Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedis Anderes Buch 2. Anmerkung) HF gegen KF eine grössere Verhältnis/ als HN gegen KN,und folgends auch die Vierung HF gegen der Vierung KF, als die Vierung HN gegen der Vierung KN, das ist/ als HB gegen BK, oder als KF gegen FG. Und also hat aus diesen dreyen Lineen/ HF, KF und FG, die Vie- rung der ersten gegen der Vierung der andern eine grössere Verhältnis/ als die andere gegen der dritten; Derowegen hat auch die erste gegen der dritten (HF gegen FG) eine grössere Verhältnis/ als KF gegen FG, das ist/ als BF ge- gen FD, anderthalbmal genommen (vermög folgender 5. Anmerkung.) Welches fürs andere hat sollen bewiesen werden. Anmerkungen. Unterschiedliches muß hier erläutert werden/ damit der Beweiß Archimedis recht hell 1. Schliesset er gleich Anfangs/ weil wie DE sambt DF gegen DF sich verhält/ also 2. Darnach setzet Archimedes als gewiß/ daß HF gegen KF eine kleinere Verhältnis [Abbildung]
Wann zu zweyen ungleichen Grössen (als AB und CD) Dann/ weil AB grösser ist als CD, so hat BE gegen AB eine kleinere Sonsten können wir eben dieses wiederumb durch einen augenscheinlichen Beweiß klar Hieraus
Archimedis Anderes Buch 2. Anmerkung) HF gegen KF eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als HN gegen KN,und folgends auch die Vierung HF gegen der Vierung KF, als die Vierung HN gegen der Vierung KN, das iſt/ als HB gegen BK, oder als KF gegen FG. Und alſo hat aus dieſen dreyen Lineen/ HF, KF und FG, die Vie- rung der erſten gegen der Vierung der andern eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als die andere gegen der dritten; Derowegen hat auch die erſte gegen der dritten (HF gegen FG) eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als KF gegen FG, das iſt/ als BF ge- gen FD, anderthalbmal genommen (vermoͤg folgender 5. Anmerkung.) Welches fuͤrs andere hat ſollen bewieſen werden. Anmerkungen. Unterſchiedliches muß hier erlaͤutert werden/ damit der Beweiß Archimedis recht hell 1. Schlieſſet er gleich Anfangs/ weil wie DE ſambt DF gegen DF ſich verhaͤlt/ alſo 2. Darnach ſetzet Archimedes als gewiß/ daß HF gegen KF eine kleinere Verhaͤltnis [Abbildung]
Wann zu zweyen ungleichen Groͤſſen (als AB und CD) Dann/ weil AB groͤſſer iſt als CD, ſo hat BE gegen AB eine kleinere Sonſten koͤnnen wir eben dieſes wiederumb durch einen augenſcheinlichen Beweiß klar Hieraus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0172" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedis Anderes Buch</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">2. Anmerkung</hi>) <hi rendition="#aq">HF</hi> gegen <hi rendition="#aq">KF</hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als <hi rendition="#aq">HN</hi> gegen <hi rendition="#aq">KN,</hi><lb/> und folgends auch die Vierung <hi rendition="#aq">HF</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">KF,</hi> als die Vierung<lb/><hi rendition="#aq">HN</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">KN,</hi> das iſt/ als <hi rendition="#aq">HB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BK,</hi> oder als <hi rendition="#aq">KF</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">FG.</hi> Und alſo hat aus dieſen dreyen Lineen/ <hi rendition="#aq">HF, KF</hi> und <hi rendition="#aq">FG,</hi> die Vie-<lb/> rung der erſten gegen der Vierung der andern eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als die<lb/> andere gegen der dritten; Derowegen hat auch die erſte gegen der dritten (<hi rendition="#aq">HF</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">FG</hi>) eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als <hi rendition="#aq">KF</hi> gegen <hi rendition="#aq">FG,</hi> das iſt/ als <hi rendition="#aq">BF</hi> ge-<lb/> gen <hi rendition="#aq">FD,</hi> anderthalbmal genommen (<hi rendition="#fr">vermoͤg folgender 5. Anmerkung.</hi>)<lb/> Welches fuͤrs andere hat ſollen bewieſen werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkungen.</hi> </head><lb/> <p>Unterſchiedliches muß hier erlaͤutert werden/ damit der Beweiß <hi rendition="#fr">Archimedis</hi> recht hell<lb/> und klar fuͤr Augen lige.</p><lb/> <p>1. Schlieſſet er gleich Anfangs/ weil wie <hi rendition="#aq">DE</hi> ſambt <hi rendition="#aq">DF</hi> gegen <hi rendition="#aq">DF</hi> ſich verhaͤlt/ alſo<lb/><hi rendition="#aq">HF</hi> gegen <hi rendition="#aq">FB,</hi> ſo muͤſſe auch ſeyn wie <hi rendition="#aq">BF</hi> gegen <hi rendition="#aq">FD,</hi> alſo <hi rendition="#aq">HB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BE,</hi> wegen Gleichheit<lb/> derer beyden <hi rendition="#aq">BE</hi> und <hi rendition="#aq">DE.</hi> Dieſes ſeines Schluſſes Richtigkeit erhellet nun alſo: Wie <hi rendition="#aq">DE</hi><lb/> ſambt <hi rendition="#aq">DF</hi> gegen <hi rendition="#aq">DF,</hi> alſo iſt <hi rendition="#aq">HF</hi> gegen <hi rendition="#aq">FB.</hi> Derowegen auch zerteihlet/ wie <hi rendition="#aq">DE,</hi> das iſt/<lb/><hi rendition="#aq">BE,</hi> gegen <hi rendition="#aq">DF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">HB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BF;</hi> und wechſelweis/ wie <hi rendition="#aq">BE</hi> gegen <hi rendition="#aq">HB,</hi> alſo <hi rendition="#aq">DF</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">BF;</hi> und umbgekehrt/ wie <hi rendition="#aq">BF</hi> gegen <hi rendition="#aq">DF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">HB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BE;</hi> Welches eben beſagter Schluß<lb/> iſt/ den <hi rendition="#fr">Archimedes</hi> hier aufs neue nicht hat beweiſen wollen/ weil er denſelben oben ſchon/ <hi rendition="#fr">im<lb/> Beweiß des</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes/</hi> gleich Anfangs ausgefuͤhret hat/ wie er ſich dann deswegen auf<lb/> das vorhergehende beruffet.</p><lb/> <p>2. Darnach ſetzet <hi rendition="#fr">Archimedes</hi> als gewiß/ daß <hi rendition="#aq">HF</hi> gegen <hi rendition="#aq">KF</hi> eine kleinere Verhaͤltnis<lb/> habe/ als <hi rendition="#aq">HB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BK;</hi> und abermals <hi rendition="#aq">HF</hi> gegen <hi rendition="#aq">KF</hi> eine groͤſſere als <hi rendition="#aq">HN</hi> gegen <hi rendition="#aq">KN.</hi> Bey-<lb/> des beſtehet auf einerley Grund/ welchen <hi rendition="#fr">Eutokius</hi> ohngefehr folgender Geſtalt fuͤrbringet<lb/> und beweiſet:</p><lb/> <figure/> <p><hi rendition="#fr">Wann zu zweyen ungleichen Groͤſſen</hi> (als <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">CD</hi>)<lb/><hi rendition="#fr">zwey gleiche</hi> (<hi rendition="#aq">BE</hi> und <hi rendition="#aq">DF</hi>) <hi rendition="#fr">geſetzet werden/ ſo hat die groͤſſere<lb/> derer beyden erſten ungleichen gegen der kleinern</hi> (<hi rendition="#aq">AB</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">CD</hi>) <hi rendition="#fr">eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als die groͤſſere der beyden zu-<lb/> ſammgeſetzten gegen der kleinern</hi> (als <hi rendition="#aq">AE</hi> gegen <hi rendition="#aq">CF.</hi>)</p><lb/> <p>Dann/ weil <hi rendition="#aq">AB</hi> groͤſſer iſt als <hi rendition="#aq">CD,</hi> ſo hat <hi rendition="#aq">BE</hi> gegen <hi rendition="#aq">AB</hi> eine kleinere<lb/> Verhaͤltnis/ als eben dieſelbe <hi rendition="#aq">BE,</hi> das iſt/ <hi rendition="#aq">DF</hi> gegen <hi rendition="#aq">CD;</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des 8ten<lb/> im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> und zuſammgeſetzet/ <hi rendition="#aq">AE</hi> gegen <hi rendition="#aq">AB</hi> eine kleinere als <hi rendition="#aq">CF</hi> gegen <hi rendition="#aq">CD,</hi><lb/><hi rendition="#fr">nach dem 28ſten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> und wechſelweis/ <hi rendition="#aq">AE</hi> gegen <hi rendition="#aq">CF</hi> eine kleinere Ver-<lb/> haͤltnis als <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen <hi rendition="#aq">CD,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem 27ſten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> das iſt/ umbgekehrt/<lb/><hi rendition="#aq">AB</hi> hat gegen <hi rendition="#aq">CD</hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis als <hi rendition="#aq">AE</hi> gegen <hi rendition="#aq">CF.</hi></p><lb/> <p>Sonſten koͤnnen wir eben dieſes wiederumb durch einen augenſcheinlichen Beweiß klar<lb/> machen/ wann wir die zwey ungleiche Dinge nennen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi>,</hi> und zu beyden hinzu ſetzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b.</hi></hi><lb/> Dann alſo ligt am Tag/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis habe/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+b</hi></hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b</hi>;</hi> und ſolches daher: Wann ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea</hi></hi> durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> teihle/ ſo kommt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi>;</hi> wann ich aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+b</hi></hi><lb/> durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b</hi></hi> teihle/ ſo kommt weniger als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> an ſtatt des <hi rendition="#aq">Quoti</hi> oder Teihlung-Zehlers; wel-<lb/> ches ein gewiſſes Anzeigen iſt der kleinern Verhaͤltnis. Daß aber weniger als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> komme/ iſt<lb/> offenbar. Dann wann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> kaͤme/ ſo muͤſte der Teihler durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> vervielfaͤltiget eben das geteihlte<lb/> wieder herfuͤr bringen/ und wann mehr als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> kaͤme/ muͤſte der Teihler <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b</hi></hi> durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> verviel-<lb/> faͤltiget weniger bringen als das geteihlte war. Nun aber gibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b</hi></hi> durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> gefuͤhret<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+eb</hi>,</hi> welches groͤſſer iſt als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+b.</hi></hi> Noch kuͤrzer koͤnte der Beweiß/ und alſo/ verfaſ-<lb/> ſet werden: Wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi>,</hi> alſo iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+eb</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b.</hi></hi> Nun aber (weil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+eb</hi></hi> au-<lb/> genſcheinlich groͤſſer iſt als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+b</hi></hi>) hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+eb</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b</hi></hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+b</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b.</hi></hi> Derowegen hat auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ea+b</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a+b</hi>;</hi> Welches zu beweiſen war.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hieraus</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0172]
Archimedis Anderes Buch
2. Anmerkung) HF gegen KF eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als HN gegen KN,
und folgends auch die Vierung HF gegen der Vierung KF, als die Vierung
HN gegen der Vierung KN, das iſt/ als HB gegen BK, oder als KF gegen
FG. Und alſo hat aus dieſen dreyen Lineen/ HF, KF und FG, die Vie-
rung der erſten gegen der Vierung der andern eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als die
andere gegen der dritten; Derowegen hat auch die erſte gegen der dritten (HF
gegen FG) eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als KF gegen FG, das iſt/ als BF ge-
gen FD, anderthalbmal genommen (vermoͤg folgender 5. Anmerkung.)
Welches fuͤrs andere hat ſollen bewieſen werden.
Anmerkungen.
Unterſchiedliches muß hier erlaͤutert werden/ damit der Beweiß Archimedis recht hell
und klar fuͤr Augen lige.
1. Schlieſſet er gleich Anfangs/ weil wie DE ſambt DF gegen DF ſich verhaͤlt/ alſo
HF gegen FB, ſo muͤſſe auch ſeyn wie BF gegen FD, alſo HB gegen BE, wegen Gleichheit
derer beyden BE und DE. Dieſes ſeines Schluſſes Richtigkeit erhellet nun alſo: Wie DE
ſambt DF gegen DF, alſo iſt HF gegen FB. Derowegen auch zerteihlet/ wie DE, das iſt/
BE, gegen DF, alſo HB gegen BF; und wechſelweis/ wie BE gegen HB, alſo DF gegen
BF; und umbgekehrt/ wie BF gegen DF, alſo HB gegen BE; Welches eben beſagter Schluß
iſt/ den Archimedes hier aufs neue nicht hat beweiſen wollen/ weil er denſelben oben ſchon/ im
Beweiß des II. Lehrſatzes/ gleich Anfangs ausgefuͤhret hat/ wie er ſich dann deswegen auf
das vorhergehende beruffet.
2. Darnach ſetzet Archimedes als gewiß/ daß HF gegen KF eine kleinere Verhaͤltnis
habe/ als HB gegen BK; und abermals HF gegen KF eine groͤſſere als HN gegen KN. Bey-
des beſtehet auf einerley Grund/ welchen Eutokius ohngefehr folgender Geſtalt fuͤrbringet
und beweiſet:
[Abbildung]
Wann zu zweyen ungleichen Groͤſſen (als AB und CD)
zwey gleiche (BE und DF) geſetzet werden/ ſo hat die groͤſſere
derer beyden erſten ungleichen gegen der kleinern (AB gegen
CD) eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als die groͤſſere der beyden zu-
ſammgeſetzten gegen der kleinern (als AE gegen CF.)
Dann/ weil AB groͤſſer iſt als CD, ſo hat BE gegen AB eine kleinere
Verhaͤltnis/ als eben dieſelbe BE, das iſt/ DF gegen CD; vermoͤg des 8ten
im V. und zuſammgeſetzet/ AE gegen AB eine kleinere als CF gegen CD,
nach dem 28ſten des V. und wechſelweis/ AE gegen CF eine kleinere Ver-
haͤltnis als AB gegen CD, nach dem 27ſten des V. das iſt/ umbgekehrt/
AB hat gegen CD eine groͤſſere Verhaͤltnis als AE gegen CF.
Sonſten koͤnnen wir eben dieſes wiederumb durch einen augenſcheinlichen Beweiß klar
machen/ wann wir die zwey ungleiche Dinge nennen ea und a, und zu beyden hinzu ſetzen b.
Dann alſo ligt am Tag/ daß ea gegen a eine groͤſſere Verhaͤltnis habe/ als ea+b gegen
a+b; und ſolches daher: Wann ich ea durch a teihle/ ſo kommt e; wann ich aber ea+b
durch a+b teihle/ ſo kommt weniger als e an ſtatt des Quoti oder Teihlung-Zehlers; wel-
ches ein gewiſſes Anzeigen iſt der kleinern Verhaͤltnis. Daß aber weniger als e komme/ iſt
offenbar. Dann wann e kaͤme/ ſo muͤſte der Teihler durch e vervielfaͤltiget eben das geteihlte
wieder herfuͤr bringen/ und wann mehr als e kaͤme/ muͤſte der Teihler a+b durch e verviel-
faͤltiget weniger bringen als das geteihlte war. Nun aber gibt a+b durch e gefuͤhret
ea+eb, welches groͤſſer iſt als ea+b. Noch kuͤrzer koͤnte der Beweiß/ und alſo/ verfaſ-
ſet werden: Wie ea gegen a, alſo iſt ea+eb gegen a+b. Nun aber (weil ea+eb au-
genſcheinlich groͤſſer iſt als ea+b) hat ea+eb gegen a+b eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als
ea+b gegen a+b. Derowegen hat auch ea gegen a eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als
ea+b gegen a+b; Welches zu beweiſen war.
Hieraus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |