durch die Annahme, das Wasser habe Jesus holen lassen, weil es auch daran fehlte, und er den wohlthätigen Ge- brauch des Waschens vor und nach der Tafel empfehlen wollte, den Wein aber habe er hernach aus einer anstos- senden Kammer, wohin er ihn gestellt hatte, herbeibrin- gen lassen -- eine Auffassung, bei welcher freilich entwe- der die Trunkenheit sämmtlicher Gäste und namentlich des Referenten als ziemlich bedeutend angenommen werden müsste, wenn sie den aus der Kammer gebrachten Wein für einen aus den Wasserkrügen geschöpften angesehen haben sollen, oder die täuschende Veranstaltung Jesu als sehr fein angelegt, was mit seiner sonstigen Geradheit sich nicht verträgt.
In dieser Klemme zwischen der supranaturalen und der natürlichen Erklärung, von welchen auch hier die eine so wenig als die andre genügen kann, müssten wir nun mit dem neuesten Ausleger des vierten Evangeliums warten, "bis es Gott gefällt, durch weitere Entwicklungen des be- sonnenen christlichen Denkens die Lösung dieser Räthsel zu allgemeiner Befriedigung herbeizuführen 25)", wenn uns nicht ein Ausweg schon dadurch angezeigt wäre, dass wir die betreffende Geschichte nur bei dem Einen Jo- hannes finden. War sie, einzig in ihrer Art wie sie ist, zugleich das erste Zeichen Jesu, so musste sie, wenn auch damals noch nicht alle Zwölfe mit Jesu waren, doch die- sen allen bekannt werden, und wenn auch unter den übri- gen Evangelisten kein Apostel ist, doch in die allgemeine Tradition und von da in die synoptischen Aufzeichnungen übergehen: so, da sie nur Johannes hat, scheint die An- nahme, dass sie in einem den Synoptikern unbekannten Sa- gengebiet erst entstanden, leichter als die andere, dass sie aus dem ihrigen so frühzeitig verschwunden sei; es kommt nur darauf an, ob wir im Stande sind, nachzuweisen, wie
25)Lücke, S. 407.
Neuntes Kapitel. §. 99.
durch die Annahme, das Wasser habe Jesus holen lassen, weil es auch daran fehlte, und er den wohlthätigen Ge- brauch des Waschens vor und nach der Tafel empfehlen wollte, den Wein aber habe er hernach aus einer anstos- senden Kammer, wohin er ihn gestellt hatte, herbeibrin- gen lassen — eine Auffassung, bei welcher freilich entwe- der die Trunkenheit sämmtlicher Gäste und namentlich des Referenten als ziemlich bedeutend angenommen werden müſste, wenn sie den aus der Kammer gebrachten Wein für einen aus den Wasserkrügen geschöpften angesehen haben sollen, oder die täuschende Veranstaltung Jesu als sehr fein angelegt, was mit seiner sonstigen Geradheit sich nicht verträgt.
In dieser Klemme zwischen der supranaturalen und der natürlichen Erklärung, von welchen auch hier die eine so wenig als die andre genügen kann, müſsten wir nun mit dem neuesten Ausleger des vierten Evangeliums warten, „bis es Gott gefällt, durch weitere Entwicklungen des be- sonnenen christlichen Denkens die Lösung dieser Räthsel zu allgemeiner Befriedigung herbeizuführen 25)“, wenn uns nicht ein Ausweg schon dadurch angezeigt wäre, daſs wir die betreffende Geschichte nur bei dem Einen Jo- hannes finden. War sie, einzig in ihrer Art wie sie ist, zugleich das erste Zeichen Jesu, so muſste sie, wenn auch damals noch nicht alle Zwölfe mit Jesu waren, doch die- sen allen bekannt werden, und wenn auch unter den übri- gen Evangelisten kein Apostel ist, doch in die allgemeine Tradition und von da in die synoptischen Aufzeichnungen übergehen: so, da sie nur Johannes hat, scheint die An- nahme, daſs sie in einem den Synoptikern unbekannten Sa- gengebiet erst entstanden, leichter als die andere, daſs sie aus dem ihrigen so frühzeitig verschwunden sei; es kommt nur darauf an, ob wir im Stande sind, nachzuweisen, wie
25)Lücke, S. 407.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0252"n="233"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 99.</fw><lb/>
durch die Annahme, das Wasser habe Jesus holen lassen,<lb/>
weil es auch daran fehlte, und er den wohlthätigen Ge-<lb/>
brauch des Waschens vor und nach der Tafel empfehlen<lb/>
wollte, den Wein aber habe er hernach aus einer anstos-<lb/>
senden Kammer, wohin er ihn gestellt hatte, herbeibrin-<lb/>
gen lassen — eine Auffassung, bei welcher freilich entwe-<lb/>
der die Trunkenheit sämmtlicher Gäste und namentlich des<lb/>
Referenten als ziemlich bedeutend angenommen werden<lb/>
müſste, wenn sie den aus der Kammer gebrachten Wein<lb/>
für einen aus den Wasserkrügen geschöpften angesehen<lb/>
haben sollen, oder die täuschende Veranstaltung Jesu als<lb/>
sehr fein angelegt, was mit seiner sonstigen Geradheit sich<lb/>
nicht verträgt.</p><lb/><p>In dieser Klemme zwischen der supranaturalen und der<lb/>
natürlichen Erklärung, von welchen auch hier die eine so<lb/>
wenig als die andre genügen kann, müſsten wir nun mit<lb/>
dem neuesten Ausleger des vierten Evangeliums warten,<lb/>„bis es Gott gefällt, durch weitere Entwicklungen des be-<lb/>
sonnenen christlichen Denkens die Lösung dieser Räthsel<lb/>
zu allgemeiner Befriedigung herbeizuführen <noteplace="foot"n="25)"><hirendition="#k">Lücke</hi>, S. 407.</note>“, wenn<lb/>
uns nicht ein Ausweg schon dadurch angezeigt wäre, daſs<lb/>
wir die betreffende Geschichte nur bei dem Einen Jo-<lb/>
hannes finden. War sie, einzig in ihrer Art wie sie ist,<lb/>
zugleich das erste Zeichen Jesu, so muſste sie, wenn auch<lb/>
damals noch nicht alle Zwölfe mit Jesu waren, doch die-<lb/>
sen allen bekannt werden, und wenn auch unter den übri-<lb/>
gen Evangelisten kein Apostel ist, doch in die allgemeine<lb/>
Tradition und von da in die synoptischen Aufzeichnungen<lb/>
übergehen: so, da sie nur Johannes hat, scheint die An-<lb/>
nahme, daſs sie in einem den Synoptikern unbekannten Sa-<lb/>
gengebiet erst entstanden, leichter als die andere, daſs sie<lb/>
aus dem ihrigen so frühzeitig verschwunden sei; es kommt<lb/>
nur darauf an, ob wir im Stande sind, nachzuweisen, wie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[233/0252]
Neuntes Kapitel. §. 99.
durch die Annahme, das Wasser habe Jesus holen lassen,
weil es auch daran fehlte, und er den wohlthätigen Ge-
brauch des Waschens vor und nach der Tafel empfehlen
wollte, den Wein aber habe er hernach aus einer anstos-
senden Kammer, wohin er ihn gestellt hatte, herbeibrin-
gen lassen — eine Auffassung, bei welcher freilich entwe-
der die Trunkenheit sämmtlicher Gäste und namentlich des
Referenten als ziemlich bedeutend angenommen werden
müſste, wenn sie den aus der Kammer gebrachten Wein
für einen aus den Wasserkrügen geschöpften angesehen
haben sollen, oder die täuschende Veranstaltung Jesu als
sehr fein angelegt, was mit seiner sonstigen Geradheit sich
nicht verträgt.
In dieser Klemme zwischen der supranaturalen und der
natürlichen Erklärung, von welchen auch hier die eine so
wenig als die andre genügen kann, müſsten wir nun mit
dem neuesten Ausleger des vierten Evangeliums warten,
„bis es Gott gefällt, durch weitere Entwicklungen des be-
sonnenen christlichen Denkens die Lösung dieser Räthsel
zu allgemeiner Befriedigung herbeizuführen 25)“, wenn
uns nicht ein Ausweg schon dadurch angezeigt wäre, daſs
wir die betreffende Geschichte nur bei dem Einen Jo-
hannes finden. War sie, einzig in ihrer Art wie sie ist,
zugleich das erste Zeichen Jesu, so muſste sie, wenn auch
damals noch nicht alle Zwölfe mit Jesu waren, doch die-
sen allen bekannt werden, und wenn auch unter den übri-
gen Evangelisten kein Apostel ist, doch in die allgemeine
Tradition und von da in die synoptischen Aufzeichnungen
übergehen: so, da sie nur Johannes hat, scheint die An-
nahme, daſs sie in einem den Synoptikern unbekannten Sa-
gengebiet erst entstanden, leichter als die andere, daſs sie
aus dem ihrigen so frühzeitig verschwunden sei; es kommt
nur darauf an, ob wir im Stande sind, nachzuweisen, wie
25) Lücke, S. 407.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/252>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.