Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Versuch. Ueber den Urspr. unserer
sind, eine äußere Substanz sey? dieß ist die zwote
Frage, die aber am wenigsten Schwierigkeiten hat.

Weder Hume noch Berkeley würden gegen die
Zuverlässigkeit unsers Urtheils in dem angeführten Bey-
spiel, wie ich glaube, etwas mehr einwenden, wenn sie
es als evident anerkennen müßten, daß mein gegenwär-
tiges Gefühl, von einem äußern Körper, als die Mate-
rie zu der Notion von einem äußern wirklichen Dinge
detrachtet, den übrigen Empfindungen völlig ähnlich sey,
aus welchen der gedachte Gemeinbegrif gemacht ist. Al-
les, was in den Zweifelsgründen dieser Philosophen lie-
get, wovon sie erwarten konnten, daß es nachdenkenden
Personen als eine gegründete Bedenklichkeit gegen den
lauten und unwiderstehlichen Ausspruch des gemeinen
Menschenverstandes vorkommen solle, das mußte am
Ende dahin ausgehen; daß wenn wir den äußern Din-
gen eine objektivische Wirklichkeit zuschreiben, in eben
dem Sinn, wie wir sie unserm Jch und seinen Beschaf-
fenheiten beylegen, so müsse eine blos scheinbare oder
mangelhafte Aehnlichkeit der Subjekte in unsern Vorstel-
lungen uns blenden, die aber in der That nicht vorhan-
den sey, und bey einem vorsichtigen Verfahren nicht an-
getroffen werden würde.

Und daß diese gedachte Aehnlichkeit wirklich vorhan-
den sey, das ist es, was in Hinsicht der Grundsätze,
bey jedem für sich, zur völligen Evidenz gebracht wer-
den muß, wenn man die Absicht hat, das System des
Skeptikers und des Jdealisten in seinen ersten Gründen
anzugreifen, und es selbst vor dem Anschaun der raison-
nirenden Vernunft als grundleere Vernünfteley darzu-
stellen. Die Hrn. Reid und Beattie haben diese Ab-
sicht nicht erreicht, weil sie auf eine so unbestimmte Art
den gemeinen Menschenverstand entgegensetzten, der für
sich allein wohl immer den Sieg gegen Hume und Ber-
keley
behalten wird, daß auch alte von der wahren Phi-

losophie

V. Verſuch. Ueber den Urſpr. unſerer
ſind, eine aͤußere Subſtanz ſey? dieß iſt die zwote
Frage, die aber am wenigſten Schwierigkeiten hat.

Weder Hume noch Berkeley wuͤrden gegen die
Zuverlaͤſſigkeit unſers Urtheils in dem angefuͤhrten Bey-
ſpiel, wie ich glaube, etwas mehr einwenden, wenn ſie
es als evident anerkennen muͤßten, daß mein gegenwaͤr-
tiges Gefuͤhl, von einem aͤußern Koͤrper, als die Mate-
rie zu der Notion von einem aͤußern wirklichen Dinge
detrachtet, den uͤbrigen Empfindungen voͤllig aͤhnlich ſey,
aus welchen der gedachte Gemeinbegrif gemacht iſt. Al-
les, was in den Zweifelsgruͤnden dieſer Philoſophen lie-
get, wovon ſie erwarten konnten, daß es nachdenkenden
Perſonen als eine gegruͤndete Bedenklichkeit gegen den
lauten und unwiderſtehlichen Ausſpruch des gemeinen
Menſchenverſtandes vorkommen ſolle, das mußte am
Ende dahin ausgehen; daß wenn wir den aͤußern Din-
gen eine objektiviſche Wirklichkeit zuſchreiben, in eben
dem Sinn, wie wir ſie unſerm Jch und ſeinen Beſchaf-
fenheiten beylegen, ſo muͤſſe eine blos ſcheinbare oder
mangelhafte Aehnlichkeit der Subjekte in unſern Vorſtel-
lungen uns blenden, die aber in der That nicht vorhan-
den ſey, und bey einem vorſichtigen Verfahren nicht an-
getroffen werden wuͤrde.

Und daß dieſe gedachte Aehnlichkeit wirklich vorhan-
den ſey, das iſt es, was in Hinſicht der Grundſaͤtze,
bey jedem fuͤr ſich, zur voͤlligen Evidenz gebracht wer-
den muß, wenn man die Abſicht hat, das Syſtem des
Skeptikers und des Jdealiſten in ſeinen erſten Gruͤnden
anzugreifen, und es ſelbſt vor dem Anſchaun der raiſon-
nirenden Vernunft als grundleere Vernuͤnfteley darzu-
ſtellen. Die Hrn. Reid und Beattie haben dieſe Ab-
ſicht nicht erreicht, weil ſie auf eine ſo unbeſtimmte Art
den gemeinen Menſchenverſtand entgegenſetzten, der fuͤr
ſich allein wohl immer den Sieg gegen Hume und Ber-
keley
behalten wird, daß auch alte von der wahren Phi-

loſophie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0462" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber den Ur&#x017F;pr. un&#x017F;erer</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind, eine a&#x0364;ußere Sub&#x017F;tanz &#x017F;ey? dieß i&#x017F;t die zwote<lb/>
Frage, die aber am wenig&#x017F;ten Schwierigkeiten hat.</p><lb/>
          <p>Weder <hi rendition="#fr">Hume</hi> noch <hi rendition="#fr">Berkeley</hi> wu&#x0364;rden gegen die<lb/>
Zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit un&#x017F;ers Urtheils in dem angefu&#x0364;hrten Bey-<lb/>
&#x017F;piel, wie ich glaube, etwas mehr einwenden, wenn &#x017F;ie<lb/>
es als evident anerkennen mu&#x0364;ßten, daß mein gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiges Gefu&#x0364;hl, von einem a&#x0364;ußern Ko&#x0364;rper, als die Mate-<lb/>
rie zu der Notion von einem a&#x0364;ußern wirklichen Dinge<lb/>
detrachtet, den u&#x0364;brigen Empfindungen vo&#x0364;llig a&#x0364;hnlich &#x017F;ey,<lb/>
aus welchen der gedachte Gemeinbegrif gemacht i&#x017F;t. Al-<lb/>
les, was in den Zweifelsgru&#x0364;nden die&#x017F;er Philo&#x017F;ophen lie-<lb/>
get, wovon &#x017F;ie erwarten konnten, daß es nachdenkenden<lb/>
Per&#x017F;onen als eine gegru&#x0364;ndete Bedenklichkeit gegen den<lb/>
lauten und unwider&#x017F;tehlichen Aus&#x017F;pruch des gemeinen<lb/>
Men&#x017F;chenver&#x017F;tandes vorkommen &#x017F;olle, das mußte am<lb/>
Ende dahin ausgehen; daß wenn wir den a&#x0364;ußern Din-<lb/>
gen eine objektivi&#x017F;che Wirklichkeit zu&#x017F;chreiben, in eben<lb/>
dem Sinn, wie wir &#x017F;ie un&#x017F;erm Jch und &#x017F;einen Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheiten beylegen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eine blos &#x017F;cheinbare oder<lb/>
mangelhafte Aehnlichkeit der Subjekte in un&#x017F;ern Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen uns blenden, die aber in der That nicht vorhan-<lb/>
den &#x017F;ey, und bey einem vor&#x017F;ichtigen Verfahren nicht an-<lb/>
getroffen werden wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Und daß die&#x017F;e gedachte Aehnlichkeit wirklich vorhan-<lb/>
den &#x017F;ey, das i&#x017F;t es, was in Hin&#x017F;icht der <hi rendition="#fr">Grund&#x017F;a&#x0364;tze,</hi><lb/>
bey jedem fu&#x0364;r &#x017F;ich, zur vo&#x0364;lligen Evidenz gebracht wer-<lb/>
