sondern man muß mit JEsu Christo in al- len Frieden sprechen: Es wird ein jeder mit Feuer gesalzen werden, hier oder dorten. Wer es fassen mag, der fasse es.
Was die uralte Cabalisten aus Rabbi Simeon Ben Jochai von den Behältnissen nach dem Tode schreiben, das ist für unsere un- glaubige Zeit nicht tauglich, ich wollte es sonst gerne hier beysetzen, weil es solche giebt, welche gar die heilige Offenbarung für ein jüdisches Blumwerk von orientalischen nichts- heissenden Worten ausgeben: Doch wer den Stilum der heiligen Schrift kennte, und Rhen- ferds Abhandlung de stilo Joannis Cabalistico gourtirte, der würde auch daraus etwas neh- men, das zur Wahrheit dienet. Es giebt aber eine Theologia pigrotum, welche sagen, Christum lieb haben sey besser denn alles wis- sen: aber leset hievon den Grund-Text, es lautet ganz anders.
Diejenigen, welche in diesen Betrach- tungen eine völlige Gewisheit aus heiliger Schrift verlangen, und sich keiner Hülfs- mittel weder aus denen den Aposteln aller- nächsten Vätern, Polycarpo, Clemente Ro- mano, noch auch, die Marperger, aus den reinen Auszügen der alten Juden, noch auch aus der Analogie der Werke Gottes, wie La-
vater,
Reflexiones über dieß Buch.
ſondern man muß mit JEſu Chriſto in al- len Frieden ſprechen: Es wird ein jeder mit Feuer geſalzen werden, hier oder dorten. Wer es faſſen mag, der faſſe es.
Was die uralte Cabaliſten aus Rabbi Simeon Ben Jochai von den Behältniſſen nach dem Tode ſchreiben, das iſt für unſere un- glaubige Zeit nicht tauglich, ich wollte es ſonſt gerne hier beyſetzen, weil es ſolche giebt, welche gar die heilige Offenbarung für ein jüdiſches Blumwerk von orientaliſchen nichts- heiſſenden Worten ausgeben: Doch wer den Stilum der heiligen Schrift kennte, und Rhen- ferds Abhandlung de ſtilo Joannis Cabaliſtico gourtirte, der würde auch daraus etwas neh- men, das zur Wahrheit dienet. Es giebt aber eine Theologia pigrotum, welche ſagen, Chriſtum lieb haben ſey beſſer denn alles wiſ- ſen: aber leſet hievon den Grund-Text, es lautet ganz anders.
Diejenigen, welche in dieſen Betrach- tungen eine völlige Gewisheit aus heiliger Schrift verlangen, und ſich keiner Hülfs- mittel weder aus denen den Apoſteln aller- nächſten Vätern, Polycarpo, Clemente Ro- mano, noch auch, die Marperger, aus den reinen Auszügen der alten Juden, noch auch aus der Analogie der Werke Gottes, wie La-
vater,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0286"n="282"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Reflexiones über dieß Buch.</hi></fw><lb/>ſondern man muß mit JEſu Chriſto in al-<lb/>
len Frieden ſprechen: Es wird ein jeder mit<lb/>
Feuer geſalzen werden, hier oder dorten.<lb/>
Wer es faſſen mag, der faſſe es.</p><lb/><p>Was die uralte Cabaliſten aus <hirendition="#aq">Rabbi<lb/>
Simeon Ben Jochai</hi> von den Behältniſſen nach<lb/>
dem Tode ſchreiben, das iſt für unſere un-<lb/>
glaubige Zeit nicht tauglich, ich wollte es<lb/>ſonſt gerne hier beyſetzen, weil es ſolche giebt,<lb/>
welche gar die heilige Offenbarung für ein<lb/>
jüdiſches Blumwerk von orientaliſchen nichts-<lb/>
heiſſenden Worten ausgeben: Doch wer den<lb/><hirendition="#aq">Stilum</hi> der heiligen Schrift kennte, und <hirendition="#aq">Rhen-<lb/>
ferds</hi> Abhandlung <hirendition="#aq">de ſtilo Joannis Cabaliſtico</hi><lb/>
gourtirte, der würde auch daraus etwas neh-<lb/>
men, das zur Wahrheit dienet. Es giebt<lb/>
aber eine <hirendition="#aq">Theologia pigrotum,</hi> welche ſagen,<lb/>
Chriſtum lieb haben ſey beſſer denn alles wiſ-<lb/>ſen: aber leſet hievon den Grund-Text, es<lb/>
lautet ganz anders.</p><lb/><p>Diejenigen, welche in dieſen Betrach-<lb/>
tungen eine völlige Gewisheit aus heiliger<lb/>
Schrift verlangen, und ſich keiner Hülfs-<lb/>
mittel weder aus denen den Apoſteln aller-<lb/>
nächſten Vätern, <hirendition="#aq">Polycarpo, Clemente Ro-<lb/>
mano,</hi> noch auch, die Marperger, aus den<lb/>
reinen Auszügen der alten Juden, noch auch<lb/>
aus der <hirendition="#aq">Analogie</hi> der Werke Gottes, wie La-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vater,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[282/0286]
Reflexiones über dieß Buch.
ſondern man muß mit JEſu Chriſto in al-
len Frieden ſprechen: Es wird ein jeder mit
Feuer geſalzen werden, hier oder dorten.
Wer es faſſen mag, der faſſe es.
Was die uralte Cabaliſten aus Rabbi
Simeon Ben Jochai von den Behältniſſen nach
dem Tode ſchreiben, das iſt für unſere un-
glaubige Zeit nicht tauglich, ich wollte es
ſonſt gerne hier beyſetzen, weil es ſolche giebt,
welche gar die heilige Offenbarung für ein
jüdiſches Blumwerk von orientaliſchen nichts-
heiſſenden Worten ausgeben: Doch wer den
Stilum der heiligen Schrift kennte, und Rhen-
ferds Abhandlung de ſtilo Joannis Cabaliſtico
gourtirte, der würde auch daraus etwas neh-
men, das zur Wahrheit dienet. Es giebt
aber eine Theologia pigrotum, welche ſagen,
Chriſtum lieb haben ſey beſſer denn alles wiſ-
ſen: aber leſet hievon den Grund-Text, es
lautet ganz anders.
Diejenigen, welche in dieſen Betrach-
tungen eine völlige Gewisheit aus heiliger
Schrift verlangen, und ſich keiner Hülfs-
mittel weder aus denen den Apoſteln aller-
nächſten Vätern, Polycarpo, Clemente Ro-
mano, noch auch, die Marperger, aus den
reinen Auszügen der alten Juden, noch auch
aus der Analogie der Werke Gottes, wie La-
vater,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/286>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.