Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

gedacht haben, daß ich diese Bildsäule sehen konnte,
und über sie geschwiegen habe?" fragte ich.

"Ich habe gedacht, daß ihr wahrhaftig seid,"
sagte er, "und ich habe euch höher geachtet als die,
welche ohne Überzeugung von dem Werke reden, oder
als die, welche es darum loben, weil sie hören, daß
es von andern gelobt wird."

"Und wo habt ihr denn das herrliche Bildwerk
hergenommen?" fragte ich.

"Es stammt aus dem alten Griechenlande," ant¬
wortete er, "und seine Geschichte ist sonderbar. Es
stand viele Jahre in einer Bretterbude bei Cumä in
Italien. Sein unterer Theil war mit Holz ver¬
baut, weil man den Plaz, an dem es stand, und der
theils offen theils gedeckt war, zu häufigem Ballschla¬
gen verwendete, und die Bälle nicht selten in die
Bude der Gestalt flogen. Deßhalb legte man von der
Brust abwärts einen dachartigen Schuz an, der die
Bälle geschickt herab rollen machte, und über den sich
die Gestalt wie eine Büste darstellte. Es waren in
dem Raume theils an den Bretterbauten theils an
Mauerstücken, aus denen er bestand, noch andere Ge¬
stalten angebracht, ein kleiner Herkules mehrere Köpfe
und ein alterthümlicher Stier von etwa drei Fuß

gedacht haben, daß ich dieſe Bildſäule ſehen konnte,
und über ſie geſchwiegen habe?“ fragte ich.

„Ich habe gedacht, daß ihr wahrhaftig ſeid,“
ſagte er, „und ich habe euch höher geachtet als die,
welche ohne Überzeugung von dem Werke reden, oder
als die, welche es darum loben, weil ſie hören, daß
es von andern gelobt wird.“

„Und wo habt ihr denn das herrliche Bildwerk
hergenommen?“ fragte ich.

„Es ſtammt aus dem alten Griechenlande,“ ant¬
wortete er, „und ſeine Geſchichte iſt ſonderbar. Es
ſtand viele Jahre in einer Bretterbude bei Cumä in
Italien. Sein unterer Theil war mit Holz ver¬
baut, weil man den Plaz, an dem es ſtand, und der
theils offen theils gedeckt war, zu häufigem Ballſchla¬
gen verwendete, und die Bälle nicht ſelten in die
Bude der Geſtalt flogen. Deßhalb legte man von der
Bruſt abwärts einen dachartigen Schuz an, der die
Bälle geſchickt herab rollen machte, und über den ſich
die Geſtalt wie eine Büſte darſtellte. Es waren in
dem Raume theils an den Bretterbauten theils an
Mauerſtücken, aus denen er beſtand, noch andere Ge¬
ſtalten angebracht, ein kleiner Herkules mehrere Köpfe
und ein alterthümlicher Stier von etwa drei Fuß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0123" n="109"/>
gedacht haben, daß ich die&#x017F;e Bild&#x017F;äule &#x017F;ehen konnte,<lb/>
und über &#x017F;ie ge&#x017F;chwiegen habe?&#x201C; fragte ich.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich habe gedacht, daß ihr wahrhaftig &#x017F;eid,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte er, &#x201E;und ich habe euch höher geachtet als die,<lb/>
welche ohne Überzeugung von dem Werke reden, oder<lb/>
als die, welche es darum loben, weil &#x017F;ie hören, daß<lb/>
es von andern gelobt wird.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und wo habt ihr denn das herrliche Bildwerk<lb/>
hergenommen?&#x201C; fragte ich.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es &#x017F;tammt aus dem alten Griechenlande,&#x201C; ant¬<lb/>
wortete er, &#x201E;und &#x017F;eine Ge&#x017F;chichte i&#x017F;t &#x017F;onderbar. Es<lb/>
&#x017F;tand viele Jahre in einer Bretterbude bei Cumä in<lb/>
Italien. Sein unterer Theil war mit Holz ver¬<lb/>
baut, weil man den Plaz, an dem es &#x017F;tand, und der<lb/>
theils offen theils gedeckt war, zu häufigem Ball&#x017F;chla¬<lb/>
gen verwendete, und die Bälle nicht &#x017F;elten in die<lb/>
Bude der Ge&#x017F;talt flogen. Deßhalb legte man von der<lb/>
Bru&#x017F;t abwärts einen dachartigen Schuz an, der die<lb/>
Bälle ge&#x017F;chickt herab rollen machte, und über den &#x017F;ich<lb/>
die Ge&#x017F;talt wie eine Bü&#x017F;te dar&#x017F;tellte. Es waren in<lb/>
dem Raume theils an den Bretterbauten theils an<lb/>
Mauer&#x017F;tücken, aus denen er be&#x017F;tand, noch andere Ge¬<lb/>
&#x017F;talten angebracht, ein kleiner Herkules mehrere Köpfe<lb/>
und ein alterthümlicher Stier von etwa drei Fuß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0123] gedacht haben, daß ich dieſe Bildſäule ſehen konnte, und über ſie geſchwiegen habe?“ fragte ich. „Ich habe gedacht, daß ihr wahrhaftig ſeid,“ ſagte er, „und ich habe euch höher geachtet als die, welche ohne Überzeugung von dem Werke reden, oder als die, welche es darum loben, weil ſie hören, daß es von andern gelobt wird.“ „Und wo habt ihr denn das herrliche Bildwerk hergenommen?“ fragte ich. „Es ſtammt aus dem alten Griechenlande,“ ant¬ wortete er, „und ſeine Geſchichte iſt ſonderbar. Es ſtand viele Jahre in einer Bretterbude bei Cumä in Italien. Sein unterer Theil war mit Holz ver¬ baut, weil man den Plaz, an dem es ſtand, und der theils offen theils gedeckt war, zu häufigem Ballſchla¬ gen verwendete, und die Bälle nicht ſelten in die Bude der Geſtalt flogen. Deßhalb legte man von der Bruſt abwärts einen dachartigen Schuz an, der die Bälle geſchickt herab rollen machte, und über den ſich die Geſtalt wie eine Büſte darſtellte. Es waren in dem Raume theils an den Bretterbauten theils an Mauerſtücken, aus denen er beſtand, noch andere Ge¬ ſtalten angebracht, ein kleiner Herkules mehrere Köpfe und ein alterthümlicher Stier von etwa drei Fuß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/123
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/123>, abgerufen am 05.05.2024.