den muß, wenn man die Ab&#x017F;icht hat, das Sy&#x017F;tem des<lb/>
Skeptikers und des Jdeali&#x017F;ten in &#x017F;einen er&#x017F;ten Gru&#x0364;nden<lb/>
anzugreifen, und es &#x017F;elb&#x017F;t vor dem An&#x017F;chaun der rai&#x017F;on-<lb/>
nirenden Vernunft als grundleere Vernu&#x0364;nfteley darzu-<lb/>
&#x017F;tellen. Die Hrn. <hi rendition="#fr">Reid</hi> und <hi rendition="#fr">Beattie</hi> haben die&#x017F;e Ab-<lb/>
&#x017F;icht nicht erreicht, weil &#x017F;ie auf eine &#x017F;o unbe&#x017F;timmte Art<lb/>
den gemeinen Men&#x017F;chenver&#x017F;tand entgegen&#x017F;etzten, der fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich allein wohl immer den Sieg gegen <hi rendition="#fr">Hume</hi> und <hi rendition="#fr">Ber-<lb/>
keley</hi> behalten wird, daß auch alte von der wahren Phi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lo&#x017F;ophie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0462] V. Verſuch. Ueber den Urſpr. unſerer ſind, eine aͤußere Subſtanz ſey? dieß iſt die zwote Frage, die aber am wenigſten Schwierigkeiten hat. Weder Hume noch Berkeley wuͤrden gegen die Zuverlaͤſſigkeit unſers Urtheils in dem angefuͤhrten Bey- ſpiel, wie ich glaube, etwas mehr einwenden, wenn ſie es als evident anerkennen muͤßten, daß mein gegenwaͤr- tiges Gefuͤhl, von einem aͤußern Koͤrper, als die Mate- rie zu der Notion von einem aͤußern wirklichen Dinge detrachtet, den uͤbrigen Empfindungen voͤllig aͤhnlich ſey, aus welchen der gedachte Gemeinbegrif gemacht iſt. Al- les, was in den Zweifelsgruͤnden dieſer Philoſophen lie- get, wovon ſie erwarten konnten, daß es nachdenkenden Perſonen als eine gegruͤndete Bedenklichkeit gegen den lauten und unwiderſtehlichen Ausſpruch des gemeinen Menſchenverſtandes vorkommen ſolle, das mußte am Ende dahin ausgehen; daß wenn wir den aͤußern Din- gen eine objektiviſche Wirklichkeit zuſchreiben, in eben dem Sinn, wie wir ſie unſerm Jch und ſeinen Beſchaf- fenheiten beylegen, ſo muͤſſe eine blos ſcheinbare oder mangelhafte Aehnlichkeit der Subjekte in unſern Vorſtel- lungen uns blenden, die aber in der That nicht vorhan- den ſey, und bey einem vorſichtigen Verfahren nicht an- getroffen werden wuͤrde. Und daß dieſe gedachte Aehnlichkeit wirklich vorhan- den ſey, das iſt es, was in Hinſicht der Grundſaͤtze, bey jedem fuͤr ſich, zur voͤlligen Evidenz gebracht wer- den muß, wenn man die Abſicht hat, das Syſtem des Skeptikers und des Jdealiſten in ſeinen erſten Gruͤnden anzugreifen, und es ſelbſt vor dem Anſchaun der raiſon- nirenden Vernunft als grundleere Vernuͤnfteley darzu- ſtellen. Die Hrn. Reid und Beattie haben dieſe Ab- ſicht nicht erreicht, weil ſie auf eine ſo unbeſtimmte Art den gemeinen Menſchenverſtand entgegenſetzten, der fuͤr ſich allein wohl immer den Sieg gegen Hume und Ber- keley behalten wird, daß auch alte von der wahren Phi- loſophie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/462
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/462>, abgerufen am 28.11.2024.