Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Ketzer selbst dem Römischen Stuel weit grammer/ Die letzte zehende Zahl erfüllen die Jansenisten/ von
Ketzer ſelbſt dem Roͤmiſchen Stuel weit grammer/ Die letzte zehende Zahl erfuͤllen die Janſeniſten/ von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0180" n="168"/> Ketzer ſelbſt dem Roͤmiſchen Stuel weit grammer/<lb/> und abhold ware/ als der ſeinen Wahn/ und Mei-<lb/> nung nach/ in Befoͤrderung zu hoͤchſten Kirchen-<lb/> Wuͤrden/ die er verdient zu haben ſich ſelbſt beredet/<lb/> uͤberſehen/ und vernachlaͤßiget worden/ denen er je-<lb/> doch durch natuͤrlichen Todt hingezuckt entgangen/<lb/> wiewohlen dieſe ſeine vom Apoſtoliſchen Stuel Ab-<lb/> wendung/ nicht minder von welchen Fahler in Glau-<lb/> ben/ als von hefftiger <hi rendition="#aq">Paſſion,</hi> oder Leidlichkeit des<lb/> Gemuͤths hergeruͤhret hat.</p><lb/> <p>Die letzte zehende Zahl erfuͤllen die <hi rendition="#aq">Janſen</hi>iſten/<lb/> fuͤnff ihrer Glaubens-Vortraͤg halber/ welche <hi rendition="#aq">In-<lb/> nocentius</hi> diß Nahmens zehender Papſt/ verdam-<lb/> met hat/ dafern noch welche/ ſie hartnaͤchig hielten/<lb/> lehreten/ und ſchutzten in einen Verſtand/ in welchen<lb/> er ſie verdammet. Den <hi rendition="#aq">Cornelium Janſenium</hi><lb/> ſelbſt aber/ rechne/ noch zehle ich mit nichten unter<lb/> die Ketzer/ indeme von ihme bekannt/ daß er eben<lb/> dieſe Vortraͤg/ wie auch ſeine andere Schrifften dem<lb/> Apoſtoliſchen Stuel unterworffen habe/ wie auch<lb/> daß er willig/ und bereit war/ ſelbe zuwiderruffen/<lb/> wofern er der Verdammung deroſelben/ ſolte verſtaͤn-<lb/> diget werden. Wie dann ſolches aus deſſen Teſta-<lb/> ment/ und letzten Willen/ wie er ſolchen kurtz/ und<lb/> kaum ein halbe Stund vor ſeinen Todt ſelbſt in die<lb/> Feder angegeben hat/ verlautet. Deſſen Zuſtimme<lb/> iſt/ wie folget: Jch <hi rendition="#aq">Cornelius</hi> aus Gnad GOttes/<lb/> und des Apoſtoliſchen Stuels Biſchoff zu Ypern/<lb/> gebe/ und ſchencke aus meinen freyen Willen/ alle<lb/> meine zur Auslegung des Heil: <hi rendition="#aq">Auguſtini</hi> gehoͤrige<lb/> Schrifften/ meinen Capellan <hi rendition="#aq">Reginaldo Lamæo,</hi><lb/> theils/ weilen er ſie mit groſſer Muͤh/ und Arbeit zu-<lb/> ſammen geſchrieben/ oder angegeben/ theils/ weiln<lb/> ſie ohne <hi rendition="#aq">copia originali/</hi> oder Copey und Abſchrifft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0180]
Ketzer ſelbſt dem Roͤmiſchen Stuel weit grammer/
und abhold ware/ als der ſeinen Wahn/ und Mei-
nung nach/ in Befoͤrderung zu hoͤchſten Kirchen-
Wuͤrden/ die er verdient zu haben ſich ſelbſt beredet/
uͤberſehen/ und vernachlaͤßiget worden/ denen er je-
doch durch natuͤrlichen Todt hingezuckt entgangen/
wiewohlen dieſe ſeine vom Apoſtoliſchen Stuel Ab-
wendung/ nicht minder von welchen Fahler in Glau-
ben/ als von hefftiger Paſſion, oder Leidlichkeit des
Gemuͤths hergeruͤhret hat.
Die letzte zehende Zahl erfuͤllen die Janſeniſten/
fuͤnff ihrer Glaubens-Vortraͤg halber/ welche In-
nocentius diß Nahmens zehender Papſt/ verdam-
met hat/ dafern noch welche/ ſie hartnaͤchig hielten/
lehreten/ und ſchutzten in einen Verſtand/ in welchen
er ſie verdammet. Den Cornelium Janſenium
ſelbſt aber/ rechne/ noch zehle ich mit nichten unter
die Ketzer/ indeme von ihme bekannt/ daß er eben
dieſe Vortraͤg/ wie auch ſeine andere Schrifften dem
Apoſtoliſchen Stuel unterworffen habe/ wie auch
daß er willig/ und bereit war/ ſelbe zuwiderruffen/
wofern er der Verdammung deroſelben/ ſolte verſtaͤn-
diget werden. Wie dann ſolches aus deſſen Teſta-
ment/ und letzten Willen/ wie er ſolchen kurtz/ und
kaum ein halbe Stund vor ſeinen Todt ſelbſt in die
Feder angegeben hat/ verlautet. Deſſen Zuſtimme
iſt/ wie folget: Jch Cornelius aus Gnad GOttes/
und des Apoſtoliſchen Stuels Biſchoff zu Ypern/
gebe/ und ſchencke aus meinen freyen Willen/ alle
meine zur Auslegung des Heil: Auguſtini gehoͤrige
Schrifften/ meinen Capellan Reginaldo Lamæo,
theils/ weilen er ſie mit groſſer Muͤh/ und Arbeit zu-
ſammen geſchrieben/ oder angegeben/ theils/ weiln
ſie ohne copia originali/ oder Copey und Abſchrifft
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/180 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/180>, abgerufen am 16.02.2025. |