Wiese verursacht haben mochte, so war auch diese Erscheinung schön. Die große Wasserfläche glänzte unter den Strahlen der Sonne, sie machte zu dem Grün der Wiese und dem Grau der Steine den dritten stimmenden und schimmernden Klang, und der Steg stand abenteuerlich wie eine dunkle Linie über dem silbernen Spiegel.
Der Pfarrer zeigte mir mehrere Stellen sehr ent¬ fernter Gegenden, die man sonst nicht sehen konnte, die aber heute deutlich in der gereinigten Luft wie klare Bilder zu erbliken waren.
Nachdem wir eine kleine Zeit das Morgenschau¬ spiel, das die Augen unwillkührlich auf sich gezogen hatte, betrachtet hatten, brachte der Pfarrer kalte Milch und schwarzes Brot zum Frühmale. Wir ver¬ zehrten beides, und ich schikte mich dann zum Fort¬ gehen an. Ich nahm mein Fach und meine Tasche mit dem Lederriemen über die Schulter, nahm meinen Stab von der Eke neben dem gelben Schreine, nahm meinen weißen Wanderhut, und sagte dem Pfarrer herzlichen Dank für meine Beherbergung während des starken Gewitters.
"Wenn es nur nicht zu schlecht gewesen ist," sagte er.
"Nein, nein, Euer Ehrwürden," erwiederte ich,
Wieſe verurſacht haben mochte, ſo war auch dieſe Erſcheinung ſchön. Die große Waſſerfläche glänzte unter den Strahlen der Sonne, ſie machte zu dem Grün der Wieſe und dem Grau der Steine den dritten ſtimmenden und ſchimmernden Klang, und der Steg ſtand abenteuerlich wie eine dunkle Linie über dem ſilbernen Spiegel.
Der Pfarrer zeigte mir mehrere Stellen ſehr ent¬ fernter Gegenden, die man ſonſt nicht ſehen konnte, die aber heute deutlich in der gereinigten Luft wie klare Bilder zu erbliken waren.
Nachdem wir eine kleine Zeit das Morgenſchau¬ ſpiel, das die Augen unwillkührlich auf ſich gezogen hatte, betrachtet hatten, brachte der Pfarrer kalte Milch und ſchwarzes Brot zum Frühmale. Wir ver¬ zehrten beides, und ich ſchikte mich dann zum Fort¬ gehen an. Ich nahm mein Fach und meine Taſche mit dem Lederriemen über die Schulter, nahm meinen Stab von der Eke neben dem gelben Schreine, nahm meinen weißen Wanderhut, und ſagte dem Pfarrer herzlichen Dank für meine Beherbergung während des ſtarken Gewitters.
„Wenn es nur nicht zu ſchlecht geweſen iſt,“ ſagte er.
„Nein, nein, Euer Ehrwürden,“ erwiederte ich,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0133"n="120"/>
Wieſe verurſacht haben mochte, ſo war auch dieſe<lb/>
Erſcheinung ſchön. Die große Waſſerfläche glänzte<lb/>
unter den Strahlen der Sonne, ſie machte zu dem<lb/>
Grün der Wieſe und dem Grau der Steine den dritten<lb/>ſtimmenden und ſchimmernden Klang, und der Steg<lb/>ſtand abenteuerlich wie eine dunkle Linie über dem<lb/>ſilbernen Spiegel.</p><lb/><p>Der Pfarrer zeigte mir mehrere Stellen ſehr ent¬<lb/>
fernter Gegenden, die man ſonſt nicht ſehen konnte,<lb/>
die aber heute deutlich in der gereinigten Luft wie<lb/>
klare Bilder zu erbliken waren.</p><lb/><p>Nachdem wir eine kleine Zeit das Morgenſchau¬<lb/>ſpiel, das die Augen unwillkührlich auf ſich gezogen<lb/>
hatte, betrachtet hatten, brachte der Pfarrer kalte<lb/>
Milch und ſchwarzes Brot zum Frühmale. Wir ver¬<lb/>
zehrten beides, und ich ſchikte mich dann zum Fort¬<lb/>
gehen an. Ich nahm mein Fach und meine Taſche<lb/>
mit dem Lederriemen über die Schulter, nahm meinen<lb/>
Stab von der Eke neben dem gelben Schreine, nahm<lb/>
meinen weißen Wanderhut, und ſagte dem Pfarrer<lb/>
herzlichen Dank für meine Beherbergung während<lb/>
des ſtarken Gewitters.</p><lb/><p>„Wenn es nur nicht zu ſchlecht geweſen iſt,“<lb/>ſagte er.</p><lb/><p>„Nein, nein, Euer Ehrwürden,“ erwiederte ich,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[120/0133]
Wieſe verurſacht haben mochte, ſo war auch dieſe
Erſcheinung ſchön. Die große Waſſerfläche glänzte
unter den Strahlen der Sonne, ſie machte zu dem
Grün der Wieſe und dem Grau der Steine den dritten
ſtimmenden und ſchimmernden Klang, und der Steg
ſtand abenteuerlich wie eine dunkle Linie über dem
ſilbernen Spiegel.
Der Pfarrer zeigte mir mehrere Stellen ſehr ent¬
fernter Gegenden, die man ſonſt nicht ſehen konnte,
die aber heute deutlich in der gereinigten Luft wie
klare Bilder zu erbliken waren.
Nachdem wir eine kleine Zeit das Morgenſchau¬
ſpiel, das die Augen unwillkührlich auf ſich gezogen
hatte, betrachtet hatten, brachte der Pfarrer kalte
Milch und ſchwarzes Brot zum Frühmale. Wir ver¬
zehrten beides, und ich ſchikte mich dann zum Fort¬
gehen an. Ich nahm mein Fach und meine Taſche
mit dem Lederriemen über die Schulter, nahm meinen
Stab von der Eke neben dem gelben Schreine, nahm
meinen weißen Wanderhut, und ſagte dem Pfarrer
herzlichen Dank für meine Beherbergung während
des ſtarken Gewitters.
„Wenn es nur nicht zu ſchlecht geweſen iſt,“
ſagte er.
„Nein, nein, Euer Ehrwürden,“ erwiederte ich,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/133>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.