Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.densschlusse. (Oktob. 1721.) Abgedruckt nach der im Kabinetsarchiv befindlichen, von des Kaisers eigner Hand berichtigten Handschrift. Der Herausgeber ist der Fürst Schtscherbatowo, der von der Kaiserinn den Auftrag hatte, das Kabi- netsarchiv Peters des Großen durch- zusehen und in Ordnung zu bringen. (Un- ter mehreren Uebersetzungen führe ich nur die deutsche vom Hofrath Bacmeister an.) Der Reichsannalist, geht von 1414 bis 1472. Der Herausgeber ist der Fürst Schtscherbatowo. Das Manuscr. be- fand sich in der Bibliothek des Fürsten Galizün. Jahrbuch von den innern Unruhen und Zerrüttungen des moskowi- schen Reichs. Von 1584 bis 1655. Hat dem Staatsrath Müller bey sei- nem Versuch einer neuern Ge- schichte von Rußland zum Leitfaden gedient. Der Herausg. ist unbekannt. Fidlers Lobrede auf den Zar Boris Godunow. A. d. lat. Handschr. von Woronow. densſchluſſe. (Oktob. 1721.) Abgedruckt nach der im Kabinetsarchiv befindlichen, von des Kaiſers eigner Hand berichtigten Handſchrift. Der Herausgeber iſt der Fuͤrſt Schtſcherbatowo, der von der Kaiſerinn den Auftrag hatte, das Kabi- netsarchiv Peters des Großen durch- zuſehen und in Ordnung zu bringen. (Un- ter mehreren Ueberſetzungen fuͤhre ich nur die deutſche vom Hofrath Bacmeiſter an.) Der Reichsannaliſt, geht von 1414 bis 1472. Der Herausgeber iſt der Fuͤrſt Schtſcherbatowo. Das Manuſcr. be- fand ſich in der Bibliothek des Fuͤrſten Galizuͤn. Jahrbuch von den innern Unruhen und Zerruͤttungen des moskowi- ſchen Reichs. Von 1584 bis 1655. Hat dem Staatsrath Muͤller bey ſei- nem Verſuch einer neuern Ge- ſchichte von Rußland zum Leitfaden gedient. Der Herausg. iſt unbekannt. Fidlers Lobrede auf den Zar Boris Godunow. A. d. lat. Handſchr. von Woronow. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0202" n="186"/> densſchluſſe. (Oktob. 1721.) Abgedruckt<lb/> nach der im Kabinetsarchiv befindlichen,<lb/> von des Kaiſers eigner Hand berichtigten<lb/> Handſchrift. Der Herausgeber iſt der<lb/> Fuͤrſt <hi rendition="#g">Schtſcherbatowo</hi>, der von der<lb/> Kaiſerinn den Auftrag hatte, das Kabi-<lb/> netsarchiv <hi rendition="#g">Peters des Großen</hi> durch-<lb/> zuſehen und in Ordnung zu bringen. (Un-<lb/> ter mehreren Ueberſetzungen fuͤhre ich nur<lb/> die deutſche vom Hofrath <hi rendition="#g">Bacmeiſter</hi><lb/> an.)</item><lb/> <item>Der <hi rendition="#g">Reichsannaliſt</hi>, geht von 1414 bis<lb/> 1472. Der Herausgeber iſt der Fuͤrſt<lb/><hi rendition="#g">Schtſcherbatowo</hi>. Das Manuſcr. be-<lb/> fand ſich in der Bibliothek des Fuͤrſten<lb/><hi rendition="#g">Galizuͤn</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Jahrbuch von den innern Unruhen<lb/> und Zerruͤttungen des moskowi-<lb/> ſchen Reichs</hi>. Von 1584 bis 1655.<lb/> Hat dem Staatsrath <hi rendition="#g">Muͤller</hi> bey ſei-<lb/> nem <hi rendition="#g">Verſuch einer neuern Ge-<lb/> ſchichte von Rußland</hi> zum Leitfaden<lb/> gedient. Der Herausg. iſt unbekannt.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Fidlers Lobrede</hi> auf den Zar <hi rendition="#g">Boris<lb/> Godunow</hi>. A. d. lat. Handſchr. von<lb/><hi rendition="#g">Woronow</hi>.</item> </list><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0202]
densſchluſſe. (Oktob. 1721.) Abgedruckt
nach der im Kabinetsarchiv befindlichen,
von des Kaiſers eigner Hand berichtigten
Handſchrift. Der Herausgeber iſt der
Fuͤrſt Schtſcherbatowo, der von der
Kaiſerinn den Auftrag hatte, das Kabi-
netsarchiv Peters des Großen durch-
zuſehen und in Ordnung zu bringen. (Un-
ter mehreren Ueberſetzungen fuͤhre ich nur
die deutſche vom Hofrath Bacmeiſter
an.)
Der Reichsannaliſt, geht von 1414 bis
1472. Der Herausgeber iſt der Fuͤrſt
Schtſcherbatowo. Das Manuſcr. be-
fand ſich in der Bibliothek des Fuͤrſten
Galizuͤn.
Jahrbuch von den innern Unruhen
und Zerruͤttungen des moskowi-
ſchen Reichs. Von 1584 bis 1655.
Hat dem Staatsrath Muͤller bey ſei-
nem Verſuch einer neuern Ge-
ſchichte von Rußland zum Leitfaden
gedient. Der Herausg. iſt unbekannt.
Fidlers Lobrede auf den Zar Boris
Godunow. A. d. lat. Handſchr. von
Woronow.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/202 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/202>, abgerufen am 16.02.2025. |