eine Zeitlose werden soll, der kann nicht als ein Veilchen zu Grunde gehen, darum war die dunkle Blume da, daß die lichten leben."
"Nur die Annahme, daß es fast gewiß sei, daß ihr alle den dichten Wald als Schuz gesucht habt, und hinter einem diken Stamme desselben geborgen seid," sagte der Vater, "konnte der Mutter und mir Trost geben, und die Verzweiflung abhalten."
"Es wäre die dichte Haselstaude hinreichend ge¬ wesen," antwortete die Mutter, "aber weil sie nicht hinreichend war, waren die Bündel da, und es war die Hand schon bestimmt gewesen, welche sie einst schneiden mußte."
"Als wir euch in dem Walde nicht errufen konnten," sagte der Vater, "da faßte auch mich das Entsezen."
"Ich sage dir ja," erwiederte die Mutter, "daß die Hand schon bestimmt war die Bündel zu tragen, so wie einmal der Fuß schon bestimmt war, daß er durch den Wald zwischen Jericho und Jerusalem gehe, damit der verwundete und geschlagene Mann, der dort lag, gepflegt und geheilt werde."
"Amen, theure Schwiegermutter," sagte die Frau, "das ist ein trostreicher herzlindernder Glaube."
"Gib dich ihm hin, und du wirst dein Leben lang gut fahren," antwortete die alte Frau.
eine Zeitloſe werden ſoll, der kann nicht als ein Veilchen zu Grunde gehen, darum war die dunkle Blume da, daß die lichten leben.“
„Nur die Annahme, daß es faſt gewiß ſei, daß ihr alle den dichten Wald als Schuz geſucht habt, und hinter einem diken Stamme desſelben geborgen ſeid,“ ſagte der Vater, „konnte der Mutter und mir Troſt geben, und die Verzweiflung abhalten.“
„Es wäre die dichte Haſelſtaude hinreichend ge¬ weſen,“ antwortete die Mutter, „aber weil ſie nicht hinreichend war, waren die Bündel da, und es war die Hand ſchon beſtimmt geweſen, welche ſie einſt ſchneiden mußte.“
„Als wir euch in dem Walde nicht errufen konnten,“ ſagte der Vater, „da faßte auch mich das Entſezen.“
„Ich ſage dir ja,“ erwiederte die Mutter, „daß die Hand ſchon beſtimmt war die Bündel zu tragen, ſo wie einmal der Fuß ſchon beſtimmt war, daß er durch den Wald zwiſchen Jericho und Jeruſalem gehe, damit der verwundete und geſchlagene Mann, der dort lag, gepflegt und geheilt werde.“
„Amen, theure Schwiegermutter,“ ſagte die Frau, „das iſt ein troſtreicher herzlindernder Glaube.“
„Gib dich ihm hin, und du wirſt dein Leben lang gut fahren,“ antwortete die alte Frau.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0160"n="149"/>
eine Zeitloſe werden ſoll, der kann nicht als ein<lb/>
Veilchen zu Grunde gehen, darum war die dunkle<lb/>
Blume da, daß die lichten leben.“</p><lb/><p>„Nur die Annahme, daß es faſt gewiß ſei, daß<lb/>
ihr alle den dichten Wald als Schuz geſucht habt,<lb/>
und hinter einem diken Stamme desſelben geborgen<lb/>ſeid,“ſagte der Vater, „konnte der Mutter und mir<lb/>
Troſt geben, und die Verzweiflung abhalten.“</p><lb/><p>„Es wäre die dichte Haſelſtaude hinreichend ge¬<lb/>
weſen,“ antwortete die Mutter, „aber weil ſie nicht<lb/>
hinreichend war, waren die Bündel da, und es war<lb/>
die Hand ſchon beſtimmt geweſen, welche ſie einſt<lb/>ſchneiden mußte.“</p><lb/><p>„Als wir euch in dem Walde nicht errufen konnten,“<lb/>ſagte der Vater, „da faßte auch mich das Entſezen.“</p><lb/><p>„Ich ſage dir ja,“ erwiederte die Mutter, „daß die<lb/>
Hand ſchon beſtimmt war die Bündel zu tragen, ſo<lb/>
wie einmal der Fuß ſchon beſtimmt war, daß er durch<lb/>
den Wald zwiſchen Jericho und Jeruſalem gehe, damit<lb/>
der verwundete und geſchlagene Mann, der dort lag,<lb/>
gepflegt und geheilt werde.“</p><lb/><p>„Amen, theure Schwiegermutter,“ſagte die Frau,<lb/>„das iſt ein troſtreicher herzlindernder Glaube.“</p><lb/><p>„Gib dich ihm hin, und du wirſt dein Leben lang<lb/>
gut fahren,“ antwortete die alte Frau.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[149/0160]
eine Zeitloſe werden ſoll, der kann nicht als ein
Veilchen zu Grunde gehen, darum war die dunkle
Blume da, daß die lichten leben.“
„Nur die Annahme, daß es faſt gewiß ſei, daß
ihr alle den dichten Wald als Schuz geſucht habt,
und hinter einem diken Stamme desſelben geborgen
ſeid,“ ſagte der Vater, „konnte der Mutter und mir
Troſt geben, und die Verzweiflung abhalten.“
„Es wäre die dichte Haſelſtaude hinreichend ge¬
weſen,“ antwortete die Mutter, „aber weil ſie nicht
hinreichend war, waren die Bündel da, und es war
die Hand ſchon beſtimmt geweſen, welche ſie einſt
ſchneiden mußte.“
„Als wir euch in dem Walde nicht errufen konnten,“
ſagte der Vater, „da faßte auch mich das Entſezen.“
„Ich ſage dir ja,“ erwiederte die Mutter, „daß die
Hand ſchon beſtimmt war die Bündel zu tragen, ſo
wie einmal der Fuß ſchon beſtimmt war, daß er durch
den Wald zwiſchen Jericho und Jeruſalem gehe, damit
der verwundete und geſchlagene Mann, der dort lag,
gepflegt und geheilt werde.“
„Amen, theure Schwiegermutter,“ ſagte die Frau,
„das iſt ein troſtreicher herzlindernder Glaube.“
„Gib dich ihm hin, und du wirſt dein Leben lang
gut fahren,“ antwortete die alte Frau.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/160>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.