Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.Zweiter Abschnitt. gen Grundsaz in Bezug auf die Scheidung ausgesprochenhabe, und diesen, der ihm von jener Ausführung allein präsent war, stellte er hieher. Derselbe Ausspruch kommt Matth. 19, 9. in einem Zusammenhang wieder, der eine Wiederholung glaublich macht. Während sofort bei Mat- thäus die Gebote der Duldung und Nachgiebigkeit (5, 38--42) unter der geistigen Auslegung des ophthalmon anti ophthalmou im begriffsmässigsten Zusammenhang stehen, sind sie in der Bergrede des Lukas (6, 29.) weit unbestimmter durch das Gebot der Feindesliebe (V. 27 f.) eingeleitet, welches selbst bei Matthäus, wiederum entschieden besser, als Be- richtigung des agapeseis ton plesion sou kai miseseis ton ekhthron sou (V. 43 ff.) gegeben ist. Namentlich die Bemer- kung, dass nur die Freunde zu lieben, nichts sei, was nicht auch schlechte Menschen thun könnten, welche bei Matthäus (V. 46 f.) als Polemik gegen die zum mosaischen Gebot der Freundesliebe in der Tradition hinzugekommene Erlaubniss, den Feind zu hassen, so genau sich anschliesst, steht bei Lukas (V. 32.) nach dem: was ihr wollt u. s. f., welches Matthäus erst weiter unten (7, 12.) hat, ohne Zusammenhang. Überhaupt, vergleicht man den Abschnitt Luc. 6, 27--36, mit dem entsprechenden bei Matthäus: so wird man hier geordneten Fortschritt der Gedanken, dort eine ziemliche Verwirrung finden. Bleiben hierauf die Warnungen vor pharisäischer Heu- 26) so noch Hess, Gesch. Jesu, 2, S. 48 f.
Zweiter Abschnitt. gen Grundsaz in Bezug auf die Scheidung ausgesprochenhabe, und diesen, der ihm von jener Ausführung allein präsent war, stellte er hieher. Derselbe Ausspruch kommt Matth. 19, 9. in einem Zusammenhang wieder, der eine Wiederholung glaublich macht. Während sofort bei Mat- thäus die Gebote der Duldung und Nachgiebigkeit (5, 38—42) unter der geistigen Auslegung des ὀφϑαλμὸν ἀντὶ ὀφϑαλμοῦ im begriffsmäſsigsten Zusammenhang stehen, sind sie in der Bergrede des Lukas (6, 29.) weit unbestimmter durch das Gebot der Feindesliebe (V. 27 f.) eingeleitet, welches selbst bei Matthäus, wiederum entschieden besser, als Be- richtigung des ἀγαπήσεις τὸν πλησίον σου καὶ μισήσεις τὸν ἐχϑρόν σου (V. 43 ff.) gegeben ist. Namentlich die Bemer- kung, daſs nur die Freunde zu lieben, nichts sei, was nicht auch schlechte Menschen thun könnten, welche bei Matthäus (V. 46 f.) als Polemik gegen die zum mosaischen Gebot der Freundesliebe in der Tradition hinzugekommene Erlaubniſs, den Feind zu hassen, so genau sich anschlieſst, steht bei Lukas (V. 32.) nach dem: was ihr wollt u. s. f., welches Matthäus erst weiter unten (7, 12.) hat, ohne Zusammenhang. Überhaupt, vergleicht man den Abschnitt Luc. 6, 27—36, mit dem entsprechenden bei Matthäus: so wird man hier geordneten Fortschritt der Gedanken, dort eine ziemliche Verwirrung finden. Bleiben hierauf die Warnungen vor pharisäischer Heu- 26) so noch Hess, Gesch. Jesu, 2, S. 48 f.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0606" n="582"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/> gen Grundsaz in Bezug auf die Scheidung ausgesprochen<lb/> habe, und diesen, der ihm von jener Ausführung allein<lb/> präsent war, stellte er hieher. Derselbe Ausspruch kommt<lb/> Matth. 