Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedis Anderes Buch [Abbildung]
Dieweil nun die Fläche KLM gleich ist der Fläche DEF, so sind auch die Erörterung der Aufgab. Hieraus fliesset nun die Auflösung der Aufgab für sich selbsten folgender Beweiß. Dann/ was das leztere belanget/ so sind die Scheiben derer beyden gleichen Das andere betreffend/ weil BC gegen EF (das ist/ gegen LM) sich ver- Anmer-
Archimedis Anderes Buch [Abbildung]
Dieweil nun die Flaͤche KLM gleich iſt der Flaͤche DEF, ſo ſind auch die Eroͤrterung der Aufgab. Hieraus flieſſet nun die Aufloͤſung der Aufgab fuͤr ſich ſelbſten folgender Beweiß. Dann/ was das leztere belanget/ ſo ſind die Scheiben derer beyden gleichen Das andere betreffend/ weil BC gegen EF (das iſt/ gegen LM) ſich ver- Anmer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <pb facs="#f0168" n="140"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Archimedis Anderes Buch</hi> </fw><lb/> <figure/> <p>Dieweil nun die Flaͤche <hi rendition="#aq">KLM</hi> gleich iſt der Flaͤche <hi rendition="#aq">DEF,</hi> ſo ſind auch die<lb/> beyde Scheiben derer Halbmeſſer <hi rendition="#aq">LM</hi> und <hi rendition="#aq">EF</hi> (deren jene der Flaͤche <hi rendition="#aq">KLM,</hi><lb/> dieſe der Flaͤche <hi rendition="#aq">DEF</hi> gleichet/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des 38ſten des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs</hi>) und fol-<lb/> gends die Lineen <hi rendition="#aq">LM</hi> und <hi rendition="#aq">EF</hi> einander gleich. Und weil ferner (<hi rendition="#fr">Krafft obi-<lb/> gen Satzes</hi>) die Kugelſchnitte <hi rendition="#aq">KLM</hi> und <hi rendition="#aq">ABC</hi> einander aͤhnlich/ deswegen<lb/> die Winkel bey <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">L</hi> einander gleich/ die beyde <hi rendition="#aq">BCH, LMN</hi> aber gerad/<lb/> und alſo beyde eben ſo benannte Dreyekke gleichwinklicht ſind; ſo verhaͤlt ſich<lb/> wie <hi rendition="#aq">LN</hi> gegen <hi rendition="#aq">LM,</hi> (das iſt/ gegen <hi rendition="#aq">EF</hi>) alſo <hi rendition="#aq">BH</hi> gegen <hi rendition="#aq">BC,</hi> und wechſelweis/<lb/><hi rendition="#aq">BH</hi> gegen <hi rendition="#aq">LN,</hi> wie <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">EF.</hi> Die Verhaͤltnis <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">EF</hi> aber iſt<lb/> gegeben oder bekant/ weil beyde Lineen <hi rendition="#aq">BC</hi> und <hi rendition="#aq">EF</hi> bekant ſind; So iſt dem-<lb/> nach auch die Verhaͤltnis <hi rendition="#aq">BH</hi> gegen <hi rendition="#aq">LN</hi> bekant. Die Lini <hi rendition="#aq">BH</hi> iſt aber auch<lb/> gegeben/ derowegen auch die Lini <hi rendition="#aq">LN,</hi> und folgends auch die Kugel dieſes<lb/> Durchmeſſers <hi rendition="#aq">LN.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eroͤrterung der Aufgab.</hi> </head><lb/> <p>Hieraus flieſſet nun die Aufloͤſung der Aufgab fuͤr ſich ſelbſten folgender<lb/> maſſen: Ziehe die Lineen <hi rendition="#aq">BC, EF, &c.</hi> wie in der Grundforſchung/ und ma-<lb/> che wie <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">EF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">BH</hi> gegen einer vierdten/ <hi rendition="#aq">LN,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem 12ten des</hi><lb/><hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Beſchreibe umb <hi rendition="#aq">LN</hi> einen Kreiß/ und ziehe in demſelben <hi rendition="#aq">LM</hi> gleich <hi rendition="#aq">EF;</hi><lb/> laſſe aus <hi rendition="#aq">M</hi> auf <hi rendition="#aq">LN</hi> ſenkrecht herunter fallen <hi rendition="#aq">MK,</hi> und alſo durch Umbwaͤl-<lb/> zung der Scheibe <hi rendition="#aq">KLMN</hi> beſchrieben werden eine Kugel/ welche durchſchnei-<lb/> det die von der Lini <hi rendition="#aq">KM</hi> beſchriebene Scheibe. So ſag ich nun/ <hi rendition="#aq">KLM</hi> ſey der<lb/> begehrte Kugelſchnitt/ welcher dem Kugelſchnitt <hi rendition="#aq">ABC</hi> aͤhnlich/ und deſſen Flaͤ-<lb/> che der Flaͤche <hi rendition="#aq">DEF</hi> gleich ſey.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Dann/ was das leztere belanget/ ſo ſind die Scheiben derer beyden gleichen<lb/> Lineen <hi rendition="#aq">LM</hi> und <hi rendition="#aq">EF</hi> einander gleich; die Scheibe <hi rendition="#aq">LM</hi> aber iſt gleich der Ku-<lb/> gelflaͤche <hi rendition="#aq">KLM,</hi> und die Scheibe <hi rendition="#aq">EF</hi> der Kugelflaͤche <hi rendition="#aq">DEF,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des</hi><lb/><hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">XXXIX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs.</hi> Daher dann nohtwen-<lb/> dig auch die beyde Flaͤchen <hi rendition="#aq">KLM</hi> und <hi rendition="#aq">DEF</hi> einander gleich ſind.</p><lb/> <p>Das andere betreffend/ weil <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">EF</hi> (das iſt/ gegen <hi rendition="#aq">LM</hi>) ſich ver-<lb/> haͤlt/ wie <hi rendition="#aq">BH</hi> gegen <hi rendition="#aq">LN,</hi> und wechſelweis/ wie <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">BH,</hi> alſo <hi rendition="#aq">LM</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">LN;</hi> die Winkel <hi rendition="#aq">BCH</hi> und <hi rendition="#aq">LMN</hi> aber (als Winkel im Halbkreiß/ <hi rendition="#fr">Krafft<lb/> des 31ſten im</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi>) beyde gerad/ und deswegen ſo wol <hi rendition="#aq">LNM</hi> als <hi rendition="#aq">BHC</hi> kleiner<lb/> ſind als ein gerader Winkel/ ſo folget/ daß auch die uͤbrige beyde Winkel <hi rendition="#aq">NLM</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">HBC</hi> einander gleich ſeyen/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des 7den im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Derowegen<lb/> werden auch die gedoppelte Winkel <hi rendition="#aq">ABC</hi> und <hi rendition="#aq">KLM</hi> einander gleich/ und (<hi rendition="#fr">fol-<lb/> gends der 10den Worterklaͤrung des</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi>) die Kreißſchnitte <hi rendition="#aq">ABC</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">KLM,</hi> und alſo auch die von beyden beſchriebene Kugelſchnitte/ einander aͤhnlich<lb/> ſeyn. Welches hat ſollen bewieſen werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Anmer-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0168]
Archimedis Anderes Buch
[Abbildung]
Dieweil nun die Flaͤche KLM gleich iſt der Flaͤche DEF, ſo ſind auch die
beyde Scheiben derer Halbmeſſer LM und EF (deren jene der Flaͤche KLM,
dieſe der Flaͤche DEF gleichet/ vermoͤg des 38ſten des I. Buchs) und fol-
gends die Lineen LM und EF einander gleich. Und weil ferner (Krafft obi-
gen Satzes) die Kugelſchnitte KLM und ABC einander aͤhnlich/ deswegen
die Winkel bey B und L einander gleich/ die beyde BCH, LMN aber gerad/
und alſo beyde eben ſo benannte Dreyekke gleichwinklicht ſind; ſo verhaͤlt ſich
wie LN gegen LM, (das iſt/ gegen EF) alſo BH gegen BC, und wechſelweis/
BH gegen LN, wie BC gegen EF. Die Verhaͤltnis BC gegen EF aber iſt
gegeben oder bekant/ weil beyde Lineen BC und EF bekant ſind; So iſt dem-
nach auch die Verhaͤltnis BH gegen LN bekant. Die Lini BH iſt aber auch
gegeben/ derowegen auch die Lini LN, und folgends auch die Kugel dieſes
Durchmeſſers LN.
Eroͤrterung der Aufgab.
Hieraus flieſſet nun die Aufloͤſung der Aufgab fuͤr ſich ſelbſten folgender
maſſen: Ziehe die Lineen BC, EF, &c. wie in der Grundforſchung/ und ma-
che wie BC gegen EF, alſo BH gegen einer vierdten/ LN, nach dem 12ten des
VI. B. Beſchreibe umb LN einen Kreiß/ und ziehe in demſelben LM gleich EF;
laſſe aus M auf LN ſenkrecht herunter fallen MK, und alſo durch Umbwaͤl-
zung der Scheibe KLMN beſchrieben werden eine Kugel/ welche durchſchnei-
det die von der Lini KM beſchriebene Scheibe. So ſag ich nun/ KLM ſey der
begehrte Kugelſchnitt/ welcher dem Kugelſchnitt ABC aͤhnlich/ und deſſen Flaͤ-
che der Flaͤche DEF gleich ſey.
Beweiß.
Dann/ was das leztere belanget/ ſo ſind die Scheiben derer beyden gleichen
Lineen LM und EF einander gleich; die Scheibe LM aber iſt gleich der Ku-
gelflaͤche KLM, und die Scheibe EF der Kugelflaͤche DEF, vermoͤg des
XXXVIII. und XXXIX. Lehrſatzes des I. Buchs. Daher dann nohtwen-
dig auch die beyde Flaͤchen KLM und DEF einander gleich ſind.
Das andere betreffend/ weil BC gegen EF (das iſt/ gegen LM) ſich ver-
haͤlt/ wie BH gegen LN, und wechſelweis/ wie BC gegen BH, alſo LM gegen
LN; die Winkel BCH und LMN aber (als Winkel im Halbkreiß/ Krafft
des 31ſten im III.) beyde gerad/ und deswegen ſo wol LNM als BHC kleiner
ſind als ein gerader Winkel/ ſo folget/ daß auch die uͤbrige beyde Winkel NLM
und HBC einander gleich ſeyen/ vermoͤg des 7den im VI. B. Derowegen
werden auch die gedoppelte Winkel ABC und KLM einander gleich/ und (fol-
gends der 10den Worterklaͤrung des III. B.) die Kreißſchnitte ABC und
KLM, und alſo auch die von beyden beſchriebene Kugelſchnitte/ einander aͤhnlich
ſeyn. Welches hat ſollen bewieſen werden.
Anmer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |