Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.Leben zu seinem ersten Maler ernannt hatte, die Aus-führung von vier großen Gemälden auf, welche dem Thron-Saal zur Zierde gereichen sollten, nämlich: 1. Die Krönung Napoleons. 2. Die Vertheilung der Adler. 3. Die feierliche Einsetzung des Bischofs in der Notre-Dame-Kirche. 4. Den Eingang Napoleons in das Rath- haus. Als der Krönungstag bestimmt war, ließ David wählte seinen Platz in der über dem Leben zu ſeinem erſten Maler ernannt hatte, die Aus-fuͤhrung von vier großen Gemaͤlden auf, welche dem Thron-Saal zur Zierde gereichen ſollten, naͤmlich: 1. Die Kroͤnung Napoleons. 2. Die Vertheilung der Adler. 3. Die feierliche Einſetzung des Biſchofs in der Notre-Dame-Kirche. 4. Den Eingang Napoleons in das Rath- haus. Als der Kroͤnungstag beſtimmt war, ließ David waͤhlte ſeinen Platz in der uͤber dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0138" n="124"/><fw place="top" type="header">Leben</fw><lb/> zu ſeinem erſten Maler ernannt hatte, die Aus-<lb/> fuͤhrung von vier großen Gemaͤlden auf, welche<lb/> dem Thron-Saal zur Zierde gereichen ſollten,<lb/> naͤmlich:</p><lb/> <list> <item>1. Die Kroͤnung Napoleons.</item><lb/> <item>2. Die Vertheilung der Adler.</item><lb/> <item>3. Die feierliche Einſetzung des Biſchofs<lb/> in der Notre-Dame-Kirche.</item><lb/> <item>4. Den Eingang Napoleons in das Rath-<lb/> haus.</item> </list><lb/> <p>Als der Kroͤnungstag beſtimmt war, ließ<lb/> Napoleon den Gouverneur von Paris und den<lb/> Oberzeremomenmeiſter Grafen Seguͤr kommen,<lb/> und befahl ihnen im Beiſeyn Davids, ſich mit<lb/> demſelben wegen der Wahl des Orts, von wo<lb/> aus er dieſe erhabene Feierlichkeit am beſten<lb/> uͤberſchauen koͤnnte, zu beſprechen.</p><lb/> <p>David waͤhlte ſeinen Platz in der uͤber dem<lb/> Haupt-Altar befindlichen Emporkirche. Hier<lb/> hatte er ſo zu ſagen unter ſeiner Reißfeder: Na-<lb/> poleon und deſſen Gemahlin, den Papſt mit<lb/> deſſen Gefolge, die Großwuͤrdentraͤger und vor-<lb/> nehmſten Staatsbehoͤrden, nebſt den Deputirten<lb/> der Departementer.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [124/0138]
Leben
zu ſeinem erſten Maler ernannt hatte, die Aus-
fuͤhrung von vier großen Gemaͤlden auf, welche
dem Thron-Saal zur Zierde gereichen ſollten,
naͤmlich:
1. Die Kroͤnung Napoleons.
2. Die Vertheilung der Adler.
3. Die feierliche Einſetzung des Biſchofs
in der Notre-Dame-Kirche.
4. Den Eingang Napoleons in das Rath-
haus.
Als der Kroͤnungstag beſtimmt war, ließ
Napoleon den Gouverneur von Paris und den
Oberzeremomenmeiſter Grafen Seguͤr kommen,
und befahl ihnen im Beiſeyn Davids, ſich mit
demſelben wegen der Wahl des Orts, von wo
aus er dieſe erhabene Feierlichkeit am beſten
uͤberſchauen koͤnnte, zu beſprechen.
David waͤhlte ſeinen Platz in der uͤber dem
Haupt-Altar befindlichen Emporkirche. Hier
hatte er ſo zu ſagen unter ſeiner Reißfeder: Na-
poleon und deſſen Gemahlin, den Papſt mit
deſſen Gefolge, die Großwuͤrdentraͤger und vor-
nehmſten Staatsbehoͤrden, nebſt den Deputirten
der Departementer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |