Stock, Ch. L.: Grundzüge der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit. Magdeburg, 1844.nungen, wozu sich später ein sehr zu entschuldigender Eigennutz oder Die Ehe bleibt an sich, bei allen äußern Vortheilen, welche *) Handwerksgewohnheit stärken und nicht schwächen.
nungen, wozu ſich ſpäter ein ſehr zu entſchuldigender Eigennutz oder Die Ehe bleibt an ſich, bei allen äußern Vortheilen, welche *) Handwerksgewohnheit ſtärken und nicht ſchwächen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0120" n="110"/> nungen, wozu ſich ſpäter ein ſehr zu entſchuldigender Eigennutz oder<lb/> Sorge für das Unterkommen der Geſellen verband. Nach jenen<lb/> ſehr bekannten Geſetzen betrachteten die Geſellen den Eheſtand<lb/> eines ihrer Mitarbeiter als Folge der Uebertretung deſſelben, und<lb/> in politiſcher Hinſicht als Hinderniß ihres Fortkommens und<lb/> Beſchränkung ihrer Freiheit. Dieſe Freiheit, obgleich dem Wort<lb/> nach ſich nicht klar bewußt, ſollte jeder Einzelne der geſammten<lb/> weit verzweigten Brüderſchaft bewahren <note place="foot" n="*)">Handwerksgewohnheit ſtärken und nicht ſchwächen.</note>, ſie hielten ſie gefährdet,<lb/> wenn einer ſich in Verhältniſſe verſetzte, welche ſeinen Willen<lb/> und unbedingte Theilnahme an dem Gemeinwohl der Brüder-<lb/> ſchaft beſchränken konnten. Dies war nun freilich der Fall bei<lb/> den verehelichten Genoſſen, deren ganze Subſiſtenz in den Hän-<lb/> den der Meiſter lag und einer weitern Ausführung nicht bedarf.<lb/> Diejenigen, welche für Stücklohn arbeiteten, hegten den Ver-<lb/> dacht, daß man jenen vortheilhaftere Bedingungen zugeſtehe, oder<lb/> ſolche Gegenſtände zutheile, welche beſonders gut förderten; die<lb/> Wandergeſellen, daß ihnen ihr Unterkommen erſchwert werde, in-<lb/> dem die verehelichten die Stadt nicht mehr verließen. Der nächſte<lb/> Druck, den dieſe Unduldſamkeit erzeugte, war, daß die Brüder-<lb/> ſchaft ihnen keinen Antheil an der Krankenkaſſe zugeſtehen, andere<lb/> ſie gar nicht neben ſich in der Werkſtatt dulden wollten, z. B.<lb/> die Schloſſer in Magdeburg. Die Sache von rein menſchlicher<lb/> Anſicht genommen, machten die Geſellen ſich einer Härte ſchul-<lb/> dig, die leicht die nachtheiligſten Folgen auf das Gemüth eines<lb/> ſolchen Ehemanns haben konnte, aber ſie führt gleichwohl zu ſehr<lb/> ernſten Betrachtuugen über die ehelichen Verbindungen der<lb/> Handwerksgehülfen, die Bauhandwerker allenfalls ausgenommen,<lb/> ohne Rückſicht auf Zünfte oder Gewerbefreiheit.</p><lb/> <p>Die Ehe bleibt an ſich, bei allen äußern Vortheilen, welche<lb/> unſere Stellung in der Geſellſchaft uns verſpricht, ſelbſt bei hin-<lb/> länglichem Capitalbeſitz, der die Verbindung begünſtiget, ein mo-<lb/> raliſches Wagſtück; wo aber die bürgerliche Stellung des Ehe-<lb/> mannes und ſein Erwerb nur auf auflöslichen Contracten und<lb/> auf geringem Lohn baſirt, was bei den Handwerksgehülfen ganz<lb/> beſonders der Fall iſt, da wird ſie gewöhnlich das erſte Glied<lb/> einer langen Kette moraliſcher und phyſiſcher Leiden. Immer<lb/> wiederkehrende Noth, unaufhörliche Sorgen, drücken dann auch<lb/> das beſte Herz nieder, es verkümmert oder verwildert unter zu-<lb/> nehmenden Drangſalen und bei der immer mehr ſchwindenden<lb/> Hoffnung, jemals ſelbſtſtändig ſich bewegen zu können. Da iſt<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0120]
nungen, wozu ſich ſpäter ein ſehr zu entſchuldigender Eigennutz oder
Sorge für das Unterkommen der Geſellen verband. Nach jenen
ſehr bekannten Geſetzen betrachteten die Geſellen den Eheſtand
eines ihrer Mitarbeiter als Folge der Uebertretung deſſelben, und
in politiſcher Hinſicht als Hinderniß ihres Fortkommens und
Beſchränkung ihrer Freiheit. Dieſe Freiheit, obgleich dem Wort
nach ſich nicht klar bewußt, ſollte jeder Einzelne der geſammten
weit verzweigten Brüderſchaft bewahren *), ſie hielten ſie gefährdet,
wenn einer ſich in Verhältniſſe verſetzte, welche ſeinen Willen
und unbedingte Theilnahme an dem Gemeinwohl der Brüder-
ſchaft beſchränken konnten. Dies war nun freilich der Fall bei
den verehelichten Genoſſen, deren ganze Subſiſtenz in den Hän-
den der Meiſter lag und einer weitern Ausführung nicht bedarf.
Diejenigen, welche für Stücklohn arbeiteten, hegten den Ver-
dacht, daß man jenen vortheilhaftere Bedingungen zugeſtehe, oder
ſolche Gegenſtände zutheile, welche beſonders gut förderten; die
Wandergeſellen, daß ihnen ihr Unterkommen erſchwert werde, in-
dem die verehelichten die Stadt nicht mehr verließen. Der nächſte
Druck, den dieſe Unduldſamkeit erzeugte, war, daß die Brüder-
ſchaft ihnen keinen Antheil an der Krankenkaſſe zugeſtehen, andere
ſie gar nicht neben ſich in der Werkſtatt dulden wollten, z. B.
die Schloſſer in Magdeburg. Die Sache von rein menſchlicher
Anſicht genommen, machten die Geſellen ſich einer Härte ſchul-
dig, die leicht die nachtheiligſten Folgen auf das Gemüth eines
ſolchen Ehemanns haben konnte, aber ſie führt gleichwohl zu ſehr
ernſten Betrachtuugen über die ehelichen Verbindungen der
Handwerksgehülfen, die Bauhandwerker allenfalls ausgenommen,
ohne Rückſicht auf Zünfte oder Gewerbefreiheit.
Die Ehe bleibt an ſich, bei allen äußern Vortheilen, welche
unſere Stellung in der Geſellſchaft uns verſpricht, ſelbſt bei hin-
länglichem Capitalbeſitz, der die Verbindung begünſtiget, ein mo-
raliſches Wagſtück; wo aber die bürgerliche Stellung des Ehe-
mannes und ſein Erwerb nur auf auflöslichen Contracten und
auf geringem Lohn baſirt, was bei den Handwerksgehülfen ganz
beſonders der Fall iſt, da wird ſie gewöhnlich das erſte Glied
einer langen Kette moraliſcher und phyſiſcher Leiden. Immer
wiederkehrende Noth, unaufhörliche Sorgen, drücken dann auch
das beſte Herz nieder, es verkümmert oder verwildert unter zu-
nehmenden Drangſalen und bei der immer mehr ſchwindenden
Hoffnung, jemals ſelbſtſtändig ſich bewegen zu können. Da iſt
*) Handwerksgewohnheit ſtärken und nicht ſchwächen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |