede war, &#x017F;o<lb/>
wandte das Publicum dies immer auf David<lb/>
an, und es ent&#x017F;tand ein außerordentliches Bei-<lb/>
fallklat&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Selb&#x017F;t der Ko&#x0364;nig Wilhelm wußte den Auf-<lb/>
enthalt die&#x017F;es großen Malers in &#x017F;einen Landen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0173] Davids. verwieſenen, Sieyes und Ramel, und der Ge- mahlin des Letztern. Er malte auch die Fraͤu- lein Juliette von Villeneuve, eine Nichte Jo- ſeph Bonapartes, vormaligen Koͤnigs von Spa- nien und die beiden Toͤchter dieſes Fuͤrſten. Das geringſte Verdienſt dieſer Portraͤts iſt ihre auffallende Aehnlichkeit. David lebte in Bruͤſſel wie in Paris. Seine Kunſt, der Umgang mit einigen Freunden und das Theater nahmen ſeine Zeit in Anſpruch. Jn letzteres ging er faſt jeden Abend, und er war immer einer der erſten Zuſchauer. Er hatte einen beſtimmten Platz im Orcheſter. War er nicht da, ſo blieb dieſer aus Achtung gegen Da- vid unbeſetzt, und wenn Jemand ihn aus Unkun- de einnehmen wollte, ſo rief man von allen Seiten: „Das iſt Davids Platz.“ Wenn in einem Stuͤck, wie dies oft geſchah, von ir- gend einem großen Maler die Rede war, ſo wandte das Publicum dies immer auf David an, und es entſtand ein außerordentliches Bei- fallklatſchen. Selbſt der Koͤnig Wilhelm wußte den Auf- enthalt dieſes großen Malers in ſeinen Landen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/173
Zitationshilfe: Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/173>, abgerufen am 08.05.2024.