Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.
im I. B. einander gleich sind) EH und HF, und folgends beyde Puncten E und
F, mit einander übereintreffen und auf einander fallen. Weil aber auch die
beyde Schwäre-Puncten solcher Dreyekke zusammen treffen/ wie oben erwie-
sen worden;
E aber des Dreyekkes ABD Schwäre-Punct ist/ so muß F des
andern Dreyekkes DCB Schwäre-Punct seyn. Welchem nach (vermög des
obigen
IV. Lehrsatzes) der aus beyden Dreyekken zusammgesetzten Grösse AB
CD
ihr Schwäre-Punct mitten in der Lini EF, das ist/ in dem Punct H, seyn
wird; Welches hat sollen bewiesen werden.

Anmerkung.

Daß aber der andere Durchmesser AC eben auch durch den Punct H streiche/ oder (wel-
ches gleich viel ist) wann aus H auf A und C Lineen gezogen werden/ solche beyde eine gerade
Lini/ oder den Durchmesser AC machen/ wird also erwiesen: Jn denen beyden Dreyekken
AHD und BHC sind AD und BD, item BH und DH, wie auch (vermög des 29sten
im
I. B.) die Winkel ADH und HBC einander gleich: derowegen sind auch/ nächst andern
Seiten und Winkeln/ die Scheitelwinkel AHD und BHC einander gleich/ Krafft des
4ten im
I. und folgends machen AH und HC (vermög der Anmerkung des 15den im
I. B.) eine gerade Lini/ oder den Durchmesser AC; Welches hat sollen bewiesen werden.
Woraus zugleich auch dieses zu ersehen/ daß/ wann jemand diese Art des Beweises/ welche
durch/ im Sinn verrichtete/ Aufeinander-Legung beyder Dreyekke verrichtet wird/ nicht be-
lieben würde/ er leichtlich mit Flurantio einen andern an die statt setzen könnte; dieses einige
beweisend/ daß die beyde/ von Ekk zu Ekk gezogene/ Durchmesser AC und BD durch eben den
Punct H streichen/ in welchem die vorige beyde EF und KL einander durchschneiden/ das ist/
daß die aus H in A und C gezogene Lineen HA und HC, und wiederumb HB und HD bey-
derseits eine gerade Lini (dorten nehmlich AC und hier BD) machen: Welches aus bißher-
besagtem leicht/ ja vielmehr allbereit würklich/ in dieser Anmerkung/ geschehen ist.

Der XI. Lehrsatz.

Wann in zweyen ähnlichen Dreyekken zweene Puncten gleich-
förmig gesetzet sind/ und der eine des Dreyekkes/ in welchem er ste-
het/ sein Schwäre-Punct ist; so ist auch der andere der Schwäre-
Punct des andern Dreyekkes/ in welchem er stehet.

Beweiß.

Es seyen zum Exempel zwey ähnliche Dreyekke ABC und DEF, und in
denenselben zweene Puncten/ H und N (nach Anleitung obiger 6. Forderung
und deroselben Anmerkung
) gleichförmig gesetzet. Wird nun gesagt/ wann
H des Dreyekkes ABC Gewicht-Mittel oder Schwäre-Punct ist/ so sey auch
N des andern Dreyekkes DEF Gewicht-Mittel.

Dann so es N nicht ist/
so sey es/ wo möglich/ der
Punct G, und seyen gezogen
die Lineen HA, HB, HC,
wie auch ND, NE, NF,
und GD, GE, GF. Dieweil
nun ABC und DEF zwey
ähnliche Dreyekke/ H und G
aber ihre Schwäre-Puncten
[Abbildung] sind/ so seyn (vermög der 6. Forderung) diese beyde Puncten in ihren Drey-

ekken
H h ij

Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.
im I. B. einander gleich ſind) EH und HF, und folgends beyde Puncten E und
F, mit einander uͤbereintreffen und auf einander fallen. Weil aber auch die
beyde Schwaͤre-Puncten ſolcher Dreyekke zuſammen treffen/ wie oben erwie-
ſen worden;
E aber des Dreyekkes ABD Schwaͤre-Punct iſt/ ſo muß F des
andern Dreyekkes DCB Schwaͤre-Punct ſeyn. Welchem nach (vermoͤg des
obigen
IV. Lehrſatzes) der aus beyden Dreyekken zuſammgeſetzten Groͤſſe AB
CD
ihr Schwaͤre-Punct mitten in der Lini EF, das iſt/ in dem Punct H, ſeyn
wird; Welches hat ſollen bewieſen werden.

Anmerkung.