19, 9. in einem Zusammenhang wieder, der eine<lb/> Wiederholung glaublich macht. Während sofort bei Mat-<lb/> thäus die Gebote der Duldung und Nachgiebigkeit (5, 38—42)<lb/> unter der geistigen Auslegung des <foreign xml:lang="ell">ὀφϑαλμὸν ἀντὶ ὀφϑαλμοῦ</foreign><lb/> im begriffsmäſsigsten Zusammenhang stehen, sind sie in<lb/> der Bergrede des Lukas (6, 29.) weit unbestimmter durch<lb/> das Gebot der Feindesliebe (V. 27 f.) eingeleitet, welches<lb/> selbst bei Matthäus, wiederum entschieden besser, als Be-<lb/> richtigung des <foreign xml:lang="ell">ἀγαπήσεις τὸν πλησίον σου καὶ μισήσεις τὸν<lb/> ἐχϑρόν σου</foreign> (V. 43 ff.) gegeben ist. Namentlich die Bemer-<lb/> kung, daſs nur die Freunde zu lieben, nichts sei, was<lb/> nicht auch schlechte Menschen thun könnten, welche bei<lb/> Matthäus (V. 46 f.) als Polemik gegen die zum mosaischen<lb/> Gebot der Freundesliebe in der Tradition hinzugekommene<lb/> Erlaubniſs, den Feind zu hassen, so genau sich anschlieſst,<lb/> steht bei Lukas (V. 32.) nach dem: was ihr wollt u. s. f.,<lb/> welches Matthäus erst weiter unten (7, 12.) hat, ohne<lb/> Zusammenhang. Überhaupt, vergleicht man den Abschnitt<lb/> Luc. 6, 27—36, mit dem entsprechenden bei Matthäus: so<lb/> wird man hier geordneten Fortschritt der Gedanken, dort<lb/> eine ziemliche Verwirrung finden.</p><lb/> <p>Bleiben hierauf die Warnungen vor pharisäischer Heu-<lb/> chelei (6, 1—6.) ohne Parallele, so folgt in Bezug auf das<lb/> Mustergebet eine, auf welche die neuere Kritik nicht we-<lb/> nig zum Nachtheil des Matthäus baut. Die ältere Harmo-<lb/> nistik zwar machte sich kein Bedenken, dieses Gebet von<lb/> Jesu zweimal, sowohl unter den Umständen, welche Mat-<lb/> thäus, als welche Lukas (11, 1 ff.) erzählt, vorgetragen sein<lb/> zu lassen <note place="foot" n="26)">so noch <hi rendition="#k">Hess</hi>, Gesch. Jesu, 2, S. 48 f.</note>: allein schwerlich werden, wenn Jesus in der<lb/> Bergrede schon ein Mustergebet gegeben hatte, seine Jün-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [582/0606]
Zweiter Abschnitt.
gen Grundsaz in Bezug auf die Scheidung ausgesprochen
habe, und diesen, der ihm von jener Ausführung allein
präsent war, stellte er hieher. Derselbe Ausspruch kommt
Matth. 19, 9. in einem Zusammenhang wieder, der eine
Wiederholung glaublich macht. Während sofort bei Mat-
thäus die Gebote der Duldung und Nachgiebigkeit (5, 38—42)
unter der geistigen Auslegung des ὀφϑαλμὸν ἀντὶ ὀφϑαλμοῦ
im begriffsmäſsigsten Zusammenhang stehen, sind sie in
der Bergrede des Lukas (6, 29.) weit unbestimmter durch
das Gebot der Feindesliebe (V. 27 f.) eingeleitet, welches
selbst bei Matthäus, wiederum entschieden besser, als Be-
richtigung des ἀγαπήσεις τὸν πλησίον σου καὶ μισήσεις τὸν
ἐχϑρόν σου (V. 43 ff.) gegeben ist. Namentlich die Bemer-
kung, daſs nur die Freunde zu lieben, nichts sei, was
nicht auch schlechte Menschen thun könnten, welche bei
Matthäus (V. 46 f.) als Polemik gegen die zum mosaischen
Gebot der Freundesliebe in der Tradition hinzugekommene
Erlaubniſs, den Feind zu hassen, so genau sich anschlieſst,
steht bei Lukas (V. 32.) nach dem: was ihr wollt u. s. f.,
welches Matthäus erst weiter unten (7, 12.) hat, ohne
Zusammenhang. Überhaupt, vergleicht man den Abschnitt
Luc. 6, 27—36, mit dem entsprechenden bei Matthäus: so
wird man hier geordneten Fortschritt der Gedanken, dort
eine ziemliche Verwirrung finden.
Bleiben hierauf die Warnungen vor pharisäischer Heu-
chelei (6, 1—6.) ohne Parallele, so folgt in Bezug auf das
Mustergebet eine, auf welche die neuere Kritik nicht we-
nig zum Nachtheil des Matthäus baut. Die ältere Harmo-
nistik zwar machte sich kein Bedenken, dieses Gebet von
Jesu zweimal, sowohl unter den Umständen, welche Mat-
thäus, als welche Lukas (11, 1 ff.) erzählt, vorgetragen sein
zu lassen 26): allein schwerlich werden, wenn Jesus in der
Bergrede schon ein Mustergebet gegeben hatte, seine Jün-
26) so noch Hess, Gesch. Jesu, 2, S. 48 f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |