sind. Dann nur fallen uns nicht mehr die deutlichen Spuren einer späteren Zeit, nicht mehr die zu grossen Zahlangaben, nebst andern Unrichtigkeiten und Widersprü- chen, nicht mehr das Helldunkel auf, welches über man- chen Begebenheiten schwebt, nicht mehr Vorstellungen, wie die, dass die Kleider der Israeliten während des Zugs durch die Wüste nicht veraltet seien. Namentlich kann, nach Vater, das Wunderbare nur dann aus dem Penta- teuch ohne Gewalt gegen den ursprünglichen Sinn der Schriftsteller wegerklärt werden, wenn man der Tradition einen grossen Antheil an der Darstellung jener Begeben- heiten zuschreibt.
Noch entschiedener als Vater hat sich de Wette gegen die natürliche und für die mythische Auffassungs- weise gewisser Theile des A. T. erklärt. Um die Glaub- würdigkeit eines Berichtes zu prüfen, sagt er 7), muss man zuerst die Tendenz des Erzählers untersuchen. Will er nicht reine Geschichte erzählen, auf etwas anderes wir- ken, als auf die historische Wissbegierde, will er er- getzen, rühren, eine philosophische oder religiöse Wahr- heit anschaulich machen: so hat seine Relation keinen historischen Werth. Selbst wenn sich der Erzähler nur einer geschichtlichen Tendenz bewusst ist, kann er doch vielleicht nicht auf dem historischen Standpunkt ste- hen, sondern ein poetischer Erzähler sein, nicht sub- jektiv als Dichter, wohl aber objektiv als begriffen in und abhängig von der Poesie. Kennzeichen davon ist, wenn er bona fide Dinge erzählt, welche durchaus un- möglich und undenkbar sind, welche nicht allein die Er- fahrung, sondern auch die natürlichen Gesetze über- schreiten. Erzählungen dieser Art entstehen nament- lich durch die Tradition. Die Tradition, sagt de Wette, ist unkritisch und parteiisch, nicht von historischer, son-
7) Kritik der mosaischen Geschichte. Einl. S. 10 ff.
Einleitung. §. 8.
sind. Dann nur fallen uns nicht mehr die deutlichen Spuren einer späteren Zeit, nicht mehr die zu groſsen Zahlangaben, nebst andern Unrichtigkeiten und Widersprü- chen, nicht mehr das Helldunkel auf, welches über man- chen Begebenheiten schwebt, nicht mehr Vorstellungen, wie die, daſs die Kleider der Israeliten während des Zugs durch die Wüste nicht veraltet seien. Namentlich kann, nach Vater, das Wunderbare nur dann aus dem Penta- teuch ohne Gewalt gegen den ursprünglichen Sinn der Schriftsteller wegerklärt werden, wenn man der Tradition einen groſsen Antheil an der Darstellung jener Begeben- heiten zuschreibt.
Noch entschiedener als Vater hat sich de Wette gegen die natürliche und für die mythische Auffassungs- weise gewisser Theile des A. T. erklärt. Um die Glaub- würdigkeit eines Berichtes zu prüfen, sagt er 7), muſs man zuerst die Tendenz des Erzählers untersuchen. Will er nicht reine Geschichte erzählen, auf etwas anderes wir- ken, als auf die historische Wiſsbegierde, will er er- getzen, rühren, eine philosophische oder religiöse Wahr- heit anschaulich machen: so hat seine Relation keinen historischen Werth. Selbst wenn sich der Erzähler nur einer geschichtlichen Tendenz bewuſst ist, kann er doch vielleicht nicht auf dem historischen Standpunkt ste- hen, sondern ein poëtischer Erzähler sein, nicht sub- jektiv als Dichter, wohl aber objektiv als begriffen in und abhängig von der Poësie. Kennzeichen davon ist, wenn er bona fide Dinge erzählt, welche durchaus un- möglich und undenkbar sind, welche nicht allein die Er- fahrung, sondern auch die natürlichen Gesetze über- schreiten. Erzählungen dieser Art entstehen nament- lich durch die Tradition. Die Tradition, sagt de Wette, ist unkritisch und parteiisch, nicht von historischer, son-
7) Kritik der mosaischen Geschichte. Einl. S. 10 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0056"n="32"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>. §. 8.</fw><lb/>
sind. Dann nur fallen uns nicht mehr die deutlichen<lb/>
Spuren einer späteren Zeit, nicht mehr die zu groſsen<lb/>
Zahlangaben, nebst andern Unrichtigkeiten und Widersprü-<lb/>
chen, nicht mehr das Helldunkel auf, welches über man-<lb/>
chen Begebenheiten schwebt, nicht mehr Vorstellungen,<lb/>
wie die, daſs die Kleider der Israeliten während des Zugs<lb/>
durch die Wüste nicht veraltet seien. Namentlich kann,<lb/>
nach <hirendition="#k">Vater</hi>, das Wunderbare nur dann aus dem Penta-<lb/>
teuch ohne Gewalt gegen den ursprünglichen Sinn der<lb/>
Schriftsteller wegerklärt werden, wenn man der Tradition<lb/>
einen groſsen Antheil an der Darstellung jener Begeben-<lb/>
heiten zuschreibt.</p><lb/><p>Noch entschiedener als <hirendition="#k">Vater</hi> hat sich <hirendition="#k">de Wette</hi><lb/>
gegen die natürliche und für die mythische Auffassungs-<lb/>
weise gewisser Theile des A. T. erklärt. Um die Glaub-<lb/>
würdigkeit eines Berichtes zu prüfen, sagt er <noteplace="foot"n="7)">Kritik der mosaischen Geschichte. Einl. S. 10 ff.</note>, muſs man<lb/>
zuerst die Tendenz des Erzählers untersuchen. Will er<lb/>
nicht reine Geschichte erzählen, auf etwas anderes wir-<lb/>
ken, als auf die historische Wiſsbegierde, will er er-<lb/>
getzen, rühren, eine philosophische oder religiöse Wahr-<lb/>
heit anschaulich machen: so hat seine Relation keinen<lb/>
historischen Werth. Selbst wenn sich der Erzähler nur<lb/>
einer geschichtlichen Tendenz bewuſst ist, kann er doch<lb/>
vielleicht nicht auf dem historischen Standpunkt ste-<lb/>
hen, sondern ein poëtischer Erzähler sein, nicht sub-<lb/>
jektiv als Dichter, wohl aber objektiv als begriffen in<lb/>
und abhängig von der Poësie. Kennzeichen davon ist,<lb/>
wenn er <hirendition="#i">bona fide</hi> Dinge erzählt, welche durchaus un-<lb/>
möglich und undenkbar sind, welche nicht allein die Er-<lb/>
fahrung, sondern auch die natürlichen Gesetze über-<lb/>
schreiten. Erzählungen dieser Art entstehen nament-<lb/>
lich durch die Tradition. Die Tradition, sagt <hirendition="#k">de Wette</hi>,<lb/>
ist unkritisch und parteiisch, nicht von historischer, son-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[32/0056]
Einleitung. §. 8.
sind. Dann nur fallen uns nicht mehr die deutlichen
Spuren einer späteren Zeit, nicht mehr die zu groſsen
Zahlangaben, nebst andern Unrichtigkeiten und Widersprü-
chen, nicht mehr das Helldunkel auf, welches über man-
chen Begebenheiten schwebt, nicht mehr Vorstellungen,
wie die, daſs die Kleider der Israeliten während des Zugs
durch die Wüste nicht veraltet seien. Namentlich kann,
nach Vater, das Wunderbare nur dann aus dem Penta-
teuch ohne Gewalt gegen den ursprünglichen Sinn der
Schriftsteller wegerklärt werden, wenn man der Tradition
einen groſsen Antheil an der Darstellung jener Begeben-
heiten zuschreibt.
Noch entschiedener als Vater hat sich de Wette
gegen die natürliche und für die mythische Auffassungs-
weise gewisser Theile des A. T. erklärt. Um die Glaub-
würdigkeit eines Berichtes zu prüfen, sagt er 7), muſs man
zuerst die Tendenz des Erzählers untersuchen. Will er
nicht reine Geschichte erzählen, auf etwas anderes wir-
ken, als auf die historische Wiſsbegierde, will er er-
getzen, rühren, eine philosophische oder religiöse Wahr-
heit anschaulich machen: so hat seine Relation keinen
historischen Werth. Selbst wenn sich der Erzähler nur
einer geschichtlichen Tendenz bewuſst ist, kann er doch
vielleicht nicht auf dem historischen Standpunkt ste-
hen, sondern ein poëtischer Erzähler sein, nicht sub-
jektiv als Dichter, wohl aber objektiv als begriffen in
und abhängig von der Poësie. Kennzeichen davon ist,
wenn er bona fide Dinge erzählt, welche durchaus un-
möglich und undenkbar sind, welche nicht allein die Er-
fahrung, sondern auch die natürlichen Gesetze über-
schreiten. Erzählungen dieser Art entstehen nament-
lich durch die Tradition. Die Tradition, sagt de Wette,
ist unkritisch und parteiisch, nicht von historischer, son-
7) Kritik der mosaischen Geschichte. Einl. S. 10 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/56>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.