Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedis Erstes Buch längerten GF ein Dreyekk machet/ gleich dem Stükk eben desselben AC, welchesmit dem verlängerten MN ein Dreyekk machet/ das ist/ GF und MN, wann sie verlängert werden/ kommen in einem Punct des verlängerten AC zusam- men. Welches zu beweisen war. Anmerkung. Warumb Archimedes in gegenwärtigem Lehrsatz eben haben wolle/ daß die Zahl derer Der XXIV. (des Fluräntii XXIII.) Lehrsatz/ Und Die Neunzehende Betrachtung. Die äussere Fläche der/ innerhalb einer Kugel (obbesagter mas- Erläuterung. Es sey in einer Kugel der grös- [Abbildung]
des
Archimedis Erſtes Buch laͤngerten GF ein Dreyekk machet/ gleich dem Stuͤkk eben deſſelben AC, welchesmit dem verlaͤngerten MN ein Dreyekk machet/ das iſt/ GF und MN, wann ſie verlaͤngert werden/ kommen in einem Punct des verlaͤngerten AC zuſam- men. Welches zu beweiſen war. Anmerkung. Warumb Archimedes in gegenwaͤrtigem Lehrſatz eben haben wolle/ daß die Zahl derer Der XXIV. (des Fluraͤntii XXIII.) Lehrſatz/ Und Die Neunzehende Betrachtung. Die aͤuſſere Flaͤche der/ innerhalb einer Kugel (obbeſagter maſ- Erlaͤuterung. Es ſey in einer Kugel der groͤſ- [Abbildung]
des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedis Erſtes Buch</hi></fw><lb/> laͤngerten <hi rendition="#aq">GF</hi> ein Dreyekk machet/ gleich dem Stuͤkk eben deſſelben <hi rendition="#aq">AC,</hi> welches<lb/> mit dem verlaͤngerten <hi rendition="#aq">MN</hi> ein Dreyekk machet/ das iſt/ <hi rendition="#aq">GF</hi> und <hi rendition="#aq">MN,</hi> wann<lb/> ſie verlaͤngert werden/ kommen in einem Punct des verlaͤngerten <hi rendition="#aq">AC</hi> zuſam-<lb/> men. Welches zu beweiſen war.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Warumb <hi rendition="#fr">Archimedes</hi> in gegenwaͤrtigem Lehrſatz eben haben wolle/ daß die Zahl derer<lb/> Seiten des eingeſchriebenen Vielekkes durch 4. muͤſſe koͤnnen aufgehoben werden/ deſſen gibt<lb/><hi rendition="#fr">Eutokius</hi> eine deutliche Urſach in dieſen folgenden Worten: <hi rendition="#fr">Er will die Seiten des Viel-<lb/> ekkes durch 4. aufgehoben haben/ deßwegen/ damit/ wann der Kreiß umb den Durch-<lb/> meſſer</hi> <hi rendition="#aq">AC</hi> <hi rendition="#fr">beweget wird/ alle Seiten gewiſſe Kegelflaͤchen beſchreiben/ als welches<lb/> ihme in folgenden Beweißtuhmen kan dienlich ſeyn. Dann/ wann die Zahl der Sei-<lb/> ten durch 4. nicht gleich aufgehoben wird/ ob ſie ſchon gerad iſt/ ſo koͤnnen ſie nicht alle<lb/> nach einer Kegelflaͤche beweget werden</hi> (das iſt/ eine Kegelflaͤche beſchreiben) <hi rendition="#fr">wie man<lb/> ſehen kan an denen Seiten des Sechsekkes. Dann die zwey gegeneinander uͤber ſte-<lb/> hende und</hi> (mit dem Durchmeſſer <hi rendition="#aq">AC</hi>) <hi rendition="#fr">gleichlauffende Seiten wuͤrden</hi> (durch ihren<lb/> Umblauf) <hi rendition="#fr">eine Rund-Saͤule beſchreiben; welches/ wie geſagt/ ihm in dem folgenden<lb/> nichts dienet.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> (des <hi rendition="#aq">Fluraͤntii XXIII.</hi>) Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Die Neunzehende Betrachtung.</hi> </head><lb/> <p>Die aͤuſſere Flaͤche der/ innerhalb einer Kugel (obbeſagter maſ-<lb/> ſen) eingeſchriebenen/ Figur iſt gleich einer Scheibe/ deren Halb-<lb/> meſſer ſo viel vermag/ als das rechtwinklichte Vierekk/ welches ge-<lb/> machet wird aus einer Seite des Vielekkes/ und aus der jenigen<lb/> Lini/ die da allen/ von Ekk zu Ekk gezogenen (und mit der erſten/ ſo<lb/> zweyen Seiten unterzogen iſt/ gleichlauffenden) Quehrlineen mit-<lb/> einander gleich iſt.