Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

der menschlichen Seele etc.
in diesem Verstande lieget in jedwedem Gefühl einer
Menschenseele schon der Ansatz zum Gedanken. Denn
jedwede einzelne Handlung einer Substanz ist in ihrer
völligen Jndividualität betrachtet, ein Effekt von ihren
gesammten Naturvermögen, ob sie gleich nicht von je-
dem einzelnen Vermögen hervorstechende Züge in sich ent-
hält. Nur sind wir dadurch noch nicht berechtiget, zu
sagen, das neugebohrne Kind mache schon Schlüsse, und
handle mit Freyheit. Die Blüthen und die Früchte des
Baums sind ihrer Anlage nach in der jungen Pflanze,
die aus der Erde hervorgeht. Aber auch nur der
Anlage nach, welches freylich nach der Jdee derer,
die die Evolution behaupten, eben so viel ist, als dem
Anfang nach. Jndessen wenn auch die Anfänge oder
die ersten Elemente vorhanden sind, so ist es doch mehr
sinnreich und schon als philosophisch richtig gesagt, daß
die Sache selbst schon im kleinen vorhanden sey. Die
erfoderliche Größe giebt ihr erst ihr Wesen und ihren
Namen, und der Anfang der Sache kann gar sehr von
der Sache selbst unterschieden seyn.

Jst die angebohrne Perfektibilität der menschlichen
Seele größer, als bey den Thieren, so kann es damit,
wie oben schon erinnert ist, wohl bestehen, daß dennoch
die Thierseelen mit größern und schnellern Schritten zu
ihrer völligen Auswickelung fortgehen, als die Menschen-
seelen. Denn man kann nicht schließen, weil das Thier
sich seiner Sinne schneller bedienen lernet, und an Seele
und Körper geschwinder zu seiner größten Vollkommen-
heit gelanget, als der Mensch, so müsse die Perfektibi-
lität, als eine positive Eigenschaft der angebohrnen Na-
turkraft bey jenen stärker wirken und größer seyn, als bey
den langsamer sich entwickelnden Menschen. Der Vor-
zug des Menschen soll in einer größern Anlage an See-
lenvermögen
bestehen. Die Seelenkraft ist aber nicht
einerley mit der ganzen Lebens- und Einwickelungs-

kraft

der menſchlichen Seele ⁊c.
in dieſem Verſtande lieget in jedwedem Gefuͤhl einer
Menſchenſeele ſchon der Anſatz zum Gedanken. Denn
jedwede einzelne Handlung einer Subſtanz iſt in ihrer
voͤlligen Jndividualitaͤt betrachtet, ein Effekt von ihren
geſammten Naturvermoͤgen, ob ſie gleich nicht von je-
dem einzelnen Vermoͤgen hervorſtechende Zuͤge in ſich ent-
haͤlt. Nur ſind wir dadurch noch nicht berechtiget, zu
ſagen, das neugebohrne Kind mache ſchon Schluͤſſe, und
handle mit Freyheit. Die Bluͤthen und die Fruͤchte des
Baums ſind ihrer Anlage nach in der jungen Pflanze,
die aus der Erde hervorgeht. Aber auch nur der
Anlage nach, welches freylich nach der Jdee derer,
die die Evolution behaupten, eben ſo viel iſt, als dem
Anfang nach. Jndeſſen wenn auch die Anfaͤnge oder
die erſten Elemente vorhanden ſind, ſo iſt es doch mehr
ſinnreich und ſchon als philoſophiſch richtig geſagt, daß
die Sache ſelbſt ſchon im kleinen vorhanden ſey. Die
erfoderliche Groͤße giebt ihr erſt ihr Weſen und ihren
Namen, und der Anfang der Sache kann gar ſehr von
der Sache ſelbſt unterſchieden ſeyn.

Jſt die angebohrne Perfektibilitaͤt der menſchlichen
Seele groͤßer, als bey den Thieren, ſo kann es damit,
wie oben ſchon erinnert iſt, wohl beſtehen, daß dennoch
die Thierſeelen mit groͤßern und ſchnellern Schritten zu
ihrer voͤlligen Auswickelung fortgehen, als die Menſchen-
ſeelen. Denn man kann nicht ſchließen, weil das Thier
ſich ſeiner Sinne ſchneller bedienen lernet, und an Seele
und Koͤrper geſchwinder zu ſeiner groͤßten Vollkommen-
heit gelanget, als der Menſch, ſo muͤſſe die Perfektibi-
litaͤt, als eine poſitive Eigenſchaft der angebohrnen Na-
turkraft bey jenen ſtaͤrker wirken und groͤßer ſeyn, als bey
den langſamer ſich entwickelnden Menſchen. Der Vor-
zug des Menſchen ſoll in einer groͤßern Anlage an See-
lenvermoͤgen
beſtehen. Die Seelenkraft iſt aber nicht
einerley mit der ganzen Lebens- und Einwickelungs-

kraft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0823" n="763"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der men&#x017F;chlichen Seele &#x204A;c.</hi></fw><lb/>
in die&#x017F;em Ver&#x017F;tande lieget in jedwedem Gefu&#x0364;hl einer<lb/>
Men&#x017F;chen&#x017F;eele &#x017F;chon der An&#x017F;atz zum Gedanken. Denn<lb/>
jedwede einzelne Handlung einer Sub&#x017F;tanz i&#x017F;t in ihrer<lb/>
vo&#x0364;lligen Jndividualita&#x0364;t betrachtet, ein Effekt von ihren<lb/>
ge&#x017F;ammten Naturvermo&#x0364;gen, ob &#x017F;ie gleich nicht von je-<lb/>
dem einzelnen Vermo&#x0364;gen hervor&#x017F;techende Zu&#x0364;ge in &#x017F;ich ent-<lb/>
ha&#x0364;lt. Nur &#x017F;ind wir dadurch noch nicht berechtiget, zu<lb/>
&#x017F;agen, das neugebohrne Kind mache &#x017F;chon Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und<lb/>
handle mit Freyheit. Die Blu&#x0364;then und die Fru&#x0364;chte des<lb/>
Baums &#x017F;ind ihrer <hi rendition="#fr">Anlage</hi> nach in der jungen Pflanze,<lb/>
die aus der Erde hervorgeht. Aber auch nur der<lb/>
Anlage nach, welches freylich nach der Jdee derer,<lb/>
die die Evolution behaupten, eben &#x017F;o viel i&#x017F;t, als dem<lb/>
Anfang nach. Jnde&#x017F;&#x017F;en wenn auch die Anfa&#x0364;nge oder<lb/>
die er&#x017F;ten Elemente vorhanden &#x017F;ind, &#x017F;o i&#x017F;t es doch mehr<lb/>
&#x017F;innreich und &#x017F;chon als philo&#x017F;ophi&#x017F;ch richtig ge&#x017F;agt, daß<lb/>
die Sache &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon im kleinen vorhanden &#x017F;ey. Die<lb/>
erfoderliche Gro&#x0364;ße giebt ihr er&#x017F;t ihr We&#x017F;en und ihren<lb/>
Namen, und der Anfang der Sache kann gar &#x017F;ehr von<lb/>
der Sache &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t die angebohrne Perfektibilita&#x0364;t der men&#x017F;chlichen<lb/>
Seele gro&#x0364;ßer, als bey den Thieren, &#x017F;o kann es damit,<lb/>
wie oben &#x017F;chon erinnert i&#x017F;t, wohl be&#x017F;tehen, daß dennoch<lb/>
die Thier&#x017F;eelen mit gro&#x0364;ßern und &#x017F;chnellern Schritten zu<lb/>
ihrer vo&#x0364;lligen Auswickelung fortgehen, als die Men&#x017F;chen-<lb/>
&#x017F;eelen. Denn man kann nicht &#x017F;chließen, weil das Thier<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;einer Sinne &#x017F;chneller bedienen lernet, und an Seele<lb/>
und Ko&#x0364;rper ge&#x017F;chwinder zu &#x017F;einer gro&#x0364;ßten Vollkommen-<lb/>
heit gelanget, als der Men&#x017F;ch, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die Perfektibi-<lb/>
lita&#x0364;t, als eine po&#x017F;itive Eigen&#x017F;chaft der angebohrnen Na-<lb/>
turkraft bey jenen &#x017F;ta&#x0364;rker wirken und gro&#x0364;ßer &#x017F;eyn, als bey<lb/>
den lang&#x017F;amer &#x017F;ich entwickelnden Men&#x017F;chen. Der Vor-<lb/>
zug des Men&#x017F;chen &#x017F;oll in einer gro&#x0364;ßern Anlage an <hi rendition="#fr">See-<lb/>
lenvermo&#x0364;gen</hi> be&#x017F;tehen. Die Seelenkraft i&#x017F;t aber nicht<lb/>
einerley mit der ganzen <hi rendition="#fr">Lebens-</hi> und <hi rendition="#fr">Einwickelungs-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">kraft</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[763/0823] der menſchlichen Seele ⁊c. in dieſem Verſtande lieget in jedwedem Gefuͤhl einer Menſchenſeele ſchon der Anſatz zum Gedanken. Denn jedwede einzelne Handlung einer Subſtanz iſt in ihrer voͤlligen Jndividualitaͤt betrachtet, ein Effekt von ihren geſammten Naturvermoͤgen, ob ſie gleich nicht von je- dem einzelnen Vermoͤgen hervorſtechende Zuͤge in ſich ent- haͤlt. Nur ſind wir dadurch noch nicht berechtiget, zu ſagen, das neugebohrne Kind mache ſchon Schluͤſſe, und handle mit Freyheit. Die Bluͤthen und die Fruͤchte des Baums ſind ihrer Anlage nach in der jungen Pflanze, die aus der Erde hervorgeht. Aber auch nur der Anlage nach, welches freylich nach der Jdee derer, die die Evolution behaupten, eben ſo viel iſt, als dem Anfang nach. Jndeſſen wenn auch die Anfaͤnge oder die erſten Elemente vorhanden ſind, ſo iſt es doch mehr ſinnreich und ſchon als philoſophiſch richtig geſagt, daß die Sache ſelbſt ſchon im kleinen vorhanden ſey. Die erfoderliche Groͤße giebt ihr erſt ihr Weſen und ihren Namen, und der Anfang der Sache kann gar ſehr von der Sache ſelbſt unterſchieden ſeyn. Jſt die angebohrne Perfektibilitaͤt der menſchlichen Seele groͤßer, als bey den Thieren, ſo kann es damit, wie oben ſchon erinnert iſt, wohl beſtehen, daß dennoch die Thierſeelen mit groͤßern und ſchnellern Schritten zu ihrer voͤlligen Auswickelung fortgehen, als die Menſchen- ſeelen. Denn man kann nicht ſchließen, weil das Thier ſich ſeiner Sinne ſchneller bedienen lernet, und an Seele und Koͤrper geſchwinder zu ſeiner groͤßten Vollkommen- heit gelanget, als der Menſch, ſo muͤſſe die Perfektibi- litaͤt, als eine poſitive Eigenſchaft der angebohrnen Na- turkraft bey jenen ſtaͤrker wirken und groͤßer ſeyn, als bey den langſamer ſich entwickelnden Menſchen. Der Vor- zug des Menſchen ſoll in einer groͤßern Anlage an See- lenvermoͤgen beſtehen. Die Seelenkraft iſt aber nicht einerley mit der ganzen Lebens- und Einwickelungs- kraft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/823
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 763. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/823>, abgerufen am 27.05.2024.