Feldzug des Bojarins und Feld- herrn Schein (1696) nach einer Hand- schrift von Ruban.
Der alte Annalist, von 1254 bis 1379. Auf Befehl der Kaiserinn nach einer in der Akademie der Wissenschaften befindli- chen Handschrift von zwey Ungenannten besorgt.
Briefe und Ukasen Peters des Großen an den Viceadmiral Sinjä- win. Die Originale sind in den Hän- den seines Sohnes, des Admirals und Ritters Sinjäwin, der auch der Her- ausgeber ist.
Leben des Patriarchen Nikon. Von einem Unbekannten, nach mehreren Hand- schriften.
Ein historisches Journal, unter dem Titel: Alte russische Bibliothek, von No- wikow, enthält Gesandschaftsnachrichten, seltne Briefe, Beschreibungen alter Ge- bräuche, historische und geographische Merk- würdigkeiten, Werke alter russischer Dich- ter, u. s. w. größtentheils aus handschrift- lichen Nachrichten geschöpft.
Feldzug des Bojarins und Feld- herrn Schein (1696) nach einer Hand- ſchrift von Ruban.
Der alte Annaliſt, von 1254 bis 1379. Auf Befehl der Kaiſerinn nach einer in der Akademie der Wiſſenſchaften befindli- chen Handſchrift von zwey Ungenannten beſorgt.
Briefe und Ukaſen Peters des Großen an den Viceadmiral Sinjaͤ- win. Die Originale ſind in den Haͤn- den ſeines Sohnes, des Admirals und Ritters Sinjaͤwin, der auch der Her- ausgeber iſt.
Leben des Patriarchen Nikon. Von einem Unbekannten, nach mehreren Hand- ſchriften.
Ein hiſtoriſches Journal, unter dem Titel: Alte ruſſiſche Bibliothek, von No- wikow, enthaͤlt Geſandſchaftsnachrichten, ſeltne Briefe, Beſchreibungen alter Ge- braͤuche, hiſtoriſche und geographiſche Merk- wuͤrdigkeiten, Werke alter ruſſiſcher Dich- ter, u. ſ. w. groͤßtentheils aus handſchrift- lichen Nachrichten geſchoͤpft.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0203"n="187"/><list><item><hirendition="#g">Feldzug des Bojarins und Feld-<lb/>
herrn Schein</hi> (1696) nach einer Hand-<lb/>ſchrift von <hirendition="#g">Ruban</hi>.</item><lb/><item><hirendition="#g">Der alte Annaliſt</hi>, von 1254 bis 1379.<lb/>
Auf Befehl der Kaiſerinn nach einer in<lb/>
der Akademie der Wiſſenſchaften befindli-<lb/>
chen Handſchrift von zwey Ungenannten<lb/>
beſorgt.</item><lb/><item><hirendition="#g">Briefe und Ukaſen Peters des<lb/>
Großen</hi> an den Viceadmiral <hirendition="#g">Sinjaͤ-<lb/>
win</hi>. Die Originale ſind in den Haͤn-<lb/>
den ſeines Sohnes, des Admirals und<lb/>
Ritters <hirendition="#g">Sinjaͤwin</hi>, der auch der Her-<lb/>
ausgeber iſt.</item><lb/><item><hirendition="#g">Leben des Patriarchen Nikon</hi>. Von<lb/>
einem Unbekannten, nach mehreren Hand-<lb/>ſchriften.</item><lb/><item>Ein hiſtoriſches Journal, unter dem Titel:<lb/><hirendition="#g">Alte ruſſiſche Bibliothek</hi>, von <hirendition="#g">No-<lb/>
wikow</hi>, enthaͤlt Geſandſchaftsnachrichten,<lb/>ſeltne Briefe, Beſchreibungen alter Ge-<lb/>
braͤuche, hiſtoriſche und geographiſche Merk-<lb/>
wuͤrdigkeiten, Werke alter ruſſiſcher Dich-<lb/>
ter, u. ſ. w. groͤßtentheils aus handſchrift-<lb/>
lichen Nachrichten geſchoͤpft.</item></list><lb/></div></div></body></text></TEI>
[187/0203]
Feldzug des Bojarins und Feld-
herrn Schein (1696) nach einer Hand-
ſchrift von Ruban.
Der alte Annaliſt, von 1254 bis 1379.
Auf Befehl der Kaiſerinn nach einer in
der Akademie der Wiſſenſchaften befindli-
chen Handſchrift von zwey Ungenannten
beſorgt.
Briefe und Ukaſen Peters des
Großen an den Viceadmiral Sinjaͤ-
win. Die Originale ſind in den Haͤn-
den ſeines Sohnes, des Admirals und
Ritters Sinjaͤwin, der auch der Her-
ausgeber iſt.
Leben des Patriarchen Nikon. Von
einem Unbekannten, nach mehreren Hand-
ſchriften.
Ein hiſtoriſches Journal, unter dem Titel:
Alte ruſſiſche Bibliothek, von No-
wikow, enthaͤlt Geſandſchaftsnachrichten,
ſeltne Briefe, Beſchreibungen alter Ge-
braͤuche, hiſtoriſche und geographiſche Merk-
wuͤrdigkeiten, Werke alter ruſſiſcher Dich-
ter, u. ſ. w. groͤßtentheils aus handſchrift-
lichen Nachrichten geſchoͤpft.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/203>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.