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey in einer Kugel der groͤſ-<lb/> ſeſte Kreiß <hi rendition="#aq">ACBD,</hi> und in dem-<lb/> ſelben eingeſchrieben ein gleichſeiti-<lb/> ges Vielekk/ deſſen Seiten-Zahl<lb/> durch 4. koͤnne aufgehoben wer-<lb/> den. Hierbey bilde man ihm ein/<lb/> daß (<hi rendition="#fr">nach dem vorhergehenden</hi><lb/><hi rendition="#aq">XXIII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatz</hi>) durch Umb-<lb/> waͤlzung ſolches Vielekkes eine<lb/> Coͤrperliche/ aus lauter Kegel-<lb/> flaͤchen beſtehende/ Figur beſchrie-<lb/> ben werde. Ferner ſey ein Kreiß<lb/> oder Scheibe beſchrieben von dem<lb/> Halbmeſſer <hi rendition="#aq">X,</hi> deſſen Vermoͤgen<lb/> oder Vierung (<hi rendition="#aq">quadratum</hi>) gleich<lb/> ſey einem Rechtekk/ welches ge-<lb/> machet wird aus einer Seite (<hi rendition="#aq">AE</hi>)<lb/><figure/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0092]
Archimedis Erſtes Buch
laͤngerten GF ein Dreyekk machet/ gleich dem Stuͤkk eben deſſelben AC, welches
mit dem verlaͤngerten MN ein Dreyekk machet/ das iſt/ GF und MN, wann
ſie verlaͤngert werden/ kommen in einem Punct des verlaͤngerten AC zuſam-
men. Welches zu beweiſen war.
Anmerkung.
Warumb Archimedes in gegenwaͤrtigem Lehrſatz eben haben wolle/ daß die Zahl derer
Seiten des eingeſchriebenen Vielekkes durch 4. muͤſſe koͤnnen aufgehoben werden/ deſſen gibt
Eutokius eine deutliche Urſach in dieſen folgenden Worten: Er will die Seiten des Viel-
ekkes durch 4. aufgehoben haben/ deßwegen/ damit/ wann der Kreiß umb den Durch-
meſſer AC beweget wird/ alle Seiten gewiſſe Kegelflaͤchen beſchreiben/ als welches
ihme in folgenden Beweißtuhmen kan dienlich ſeyn. Dann/ wann die Zahl der Sei-
ten durch 4. nicht gleich aufgehoben wird/ ob ſie ſchon gerad iſt/ ſo koͤnnen ſie nicht alle
nach einer Kegelflaͤche beweget werden (das iſt/ eine Kegelflaͤche beſchreiben) wie man
ſehen kan an denen Seiten des Sechsekkes. Dann die zwey gegeneinander uͤber ſte-
hende und (mit dem Durchmeſſer AC) gleichlauffende Seiten wuͤrden (durch ihren
Umblauf) eine Rund-Saͤule beſchreiben; welches/ wie geſagt/ ihm in dem folgenden
nichts dienet.
Der XXIV. (des Fluraͤntii XXIII.) Lehrſatz/
Und
Die Neunzehende Betrachtung.
Die aͤuſſere Flaͤche der/ innerhalb einer Kugel (obbeſagter maſ-
ſen) eingeſchriebenen/ Figur iſt gleich einer Scheibe/ deren Halb-
meſſer ſo viel vermag/ als das rechtwinklichte Vierekk/ welches ge-
machet wird aus einer Seite des Vielekkes/ und aus der jenigen
Lini/ die da allen/ von Ekk zu Ekk gezogenen (und mit der erſten/ ſo
zweyen Seiten unterzogen iſt/ gleichlauffenden) Quehrlineen mit-
einander gleich iſt.
Erlaͤuterung.
Es ſey in einer Kugel der groͤſ-
ſeſte Kreiß ACBD, und in dem-
ſelben eingeſchrieben ein gleichſeiti-
ges Vielekk/ deſſen Seiten-Zahl
durch 4. koͤnne aufgehoben wer-
den. Hierbey bilde man ihm ein/
daß (nach dem vorhergehenden
XXIII. Lehrſatz) durch Umb-
waͤlzung ſolches Vielekkes eine
Coͤrperliche/ aus lauter Kegel-
flaͤchen beſtehende/ Figur beſchrie-
ben werde. Ferner ſey ein Kreiß
oder Scheibe beſchrieben von dem
Halbmeſſer X, deſſen Vermoͤgen
oder Vierung (quadratum) gleich
ſey einem Rechtekk/ welches ge-
machet wird aus einer Seite (AE)
[Abbildung]
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |