Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.[Spaltenumbruch]
Myt werden, als die Sachen, welche die Natur, oder dieKünste hervorbringen. Nur müssen dabey, wie bey andern Bildern, die wesentlichen Regeln, daß sie bekannt und der Materie anständig seyen, in Acht genommen werden. Für gemeine Leser schiken sich unbekanntere mythologische Bilder nicht, und in ei- nem geistlichen Gedichte können das Elysium und der Tartarus nicht erscheinen. Aber der Grund, warum sie da verworfen werden, giebt auch tausend andern aus der Natur oder Kunst hergenommenen Bildern, die Ausschließung aus solchen Gedichten. 2. Eben so frey kann man die Mythologie zum Stoff moralischer, oder blos lustiger Erzählungen brauchen. Es wird wol keinem Menschen einfallen Ha- gedorns Philemon und Baucis, oder Bodmers Pyg- malion, oder Wielands Erzählung von dem Urtheil des Paris deswegen zu tadeln, daß die handelnden Personen aus der Mythologie genommen sind. Ueberhaupt also, kann das ganze mythologische Fach, als eine Vorrathskammer angesehen werden, aus der Personen und Sachen als Bilder, oder als Beyspiele herzunehmen sind, und ihr Gebrauch ist nicht mehr eingeschränkt, als der Gebrauch irgend eines andern Faches. 3. Hingegen können mythologische Wesen nie, als würkliche, die außer dem Bildlichen, was darin liegt, eine wahrhafte Existenz haben, gebraucht werden. Horaz konnte, da er einer nahen Todes- gefahr entgangen war, noch sagen: Wie nahe war es daran, daß ich das Reich der Proserpina und den richtenden Acacus gesehen hätte, u. s. w. we- nigstens hatten damals diese Wesen in der Meinung des Pöbels noch einige Wahrheit. Aber gegenwär- tig würde durch eine solche unmittelbare Verbin- dung des fabelhaften mit dem wahren, einer ernst- haften Sache das Gevräg des Scherzes geben. Es scheinet überhaupt damit die B. schaffenheit zu haben, wie mit der Einmischung allegorischer Personen in historische Gemählde, davon wir anderswo gespro- chen haben. (*) Es hat etwas anstößiges, sie mit den in der Natur vorhandenen Wesen in eine Classe gestellt zu sehen. Jn der äsopischen Fabel sprechen die Thiere mit einander, wie vernünftige Wesen, aber wer gegenwärtig in der Epopöe einen Helden [Spaltenumbruch] Myt sich mit seinem Pserd unterreden ließe, würde nichtzu ertragen seyn. Eine ähnliche Beschaffenheit hat es mit der Mythologie in so fern sie historisch behan- delt wird. Seit kurzem haben einige, die das große Anse- Aber wenn die mythologischen Personen nicht (*) S.
Allegorie in der Mah- lerey. [Spaltenumbruch]
Myt werden, als die Sachen, welche die Natur, oder dieKuͤnſte hervorbringen. Nur muͤſſen dabey, wie bey andern Bildern, die weſentlichen Regeln, daß ſie bekannt und der Materie anſtaͤndig ſeyen, in Acht genommen werden. Fuͤr gemeine Leſer ſchiken ſich unbekanntere mythologiſche Bilder nicht, und in ei- nem geiſtlichen Gedichte koͤnnen das Elyſium und der Tartarus nicht erſcheinen. Aber der Grund, warum ſie da verworfen werden, giebt auch tauſend andern aus der Natur oder Kunſt hergenommenen Bildern, die Ausſchließung aus ſolchen Gedichten. 2. Eben ſo frey kann man die Mythologie zum Stoff moraliſcher, oder blos luſtiger Erzaͤhlungen brauchen. Es wird wol keinem Menſchen einfallen Ha- gedorns Philemon und Baucis, oder Bodmers Pyg- malion, oder Wielands Erzaͤhlung von dem Urtheil des Paris deswegen zu tadeln, daß die handelnden Perſonen aus der Mythologie genommen ſind. Ueberhaupt alſo, kann das ganze mythologiſche Fach, als eine Vorrathskammer angeſehen werden, aus der Perſonen und Sachen als Bilder, oder als Beyſpiele herzunehmen ſind, und ihr Gebrauch iſt nicht mehr eingeſchraͤnkt, als der Gebrauch irgend eines andern Faches. 3. Hingegen koͤnnen mythologiſche Weſen nie, als wuͤrkliche, die außer dem Bildlichen, was darin liegt, eine wahrhafte Existenz haben, gebraucht werden. Horaz konnte, da er einer nahen Todes- gefahr entgangen war, noch ſagen: Wie nahe war es daran, daß ich das Reich der Proſerpina und den richtenden Acacus geſehen haͤtte, u. ſ. w. we- nigſtens hatten damals dieſe Weſen in der Meinung des Poͤbels noch einige Wahrheit. Aber gegenwaͤr- tig wuͤrde durch eine ſolche unmittelbare Verbin- dung des fabelhaften mit dem wahren, einer ernſt- haften Sache das Gevraͤg des Scherzes geben. Es ſcheinet uͤberhaupt damit die B. ſchaffenheit zu haben, wie mit der Einmiſchung allegoriſcher Perſonen in hiſtoriſche Gemaͤhlde, davon wir anderswo geſpro- chen haben. (*) Es hat etwas anſtoͤßiges, ſie mit den in der Natur vorhandenen Weſen in eine Claſſe geſtellt zu ſehen. Jn der aͤſopiſchen Fabel ſprechen die Thiere mit einander, wie vernuͤnftige Weſen, aber wer gegenwaͤrtig in der Epopoͤe einen Helden [Spaltenumbruch] Myt ſich mit ſeinem Pſerd unterreden ließe, wuͤrde nichtzu ertragen ſeyn. Eine aͤhnliche Beſchaffenheit hat es mit der Mythologie in ſo fern ſie hiſtoriſch behan- delt wird. Seit kurzem haben einige, die das große Anſe- Aber wenn die mythologiſchen Perſonen nicht (*) S.
Allegorie in der Mah- lerey. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0211" n="794[776]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Myt</hi></fw><lb/> werden, als die Sachen, welche die Natur, oder die<lb/> Kuͤnſte hervorbringen. Nur muͤſſen dabey, wie<lb/> bey andern Bildern, die weſentlichen Regeln, daß<lb/> ſie bekannt und der Materie anſtaͤndig ſeyen, in Acht<lb/> genommen werden. Fuͤr gemeine Leſer ſchiken ſich<lb/> unbekanntere mythologiſche Bilder nicht, und in ei-<lb/> nem geiſtlichen Gedichte koͤnnen das Elyſium und<lb/> der Tartarus nicht erſcheinen. Aber der Grund,<lb/> warum ſie da verworfen werden, giebt auch tauſend<lb/> andern aus der Natur oder Kunſt hergenommenen<lb/> Bildern, die Ausſchließung aus ſolchen Gedichten.</item><lb/> <item>2. Eben ſo frey kann man die Mythologie zum<lb/> Stoff moraliſcher, oder blos luſtiger Erzaͤhlungen<lb/> brauchen. Es wird wol keinem Menſchen einfallen Ha-<lb/> gedorns Philemon und Baucis, oder Bodmers Pyg-<lb/> malion, oder Wielands Erzaͤhlung von dem Urtheil<lb/> des Paris deswegen zu tadeln, daß die handelnden<lb/> Perſonen aus der Mythologie genommen ſind.</item><lb/> <item>Ueberhaupt alſo, kann das ganze mythologiſche<lb/> Fach, als eine Vorrathskammer angeſehen werden,<lb/> aus der Perſonen und Sachen als Bilder, oder als<lb/> Beyſpiele herzunehmen ſind, und ihr Gebrauch iſt<lb/> nicht mehr eingeſchraͤnkt, als der Gebrauch irgend<lb/> eines andern Faches.</item><lb/> <item>3. Hingegen koͤnnen mythologiſche Weſen nie,<lb/> als wuͤrkliche, die außer dem Bildlichen, was darin<lb/> liegt, eine wahrhafte Existenz haben, gebraucht<lb/> werden. Horaz konnte, da er einer nahen Todes-<lb/> gefahr entgangen war, noch ſagen: <hi rendition="#fr">Wie nahe war<lb/> es daran, daß ich das Reich der Proſerpina und<lb/> den richtenden Acacus geſehen haͤtte,</hi> u. ſ. w. we-<lb/> nigſtens hatten damals dieſe Weſen in der Meinung<lb/> des Poͤbels noch einige Wahrheit. Aber gegenwaͤr-<lb/> tig wuͤrde durch eine ſolche unmittelbare Verbin-<lb/> dung des fabelhaften mit dem wahren, einer ernſt-<lb/> haften Sache das Gevraͤg des Scherzes geben. Es<lb/> ſcheinet uͤberhaupt damit die B. ſchaffenheit zu haben,<lb/> wie mit der Einmiſchung allegoriſcher Perſonen in<lb/> hiſtoriſche Gemaͤhlde, davon wir anderswo geſpro-<lb/> chen haben. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/> Allegorie<lb/> in der Mah-<lb/> lerey.</note> Es hat etwas anſtoͤßiges, ſie mit<lb/> den in der Natur vorhandenen Weſen in eine Claſſe<lb/> geſtellt zu ſehen. Jn der aͤſopiſchen Fabel ſprechen<lb/> die Thiere mit einander, wie vernuͤnftige Weſen,<lb/> aber wer gegenwaͤrtig in der Epopoͤe einen Helden<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Myt</hi></fw><lb/> ſich mit ſeinem Pſerd unterreden ließe, wuͤrde nicht<lb/> zu ertragen ſeyn. Eine aͤhnliche Beſchaffenheit hat<lb/> es mit der Mythologie in ſo fern ſie hiſtoriſch behan-<lb/> delt wird.</item> </list><lb/> <p>Seit kurzem haben einige, die das große Anſe-<lb/> hen Klopſtoks fuͤr ſich haben, angefangen, die Na-<lb/> tionalmythologie der nordiſchen Voͤlker zu brauchen.<lb/> Meines Erachtens war der Einfall nicht gluͤklich.<lb/> Was fuͤr ein erſtaunlicher Unterſchied zwiſchen der<lb/> Mythologie der Griechen, die ſo voll Annehmlich-<lb/> keit, ſo voll reizender Bilder iſt, und der armen<lb/> Mythologie der Celten? Wer wird das Elyſium mit<lb/> allen ſeinen Lieblichkeiten, gegen <hi rendition="#fr">Valhalla,</hi> wo die<lb/> Seeligen aus den Hirnſchaͤdeln ihrer Feinde Bier<lb/> und Brantewein trinken, vertauſchen koͤnnen? Die<lb/> angenehmen Fruͤchte des griechiſchen Erdreichs ſte-<lb/> chen nicht mehr gegen die herbe Frucht des nordi-<lb/> ſchen Schleedorns ab, als die reizenden Bilder der<lb/> griechiſchen Fabel, gegen die rohen der Celtiſchen.</p><lb/> <p>Aber wenn die mythologiſchen Perſonen nicht<lb/> mehr in die Handlung unſers Heldengedichts, oder<lb/> unſers Drama eingefuͤhrt werden koͤnnen, ſo ver-<lb/> liehren wir eine Quelle des Wunderbahren. Das<lb/> iſt wahr, und in dieſem Stuͤke ſind wir in dem Fall<lb/> erwachſener Menſchen, die man nicht mehr durch<lb/> Kindermaͤhrchen in Schreken, oder Erſtaunen ſezen<lb/> kann. Die reifere Vernunft erfodert ein anderes<lb/> Wunderbare, als die noch kindiſche Phantaſie. Die-<lb/> ſes maͤnnliche Wunderbare haben große Dichter<lb/> auch zu finden gewußt. Jſt denn im verlohrnen<lb/> Paradies, in der Meßiade, in der Noachide weni-<lb/> ger Wunderbares, als in der Jlias, oder in der<lb/> Odyſſee? „Freylich nicht. Aber philoſophiſche Koͤpfe<lb/> haben Muͤhe ſich an die bibliſche Mythologie zu ge-<lb/> woͤhnen.“ Das kann ſeyn; auch iſt die Dichtkunſt<lb/> uͤberhaupt nicht fuͤr ſolche philoſophiſche Koͤpfe bey<lb/> denen die Einbildungskraft beſtaͤndig von dem Ver-<lb/> ſtand in Feſſeln gehalten wird. „Alſo, Erdichtung<lb/> fuͤr Erdichtung, haͤtte man ja beym Alten bleiben<lb/> koͤnnen.“ Das haͤtte man gekonnt, wenn nicht<lb/> jene Erdichtungen allen izt durchgehends erkannten<lb/> Wahrheiten ſo gerad entgegen ſtuͤhnden, und wenn<lb/> nicht die Regel des Horaz in der Natur gegruͤndet<lb/> waͤre: <hi rendition="#aq">Ficta ſint proxima veris.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [794[776]/0211]
Myt
Myt
werden, als die Sachen, welche die Natur, oder die
Kuͤnſte hervorbringen. Nur muͤſſen dabey, wie
bey andern Bildern, die weſentlichen Regeln, daß
ſie bekannt und der Materie anſtaͤndig ſeyen, in Acht
genommen werden. Fuͤr gemeine Leſer ſchiken ſich
unbekanntere mythologiſche Bilder nicht, und in ei-
nem geiſtlichen Gedichte koͤnnen das Elyſium und
der Tartarus nicht erſcheinen. Aber der Grund,
warum ſie da verworfen werden, giebt auch tauſend
andern aus der Natur oder Kunſt hergenommenen
Bildern, die Ausſchließung aus ſolchen Gedichten.
2. Eben ſo frey kann man die Mythologie zum
Stoff moraliſcher, oder blos luſtiger Erzaͤhlungen
brauchen. Es wird wol keinem Menſchen einfallen Ha-
gedorns Philemon und Baucis, oder Bodmers Pyg-
malion, oder Wielands Erzaͤhlung von dem Urtheil
des Paris deswegen zu tadeln, daß die handelnden
Perſonen aus der Mythologie genommen ſind.
Ueberhaupt alſo, kann das ganze mythologiſche
Fach, als eine Vorrathskammer angeſehen werden,
aus der Perſonen und Sachen als Bilder, oder als
Beyſpiele herzunehmen ſind, und ihr Gebrauch iſt
nicht mehr eingeſchraͤnkt, als der Gebrauch irgend
eines andern Faches.
3. Hingegen koͤnnen mythologiſche Weſen nie,
als wuͤrkliche, die außer dem Bildlichen, was darin
liegt, eine wahrhafte Existenz haben, gebraucht
werden. Horaz konnte, da er einer nahen Todes-
gefahr entgangen war, noch ſagen: Wie nahe war
es daran, daß ich das Reich der Proſerpina und
den richtenden Acacus geſehen haͤtte, u. ſ. w. we-
nigſtens hatten damals dieſe Weſen in der Meinung
des Poͤbels noch einige Wahrheit. Aber gegenwaͤr-
tig wuͤrde durch eine ſolche unmittelbare Verbin-
dung des fabelhaften mit dem wahren, einer ernſt-
haften Sache das Gevraͤg des Scherzes geben. Es
ſcheinet uͤberhaupt damit die B. ſchaffenheit zu haben,
wie mit der Einmiſchung allegoriſcher Perſonen in
hiſtoriſche Gemaͤhlde, davon wir anderswo geſpro-
chen haben. (*) Es hat etwas anſtoͤßiges, ſie mit
den in der Natur vorhandenen Weſen in eine Claſſe
geſtellt zu ſehen. Jn der aͤſopiſchen Fabel ſprechen
die Thiere mit einander, wie vernuͤnftige Weſen,
aber wer gegenwaͤrtig in der Epopoͤe einen Helden
ſich mit ſeinem Pſerd unterreden ließe, wuͤrde nicht
zu ertragen ſeyn. Eine aͤhnliche Beſchaffenheit hat
es mit der Mythologie in ſo fern ſie hiſtoriſch behan-
delt wird.
Seit kurzem haben einige, die das große Anſe-
hen Klopſtoks fuͤr ſich haben, angefangen, die Na-
tionalmythologie der nordiſchen Voͤlker zu brauchen.
Meines Erachtens war der Einfall nicht gluͤklich.
Was fuͤr ein erſtaunlicher Unterſchied zwiſchen der
Mythologie der Griechen, die ſo voll Annehmlich-
keit, ſo voll reizender Bilder iſt, und der armen
Mythologie der Celten? Wer wird das Elyſium mit
allen ſeinen Lieblichkeiten, gegen Valhalla, wo die
Seeligen aus den Hirnſchaͤdeln ihrer Feinde Bier
und Brantewein trinken, vertauſchen koͤnnen? Die
angenehmen Fruͤchte des griechiſchen Erdreichs ſte-
chen nicht mehr gegen die herbe Frucht des nordi-
ſchen Schleedorns ab, als die reizenden Bilder der
griechiſchen Fabel, gegen die rohen der Celtiſchen.
Aber wenn die mythologiſchen Perſonen nicht
mehr in die Handlung unſers Heldengedichts, oder
unſers Drama eingefuͤhrt werden koͤnnen, ſo ver-
liehren wir eine Quelle des Wunderbahren. Das
iſt wahr, und in dieſem Stuͤke ſind wir in dem Fall
erwachſener Menſchen, die man nicht mehr durch
Kindermaͤhrchen in Schreken, oder Erſtaunen ſezen
kann. Die reifere Vernunft erfodert ein anderes
Wunderbare, als die noch kindiſche Phantaſie. Die-
ſes maͤnnliche Wunderbare haben große Dichter
auch zu finden gewußt. Jſt denn im verlohrnen
Paradies, in der Meßiade, in der Noachide weni-
ger Wunderbares, als in der Jlias, oder in der
Odyſſee? „Freylich nicht. Aber philoſophiſche Koͤpfe
haben Muͤhe ſich an die bibliſche Mythologie zu ge-
woͤhnen.“ Das kann ſeyn; auch iſt die Dichtkunſt
uͤberhaupt nicht fuͤr ſolche philoſophiſche Koͤpfe bey
denen die Einbildungskraft beſtaͤndig von dem Ver-
ſtand in Feſſeln gehalten wird. „Alſo, Erdichtung
fuͤr Erdichtung, haͤtte man ja beym Alten bleiben
koͤnnen.“ Das haͤtte man gekonnt, wenn nicht
jene Erdichtungen allen izt durchgehends erkannten
Wahrheiten ſo gerad entgegen ſtuͤhnden, und wenn
nicht die Regel des Horaz in der Natur gegruͤndet
waͤre: Ficta ſint proxima veris.
(*) S.
Allegorie
in der Mah-
lerey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |