Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Welche einen Unterschied der Sünden schwerer hal- Die dritte Ketzerey der Remonstratenser ist Jahr
Welche einen Unterſchied der Suͤnden ſchwerer hal- Die dritte Ketzerey der Remonſtratenſer iſt Jahr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0167" n="155"/> Welche einen Unterſchied der Suͤnden ſchwerer hal-<lb/> ben zulaſſet/ da er uns <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. 5. v. 16.</hi></hi> ermahnet: <hi rendition="#aq">Qui<lb/> ſcit Fratrem ſuum peccare, peccato non ad mor-<lb/> tem, petat, & dabitur ei vita peccanti non ad<lb/> mortem.</hi> Wer da weiß/ daß ſein Bruder eine Suͤnd<lb/> begehet/ die nicht zum todt iſt/ der bitte/ ſo wird<lb/> demſelbigen das Leben gegeben werden/ der nicht<lb/> zum Todt ſuͤndiget. Es iſt eine Suͤnd zum todt/<lb/> nicht vor jene/ ſage ich/ daß wer bitte. 7. Beyfuͤ-<lb/> ge ich noch daruͤber aus ſeinen anderen Sendſchrei-<lb/> ben/ in welchen der erſten Kirch Beobachtungen/<lb/> und die Apoſtoliſche Ubergebungen gehalten werden/<lb/> da er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. 1. v.</hi></hi> 6. ſagt: <hi rendition="#aq">Hoc eſt enim mandatum, ut<lb/> quemadmodum audiſtis (& non ſolum legiſtis)<lb/> ab initio, ſic ambuletis.</hi> Dann daß iſt das Gebott/<lb/> daß ihr in denſelbigen wandlet/ wie ihr von Anbegin<lb/> gehoͤrt (und nicht allein geleſen) habt. 8. Jn welchen<lb/> die Vergeltung der gueten Wercken von GOtt ge-<lb/> glaubet werde. Da er eben in ſelben Capitel 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 8.<lb/> erweynet: <hi rendition="#aq">Videte vosmetipſos, ne perdatis, quod<lb/> op<supplied>e</supplied>rati eſtis, ſic, ut mercedem plenariam accipia-<lb/> tis.</hi> Sehet auf euch ſelbſt/ auf daß ihr nicht verlieh-<lb/> ret/ was ihr gewircket habt/ ſondern daß ihr vollen<lb/> Lohn empfahet. Und endlich ſchlieſſet er allda/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 10.<lb/> und 11 <hi rendition="#aq">Si quis venit ad vos, & hanc doctrinam<lb/> non affert, nolite recipere eum in domum, nec<lb/> ave dixeritis ei.</hi> So jemand zu euch kombt/ und<lb/> bringet dieſe Lehr nicht/ denſelben nehmet nicht ins<lb/> Hauß/ und gruͤſſet ihme auch nicht/ dann/ <hi rendition="#aq">qui di-<lb/> cit illi ave, communicat operibus ejus maliginis:</hi><lb/> der ihm gruͤſſet/ der macht ſich ſeiner boͤſen Wercke<lb/> theilhafftig.</p><lb/> <p>Die dritte Ketzerey der <hi rendition="#aq">Remonſtrat</hi>enſer iſt<lb/> aus ihren vorigen Loch/ und Winckel in Holland im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jahr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0167]
Welche einen Unterſchied der Suͤnden ſchwerer hal-
ben zulaſſet/ da er uns c. 5. v. 16. ermahnet: Qui
ſcit Fratrem ſuum peccare, peccato non ad mor-
tem, petat, & dabitur ei vita peccanti non ad
mortem. Wer da weiß/ daß ſein Bruder eine Suͤnd
begehet/ die nicht zum todt iſt/ der bitte/ ſo wird
demſelbigen das Leben gegeben werden/ der nicht
zum Todt ſuͤndiget. Es iſt eine Suͤnd zum todt/
nicht vor jene/ ſage ich/ daß wer bitte. 7. Beyfuͤ-
ge ich noch daruͤber aus ſeinen anderen Sendſchrei-
ben/ in welchen der erſten Kirch Beobachtungen/
und die Apoſtoliſche Ubergebungen gehalten werden/
da er c. 1. v. 6. ſagt: Hoc eſt enim mandatum, ut
quemadmodum audiſtis (& non ſolum legiſtis)
ab initio, ſic ambuletis. Dann daß iſt das Gebott/
daß ihr in denſelbigen wandlet/ wie ihr von Anbegin
gehoͤrt (und nicht allein geleſen) habt. 8. Jn welchen
die Vergeltung der gueten Wercken von GOtt ge-
glaubet werde. Da er eben in ſelben Capitel 1. v. 8.
erweynet: Videte vosmetipſos, ne perdatis, quod
operati eſtis, ſic, ut mercedem plenariam accipia-
tis. Sehet auf euch ſelbſt/ auf daß ihr nicht verlieh-
ret/ was ihr gewircket habt/ ſondern daß ihr vollen
Lohn empfahet. Und endlich ſchlieſſet er allda/ v. 10.
und 11 Si quis venit ad vos, & hanc doctrinam
non affert, nolite recipere eum in domum, nec
ave dixeritis ei. So jemand zu euch kombt/ und
bringet dieſe Lehr nicht/ denſelben nehmet nicht ins
Hauß/ und gruͤſſet ihme auch nicht/ dann/ qui di-
cit illi ave, communicat operibus ejus maliginis:
der ihm gruͤſſet/ der macht ſich ſeiner boͤſen Wercke
theilhafftig.
Die dritte Ketzerey der Remonſtratenſer iſt
aus ihren vorigen Loch/ und Winckel in Holland im
Jahr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |