keiten hervorgebracht sind. Der Unterschied zwischen den allgemeinen Urtheilen und zwischen den einzelnen Sätzen ist dieser; in jenen sind es allgemeine Vorstellungen, womit die Denkkraft zu thun hat; in dem letztern sind es Jdeen von einzelnen Dingen, die sie bearbeitet.
Man kann nicht einwenden, daß doch die Gemein- begriffe, die in den Gemeingrundsätzen vorkom- men, Abstrakta aus einzelnen Empfindungen, und aus der Aehnlichkeit der Empfindungen genommen sind, und daß folglich auch die Verhältnißgedanken dieser Begriffe von der Uebereinstimmung der Empfindungen abhangen. Die Antwort hierauf ist nicht schwer.
Es ist nur Eine Klasse von Gemeinbegriffen, die man für Abstrakta von Empfindungen ansehen kann. Der größte Theil derselben ist nur dem Stoff nach, aus den Empfindungen, sonsten aber ein Werk der selbstbildenden Dichtkraft; und auch bey solchen, die eigentlich abstrahirte Begriffe sind, und wirkliche Aehnlichkeiten wirklicher Dinge enthalten, hat es doch keiner vollständigen Vergleichung aller Arten von Din- gen bedorft, um sie zu erlangen. Aus sehr wenigen Beyspielen, kann eine Abstraktion gezogen werden, wie es bekannt ist.
Ferner bedarf es nur einer mäßigen Beobachtung auf sich selbst, um gewahr zu werden, daß alsdenn, wenn wir die nothwendigen Beziehungen und Verhältnisse der Gemeinbegriffe denken, diese auf dieselbige Art in uns gegenwärtig sind, wie die Jdeen von einzelnen Dingen bey den sinnlichen Urtheilen. Jene sind selbst die Ge- genstände unserer urtheilenden Thätigkeit. Wir finden die Verhältnisse und Beziehungen in ihnen, ohne Rück- sicht darauf, ob sie Jdeen wirklicher Dinge sind, oder nicht? und ob sie durch die Abstraktion, oder durch einen andern Weg uns zugekommen sind? Die Richtigkeit der Gemeinsätze beruhet also auf die allgemeinen Begriffe
und
VI. Verſuch. Ueber den Unterſchied
keiten hervorgebracht ſind. Der Unterſchied zwiſchen den allgemeinen Urtheilen und zwiſchen den einzelnen Saͤtzen iſt dieſer; in jenen ſind es allgemeine Vorſtellungen, womit die Denkkraft zu thun hat; in dem letztern ſind es Jdeen von einzelnen Dingen, die ſie bearbeitet.
Man kann nicht einwenden, daß doch die Gemein- begriffe, die in den Gemeingrundſaͤtzen vorkom- men, Abſtrakta aus einzelnen Empfindungen, und aus der Aehnlichkeit der Empfindungen genommen ſind, und daß folglich auch die Verhaͤltnißgedanken dieſer Begriffe von der Uebereinſtimmung der Empfindungen abhangen. Die Antwort hierauf iſt nicht ſchwer.
Es iſt nur Eine Klaſſe von Gemeinbegriffen, die man fuͤr Abſtrakta von Empfindungen anſehen kann. Der groͤßte Theil derſelben iſt nur dem Stoff nach, aus den Empfindungen, ſonſten aber ein Werk der ſelbſtbildenden Dichtkraft; und auch bey ſolchen, die eigentlich abſtrahirte Begriffe ſind, und wirkliche Aehnlichkeiten wirklicher Dinge enthalten, hat es doch keiner vollſtaͤndigen Vergleichung aller Arten von Din- gen bedorft, um ſie zu erlangen. Aus ſehr wenigen Beyſpielen, kann eine Abſtraktion gezogen werden, wie es bekannt iſt.
Ferner bedarf es nur einer maͤßigen Beobachtung auf ſich ſelbſt, um gewahr zu werden, daß alsdenn, wenn wir die nothwendigen Beziehungen und Verhaͤltniſſe der Gemeinbegriffe denken, dieſe auf dieſelbige Art in uns gegenwaͤrtig ſind, wie die Jdeen von einzelnen Dingen bey den ſinnlichen Urtheilen. Jene ſind ſelbſt die Ge- genſtaͤnde unſerer urtheilenden Thaͤtigkeit. Wir finden die Verhaͤltniſſe und Beziehungen in ihnen, ohne Ruͤck- ſicht darauf, ob ſie Jdeen wirklicher Dinge ſind, oder nicht? und ob ſie durch die Abſtraktion, oder durch einen andern Weg uns zugekommen ſind? Die Richtigkeit der Gemeinſaͤtze beruhet alſo auf die allgemeinen Begriffe
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0528"n="468"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi> Verſuch. Ueber den Unterſchied</hi></fw><lb/>
keiten hervorgebracht ſind. Der Unterſchied zwiſchen den<lb/>
allgemeinen Urtheilen und zwiſchen den einzelnen Saͤtzen<lb/>
iſt dieſer; in jenen ſind es <hirendition="#fr">allgemeine</hi> Vorſtellungen,<lb/>
womit die Denkkraft zu thun hat; in dem letztern ſind<lb/>
es Jdeen von <hirendition="#fr">einzelnen</hi> Dingen, die ſie bearbeitet.</p><lb/><p>Man kann nicht einwenden, daß doch die <hirendition="#fr">Gemein-<lb/>
begriffe,</hi> die in den <hirendition="#fr">Gemeingrundſaͤtzen</hi> vorkom-<lb/>
men, Abſtrakta aus einzelnen Empfindungen, und aus<lb/>
der Aehnlichkeit der Empfindungen genommen ſind, und<lb/>
daß folglich auch die Verhaͤltnißgedanken dieſer Begriffe<lb/>
von der Uebereinſtimmung der Empfindungen abhangen.<lb/>
Die Antwort hierauf iſt nicht ſchwer.</p><lb/><p>Es iſt nur <hirendition="#fr">Eine Klaſſe</hi> von <hirendition="#fr">Gemeinbegriffen,</hi><lb/>
die man fuͤr <hirendition="#fr">Abſtrakta</hi> von Empfindungen anſehen<lb/>
kann. Der groͤßte Theil derſelben iſt nur dem Stoff<lb/>
nach, aus den Empfindungen, ſonſten aber ein Werk<lb/>
der ſelbſtbildenden Dichtkraft; und auch bey ſolchen,<lb/>
die eigentlich abſtrahirte Begriffe ſind, und wirkliche<lb/>
Aehnlichkeiten wirklicher Dinge enthalten, hat es doch<lb/>
keiner vollſtaͤndigen Vergleichung aller Arten von Din-<lb/>
gen bedorft, um ſie zu erlangen. Aus ſehr wenigen<lb/>
Beyſpielen, kann eine Abſtraktion gezogen werden, wie<lb/>
es bekannt iſt.</p><lb/><p>Ferner bedarf es nur einer maͤßigen Beobachtung<lb/>
auf ſich ſelbſt, um gewahr zu werden, daß alsdenn, wenn<lb/>
wir die nothwendigen Beziehungen und Verhaͤltniſſe der<lb/>
Gemeinbegriffe denken, dieſe auf dieſelbige Art in uns<lb/>
gegenwaͤrtig ſind, wie die Jdeen von einzelnen Dingen<lb/>
bey den ſinnlichen Urtheilen. Jene ſind ſelbſt die Ge-<lb/>
genſtaͤnde unſerer urtheilenden Thaͤtigkeit. Wir finden<lb/>
die Verhaͤltniſſe und Beziehungen in ihnen, ohne Ruͤck-<lb/>ſicht darauf, ob ſie Jdeen wirklicher Dinge ſind, oder<lb/>
nicht? und ob ſie durch die Abſtraktion, oder durch einen<lb/>
andern Weg uns zugekommen ſind? Die Richtigkeit der<lb/>
Gemeinſaͤtze beruhet alſo auf die allgemeinen Begriffe<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[468/0528]
VI. Verſuch. Ueber den Unterſchied
keiten hervorgebracht ſind. Der Unterſchied zwiſchen den
allgemeinen Urtheilen und zwiſchen den einzelnen Saͤtzen
iſt dieſer; in jenen ſind es allgemeine Vorſtellungen,
womit die Denkkraft zu thun hat; in dem letztern ſind
es Jdeen von einzelnen Dingen, die ſie bearbeitet.
Man kann nicht einwenden, daß doch die Gemein-
begriffe, die in den Gemeingrundſaͤtzen vorkom-
men, Abſtrakta aus einzelnen Empfindungen, und aus
der Aehnlichkeit der Empfindungen genommen ſind, und
daß folglich auch die Verhaͤltnißgedanken dieſer Begriffe
von der Uebereinſtimmung der Empfindungen abhangen.
Die Antwort hierauf iſt nicht ſchwer.
Es iſt nur Eine Klaſſe von Gemeinbegriffen,
die man fuͤr Abſtrakta von Empfindungen anſehen
kann. Der groͤßte Theil derſelben iſt nur dem Stoff
nach, aus den Empfindungen, ſonſten aber ein Werk
der ſelbſtbildenden Dichtkraft; und auch bey ſolchen,
die eigentlich abſtrahirte Begriffe ſind, und wirkliche
Aehnlichkeiten wirklicher Dinge enthalten, hat es doch
keiner vollſtaͤndigen Vergleichung aller Arten von Din-
gen bedorft, um ſie zu erlangen. Aus ſehr wenigen
Beyſpielen, kann eine Abſtraktion gezogen werden, wie
es bekannt iſt.
Ferner bedarf es nur einer maͤßigen Beobachtung
auf ſich ſelbſt, um gewahr zu werden, daß alsdenn, wenn
wir die nothwendigen Beziehungen und Verhaͤltniſſe der
Gemeinbegriffe denken, dieſe auf dieſelbige Art in uns
gegenwaͤrtig ſind, wie die Jdeen von einzelnen Dingen
bey den ſinnlichen Urtheilen. Jene ſind ſelbſt die Ge-
genſtaͤnde unſerer urtheilenden Thaͤtigkeit. Wir finden
die Verhaͤltniſſe und Beziehungen in ihnen, ohne Ruͤck-
ſicht darauf, ob ſie Jdeen wirklicher Dinge ſind, oder
nicht? und ob ſie durch die Abſtraktion, oder durch einen
andern Weg uns zugekommen ſind? Die Richtigkeit der
Gemeinſaͤtze beruhet alſo auf die allgemeinen Begriffe
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/528>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.