Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

gen meinen Gastfreund, und er antwortete: "Ihr
habt einmal gefragt, ob Gegenstände, die wir in un¬
serem Schreinerhause neu gemacht haben, in meinem
Hause vorhanden seien, worauf ich geantwortet habe,
daß nichts von Bedeutung in demselben sei, daß sich
aber einige gesammelt in einem anderen Orte befin¬
den, in den ich euch, wenn ihr Lust zu solchen Dingen
hättet, geleiten würde. Diese Zimmer hier sind der
andere Ort, und ihr seht die neuen Geräthe, die in
unserem Schreinerhause verfertigt worden sind."

"Es ist aber zu bewundern, wie sehr sie in
ihren Abwechslungen und Gestalten hieher passen,"
sagte ich.

"Als wir einmal den Plan gefaßt hatten, die Zim¬
mer Mathildens nach und nach mit neuen Geräthen
zu bestellen," erwiederte er, "so wurde die ganze Reihe
dieser Zimmer im Grund- und Aufrisse aufgenom¬
men, die Farben bestimmt, welche die Wände der ein¬
zelnen Zimmer haben sollten, und diese Farben gleich
in die Zeichnungen getragen. Hierauf wurde zur
Bestimmung der Größe der Gestalt und der Farbe
mithin der Hölzer der einzelnen Geräthe geschritten.
Die Farbezeichnungen derselben wurden verfertigt,
und mit den Zeichnungen der Zimmer verglichen.

gen meinen Gaſtfreund, und er antwortete: „Ihr
habt einmal gefragt, ob Gegenſtände, die wir in un¬
ſerem Schreinerhauſe neu gemacht haben, in meinem
Hauſe vorhanden ſeien, worauf ich geantwortet habe,
daß nichts von Bedeutung in demſelben ſei, daß ſich
aber einige geſammelt in einem anderen Orte befin¬
den, in den ich euch, wenn ihr Luſt zu ſolchen Dingen
hättet, geleiten würde. Dieſe Zimmer hier ſind der
andere Ort, und ihr ſeht die neuen Geräthe, die in
unſerem Schreinerhauſe verfertigt worden ſind.“

„Es iſt aber zu bewundern, wie ſehr ſie in
ihren Abwechslungen und Geſtalten hieher paſſen,“
ſagte ich.

„Als wir einmal den Plan gefaßt hatten, die Zim¬
mer Mathildens nach und nach mit neuen Geräthen
zu beſtellen,“ erwiederte er, „ſo wurde die ganze Reihe
dieſer Zimmer im Grund- und Aufriſſe aufgenom¬
men, die Farben beſtimmt, welche die Wände der ein¬
zelnen Zimmer haben ſollten, und dieſe Farben gleich
in die Zeichnungen getragen. Hierauf wurde zur
Beſtimmung der Größe der Geſtalt und der Farbe
mithin der Hölzer der einzelnen Geräthe geſchritten.
Die Farbezeichnungen derſelben wurden verfertigt,
und mit den Zeichnungen der Zimmer verglichen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0474" n="460"/>
gen meinen Ga&#x017F;tfreund, und er antwortete: &#x201E;Ihr<lb/>
habt einmal gefragt, ob Gegen&#x017F;tände, die wir in un¬<lb/>
&#x017F;erem Schreinerhau&#x017F;e neu gemacht haben, in meinem<lb/>
Hau&#x017F;e vorhanden &#x017F;eien, worauf ich geantwortet habe,<lb/>
daß nichts von Bedeutung in dem&#x017F;elben &#x017F;ei, daß &#x017F;ich<lb/>
aber einige ge&#x017F;ammelt in einem anderen Orte befin¬<lb/>
den, in den ich euch, wenn ihr Lu&#x017F;t zu &#x017F;olchen Dingen<lb/>
hättet, geleiten würde. Die&#x017F;e Zimmer hier &#x017F;ind der<lb/>
andere Ort, und ihr &#x017F;eht die neuen Geräthe, die in<lb/>
un&#x017F;erem Schreinerhau&#x017F;e verfertigt worden &#x017F;ind.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es i&#x017F;t aber zu bewundern, wie &#x017F;ehr &#x017F;ie in<lb/>
ihren Abwechslungen und Ge&#x017F;talten hieher pa&#x017F;&#x017F;en,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte ich.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Als wir einmal den Plan gefaßt hatten, die Zim¬<lb/>
mer Mathildens nach und nach mit neuen Geräthen<lb/>
zu be&#x017F;tellen,&#x201C; erwiederte er, &#x201E;&#x017F;o wurde die ganze Reihe<lb/>
die&#x017F;er Zimmer im Grund- und Aufri&#x017F;&#x017F;e aufgenom¬<lb/>
men, die Farben be&#x017F;timmt, welche die Wände der ein¬<lb/>
zelnen Zimmer haben &#x017F;ollten, und die&#x017F;e Farben gleich<lb/>
in die Zeichnungen getragen. Hierauf wurde zur<lb/>
Be&#x017F;timmung der Größe der Ge&#x017F;talt und der Farbe<lb/>
mithin der Hölzer der einzelnen Geräthe ge&#x017F;chritten.<lb/>
Die Farbezeichnungen der&#x017F;elben wurden verfertigt,<lb/>
und mit den Zeichnungen der Zimmer verglichen.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0474] gen meinen Gaſtfreund, und er antwortete: „Ihr habt einmal gefragt, ob Gegenſtände, die wir in un¬ ſerem Schreinerhauſe neu gemacht haben, in meinem Hauſe vorhanden ſeien, worauf ich geantwortet habe, daß nichts von Bedeutung in demſelben ſei, daß ſich aber einige geſammelt in einem anderen Orte befin¬ den, in den ich euch, wenn ihr Luſt zu ſolchen Dingen hättet, geleiten würde. Dieſe Zimmer hier ſind der andere Ort, und ihr ſeht die neuen Geräthe, die in unſerem Schreinerhauſe verfertigt worden ſind.“ „Es iſt aber zu bewundern, wie ſehr ſie in ihren Abwechslungen und Geſtalten hieher paſſen,“ ſagte ich. „Als wir einmal den Plan gefaßt hatten, die Zim¬ mer Mathildens nach und nach mit neuen Geräthen zu beſtellen,“ erwiederte er, „ſo wurde die ganze Reihe dieſer Zimmer im Grund- und Aufriſſe aufgenom¬ men, die Farben beſtimmt, welche die Wände der ein¬ zelnen Zimmer haben ſollten, und dieſe Farben gleich in die Zeichnungen getragen. Hierauf wurde zur Beſtimmung der Größe der Geſtalt und der Farbe mithin der Hölzer der einzelnen Geräthe geſchritten. Die Farbezeichnungen derſelben wurden verfertigt, und mit den Zeichnungen der Zimmer verglichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/474
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/474>, abgerufen am 06.06.2024.