Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.Auferweckung des Menschen etc. denkt) was er nun anfangen sollte, weil etvon alle dem nichts mehr hätte, wovon er hätte leben können. Als er aber in der Angst war, wurde er unter die himmlischen Geister versetzt, welche aus der Gegend des Herzens waren: Diese erzeigten ihm alles Gute, was er nur immer verlangte, darauf wurde er wiederum sich selbst überlassen, und er fieng an nach der Liebe zu denken, wie er eine so grosse Gnade wieder vergelten könnte. Da- raus erhellete, daß er bey Leibes-Leben im Glauben und in der Liebe gestanden, darum wurde er gleich in den Himmel aufgenommen. Jch sahe auch, wie ein anderer unmittelbar Wie das Leben einer Seele oder eines Geists beschaffen. Was überhaupt das Leben der Seelen oder ver-
Auferweckung des Menſchen ꝛc. denkt) was er nun anfangen ſollte, weil etvon alle dem nichts mehr haͤtte, wovon er haͤtte leben koͤnnen. Als er aber in der Angſt war, wurde er unter die himmliſchen Geiſter verſetzt, welche aus der Gegend des Herzens waren: Dieſe erzeigten ihm alles Gute, was er nur immer verlangte, darauf wurde er wiederum ſich ſelbſt uͤberlaſſen, und er fieng an nach der Liebe zu denken, wie er eine ſo groſſe Gnade wieder vergelten koͤnnte. Da- raus erhellete, daß er bey Leibes-Leben im Glauben und in der Liebe geſtanden, darum wurde er gleich in den Himmel aufgenommen. Jch ſahe auch, wie ein anderer unmittelbar Wie das Leben einer Seele oder eines Geiſts beſchaffen. Was uͤberhaupt das Leben der Seelen oder ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0224" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auferweckung des Menſchen ꝛc.</hi></fw><lb/> denkt) was er nun anfangen ſollte, weil et<lb/> von alle dem nichts mehr haͤtte, wovon er<lb/> haͤtte leben koͤnnen. Als er aber in der Angſt<lb/> war, wurde er unter die himmliſchen Geiſter<lb/> verſetzt, welche aus der Gegend des Herzens<lb/> waren: Dieſe erzeigten ihm alles Gute, was<lb/> er nur immer verlangte, darauf wurde er<lb/> wiederum ſich ſelbſt uͤberlaſſen, und er fieng<lb/> an nach der Liebe zu denken, wie er eine ſo<lb/> groſſe Gnade wieder vergelten koͤnnte. Da-<lb/> raus erhellete, daß er bey Leibes-Leben im<lb/> Glauben und in der Liebe geſtanden, darum<lb/> wurde er gleich in den Himmel aufgenommen.</p><lb/> <p>Jch ſahe auch, wie ein anderer unmittelbar<lb/> in den Himmel von den Engeln verſetzt, und<lb/> von dem HErrn aufgenommen, und ihm die<lb/> Herrlichkeit des Himmels gezeiget wurde. Jch<lb/> habe auch ſonſt vielmals erfahren, wie dieſes<lb/> andern erſt nach einiger Zeit wiederfahren iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie das Leben einer Seele oder<lb/> eines Geiſts beſchaffen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>as uͤberhaupt das Leben der Seelen oder<lb/> neuen Geiſter nach dem Tod betrifft, ſo<lb/> wurde mir durch viele Erfahrungen bekannt,<lb/> daß ein Menſch, wann er in das andere Leben<lb/> kommt, nicht weiß, daß er in einem andern<lb/> Leben iſt, ſondern meynet, er ſey noch auf der<lb/> Welt, ja gar in ſeinem Leib; ſo gar, daß wann<lb/> man ihm ſagt, er ſey ein Geiſt, er ſich daruͤber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0224]
Auferweckung des Menſchen ꝛc.
denkt) was er nun anfangen ſollte, weil et
von alle dem nichts mehr haͤtte, wovon er
haͤtte leben koͤnnen. Als er aber in der Angſt
war, wurde er unter die himmliſchen Geiſter
verſetzt, welche aus der Gegend des Herzens
waren: Dieſe erzeigten ihm alles Gute, was
er nur immer verlangte, darauf wurde er
wiederum ſich ſelbſt uͤberlaſſen, und er fieng
an nach der Liebe zu denken, wie er eine ſo
groſſe Gnade wieder vergelten koͤnnte. Da-
raus erhellete, daß er bey Leibes-Leben im
Glauben und in der Liebe geſtanden, darum
wurde er gleich in den Himmel aufgenommen.
Jch ſahe auch, wie ein anderer unmittelbar
in den Himmel von den Engeln verſetzt, und
von dem HErrn aufgenommen, und ihm die
Herrlichkeit des Himmels gezeiget wurde. Jch
habe auch ſonſt vielmals erfahren, wie dieſes
andern erſt nach einiger Zeit wiederfahren iſt.
Wie das Leben einer Seele oder
eines Geiſts beſchaffen.
Was uͤberhaupt das Leben der Seelen oder
neuen Geiſter nach dem Tod betrifft, ſo
wurde mir durch viele Erfahrungen bekannt,
daß ein Menſch, wann er in das andere Leben
kommt, nicht weiß, daß er in einem andern
Leben iſt, ſondern meynet, er ſey noch auf der
Welt, ja gar in ſeinem Leib; ſo gar, daß wann
man ihm ſagt, er ſey ein Geiſt, er ſich daruͤber
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/224 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/224>, abgerufen am 16.02.2025. |