Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Göttlichen Glauben solten glauben/ was unser 7. Die sibente Ketzerey der Folg nach/ ist der dero-
Goͤttlichen Glauben ſolten glauben/ was unſer 7. Die ſibente Ketzerey der Folg nach/ iſt der dero-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="114"/> Goͤttlichen Glauben ſolten glauben/ was unſer<lb/> Verſtand faſſet/ und begreiffet/ folgte unwiderſprech-<lb/> lich daraus/ daß auch GOtt in ſeiner Wiſſenſchafft/<lb/> und Allmacht/ wie auch in Vollkommenheiten ſeiner<lb/> Goͤttlichen Weſenheit/ begrentzet/ und umſchrieben<lb/> waͤr/ da doch GOtt in allerhand Vollkommenheit/ un-<lb/> eingeſchrenckt/ und unumbſchrieben iſt. So dann/<lb/> weilen unſer Verſtand ſehr beſchrencket/ folget noth-<lb/> wendig/ daß ein ſothaner Menſch ohne Verſtand ſeye/<lb/> der mit ſeiner Vernunfft jenes faſſen/ und begreiffen<lb/> will/ was daß menſchliche Vernunfft-Hauß (der-<lb/> gleichen die Glaubens-Geheimnuſſen ſeynd) weit<lb/> uͤberſteiget. Dann dieſe ſehen wir nun durch den<lb/> Spiegel in der Dunckelheit/ und gleichſam wie die<lb/> H: Schrifft 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor. 13. v.</hi></hi> 12. redet/ in einen Rhaͤtſel/<lb/> was dunckler/ weder ſolches?</p><lb/> <p>7. Die ſibente Ketzerey der Folg nach/ iſt der<lb/><hi rendition="#aq">Anti-</hi>Lutheraner/ und <hi rendition="#aq">Anti-</hi>Calviniſten/ dann ob<lb/> ſchon in vorigen Jahr-Hundert/ die Lutheraner/<lb/> und Calviniſten/ des Luthers/ und Calvini Lehr/<lb/> ſtet/ und ſteiff ſchuͤtzten/ und ſchirmeten/ ja dieſelbe<lb/> biß an die Wolcken erhuben/ und alle deren Vortraͤg/<lb/> und Ausſpruͤch/ wie ſie jmmer die ungeraͤumeſte/<lb/> Gottloß/ und laͤſterlich waren/ hartnaͤckig verfoch-<lb/> ten/ wo ſie anjetzo was beſcheidner worden/ und ſel-<lb/> be ferner zu verfechten/ oder zu entſchuldigen ver-<lb/> zweifflen/ ſagen viel uͤberaus von ſelben/ guet rund/<lb/> und allenthalben heraus/ was gehet mich Luther/<lb/> und Calvinus an? ſie wahren auch Menſchen/<lb/> und deßwegen gebraͤchlich/ und irrig/ als die<lb/> gleichfals in jewelchen haben ſtrauchlen/ und Fah-<lb/> len moͤgen/ daß ſie demnach nichts anderes vor ihres<lb/> Glaubens-Regul/ und Richt-Scheid/ weder die<lb/> H: Schrifft/ noch wahren Verſtand/ und Auslgung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dero-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0126]
Goͤttlichen Glauben ſolten glauben/ was unſer
Verſtand faſſet/ und begreiffet/ folgte unwiderſprech-
lich daraus/ daß auch GOtt in ſeiner Wiſſenſchafft/
und Allmacht/ wie auch in Vollkommenheiten ſeiner
Goͤttlichen Weſenheit/ begrentzet/ und umſchrieben
waͤr/ da doch GOtt in allerhand Vollkommenheit/ un-
eingeſchrenckt/ und unumbſchrieben iſt. So dann/
weilen unſer Verſtand ſehr beſchrencket/ folget noth-
wendig/ daß ein ſothaner Menſch ohne Verſtand ſeye/
der mit ſeiner Vernunfft jenes faſſen/ und begreiffen
will/ was daß menſchliche Vernunfft-Hauß (der-
gleichen die Glaubens-Geheimnuſſen ſeynd) weit
uͤberſteiget. Dann dieſe ſehen wir nun durch den
Spiegel in der Dunckelheit/ und gleichſam wie die
H: Schrifft 1. Cor. 13. v. 12. redet/ in einen Rhaͤtſel/
was dunckler/ weder ſolches?
7. Die ſibente Ketzerey der Folg nach/ iſt der
Anti-Lutheraner/ und Anti-Calviniſten/ dann ob
ſchon in vorigen Jahr-Hundert/ die Lutheraner/
und Calviniſten/ des Luthers/ und Calvini Lehr/
ſtet/ und ſteiff ſchuͤtzten/ und ſchirmeten/ ja dieſelbe
biß an die Wolcken erhuben/ und alle deren Vortraͤg/
und Ausſpruͤch/ wie ſie jmmer die ungeraͤumeſte/
Gottloß/ und laͤſterlich waren/ hartnaͤckig verfoch-
ten/ wo ſie anjetzo was beſcheidner worden/ und ſel-
be ferner zu verfechten/ oder zu entſchuldigen ver-
zweifflen/ ſagen viel uͤberaus von ſelben/ guet rund/
und allenthalben heraus/ was gehet mich Luther/
und Calvinus an? ſie wahren auch Menſchen/
und deßwegen gebraͤchlich/ und irrig/ als die
gleichfals in jewelchen haben ſtrauchlen/ und Fah-
len moͤgen/ daß ſie demnach nichts anderes vor ihres
Glaubens-Regul/ und Richt-Scheid/ weder die
H: Schrifft/ noch wahren Verſtand/ und Auslgung
dero-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/126 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/126>, abgerufen am 16.02.2025. |