Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
eis ten dipsan mou des Orakels ausdrücklich erfüllt war, so
hielt es der Verfasser des vierten Evangeliums für wahr-
scheinlich, dass Jesus auch wirklich die Empfindung des
Durstes geäussert, d. h. dipso gerufen habe; ein Ruf, den
er ausdrücklich als Erfüllung der graphe, worunter ohne
Zweifel die genannte Psalmstelle (vgl. Ps. 22, 16.) ver-
standen ist, bezeichnet, und zwar, indem er das ina te-
leiothe e graphe durch eidos o Iesous, oti panta ede te-
telesai einleitet, so scheint er fast sagen zu wollen, die
Erfüllung der Weissagung sei die eigene Absicht Jesu bei
jenem Ausruf gewesen: allein mit solchem typologischen
Spiel wird kein am Kreuz im Todeskampf Begriffener sich
abgeben, sondern nur sein in ruhiger Lage befindlicher
Biograph. Indess, auch hiedurch war immer nur die eine
Hälfte jenes messianischen Verses, die auf den Essig be-
zügliche, erfüllt: die von der Galle handelnde, welche als
Inbegriff aller Bitterkeit zu einer Beziehung auf den lei-
denden Messias ganz besonders geeignet schien, war noch
übrig. Zwar, dass khole als broma gegeben worden sei,
was die Psalmstelle strenggenommen verlangte, blieb als un-
denkbar bei Seite gestellt: wohl aber schien es dem ersten
Evangelisten, oder wem er hier folgt, thunlich, die Galle
als Ingredienz unter den Essig zu mischen, eine Mischung,
welche dann freilich Jesus, des übeln Geschmacks wegen,
nicht trinken konnte. Der zweite Evangelist, mehr auf
den pragmatischen als auf den prophetischen Zusammen-
hang bedacht, machte dann, mit Beziehung auf eine jüdi-
sche Sitte, aus dem Essig mit Galle bittern Myrrhenwein,
und liess Jesum diesen, ohne Zweifel aus Scheue vor Be-
räubung, ausschlagen. Da aber diesen beiden Evangelisten
neben der Erzählung von dem mit Galle gemischten Essig
auch noch die ursprüngliche, von blossem Essig, zugekom-
men war: so wollten sie diese durch jene nicht verdrän-
gen lassen, und stellten daher beide nebeneinander. Hie-
mit soll keineswegs geleugnet werden, dass Jesu vor der

Dritter Abschnitt.
εἰς τὴν δίψαν μου des Orakels ausdrücklich erfüllt war, so
hielt es der Verfasser des vierten Evangeliums für wahr-
scheinlich, daſs Jesus auch wirklich die Empfindung des
Durstes geäussert, d. h. διψῶ gerufen habe; ein Ruf, den
er ausdrücklich als Erfüllung der γραφὴ, worunter ohne
Zweifel die genannte Psalmstelle (vgl. Ps. 22, 16.) ver-
standen ist, bezeichnet, und zwar, indem er das ἵνα τε-
λειωϑῇ ἡ γραφὴ durch εἰδὼς ὁ Ἰησοῦς, ὅτι πάντα ἤδη τε-
τέλεςαι einleitet, so scheint er fast sagen zu wollen, die
Erfüllung der Weissagung sei die eigene Absicht Jesu bei
jenem Ausruf gewesen: allein mit solchem typologischen
Spiel wird kein am Kreuz im Todeskampf Begriffener sich
abgeben, sondern nur sein in ruhiger Lage befindlicher
Biograph. Indeſs, auch hiedurch war immer nur die eine
Hälfte jenes messianischen Verses, die auf den Essig be-
zügliche, erfüllt: die von der Galle handelnde, welche als
Inbegriff aller Bitterkeit zu einer Beziehung auf den lei-
denden Messias ganz besonders geeignet schien, war noch
übrig. Zwar, daſs χολὴ als βρῶμα gegeben worden sei,
was die Psalmstelle strenggenommen verlangte, blieb als un-
denkbar bei Seite gestellt: wohl aber schien es dem ersten
Evangelisten, oder wem er hier folgt, thunlich, die Galle
als Ingredienz unter den Essig zu mischen, eine Mischung,
welche dann freilich Jesus, des übeln Geschmacks wegen,
nicht trinken konnte. Der zweite Evangelist, mehr auf
den pragmatischen als auf den prophetischen Zusammen-
hang bedacht, machte dann, mit Beziehung auf eine jüdi-
sche Sitte, aus dem Essig mit Galle bittern Myrrhenwein,
und lieſs Jesum diesen, ohne Zweifel aus Scheue vor Be-
räubung, ausschlagen. Da aber diesen beiden Evangelisten
neben der Erzählung von dem mit Galle gemischten Essig
auch noch die ursprüngliche, von bloſsem Essig, zugekom-
men war: so wollten sie diese durch jene nicht verdrän-
gen lassen, und stellten daher beide nebeneinander. Hie-
mit soll keineswegs geleugnet werden, daſs Jesu vor der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0555" n="536"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.</fw><lb/><foreign xml:lang="ell">&#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03B4;&#x03AF;&#x03C8;&#x03B1;&#x03BD; &#x03BC;&#x03BF;&#x03C5;</foreign> des Orakels ausdrücklich erfüllt war, so<lb/>
hielt es der Verfasser des vierten Evangeliums für wahr-<lb/>
scheinlich, da&#x017F;s Jesus auch wirklich die Empfindung des<lb/>
Durstes geäussert, d. h. <foreign xml:lang="ell">&#x03B4;&#x03B9;&#x03C8;&#x1FF6;</foreign> gerufen habe; ein Ruf, den<lb/>
er ausdrücklich als Erfüllung der <foreign xml:lang="ell">&#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C6;&#x1F74;</foreign>, worunter ohne<lb/>
Zweifel die genannte Psalmstelle (vgl. Ps. 22, 16.) ver-<lb/>
standen ist, bezeichnet, und zwar, indem er das <foreign xml:lang="ell">&#x1F35;&#x03BD;&#x03B1; &#x03C4;&#x03B5;-<lb/>
&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C9;&#x03D1;&#x1FC7; &#x1F21; &#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C6;&#x1F74; durch &#x03B5;&#x1F30;&#x03B4;&#x1F7C;&#x03C2; &#x1F41; &#x1F38;&#x03B7;&#x03C3;&#x03BF;&#x03C5;&#x0342;&#x03C2;, &#x1F45;&#x03C4;&#x03B9; &#x03C0;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; &#x1F24;&#x03B4;&#x03B7; &#x03C4;&#x03B5;-<lb/>
&#x03C4;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C2;&#x03B1;&#x03B9;</foreign> einleitet, so scheint er fast sagen zu wollen, die<lb/>
Erfüllung der Weissagung sei die eigene Absicht Jesu bei<lb/>
jenem Ausruf gewesen: allein mit solchem typologischen<lb/>
Spiel wird kein am Kreuz im Todeskampf Begriffener sich<lb/>
abgeben, sondern nur sein in ruhiger Lage befindlicher<lb/>
Biograph. Inde&#x017F;s, auch hiedurch war immer nur die eine<lb/>
Hälfte jenes messianischen Verses, die auf den Essig be-<lb/>
zügliche, erfüllt: die von der Galle handelnde, welche als<lb/>
Inbegriff aller Bitterkeit zu einer Beziehung auf den lei-<lb/>
denden Messias ganz besonders geeignet schien, war noch<lb/>
übrig. Zwar, da&#x017F;s <foreign xml:lang="ell">&#x03C7;&#x03BF;&#x03BB;&#x1F74;</foreign> als <foreign xml:lang="ell">&#x03B2;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1;</foreign> gegeben worden sei,<lb/>
was die Psalmstelle strenggenommen verlangte, blieb als un-<lb/>
denkbar bei Seite gestellt: wohl aber schien es dem ersten<lb/>
Evangelisten, oder wem er hier folgt, thunlich, die Galle<lb/>
als Ingredienz unter den Essig zu mischen, eine Mischung,<lb/>
welche dann freilich Jesus, des übeln Geschmacks wegen,<lb/>
nicht trinken konnte. Der zweite Evangelist, mehr auf<lb/>
den pragmatischen als auf den prophetischen Zusammen-<lb/>
hang bedacht, machte dann, mit Beziehung auf eine jüdi-<lb/>
sche Sitte, aus dem Essig mit Galle bittern Myrrhenwein,<lb/>
und lie&#x017F;s Jesum diesen, ohne Zweifel aus Scheue vor Be-<lb/>
räubung, ausschlagen. Da aber diesen beiden Evangelisten<lb/>
neben der Erzählung von dem mit Galle gemischten Essig<lb/>
auch noch die ursprüngliche, von blo&#x017F;sem Essig, zugekom-<lb/>
men war: so wollten sie diese durch jene nicht verdrän-<lb/>
gen lassen, und stellten daher beide nebeneinander. Hie-<lb/>
mit soll keineswegs geleugnet werden, da&#x017F;s Jesu vor der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[536/0555] Dritter Abschnitt. εἰς τὴν δίψαν μου des Orakels ausdrücklich erfüllt war, so hielt es der Verfasser des vierten Evangeliums für wahr- scheinlich, daſs Jesus auch wirklich die Empfindung des Durstes geäussert, d. h. διψῶ gerufen habe; ein Ruf, den er ausdrücklich als Erfüllung der γραφὴ, worunter ohne Zweifel die genannte Psalmstelle (vgl. Ps. 22, 16.) ver- standen ist, bezeichnet, und zwar, indem er das ἵνα τε- λειωϑῇ ἡ γραφὴ durch εἰδὼς ὁ Ἰησοῦς, ὅτι πάντα ἤδη τε- τέλεςαι einleitet, so scheint er fast sagen zu wollen, die Erfüllung der Weissagung sei die eigene Absicht Jesu bei jenem Ausruf gewesen: allein mit solchem typologischen Spiel wird kein am Kreuz im Todeskampf Begriffener sich abgeben, sondern nur sein in ruhiger Lage befindlicher Biograph. Indeſs, auch hiedurch war immer nur die eine Hälfte jenes messianischen Verses, die auf den Essig be- zügliche, erfüllt: die von der Galle handelnde, welche als Inbegriff aller Bitterkeit zu einer Beziehung auf den lei- denden Messias ganz besonders geeignet schien, war noch übrig. Zwar, daſs χολὴ als βρῶμα gegeben worden sei, was die Psalmstelle strenggenommen verlangte, blieb als un- denkbar bei Seite gestellt: wohl aber schien es dem ersten Evangelisten, oder wem er hier folgt, thunlich, die Galle als Ingredienz unter den Essig zu mischen, eine Mischung, welche dann freilich Jesus, des übeln Geschmacks wegen, nicht trinken konnte. Der zweite Evangelist, mehr auf den pragmatischen als auf den prophetischen Zusammen- hang bedacht, machte dann, mit Beziehung auf eine jüdi- sche Sitte, aus dem Essig mit Galle bittern Myrrhenwein, und lieſs Jesum diesen, ohne Zweifel aus Scheue vor Be- räubung, ausschlagen. Da aber diesen beiden Evangelisten neben der Erzählung von dem mit Galle gemischten Essig auch noch die ursprüngliche, von bloſsem Essig, zugekom- men war: so wollten sie diese durch jene nicht verdrän- gen lassen, und stellten daher beide nebeneinander. Hie- mit soll keineswegs geleugnet werden, daſs Jesu vor der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/555
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/555>, abgerufen am 23.11.2024.