Wieder in einem Thalkessel, in welchem wir keine Ge¬ genstände neben unserem Wagen hatten als eine dunkle weitästige Fichte und eine Mühle. Oft, wenn wir uns einem Gegenstande gleichsam auf einer Ebene nähern zu können schienen, war plözlich eine tiefe Schlucht in die Ebene geschnitten, und wir mußten dieselbe in Schlangenwindungen umfahren.
Ich hatte bei meinem ersten Besuche dieses Hoch¬ landes die Bemerkung gemacht, daß es mir da stil¬ ler und schweigsamer vorkomme, als wenn ich durch andere ebenfalls stille und schweigende Landschaften zog. Ich dachte nicht weiter darüber nach. Jezt kam mir dieselbe Empfindung wieder. In diesem Lande liegen die wenigen größeren Ortschaften sehr weit von einander entfernt, die Gehöfte der Bauern stehen ein¬ zeln auf Hügeln oder in einer tiefen Schlucht oder an einem nicht geahnten Abhange. Herum sind Wie¬ sen Felder Wäldchen und Gestein. Die Bäche gehen still in den Schluchten, und wo sie rauschen, hört man ihr Rauschen nicht, weil die Wege sehr oft auf den Höhen dahin führen. Einen großen Fluß hat das Land nicht, und wenn man die ausgedehnte süd¬ liche Ebene und das Hochgebirge sieht, so ist es nur ein sehr großer aber stiller Gesichtseindruck. In den
Wieder in einem Thalkeſſel, in welchem wir keine Ge¬ genſtände neben unſerem Wagen hatten als eine dunkle weitäſtige Fichte und eine Mühle. Oft, wenn wir uns einem Gegenſtande gleichſam auf einer Ebene nähern zu können ſchienen, war plözlich eine tiefe Schlucht in die Ebene geſchnitten, und wir mußten dieſelbe in Schlangenwindungen umfahren.
Ich hatte bei meinem erſten Beſuche dieſes Hoch¬ landes die Bemerkung gemacht, daß es mir da ſtil¬ ler und ſchweigſamer vorkomme, als wenn ich durch andere ebenfalls ſtille und ſchweigende Landſchaften zog. Ich dachte nicht weiter darüber nach. Jezt kam mir dieſelbe Empfindung wieder. In dieſem Lande liegen die wenigen größeren Ortſchaften ſehr weit von einander entfernt, die Gehöfte der Bauern ſtehen ein¬ zeln auf Hügeln oder in einer tiefen Schlucht oder an einem nicht geahnten Abhange. Herum ſind Wie¬ ſen Felder Wäldchen und Geſtein. Die Bäche gehen ſtill in den Schluchten, und wo ſie rauſchen, hört man ihr Rauſchen nicht, weil die Wege ſehr oft auf den Höhen dahin führen. Einen großen Fluß hat das Land nicht, und wenn man die ausgedehnte ſüd¬ liche Ebene und das Hochgebirge ſieht, ſo iſt es nur ein ſehr großer aber ſtiller Geſichtseindruck. In den
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0455"n="441"/>
Wieder in einem Thalkeſſel, in welchem wir keine Ge¬<lb/>
genſtände neben unſerem Wagen hatten als eine<lb/>
dunkle weitäſtige Fichte und eine Mühle. Oft, wenn<lb/>
wir uns einem Gegenſtande gleichſam auf einer Ebene<lb/>
nähern zu können ſchienen, war plözlich eine tiefe<lb/>
Schlucht in die Ebene geſchnitten, und wir mußten<lb/>
dieſelbe in Schlangenwindungen umfahren.</p><lb/><p>Ich hatte bei meinem erſten Beſuche dieſes Hoch¬<lb/>
landes die Bemerkung gemacht, daß es mir da ſtil¬<lb/>
ler und ſchweigſamer vorkomme, als wenn ich durch<lb/>
andere ebenfalls ſtille und ſchweigende Landſchaften<lb/>
zog. Ich dachte nicht weiter darüber nach. Jezt kam<lb/>
mir dieſelbe Empfindung wieder. In dieſem Lande<lb/>
liegen die wenigen größeren Ortſchaften ſehr weit von<lb/>
einander entfernt, die Gehöfte der Bauern ſtehen ein¬<lb/>
zeln auf Hügeln oder in einer tiefen Schlucht oder<lb/>
an einem nicht geahnten Abhange. Herum ſind Wie¬<lb/>ſen Felder Wäldchen und Geſtein. Die Bäche gehen<lb/>ſtill in den Schluchten, und wo ſie rauſchen, hört<lb/>
man ihr Rauſchen nicht, weil die Wege ſehr oft auf<lb/>
den Höhen dahin führen. Einen großen Fluß hat<lb/>
das Land nicht, und wenn man die ausgedehnte ſüd¬<lb/>
liche Ebene und das Hochgebirge ſieht, ſo iſt es nur<lb/>
ein ſehr großer aber ſtiller Geſichtseindruck. In den<lb/></p></div></body></text></TEI>
[441/0455]
Wieder in einem Thalkeſſel, in welchem wir keine Ge¬
genſtände neben unſerem Wagen hatten als eine
dunkle weitäſtige Fichte und eine Mühle. Oft, wenn
wir uns einem Gegenſtande gleichſam auf einer Ebene
nähern zu können ſchienen, war plözlich eine tiefe
Schlucht in die Ebene geſchnitten, und wir mußten
dieſelbe in Schlangenwindungen umfahren.
Ich hatte bei meinem erſten Beſuche dieſes Hoch¬
landes die Bemerkung gemacht, daß es mir da ſtil¬
ler und ſchweigſamer vorkomme, als wenn ich durch
andere ebenfalls ſtille und ſchweigende Landſchaften
zog. Ich dachte nicht weiter darüber nach. Jezt kam
mir dieſelbe Empfindung wieder. In dieſem Lande
liegen die wenigen größeren Ortſchaften ſehr weit von
einander entfernt, die Gehöfte der Bauern ſtehen ein¬
zeln auf Hügeln oder in einer tiefen Schlucht oder
an einem nicht geahnten Abhange. Herum ſind Wie¬
ſen Felder Wäldchen und Geſtein. Die Bäche gehen
ſtill in den Schluchten, und wo ſie rauſchen, hört
man ihr Rauſchen nicht, weil die Wege ſehr oft auf
den Höhen dahin führen. Einen großen Fluß hat
das Land nicht, und wenn man die ausgedehnte ſüd¬
liche Ebene und das Hochgebirge ſieht, ſo iſt es nur
ein ſehr großer aber ſtiller Geſichtseindruck. In den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/455>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.