Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Dreyßigste Betrachtung.
nen Theil des Berges Morija aus, auf welchem Isaak
geopfert werden sollte. Er war wegen seiner Bestimmung
äuserst schimpflich, da alle Missethäter auf demselben hin-
gerichtet wurden. Da nun unser Erlöser an diesem Orte
seinen Tod erduldete, so wurden von Gott die wichtigsten
Absichten erhalten. Es war alles daran gelegen, daß man
eine Ueberzeugung von der Gewißheit des Todes Jesu er-
hielt. Wie vielen Zweifeln aber würde der Tod Jesu aus-
gesetzt gewesen seyn, wenn er an einem Privatorte erfolgt
wäre! Gesetzt, Jesus wäre im Tempel oder an einem Or-
te getödtet worden, wo nicht seine Freunde und Feinde Au-
genzeugen seines Todes hätten seyn können, wie hätte der
Ungläubige widerlegt, und der Schwachgläubige gestärkt
werden können? Man könnte einwenden: vielleicht ha-
ben die Freunde Jesu andre bestochen, daß sie nur zum
Schein seinen Tod ausbreiteten, aber ihn nicht wirklich voll-
zogen. Vielleicht hatte Jesus nur in einer Ohnmacht ge-
legen, als man glaubte, daß sein Tod erfolgt wäre. Mit
einem Worte: die Feinde Jesu hätten Gelegenheit gehabt,
seinen Tod für einen feinen Betrug, und seine Auferste-
hung, für eine Unwahrheit anzusehen. Alle diese Einwen-
dungen des Unglaubens wurden dadurch, daß Jesus an
der öffentlichen Gerichtsstätte starb, zernichtet, und die
Gewißheit seines Todes ausser allen Zweifel gesetzt. Das
jüdische Volk konnte seine Ausführung ansehen. Sie konn-
ten sehen, daß der Mann, welcher den Abend vorher
gefangen genommen worden, eben derjenige sey, der am
Kreuze hieng. Sie konnten an ihm die allmählige Abnah-
me seiner Kräfte und die Annäherung seines Todes bemer-
ken. Sie konnten seine letzten Reden anhören, mit wel-
chen er seine Seele den Händen seines Vaters übergab.
Sie sahen, daß zu desto grösserer Versicherung seines To-
des, ein Speer ihm in die Brust gebohrt wurde, welcher

ihn

Dreyßigſte Betrachtung.
nen Theil des Berges Morija aus, auf welchem Iſaak
geopfert werden ſollte. Er war wegen ſeiner Beſtimmung
äuſerſt ſchimpflich, da alle Miſſethäter auf demſelben hin-
gerichtet wurden. Da nun unſer Erlöſer an dieſem Orte
ſeinen Tod erduldete, ſo wurden von Gott die wichtigſten
Abſichten erhalten. Es war alles daran gelegen, daß man
eine Ueberzeugung von der Gewißheit des Todes Jeſu er-
hielt. Wie vielen Zweifeln aber würde der Tod Jeſu aus-
geſetzt geweſen ſeyn, wenn er an einem Privatorte erfolgt
wäre! Geſetzt, Jeſus wäre im Tempel oder an einem Or-
te getödtet worden, wo nicht ſeine Freunde und Feinde Au-
genzeugen ſeines Todes hätten ſeyn können, wie hätte der
Ungläubige widerlegt, und der Schwachgläubige geſtärkt
werden können? Man könnte einwenden: vielleicht ha-
ben die Freunde Jeſu andre beſtochen, daß ſie nur zum
Schein ſeinen Tod ausbreiteten, aber ihn nicht wirklich voll-
zogen. Vielleicht hatte Jeſus nur in einer Ohnmacht ge-
legen, als man glaubte, daß ſein Tod erfolgt wäre. Mit
einem Worte: die Feinde Jeſu hätten Gelegenheit gehabt,
ſeinen Tod für einen feinen Betrug, und ſeine Auferſte-
hung, für eine Unwahrheit anzuſehen. Alle dieſe Einwen-
dungen des Unglaubens wurden dadurch, daß Jeſus an
der öffentlichen Gerichtsſtätte ſtarb, zernichtet, und die
Gewißheit ſeines Todes auſſer allen Zweifel geſetzt. Das
jüdiſche Volk konnte ſeine Ausführung anſehen. Sie konn-
ten ſehen, daß der Mann, welcher den Abend vorher
gefangen genommen worden, eben derjenige ſey, der am
Kreuze hieng. Sie konnten an ihm die allmählige Abnah-
me ſeiner Kräfte und die Annäherung ſeines Todes bemer-
ken. Sie konnten ſeine letzten Reden anhören, mit wel-
chen er ſeine Seele den Händen ſeines Vaters übergab.
Sie ſahen, daß zu deſto gröſſerer Verſicherung ſeines To-
des, ein Speer ihm in die Bruſt gebohrt wurde, welcher

ihn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0158" n="136"/><fw place="top" type="header">Dreyßig&#x017F;te Betrachtung.</fw><lb/>
nen Theil des Berges Morija aus, auf welchem I&#x017F;aak<lb/>
geopfert werden &#x017F;ollte. Er war wegen &#x017F;einer Be&#x017F;timmung<lb/>
äu&#x017F;er&#x017F;t &#x017F;chimpflich, da alle Mi&#x017F;&#x017F;ethäter auf dem&#x017F;elben hin-<lb/>
gerichtet wurden. Da nun un&#x017F;er Erlö&#x017F;er an die&#x017F;em Orte<lb/>
&#x017F;einen Tod erduldete, &#x017F;o wurden von Gott die wichtig&#x017F;ten<lb/>
Ab&#x017F;ichten erhalten. Es war alles daran gelegen, daß man<lb/>
eine Ueberzeugung von der Gewißheit des Todes Je&#x017F;u er-<lb/>
hielt. Wie vielen Zweifeln aber würde der Tod Je&#x017F;u aus-<lb/>
ge&#x017F;etzt gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn er an einem Privatorte erfolgt<lb/>
wäre! Ge&#x017F;etzt, Je&#x017F;us wäre im Tempel oder an einem Or-<lb/>
te getödtet worden, wo nicht &#x017F;eine Freunde und Feinde Au-<lb/>
genzeugen &#x017F;eines Todes hätten &#x017F;eyn können, wie hätte der<lb/>
Ungläubige widerlegt, und der Schwachgläubige ge&#x017F;tärkt<lb/>
werden können? Man könnte einwenden: vielleicht ha-<lb/>
ben die Freunde Je&#x017F;u andre be&#x017F;tochen, daß &#x017F;ie nur zum<lb/>
Schein &#x017F;einen Tod ausbreiteten, aber ihn nicht wirklich voll-<lb/>
zogen. Vielleicht hatte Je&#x017F;us nur in einer Ohnmacht ge-<lb/>
legen, als man glaubte, daß &#x017F;ein Tod erfolgt wäre. Mit<lb/>
einem Worte: die Feinde Je&#x017F;u hätten Gelegenheit gehabt,<lb/>
&#x017F;einen Tod für einen feinen Betrug, und &#x017F;eine Aufer&#x017F;te-<lb/>
hung, für eine Unwahrheit anzu&#x017F;ehen. Alle die&#x017F;e Einwen-<lb/>
dungen des Unglaubens wurden dadurch, daß Je&#x017F;us an<lb/>
der öffentlichen Gerichts&#x017F;tätte &#x017F;tarb, zernichtet, und die<lb/>
Gewißheit &#x017F;eines Todes au&#x017F;&#x017F;er allen Zweifel ge&#x017F;etzt. Das<lb/>
jüdi&#x017F;che Volk konnte &#x017F;eine Ausführung an&#x017F;ehen. Sie konn-<lb/>
ten &#x017F;ehen, daß der Mann, welcher den Abend vorher<lb/>
gefangen genommen worden, eben derjenige &#x017F;ey, der am<lb/>
Kreuze hieng. Sie konnten an ihm die allmählige Abnah-<lb/>
me &#x017F;einer Kräfte und die Annäherung &#x017F;eines Todes bemer-<lb/>
ken. Sie konnten &#x017F;eine letzten Reden anhören, mit wel-<lb/>
chen er &#x017F;eine Seele den Händen &#x017F;eines Vaters übergab.<lb/>
Sie &#x017F;ahen, daß zu de&#x017F;to grö&#x017F;&#x017F;erer Ver&#x017F;icherung &#x017F;eines To-<lb/>
des, ein Speer ihm in die Bru&#x017F;t gebohrt wurde, welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0158] Dreyßigſte Betrachtung. nen Theil des Berges Morija aus, auf welchem Iſaak geopfert werden ſollte. Er war wegen ſeiner Beſtimmung äuſerſt ſchimpflich, da alle Miſſethäter auf demſelben hin- gerichtet wurden. Da nun unſer Erlöſer an dieſem Orte ſeinen Tod erduldete, ſo wurden von Gott die wichtigſten Abſichten erhalten. Es war alles daran gelegen, daß man eine Ueberzeugung von der Gewißheit des Todes Jeſu er- hielt. Wie vielen Zweifeln aber würde der Tod Jeſu aus- geſetzt geweſen ſeyn, wenn er an einem Privatorte erfolgt wäre! Geſetzt, Jeſus wäre im Tempel oder an einem Or- te getödtet worden, wo nicht ſeine Freunde und Feinde Au- genzeugen ſeines Todes hätten ſeyn können, wie hätte der Ungläubige widerlegt, und der Schwachgläubige geſtärkt werden können? Man könnte einwenden: vielleicht ha- ben die Freunde Jeſu andre beſtochen, daß ſie nur zum Schein ſeinen Tod ausbreiteten, aber ihn nicht wirklich voll- zogen. Vielleicht hatte Jeſus nur in einer Ohnmacht ge- legen, als man glaubte, daß ſein Tod erfolgt wäre. Mit einem Worte: die Feinde Jeſu hätten Gelegenheit gehabt, ſeinen Tod für einen feinen Betrug, und ſeine Auferſte- hung, für eine Unwahrheit anzuſehen. Alle dieſe Einwen- dungen des Unglaubens wurden dadurch, daß Jeſus an der öffentlichen Gerichtsſtätte ſtarb, zernichtet, und die Gewißheit ſeines Todes auſſer allen Zweifel geſetzt. Das jüdiſche Volk konnte ſeine Ausführung anſehen. Sie konn- ten ſehen, daß der Mann, welcher den Abend vorher gefangen genommen worden, eben derjenige ſey, der am Kreuze hieng. Sie konnten an ihm die allmählige Abnah- me ſeiner Kräfte und die Annäherung ſeines Todes bemer- ken. Sie konnten ſeine letzten Reden anhören, mit wel- chen er ſeine Seele den Händen ſeines Vaters übergab. Sie ſahen, daß zu deſto gröſſerer Verſicherung ſeines To- des, ein Speer ihm in die Bruſt gebohrt wurde, welcher ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/158
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/158>, abgerufen am 27.11.2024.