Daß aber der andere Durchmeſſer AC eben auch durch den Punct H ſtreiche/ oder (wel-
ches gleich viel iſt) wann aus H auf A und C Lineen gezogen werden/ ſolche beyde eine gerade
Lini/ oder den Durchmeſſer AC machen/ wird alſo erwieſen: Jn denen beyden Dreyekken
AHD und BHC ſind AD und BD, item BH und DH, wie auch (vermoͤg des 29ſten
im
I. B.) die Winkel ADH und HBC einander gleich: derowegen ſind auch/ naͤchſt andern
Seiten und Winkeln/ die Scheitelwinkel AHD und BHC einander gleich/ Krafft des
4ten im
I. und folgends machen AH und HC (vermoͤg der Anmerkung des 15den im
I. B.) eine gerade Lini/ oder den Durchmeſſer AC; Welches hat ſollen bewieſen werden.
Woraus zugleich auch dieſes zu erſehen/ daß/ wann jemand dieſe Art des Beweiſes/ welche
durch/ im Sinn verrichtete/ Aufeinander-Legung beyder Dreyekke verrichtet wird/ nicht be-
lieben wuͤrde/ er leichtlich mit Flurantio einen andern an die ſtatt ſetzen koͤnnte; dieſes einige
beweiſend/ daß die beyde/ von Ekk zu Ekk gezogene/ Durchmeſſer AC und BD durch eben den
Punct H ſtreichen/ in welchem die vorige beyde EF und KL einander durchſchneiden/ das iſt/
daß die aus H in A und C gezogene Lineen HA und HC, und wiederumb HB und HD bey-
derſeits eine gerade Lini (dorten nehmlich AC und hier BD) machen: Welches aus bißher-
beſagtem leicht/ ja vielmehr allbereit wuͤrklich/ in dieſer Anmerkung/ geſchehen iſt.

Der XI. Lehrſatz.

Wann in zweyen aͤhnlichen Dreyekken zweene Puncten gleich-
foͤrmig geſetzet ſind/ und der eine des Dreyekkes/ in welchem er ſte-
het/ ſein Schwaͤre-Punct iſt; ſo iſt auch der andere der Schwaͤre-
Punct des andern Dreyekkes/ in welchem er ſtehet.

Beweiß.

Es ſeyen zum Exempel zwey aͤhnliche Dreyekke ABC und DEF, und in
denenſelben zweene Puncten/ H und N (nach Anleitung obiger 6. Forderung
und deroſelben Anmerkung
) gleichfoͤrmig geſetzet. Wird nun geſagt/ wann
H des Dreyekkes ABC Gewicht-Mittel oder Schwaͤre-Punct iſt/ ſo ſey auch
N des andern Dreyekkes DEF Gewicht-Mittel.

Dann ſo es N nicht iſt/
ſo ſey es/ wo moͤglich/ der
Punct G, und ſeyen gezogen
die Lineen HA, HB, HC,
wie auch ND, NE, NF,
und GD, GE, GF. Dieweil
nun ABC und DEF zwey
aͤhnliche Dreyekke/ H und G
aber ihre Schwaͤre-Puncten
[Abbildung] ſind/ ſo ſeyn (vermoͤg der 6. Forderung) dieſe beyde Puncten in ihren Drey-

ekken
H h ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0271" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">im</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">B.</hi> einander gleich &#x017F;ind) <hi rendition="#aq">EH</hi> und <hi rendition="#aq">HF,</hi> und folgends beyde Puncten <hi rendition="#aq">E</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">F,</hi> mit einander u&#x0364;bereintreffen und auf einander fallen. Weil aber auch die<lb/>
beyde Schwa&#x0364;re-Puncten &#x017F;olcher Dreyekke zu&#x017F;ammen treffen/ <hi rendition="#fr">wie oben erwie-<lb/>
&#x017F;en worden;</hi> <hi rendition="#aq">E</hi> aber des Dreyekkes <hi rendition="#aq">ABD</hi> Schwa&#x0364;re-Punct i&#x017F;t/ &#x017F;o muß <hi rendition="#aq">F</hi> des<lb/>
andern Dreyekkes <hi rendition="#aq">DCB</hi> Schwa&#x0364;re-Punct &#x017F;eyn. Welchem nach (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g des<lb/>
obigen</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atzes</hi>) der aus beyden Dreyekken zu&#x017F;ammge&#x017F;etzten Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">AB<lb/>
CD</hi> ihr Schwa&#x0364;re-Punct mitten in der Lini <hi rendition="#aq">EF,</hi> das i&#x017F;t/ in dem Punct <hi rendition="#aq">H,</hi> &#x017F;eyn<lb/>
wird; Welches hat &#x017F;ollen bewie&#x017F;en werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/>
            <p>Daß aber der andere Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">AC</hi> eben auch durch den Punct <hi rendition="#aq">H</hi> &#x017F;treiche/ oder (wel-<lb/>
ches gleich viel i&#x017F;t) wann aus <hi rendition="#aq">H</hi> auf <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> Lineen gezogen werden/ &#x017F;olche beyde eine gerade<lb/>
Lini/ oder den Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">AC</hi> machen/ wird al&#x017F;o erwie&#x017F;en: Jn denen beyden Dreyekken<lb/><hi rendition="#aq">AHD</hi> und <hi rendition="#aq">BHC</hi> &#x017F;ind <hi rendition="#aq">AD</hi> und <hi rendition="#aq">BD,</hi> item <hi rendition="#aq">BH</hi> und <hi rendition="#aq">DH,</hi> wie auch (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g des 29&#x017F;ten<lb/>
im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi>) die Winkel <hi rendition="#aq">ADH</hi> und <hi rendition="#aq">HBC</hi> einander gleich: derowegen &#x017F;ind auch/ na&#x0364;ch&#x017F;t andern<lb/>
Seiten und Winkeln/ die Scheitelwinkel <hi rendition="#aq">AHD</hi> und <hi rendition="#aq">BHC</hi> einander gleich/ <hi rendition="#fr">Krafft des<lb/>
4ten im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> und folgends machen <hi rendition="#aq">AH</hi> und <hi rendition="#aq">HC</hi> (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g der Anmerkung des 15den im</hi><lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi>) eine gerade Lini/ oder den Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">AC;</hi> Welches hat &#x017F;ollen bewie&#x017F;en werden.<lb/>
Woraus zugleich auch die&#x017F;es zu er&#x017F;ehen/ daß/ wann jemand die&#x017F;e Art des Bewei&#x017F;es/ welche<lb/>
durch/ im Sinn verrichtete/ Aufeinander-Legung beyder Dreyekke verrichtet wird/ nicht be-<lb/>
lieben wu&#x0364;rde/ er leichtlich mit <hi rendition="#aq">Flurantio</hi> einen andern an die &#x017F;tatt &#x017F;etzen ko&#x0364;nnte; die&#x017F;es einige<lb/>
bewei&#x017F;end/ daß die beyde/ von Ekk zu Ekk gezogene/ Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">AC</hi> und <hi rendition="#aq">BD</hi> durch eben den<lb/>
Punct <hi rendition="#aq">H</hi> &#x017F;treichen/ in welchem die vorige beyde <hi rendition="#aq">EF</hi> und <hi rendition="#aq">KL</hi> einander durch&#x017F;chneiden/ das i&#x017F;t/<lb/>
daß die aus <hi rendition="#aq">H</hi> in <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> gezogene Lineen <hi rendition="#aq">HA</hi> und <hi rendition="#aq">HC,</hi> und wiederumb <hi rendition="#aq">HB</hi> und <hi rendition="#aq">HD</hi> bey-<lb/>
der&#x017F;eits eine gerade Lini (dorten nehmlich <hi rendition="#aq">AC</hi> und hier <hi rendition="#aq">BD</hi>) machen: Welches aus bißher-<lb/>
be&#x017F;agtem leicht/ ja vielmehr allbereit wu&#x0364;rklich/ in die&#x017F;er Anmerkung/ ge&#x017F;chehen i&#x017F;t.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der <hi rendition="#aq">XI.</hi> Lehr&#x017F;atz.</head><lb/>
          <p>Wann in zweyen a&#x0364;hnlichen Dreyekken zweene Puncten gleich-<lb/>
fo&#x0364;rmig ge&#x017F;etzet &#x017F;ind/ und der eine des Dreyekkes/ in welchem er &#x017F;te-<lb/>
het/ &#x017F;ein Schwa&#x0364;re-Punct i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t auch der andere der Schwa&#x0364;re-<lb/>
Punct des andern Dreyekkes/ in welchem er &#x017F;tehet.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <p>Es &#x017F;eyen zum Exempel zwey a&#x0364;hnliche Dreyekke <hi rendition="#aq">ABC</hi> und <hi rendition="#aq">DEF,</hi> und in<lb/>
denen&#x017F;elben zweene Puncten/ <hi rendition="#aq">H</hi> und <hi rendition="#aq">N</hi> (<hi rendition="#fr">nach Anleitung obiger 6. Forderung<lb/>
und dero&#x017F;elben Anmerkung</hi>) gleichfo&#x0364;rmig ge&#x017F;etzet. Wird nun ge&#x017F;agt/ wann<lb/><hi rendition="#aq">H</hi> des Dreyekkes <hi rendition="#aq">ABC</hi> Gewicht-Mittel oder Schwa&#x0364;re-Punct i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ey auch<lb/><hi rendition="#aq">N</hi> des andern Dreyekkes <hi rendition="#aq">DEF</hi> Gewicht-Mittel.</p><lb/>
            <p>Dann &#x017F;o es <hi rendition="#aq">N</hi> nicht i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ey es/ wo mo&#x0364;glich/ der<lb/>
Punct <hi rendition="#aq">G,</hi> und &#x017F;eyen gezogen<lb/>
die Lineen <hi rendition="#aq">HA, HB, HC,</hi><lb/>
wie auch <hi rendition="#aq">ND, NE, NF,</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">GD, GE, GF.</hi> Dieweil<lb/>
nun <hi rendition="#aq">ABC</hi> und <hi rendition="#aq">DEF</hi> zwey<lb/>
a&#x0364;hnliche Dreyekke/ <hi rendition="#aq">H</hi> und <hi rendition="#aq">G</hi><lb/>
aber ihre Schwa&#x0364;re-Puncten<lb/><figure/> &#x017F;ind/ &#x017F;o &#x017F;eyn (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g der 6. Forderung</hi>) die&#x017F;e beyde Puncten in ihren Drey-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ekken</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0271] Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel. im I. B. einander gleich ſind) EH und HF, und folgends beyde Puncten E und F, mit einander uͤbereintreffen und auf einander fallen. Weil aber auch die beyde Schwaͤre-Puncten ſolcher Dreyekke zuſammen treffen/ wie oben erwie- ſen worden; E aber des Dreyekkes ABD Schwaͤre-Punct iſt/ ſo muß F des andern Dreyekkes DCB Schwaͤre-Punct ſeyn. Welchem nach (vermoͤg des obigen IV. Lehrſatzes) der aus beyden Dreyekken zuſammgeſetzten Groͤſſe AB CD ihr Schwaͤre-Punct mitten in der Lini EF, das iſt/ in dem Punct H, ſeyn wird; Welches hat ſollen bewieſen werden. Anmerkung. Daß aber der andere Durchmeſſer AC eben auch durch den Punct H ſtreiche/ oder (wel- ches gleich viel iſt) wann aus H auf A und C Lineen gezogen werden/ ſolche beyde eine gerade Lini/ oder den Durchmeſſer AC machen/ wird alſo erwieſen: Jn denen beyden Dreyekken AHD und BHC ſind AD und BD, item BH und DH, wie auch (vermoͤg des 29ſten im I. B.) die Winkel ADH und HBC einander gleich: derowegen ſind auch/ naͤchſt andern Seiten und Winkeln/ die Scheitelwinkel AHD und BHC einander gleich/ Krafft des 4ten im I. und folgends machen AH und HC (vermoͤg der Anmerkung des 15den im I. B.) eine gerade Lini/ oder den Durchmeſſer AC; Welches hat ſollen bewieſen werden. Woraus zugleich auch dieſes zu erſehen/ daß/ wann jemand dieſe Art des Beweiſes/ welche durch/ im Sinn verrichtete/ Aufeinander-Legung beyder Dreyekke verrichtet wird/ nicht be- lieben wuͤrde/ er leichtlich mit Flurantio einen andern an die ſtatt ſetzen koͤnnte; dieſes einige beweiſend/ daß die beyde/ von Ekk zu Ekk gezogene/ Durchmeſſer AC und BD durch eben den Punct H ſtreichen/ in welchem die vorige beyde EF und KL einander durchſchneiden/ das iſt/ daß die aus H in A und C gezogene Lineen HA und HC, und wiederumb HB und HD bey- derſeits eine gerade Lini (dorten nehmlich AC und hier BD) machen: Welches aus bißher- beſagtem leicht/ ja vielmehr allbereit wuͤrklich/ in dieſer Anmerkung/ geſchehen iſt. Der XI. Lehrſatz. Wann in zweyen aͤhnlichen Dreyekken zweene Puncten gleich- foͤrmig geſetzet ſind/ und der eine des Dreyekkes/ in welchem er ſte- het/ ſein Schwaͤre-Punct iſt; ſo iſt auch der andere der Schwaͤre- Punct des andern Dreyekkes/ in welchem er ſtehet. Beweiß. Es ſeyen zum Exempel zwey aͤhnliche Dreyekke ABC und DEF, und in denenſelben zweene Puncten/ H und N (nach Anleitung obiger 6. Forderung und deroſelben Anmerkung) gleichfoͤrmig geſetzet. Wird nun geſagt/ wann H des Dreyekkes ABC Gewicht-Mittel oder Schwaͤre-Punct iſt/ ſo ſey auch N des andern Dreyekkes DEF Gewicht-Mittel. Dann ſo es N nicht iſt/ ſo ſey es/ wo moͤglich/ der Punct G, und ſeyen gezogen die Lineen HA, HB, HC, wie auch ND, NE, NF, und GD, GE, GF. Dieweil nun ABC und DEF zwey aͤhnliche Dreyekke/ H und G aber ihre Schwaͤre-Puncten [Abbildung] ſind/ ſo ſeyn (vermoͤg der 6. Forderung) dieſe beyde Puncten in ihren Drey- ekken H h ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/271
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/271>, abgerufen am 25.11.2024.