Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Seule. als die ganze äussere Fläche gemeldter Figur/ die Höhe aber gleichder Lini/ welche aus dem Mittelpunct der Kugel/ auf eine Seite des Vielekkes/ senkrecht gezogen wird. Erläuterung. Es sey gegeben eine Kugel ABCD, und in derselben eingeschrieben eine Cör- Beweiß. Damit dieses offenbar werde/ So ist nun dem Doppel-Kegel X auf
Von der Kugel und Rund-Seule. als die ganze aͤuſſere Flaͤche gemeldter Figur/ die Hoͤhe aber gleichder Lini/ welche aus dem Mittelpunct der Kugel/ auf eine Seite des Vielekkes/ ſenkrecht gezogen wird. Erlaͤuterung. Es ſey gegeben eine Kugel ABCD, und in derſelben eingeſchrieben eine Coͤr- Beweiß. Damit dieſes offenbar werde/ So iſt nun dem Doppel-Kegel X auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0095" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Seule.</hi></fw><lb/> als die ganze aͤuſſere Flaͤche gemeldter Figur/ die Hoͤhe aber gleich<lb/> der Lini/ welche aus dem Mittelpunct der Kugel/ auf eine Seite<lb/> des Vielekkes/ ſenkrecht gezogen wird.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey gegeben eine Kugel <hi rendition="#aq">ABCD,</hi> und in derſelben eingeſchrieben eine Coͤr-<lb/> perliche Figur/ wie oben in dem <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Lehrſatz weitlaͤuffig gemeldet worden.<lb/> Es ſey wiederumb der Kegel <hi rendition="#aq">R</hi> alſo<lb/> beſchaffen/ daß ſeine Grundſcheibe<lb/> ſo groß ſey als die ganze aͤuſſere<lb/> Flaͤche gemeldter Figur/ die Hoͤhe<lb/> aber gleich einer Lini/ welche aus<lb/> dem Mittelpunct <hi rendition="#aq">X</hi> auf eine Sei-<lb/> te des in dem Kreiß <hi rendition="#aq">ABCD</hi> einge-<lb/> ſchriebenen Vielekkes ſenkrecht faͤl-<lb/> let. Wird nun geſagt: Dieſer Ke-<lb/> gel <hi rendition="#aq">R</hi> ſey gleich der obbeſagten gan-<lb/> zen Coͤrperlichen Figur.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Damit dieſes offenbar werde/<lb/> ſo beſchreibe man in den Gedanken/<lb/> auf die Scheiben derer Durchmeſ-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">FN, GM, HL, KI,</hi> eben ſo<lb/> viel Kegel/ welche ihre Spitzen<lb/> in dem Mittelpunct der Kugel <hi rendition="#aq">X</hi><lb/> haben.</p><lb/> <p>So iſt nun dem Doppel-Kegel<lb/><hi rendition="#aq">NAFX</hi> gleich ein Kegel/ deſſen<lb/><figure/> Grundſcheibe ſo groß iſt als die ganze Flaͤche des Kegels <hi rendition="#aq">NAF,</hi> die Hoͤhe aber<lb/> gleich der Lini/ welche aus <hi rendition="#aq">X</hi> ſchnurrecht auf <hi rendition="#aq">FA</hi> faͤllet/ <hi rendition="#fr">nach dem obigen</hi><lb/><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatz.</hi> (Und dieſer Kegel heiſſe <hi rendition="#aq">a.</hi>) Wiederumb (ſo man <hi rendition="#aq">GF</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">MN</hi> in den Gedanken verlaͤngert/ biß ſie zuſammen kommen in einem Punct/<lb/> den wir <hi rendition="#aq">z</hi> nennen wollen) iſt vorhanden der Doppel-Kegel <hi rendition="#aq">zNMXGFz,</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">NF</hi> von einer mit <hi rendition="#aq">GM</hi> gleichlauffenden Flaͤche durchſchnitten; und aus dem-<lb/> ſelben weggenommen der Doppel-Kegel <hi rendition="#aq">zNXF z.</hi> Derowegen ſo iſt (<hi rendition="#fr">vermoͤg<lb/> des obigen</hi> <hi rendition="#aq">XX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes</hi>) das uͤbrige Stuͤkk <hi rendition="#aq">NMXFG</hi> gleich einem Kegel/<lb/> deſſen Grundſcheibe ſo groß iſt als die zwiſchen <hi rendition="#aq">NF</hi> und <hi rendition="#aq">MG</hi> enthaltene Kegel-<lb/> flaͤche/ die Hoͤhe aber wieder gleich der Lini/ welche aus <hi rendition="#aq">X</hi> auf die Seite <hi rendition="#aq">FG</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">MN</hi> ſenkrecht faͤllet/ das iſt/ der Hoͤhe des vorigen Kegels <hi rendition="#aq">a;</hi> und dieſen<lb/> Kegel wollen wir nun <hi rendition="#aq">b</hi> nennen. Ferner (wann man in Gedanken verlaͤngert<lb/><hi rendition="#aq">DM</hi> und <hi rendition="#aq">BG,</hi> biß ſie zuſammen kommen/ zum Exempel in <hi rendition="#aq">y</hi>) haben wir wie-<lb/> der einen Kegel <hi rendition="#aq">DyB,</hi> von der/ mit <hi rendition="#aq">BD</hi> gleichlauffenden/ Flaͤche <hi rendition="#aq">GM</hi> durch-<lb/> ſchnitten/ aus welchem hinweg genommen iſt der Doppel-Kegel <hi rendition="#aq">y MXG y.</hi><lb/> Derowegen ſo iſt das uͤbrige Stukk <hi rendition="#aq">DMXGB</hi> (<hi rendition="#fr">vermoͤg des obigen</hi> <hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Lehrſatzes</hi>) gleich einem Kegel/ deſſen Grundſcheibe ſo groß iſt als die/ zwiſchen<lb/><hi rendition="#aq">DB</hi> und <hi rendition="#aq">GM</hi> enthaltene Kegelflaͤche/ die Hoͤhe aber gleich der Lini/ welche aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">X</hi> auf</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0095]
Von der Kugel und Rund-Seule.
als die ganze aͤuſſere Flaͤche gemeldter Figur/ die Hoͤhe aber gleich
der Lini/ welche aus dem Mittelpunct der Kugel/ auf eine Seite
des Vielekkes/ ſenkrecht gezogen wird.
Erlaͤuterung.
Es ſey gegeben eine Kugel ABCD, und in derſelben eingeſchrieben eine Coͤr-
perliche Figur/ wie oben in dem XXIII. Lehrſatz weitlaͤuffig gemeldet worden.
Es ſey wiederumb der Kegel R alſo
beſchaffen/ daß ſeine Grundſcheibe
ſo groß ſey als die ganze aͤuſſere
Flaͤche gemeldter Figur/ die Hoͤhe
aber gleich einer Lini/ welche aus
dem Mittelpunct X auf eine Sei-
te des in dem Kreiß ABCD einge-
ſchriebenen Vielekkes ſenkrecht faͤl-
let. Wird nun geſagt: Dieſer Ke-
gel R ſey gleich der obbeſagten gan-
zen Coͤrperlichen Figur.
Beweiß.
Damit dieſes offenbar werde/
ſo beſchreibe man in den Gedanken/
auf die Scheiben derer Durchmeſ-
ſer FN, GM, HL, KI, eben ſo
viel Kegel/ welche ihre Spitzen
in dem Mittelpunct der Kugel X
haben.
So iſt nun dem Doppel-Kegel
NAFX gleich ein Kegel/ deſſen
[Abbildung]
Grundſcheibe ſo groß iſt als die ganze Flaͤche des Kegels NAF, die Hoͤhe aber
gleich der Lini/ welche aus X ſchnurrecht auf FA faͤllet/ nach dem obigen
XVIII. Lehrſatz. (Und dieſer Kegel heiſſe a.) Wiederumb (ſo man GF und
MN in den Gedanken verlaͤngert/ biß ſie zuſammen kommen in einem Punct/
den wir z nennen wollen) iſt vorhanden der Doppel-Kegel zNMXGFz, in
NF von einer mit GM gleichlauffenden Flaͤche durchſchnitten; und aus dem-
ſelben weggenommen der Doppel-Kegel zNXF z. Derowegen ſo iſt (vermoͤg
des obigen XX. Lehrſatzes) das uͤbrige Stuͤkk NMXFG gleich einem Kegel/
deſſen Grundſcheibe ſo groß iſt als die zwiſchen NF und MG enthaltene Kegel-
flaͤche/ die Hoͤhe aber wieder gleich der Lini/ welche aus X auf die Seite FG
oder MN ſenkrecht faͤllet/ das iſt/ der Hoͤhe des vorigen Kegels a; und dieſen
Kegel wollen wir nun b nennen. Ferner (wann man in Gedanken verlaͤngert
DM und BG, biß ſie zuſammen kommen/ zum Exempel in y) haben wir wie-
der einen Kegel DyB, von der/ mit BD gleichlauffenden/ Flaͤche GM durch-
ſchnitten/ aus welchem hinweg genommen iſt der Doppel-Kegel y MXG y.
Derowegen ſo iſt das uͤbrige Stukk DMXGB (vermoͤg des obigen XIX.
Lehrſatzes) gleich einem Kegel/ deſſen Grundſcheibe ſo groß iſt als die/ zwiſchen
DB und GM enthaltene Kegelflaͤche/ die Hoͤhe aber gleich der Lini/ welche aus
X auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |